Kleber kaufen leicht gemacht

Bei uns finden Sie nicht nur Magnetkleber, sondern können auch Sekundenkleber (Cyanacrylat), Gummi-Metall-Kleber, 2-Komponenten-Kleber oder Sprühkleber kaufen. Egal welche Materialien Sie auch kleben möchten, in unserem Shop finden Sie den geeigneten Spezialkleber zum günstigen Preis. Sie sind sich unsicher, welchen Magnetkleber Sie kaufen sollen? Klicken Sie einfach auf unsere unterschiedlichen Kategorien.
Dort erklären wir Ihnen ausführlich, für welche Anwendungen und Materialien sich der jeweilige Klebstoff eignet.

weitere Informationen
Bei uns finden Sie nicht nur Magnetkleber, sondern können auch Sekundenkleber (Cyanacrylat), Gummi-Metall-Kleber, 2-Komponenten-Kleber oder Sprühkleber kaufen. Egal welche Materialien Sie auch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kleber kaufen leicht gemacht

Bei uns finden Sie nicht nur Magnetkleber, sondern können auch Sekundenkleber (Cyanacrylat), Gummi-Metall-Kleber, 2-Komponenten-Kleber oder Sprühkleber kaufen. Egal welche Materialien Sie auch kleben möchten, in unserem Shop finden Sie den geeigneten Spezialkleber zum günstigen Preis. Sie sind sich unsicher, welchen Magnetkleber Sie kaufen sollen? Klicken Sie einfach auf unsere unterschiedlichen Kategorien.
Dort erklären wir Ihnen ausführlich, für welche Anwendungen und Materialien sich der jeweilige Klebstoff eignet.


Den richtigen Kleber online kaufen

Im Klebstoffdschungel kann man schon mal die Übersicht verlieren. Schließlich kann man Dutzende, wenn nicht Hunderte von verschiedenen Klebern online bestellen. Diese große Produktauswahl mag einschüchternd wirken, aber den richtigen Kleber zu finden ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Diese Fragen helfen Ihnen bei der Suche:

  • Welche Werkstoffe möchte ich verkleben?
  • Handelt es sich um eine große oder kleine Klebefläche?
  • Wie viel Gewicht muss der Klebstoff halten?
  • Wie schnell muss die Klebefläche getrocknet sein?


Anhand dieser Kriterien schränken Sie die Auswahl erheblich ein und müssen anschließend nur noch zwischen unterschiedlichen Ausführungen des jeweiligen Spezialklebers wählen.

Es ist definitiv nie verkehrt, einen Alleskleber zu kaufen. Bei Spezialanwendungen kann jedoch auch dieser nicht weiterhelfen. Etwa, wenn es darum geht, starke Magneten anzubringen oder Holz im Außenbereich zu kleben. Dafür benötigen Sie spezielle Magnetkleber bzw. Holzleime, die gezielt für den Einsatz im Freien hergestellt sind.

Auch der beliebte Sekundenkleber ist nützlich, aber nicht immer die richtige Wahl. Das liegt daran, dass er sich primär für kleine Flächen eignet und außerdem Neodym-Magnete schädigen kann. Bei großen Oberflächen ist es wichtig, dass der Klebstoff nicht zu schnell austrocknet. Denn die Auftragezeit ist hier aufgrund der größeren Fläche länger. Für solche eignet sich zum Beispiel ein Sprühkleber optimal.

Bei besagten Neodym-Magneten empfehlen wir stattdessen unsere Magnetkleber zu verwenden. Diese beschädigen magnetische Oberflächen nicht und lassen sich bequem auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Kunststoff, Stein und anderen Materialien anbringen. Entscheidend dabei ist ein glatter und sauberer Untergrund – nur dann garantiert der Magnetkleber festen und sicheren Halt.

Den richtigen Magnetkleber finden

Für Magnete eignen sich viele Kleber – so beispielsweise der 2-Komponenten- oder Sekundenkleber. Auf keinen Fall verwenden sollten Sie sogenannte Heißkleber. Diese wirken bei Neodym nämlich entmagnetisierend.

Magnetkleber und andere für verschiedene Anwendungen kaufen

Oft ergibt sich der Zweck des jeweiligen Klebers aus seinem Namen. Für das Verkleben von Stoffen sollten Sie Textilkleber kaufen. Wenn Sie Wildlederstücke verzieren möchten, müssen Sie Lederkleber kaufen. Für das Reparieren von Tassen oder Vasen kaufen Sie Porzellan Kleber. Bei gesprungenem Glas greifen Sie dagegen am besten zu Glaskleber.

Bei anderen Klebstoffen ist es allerdings nicht so einfach. Epoxy-Kleber zum Beispiel kauft man natürlich nicht, um Epoxy zu kleben. Vielmehr handelt es sich dabei um einen 2-Komponenten-Kleber aus Epoxidharz und Härter. Diesen sollten Sie kaufen, wenn Sie auf eine besonders starke Klebeverbindung aus sind.

Inzwischen wird Kleben auch immer häufiger als Alternative zum Bohren beworben. Eine attraktive Vorstellung – es geht schneller, man muss keine hässlichen Löcher in Materialien bohren und es entsteht weniger Schmutz. In manchen Bereichen ist Klebstoff tatsächlich eine gute Alternative, beispielsweise für Holz. Bei uns können Sie aber auch den passenden Metallkleber oder Steinkleber kaufen, um Löcher im Briefkasten oder in Marmor zu vermeiden.

Magnetkleber und andere richtig aufbewahren

Ob Sie nun Magnetkleber, Bastelkleber oder Industriekleber kaufen, wichtig ist Ihnen sicherlich, dass Ihr Klebstoff besonders lange hält. Grundsätzlich ist Klebstoff nur begrenzt haltbar, die genaue Haltbarkeit kann je nach Artikel zwischen einigen Monaten und zwei Jahren betragen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihn richtig aufbewahren. Dann ist er nämlich oft länger haltbar, als der Hersteller angibt.

