Kundenprojekte
Filter

„Tour de France“ auf der Plissee-Gardine
29. April 2025
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Radfahrer Fans aufgepasst, so stellt man seine Miniatur Fahrrad Sammlung zur Show; „Tour de France“ auf der Plissee-Gardine.
„Tour de France“ auf der Plissee-Gardine
Hallo Magnet-Shop,
Nach Kauf von 13 mm selbstklebendes Metallband und kleinen runden starken Magneten konnte ich mein Projekt in Angriff nehmen.
Das Metallband habe ich oben auf die Schiene der Plissee-Gardine geklebt. Die kleinen Magnetscheiben haben wir mit Sekundenkleber unter die Zinn-Radfahrer geklebt.
Diese führen nun ein Rennen über die Schiene durch.
Ein echten Hingucker.
Andere Zinnfiguren lassen sich da auch montieren.
Es gibt wunderschöne Hasenmotive zu Ostern oder Weihnachtsmotive zum Jahresende.
Vielleicht werde ich dann mal wechseln. Schnell und einfach lassen sich die Motive tauschen.
Das flexible Metallband ist auch bekannt als Eisenband, Ferroband oder Stahlband. Mit Hilfe von Magneten können Sie mühelos Bilder, Postkarten, Notizen, Kinderzeichnungen, Poster, Visitenkarten usw. befestigen.
Das Band ist mit einem selbstklebenden Polsterschaum auf der Rückseite ausgestattet. Für die Befestigung sind somit keine Bohrungen von Löchern in den Wänden notwendig!
Anwendung:
Hingegen einer selbstklebenden Wandleiste, ist das Band äußerst flexibel. Problemlos lässt es sich um Ecken verlegen und hält sogar auf rauen Wänden. Entfernen Sie hierfür zuerst die Schutzfolie auf der selbstklebenden Seite und bringen das Band auf der gewünschten Fläche an. Gerne können Sie das Band auch selbst auf eine Länge Ihrer Wahl zuschneiden. Hierfür benötigen Sie nur eine herkömmliche Haushaltsschere.
Kleber für Magnete:
Dieser Hochleistungs-Sekundenklebstoff wurde für spezielle Anwendungen entwickelt und kommt überall dort zum Einsatz, wo universelle Sekundenklebstoffe kein optimales Ergebnis erzielen.
Mit diesem Kleber können Sie nicht nur Kunststoffe, Gummi, Metall und Papier, sondern auch poröse und saugfähige Materialen wie Kork und Holz verkleben.

Salz- & Pfeffermühle
Magnete in der Küche sind nichts seltenes mehr, siehe die heutige Anwendung; Salz- & Pfeffermühle.
Salz- & Pfeffermühle
Sehr geehrte Damen und Herren,
anhängen erhalten Sie 2 Fotos von meinen Magnetobjekten bei denen Magnete Scheibenmagnet Ø 5,0 x 5,0 mm N45 Teflon - hält 1,1 kg von Ihnen verbaut sind.
Die Salz - & Pfeffermühle sind aus so genanntem Action - Wood (das ist eingefärbtes und verleimtes Birke Furnier). Diese sind gedrechselt und haben Keramikmahlwerke.
Die Höhe beträgt 200 mm. der Durchmesser unten 50 mm.
Die Deckel werden jeweils von Magneten 5 x 5 mm gehalten.
Durch eine entsprechende Magnetanordnung ist das Maserbild auch immer stimmig. Die Mühlen finden großen Anklang.
Dieser kleine Scheibenmagnet mit 5 mm Durchmesser ist mit einer TEFLON-Beschichtung überzogen. Diese schwarze Beschichtung ist besonders abriebfest und ein sehr guter Schutz vor Feuchtigkeit. Somit kann dieser starke Neodym-Magnet auch im Außenbereich verwendet werden.
Teflon (Polytetrafluorethylen)
Farbe: grau/anthrazit
rein Teflon ohne Ni-Cu-Ni
Äußerst beständig gegen alle Säuren und Basen, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw.
unbeständig nur gegen Natrium
sehr abriebbeständig
Gesamtdicke der Beschichtung: 12-25 Mikrometer
Weitere Teflon Magnete finden Sie hier: Teflon
Was ist Teflon?
Teflon beschreibt das Material Polytetrafluorethylen.
