Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 75 € Warenwert**
Kein Mindestbestellwert
Kein Mindermengenaufschlag
Täglicher Versand, schnelle Lieferung
Flexible Zahlungsmöglichkeiten

Magnetband für Saugroboter - Ratgeber

Bodenreinigung wie von Zauberhand? Diesen Traum lassen Staubsauger-Roboter längst Wirklichkeit werden. Wer aber will, dass das Gerät nur einen festgelegten Bereich der Wohnfläche saugt, braucht nicht die Türen zu schließen: Mit Magnetbändern auf dem Boden errichten Sie „virtuelle Wände“ oder „invisible Walls“ für den Saugroboter. Diese verhindern beispielsweise, dass er sich im teuren Hochflorteppich verfängt.
Anstatt aber die nicht gerade günstigen Original-Magnetbänder beim Hersteller zu erwerben, sollten Sie dabei auf preiswerte Alternativen als magnetische Begrenzungsstreifen zurückgreifen. Der folgende Ratgeber zeigt, was Sie bei Nutzung und Kauf berücksichtigen sollten.

Das sollten Sie beachten, wenn Sie eine Saugroboter-Magnetband-Alternative suchen

Saugroboter besitzen an ihrer Unterseite Sensoren, die ein Magnetfeld erkennen. Das Gerät – ganz gleich ob von Miele, Xiaomi oder Prevac – wird beim Stoßen auf das magnetische Feld unmittelbar veranlasst zu wenden (z.B. zum Schutz Ihrer Fußleiste). Um Magnetbänder als virtuelle Begrenzungsstreifen in Ihrer Wohnung verwenden zu können, muss das Magnetfeld des Materials ausreichend stark sein. Dies gewährleisten eine gewisse Breite (etwa 2 bis 2,5 Zentimeter) und Höhe (etwa 3 Millimeter) des Bandes.
Auch das Material spielt eine Rolle: So können Sie wählen zwischen Ferrit- und Neodym-Magnetband. Die speziellen Abmessungen verleihen dem Magnetband als Begrenzungsstreifen zusätzlich Gewicht, sodass es plan auf dem Boden aufliegt und nicht durch das Anstoßen des Roboters zur Seite bewegt wird. Passende Magnetbänder erhalten Sie unter anderem auf unserer Magnetband-Kategorieseite.

Welche Größe ist bei einem Magnetband für Saugroboter die Richtige?

Wie viele Meter an Saugroboter-Magnetband Sie benötigen, hängt ganz davon ab, wie viele Bereiche in Ihrer Wohnung Sie gegenüber dem Saugroboter abgrenzen wollen. Das Band lässt sich über Türschwellen legen um Räume abzusperren, aber auch zum Abgrenzen einzelner Elemente und zum Schutz von Fußleisten nutzen. So haben viele Saugroboter Schwierigkeiten mit hochflorigen Teppichen und mit Läufern, die eine hohe Kante besitzen.
Wenn Sie das Band entsprechend zur Abgrenzung befestigen wollen, gehen Sie am besten schrittweise vor:

  1. Positionieren Sie das Magnetband entlang der Teppichkanten unsichtbar unter dem Gewebe, damit der Saugroboter nicht auffährt. Am zuverlässigsten funktioniert dies bei Teppichen, die weniger als einen Zentimeter dick sind.

  2. Sperren Sie einzelne Stücke wie wertvolle Vasen oder empfindliche Möbel ebenfalls nach Bedarf ab.

Am meisten profitieren Sie von langen Magnetbändern (Rollen ab ca. 5 Meter), die sich flexibel mit einer Schere zuschneiden lassen.