So sollten Sie Klebstoff aufbewahren:

  • zwischen + 10 °C und + 20 °C
  • trocken
  • dunkel

Extrem wichtig für die Haltbarkeit ist außerdem, dass Sie geöffnete Verpackungen schnellstmöglich wieder verschließen und zuvor die Öffnungen von überschüssigem Klebstoff befreien. Hängen Reste an der Öffnung, wird sich die Verpackung nicht luftdicht verschließen lassen und der Inhalt wird mit der Luftfeuchtigkeit reagieren, was ihn auf lange Sicht unbrauchbar macht.

Den richtigen Kleber online kaufen

Im Klebstoffdschungel kann man schon mal die Übersicht verlieren. Schließlich kann man Dutzende, wenn nicht Hunderte von verschiedenen Klebern online bestellen. Diese große Produktauswahl mag einschüchternd wirken, aber den richtigen Kleber zu finden ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Diese Fragen helfen Ihnen bei der Suche:

  • Welche Werkstoffe möchte ich verkleben?
  • Handelt es sich um eine große oder kleine Klebefläche?
  • Wie viel Gewicht muss der Klebstoff halten?
  • Wie schnell muss die Klebefläche getrocknet sein?


Anhand dieser Kriterien schränken Sie die Auswahl erheblich ein und müssen anschließend nur noch zwischen unterschiedlichen Ausführungen des jeweiligen Spezialklebers wählen.

Es ist definitiv nie verkehrt, einen Alleskleber zu kaufen. Bei Spezialanwendungen kann jedoch auch dieser nicht weiterhelfen. Etwa, wenn es darum geht, starke Magneten anzubringen oder Holz im Außenbereich zu kleben. Dafür benötigen Sie spezielle Magnetkleber bzw. Holzleime, die gezielt für den Einsatz im Freien hergestellt sind.

Auch der beliebte Sekundenkleber ist nützlich, aber nicht immer die richtige Wahl. Das liegt daran, dass er sich primär für kleine Flächen eignet und außerdem Neodym-Magnete schädigen kann. Bei großen Oberflächen ist es wichtig, dass der Klebstoff nicht zu schnell austrocknet. Denn die Auftragezeit ist hier aufgrund der größeren Fläche länger. Für solche eignet sich zum Beispiel ein Sprühkleber optimal.

Bei besagten Neodym-Magneten empfehlen wir stattdessen unsere Magnetkleber zu verwenden. Diese beschädigen magnetische Oberflächen nicht und lassen sich bequem auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Kunststoff, Stein und anderen Materialien anbringen. Entscheidend dabei ist ein glatter und sauberer Untergrund – nur dann garantiert der Magnetkleber festen und sicheren Halt.

Den richtigen Magnetkleber finden

Für Magnete eignen sich viele Kleber – so beispielsweise der 2-Komponenten- oder Sekundenkleber. Auf keinen Fall verwenden sollten Sie sogenannte Heißkleber. Diese wirken bei Neodym nämlich entmagnetisierend.

Magnetkleber und andere für verschiedene Anwendungen kaufen

Oft ergibt sich der Zweck des jeweiligen Klebers aus seinem Namen. Für das Verkleben von Stoffen sollten Sie Textilkleber kaufen. Wenn Sie Wildlederstücke verzieren möchten, müssen Sie Lederkleber kaufen. Für das Reparieren von Tassen oder Vasen kaufen Sie Porzellan Kleber. Bei gesprungenem Glas greifen Sie dagegen am besten zu Glaskleber.

Bei anderen Klebstoffen ist es allerdings nicht so einfach. Epoxy-Kleber zum Beispiel kauft man natürlich nicht, um Epoxy zu kleben. Vielmehr handelt es sich dabei um einen 2-Komponenten-Kleber aus Epoxidharz und Härter. Diesen sollten Sie kaufen, wenn Sie auf eine besonders starke Klebeverbindung aus sind.

Inzwischen wird Kleben auch immer häufiger als Alternative zum Bohren beworben. Eine attraktive Vorstellung – es geht schneller, man muss keine hässlichen Löcher in Materialien bohren und es entsteht weniger Schmutz. In manchen Bereichen ist Klebstoff tatsächlich eine gute Alternative, beispielsweise für Holz. Bei uns können Sie aber auch den passenden Metallkleber oder Steinkleber kaufen, um Löcher im Briefkasten oder in Marmor zu vermeiden.

Magnetkleber und andere richtig aufbewahren

Ob Sie nun Magnetkleber, Bastelkleber oder Industriekleber kaufen, wichtig ist Ihnen sicherlich, dass Ihr Klebstoff besonders lange hält. Grundsätzlich ist Klebstoff nur begrenzt haltbar, die genaue Haltbarkeit kann je nach Artikel zwischen einigen Monaten und zwei Jahren betragen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihn richtig aufbewahren. Dann ist er nämlich oft länger haltbar, als der Hersteller angibt.

So sollten Sie Klebstoff aufbewahren:

  • zwischen + 10 °C und + 20 °C
  • trocken
  • dunkel

Extrem wichtig für die Haltbarkeit ist außerdem, dass Sie geöffnete Verpackungen schnellstmöglich wieder verschließen und zuvor die Öffnungen von überschüssigem Klebstoff befreien. Hängen Reste an der Öffnung, wird sich die Verpackung nicht luftdicht verschließen lassen und der Inhalt wird mit der Luftfeuchtigkeit reagieren, was ihn auf lange Sicht unbrauchbar macht.