Teflon™ ist ein eingetragenes Markenzeichen. Teflon™ ist für viele ein Begriff im Gegensatz zu Polytetrafluorethylen oder PTFE.
PTFE selbst ist die Bezeichnung des Kunststoffes und ist die Abkürzung für Polytetrafluorethylen.
PTFE (Teflon) setzt sich aus Fluor und Kohlenstoff zusammen als ein nicht mehrteiliger, gerade aufgebauter, teils kristallbildender Kunststoff.
Fluor und Kohlenstoff sind zwei chemische Elemente, die zusammen das Material PTFE, also Teflon bilden.

Gewürzregal mit Messerbrett
Die heutige Anwendung zeigt eine originelle und platzsparende Lösung in der Küche; ein Gewürzregal mit Messerbrett.
Gewürzregal mit Messerbrett
Für mein Projekt habe ich ca. 30 Stück (QM-60x15x05-N) Quadermagnet 60,0 x 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel verbaut.
Mit einer Oberfräse habe ich von der Rückseite in das Eichenbrett mittig eine 15 mm breite Nut gefräst. Es bleiben so nur ~2 mm Holz zur Frontfläche.
Die Quadermagnete wurden eingesetzt. Rückseitig wurde die Nut komplett mit einer Holzleiste verschlossen.
Ein Vierkant-Holz dient als Verbindung zur Wand und trägt die Gewürzgläser.
Durch die starke Magnetkraft der Quadermagnete wirkt der magnetische Fluss durch die 2 mm des Holzes.
Die Messer haften am 'magnetischen Holz'.
Wozu braucht man Neodym-Quadermagnete?
Quadermagnete aus Neodym eignen sich für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen.
Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch die Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym".
Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Die kleinsten Modelle sind nicht größer als eine Bleistiftspitze – 3 x 1 x 1 mm und halten ein Gewicht von 150 g.
Für schwere Gegenstände sind Magnetquader in einer Größe von bis zu 100 x 100 x 30 mm erhältlich. Diese stemmen problemlos Gewichte bis 350 kg.
Wir führen in unserem Shop auch Quadermagnete mit Bohrung und Senkung.

Geduldsspiel
4. April 2025
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Heute präsentieren wir euch, eine interessante Art von Spiel; ein Geduldsspiel.
Die „Unmögliche“ japanische Schwalbenschwanz-Verbindung kombiniert mit Magneten.
Geduldsspiel „Mission impossible“
Das Projekt kombiniert das japanische Geduldsspiel der „unmöglichen Verbindung“ mit einem verborgenen Magnet-Verschluss.
Die Aufgabe lautet, die beiden Teile, die nicht verleimt sind, zu trennen.
Für viele Menschen ist es schon eine große Hürde, die Logik der japanischen Verbindung zu durchschauen. Die Lösung ist, die Teile nicht rechtwinkelig gegeneinander zu verschieben, sondern diagonal. Die Schwalbenschwanz-Prismen der beiden Teile verlaufen diagonal – planparallel.
Das vorliegende Modell wurde durch einen verborgenen Magnetverschluss ergänzt. In zwei mittigen Längsbohrungen stecken zwei kleine Magnete. Diese stoßen sich durch die entsprechende Polung gegenseitig ab. Sie liegen so jeweils an einem Bohrloch-Ende an. Somit erreichen sie den maximalen Abstand voneinander.
Der eine Magnet blockiert dadurch die Fuge zwischen den beiden Teilen des Geduldspieles – sie lassen sich dadurch auch diagonal nicht verschieben.
Erst, wenn man entdeckt, dass der silberne Kreis, im oberen Teil des Geduldspieles ein Magnet ist, den man entnehmen und mit dem man die kleinen Magnete im Inneren beeinflussen kann, ist man der Lösung ein großes Stück näher gekommen.
Mit der richtigen Polung und Position des großen Magneten außen an der Fuge des Geduldspieles kann man den Magnet-Riegel in Richtung des zweiten Magneten schieben und dadurch die Sperrwirkung aufheben.
Neodym-Stabmagnete
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Magnetschnecken
Besondere Magnete, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt; Magnetschnecken.
Magnetschnecken
Ich habe mein Projekt "Magnetschnecke" genannt.
Aus leeren Schneckengehäusen, Birkenporlingen, oder auch Muschelgehäusen kreiere ich Magnete.
Ich verwende diverse Baustoffe zum Verkleben wie : Silikon, Baukleber, Gießharz und Epoxy, um die Magnete, je nach Größe der
Objekte, zu befestigen.
Die Heizungsschnecken kommen gut an und sind natürlich auch auf allen anderen Metalluntergründen zu verwenden.
Folgende Scheibenmagnete wurden verwendet:
Magnete je nach Größe und Gewicht der verwendeten Schnecken, Muscheln, Birkenporlinge.
10x Scheibenmagnet Ø 10,0 x 5,0 mm N40 Nickel - hält 3 kg
5x Scheibenmagnet Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel - hält 4,8 kg
5x Scheibenmagnet Ø 15,0 x 8,0 mm N45 KUPFER - hält 7,2 kg
5x Scheibenmagnet Ø 15,0 x 3,0 mm N45 Nickel - hält 2,9 kg
10x Scheibenmagnet Ø 8,0 x 8,0 mm N42 KUPFER - hält 2,5 kg
10x Scheibenmagnet Ø 8,0 x 5,0 mm N45 Nickel - hält 2,5 kg
Schnellhärtender 2-Komponenten-Kleber kann an zahlreichen Werkstoffen, wie Metall, Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Keramik, Glas, Stein oder Holz zum Einsatz kommen.
Er gibt eine transparente, restelastische Verbindung.
Die praktische Zwillingsspritze gewährleistet automatisch das richtige Mischungsverhältnis (1:1).
Epoxy Sekundenkleber - schnell, transparent und restelastisch, ideal für gelegentlich anfallende Reparatur- und Wartungsarbeiten in Konstruktion und Montage.
Der Klebstoff ist zähflüssig und selbst nivellierend, hat eine sehr kurze Topf Zeit (3 - 4 Minuten), härtet schnell aus und ist fast farblos, glasklar.
Die Verarbeitung erfolgt aus der praktischen Doppelspritze.
Lieferung erfolgt ohne Mischdüse. Bitte bei Bedarf extra bestellen.
Warum lohnt es sich, Neodym-Rundmagnete zu kaufen?
Neodym-Scheibenmagnete zeichnet ihre spezielle Form aus.
Im Gegensatz zu Ferrit-Magneten haben sie außerdem eine hohe Haftkraft. Kleine Neodym-Rundmagnete sind sehr stark.
Tipp: Besonders praktisch sind runde, selbstklebende Scheibenmagnete aus Neodym. Solche können Sie einfach an jeder Oberfläche anbringen, ohne sie anschrauben oder festnageln zu müssen. Diese sind ideal für alle Arten von Haftgründen geeignet.

Magnetischer Taschenverschluss
13. März 2025
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Ein magnetischer Taschenverschluss damit die Handtasche immer geschlossen bleibt:
Magnetischer Taschenverschluss
Die Tochterfirma unseres Startup Unternehmens Shoedoc (Pursenurse) einen Magnetverschluss integriert.
Verwendeter Magnetverschluss: SM-20x02-N
Für den Verschluss der Tasche haben wir einen Magneten verwendet.
Ein Lederpatch wurde zugeschnitten – doppelt so groß wie der Magnet.
Der Magnet wurde auf die Tasche geklebt. Anschließend das Lederpatch darübergelegt.
Das Lederpatch wurde entlang der Kanten sorgfältig angenäht.
Die gleichen Schritte wurden auf der Innenseite der Tasche wiederholt, um das Gegenstück des Magneten zu befestigen.
Neodym-Magnetscheiben sind echte Kraftpakete.Aufgrund der hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten.Erhältlich sind sie in verschiedensten Ausführungen. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist daher riesig.Finden Sie jetzt die Magnetscheibe aus Neodym, welche zu Ihren Bedürfnissen passt!
Wo kommen die Neodym-Scheibenmagnete zur Anwendung?
Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete.Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:● Messe- und Ladenbau● Als Verschlüsse von Türen● Beim Bau von Lautsprechern● Für das Verschließen von Handyhüllen und Taschen

Magnetisches Messerbrett
Individuell und Unikat; Magnetische Messerleisten selbst gebaut.
Magnetisches Messerbrett
Verwendete Magnete:
Scheibenmagnete ø 20 mm x 3 mm N45 – 55 Stk.
Scheibenmagnete ø 20 mm x 5 N42 - 5 Stk.
Verwendetes Material:
Akazienholzbrett 800 mm x 300 mm x 18 mm aus dem Baumarkt
Bio-Hartöl vom Holzfachhandel
Forstner Bohrer aus dem Durchmesser 20 mm
Sekundenkleber oder Alleskleber aus dem Baumarkt
An fast alle meiner Messer habe ich mit viel Mühe neue Holzgriffe gemacht und auch einige sehr teure Messer neu gekauft. Ich wollte mir dazu eine schöne Messerschiene bauen. Das ist nicht unbedingt günstiger als eine gekaufte Magnetschiene, aber individueller.
Ich habe 17 Messer und brauchte eine lange Schiene.
Ein Brett Akazienholz habe ich mir aus dem Baumarkt besorgt. Das Brett habe ich in Form einer halben Cognac-Flasche ausgesägt, zu den Messerlängen, abgeschliffen und mit Bio-Hartöl behandelt.
Damit die Messer am Brett wirklich halten, brauchte ich die Magnete. Ich habe mich für kreisrunde Scheibenmagnete entschieden. Es war für mich am einfachsten mit einer Bohrmaschine Löcher zu bohren. Dort sollten die Magnete hineinpassen. Für die großen schweren Messer habe ich an oberster Stelle die stärksten Magnete benutzt.
Scheibenmagnete
Das abgesägte Restholz habe ich für Testbohrungen benutzt. Für diesen Zweck habe ich einen günstigen Forstner Bohrer (Durchmesser 20 mm) der unteren Preisklasse gekauft.
Der Forstner Bohrer hat mit Spitze eine Höhe von 15 mm. Damit die Magnete möglichst tief in das Holz passen und ihre Anziehung durch das Holz noch wirksam bleibt, habe ich so tiefgebohrt, dass zwischen der Forstner Bohrer-Führungsspitze und der Außenseite des Brettes nur noch 1 mm Holz blieben. Das sollte man dringend vorher üben, damit man den Bogen herausbekommt und das Holz nicht durchbohrt.
Forstner Bohrer
So habe ich zwei Testbohrungen im Restholz gemacht und ausprobiert, ob der Magnet ein Messer hält. Dabei stellte ich fest, dass es beim Bohren Ausrisse gab. So blieb ich bei meiner ersten Entscheidung lieber tiefe Bohrungen von hintenanzusetzen, anstatt die Magnete vorne einzubringen. Ein Bohren mit einer Standbohrmaschine war nicht nötig, da die Magnete ihre Kraft auch entfalten, wenn sie nicht hundertprozentig gerade im Holz sitzen.
Zuerst habe ich einige Magnete mit Epoxitharzkleber eingeklebt. Das ergab aber eine blöde Sauerei und der Kleber war schnell verbraucht. Für das weitere Einkleben habe ich mich für Sekundenkleber entschieden. (Bitte Gummihandschuhe anziehen). Das ging sauberer vonstatten, aber der Kleber verbrauchte sich auch schnell. Die restlichen Magnete habe ich mit Alleskleber eingesetzt. Das würde ich jetzt von Anfang an so machen.
Beim Einkleben der Magnete ist es mir auch passiert, dass sich ein bereitgelegter Magnet zu einem schon eingeklebten anderen Magneten gesprungen ist. Den habe ich nicht mehr herausbekommen. Also sollte man die Magnete nicht nebeneinander aufreihen, sondern einzeln einkleben.
Im weiteren Verlauf stellte ich fest, dass es sinnvoll ist für die kleineren Messer je zwei Magnete zu verwenden und für die großen je drei oder gar vier. Dadurch bleiben die Messer schön in Reih und Glied und drehen sich nicht zur Seite weg. Für die Haltekraft der Messer an dem Brett habe ich genau die richtige Größe gewählt. Es ist zu bedenken, dass zwischen bei 1 mm Restholz bis zur Spitze des Bohrers verbleiben aber 4 mm Holz bis zum Magneten. So war die Wahl dieser starken Magnete die richtige Entscheidung.
Auf das zusätzliche Eintreiben von Holzquerplättchen habe ich verzichtet um die bruchempfindlichen Magnete nicht zu zerstören. Dies war auch nicht nötig. Die Kleber halten die Magnete fest in der Bohrung.
Auf Einhängeösen am Brett habe ich verzichtet und dafür das schwere Brett lieber direkt mit Schrauben in die schon vorhandenen Dübel der vorherigen Schienen sicher angeschraubt.
Die Messer sind nach unten aufgehängt, damit eventuelle Feuchtigkeit nach unten abtropfen kann. Außerdem bietet der Kropf der Messer auf der Holzkante einen zusätzlichen Halt.

Edles Schachspiel mit Magneten
3. September 2024
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Ein sehr originelles und einzigartiges magnetisches Schachbrett wurde von unserem Kunde hergestellt - Edles Schachspiel mit Magneten
Edles Schachspiel mit Magneten
Präsentation
Ein edles, magnetisches Schachbrett hat man hier und da vielleicht schon einmal gesehen.
Jedoch kam mir bei größerer Recherche nie ein Schachbrett unter die Augen, mit einem Magneten unter jedem einzelnen Feld.
Die Magnete sorgen nicht nur für ein fast magisches Spielerlebnis, wenn die Figuren automatisch in die Mitte jedes Feldes gezogen werden, sondern erweisen sich auch als sehr nützlich, wenn man den Zwischenstand einer Partie oder gar eine besondere Endstellung an einer Wand aufhängen kann.
Herstellung
Die Umsetzung der Idee brachte einige Herausforderungen mit sich.
Meine Ansprüche waren, ein Schachbrett zu bauen, welches schön anzusehen ist und auf dem man gerne spielt.
Die Magnetwirkung nützt nichts, wenn das Schachbrett nicht schön aussieht.
Deshalb war von Anfang an klar, dass man dem Schachbrett nicht ansehen soll, dass es Magnete enthält.
Die Magnete brachte ich so an, indem ich eine Bohrung von unten bis 2 mm an die Oberfläche setzte, um dort die Magnete einzukleben.
Hier bestand die Gefahr, dass ich versehentlich durchbohre und so den ganzen vorherigen Aufwand zunichtemache. Deshalb waren Testbohrungen und ein guter Höhenanschlag unerlässlich.
Einsetzen der Magnete
Nicht schwierig, aber sehr wichtig ist, die Nord-Süd-Polarität der Magnete nicht zu verwechseln.
Die Magnete wurden nach dem Einsetzen mit Heißkleber ausreichend fixiert.
Grundplatte
Für ein elegantes Aussehen entschied ich mich, eine Grundplatte (Ahorn) zu verwenden.
Auf der Grundplatte ist der angefertigte Rahmen festgeleimt, welcher das Spielbrett kraftschlüssig fixiert.
Die kraftschlüssige Verbindung lässt ein zerstörungsfreies Öffnen des Brettes für eventuelle Anpassungen zu.
Figuren
Die Figuren, welche ich nicht selbst herstellte, erhielten jeweils einen Stabmagnet (gegenpolig).
Vielen Herzlichen Dank für die Zusendung dieser grandiosen magnetischen Idee:-)

Magnethalterung für Bits
2. Juli 2024
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Sind auch Sie es leid, dass Ihnen die Schrauben ständig vom Akku Schrauber fallen, da diese nicht magnetisch sind? Wir haben die Lösung: Magnethalterung für Bits
Magnethalterung für Bits
Hallo liebes Magnet-Shop-Team,
ich nutze die Ringmagnete mit 6,5 mm Innendurchmesser als Magnethalterung für meine Bits.
Sie passen perfekt auf die Bits mit längerem Hals, in meinem Fall Wiha.
Darüber hinaus hält dann der Bit besser im Akkuschrauber.
Die Anwendung ist sehr simple; einfach die Ringmagnete über den Bitaufsatz stülpen. Fertig :-)
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie kraftvolle Dauermagneten, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser).
Wenn Sie unsere Neodym-Ringmagnete kaufen, bietet sich Ihnen ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten. Ringe haben grundsätzlich den Vorteil, dass sie durch ihre spezielle Ringform ideal in Verbindung mit Schrauben oder Nägeln eingesetzt werden können. Sie können entsprechend einfach an Wänden – als Befestigung für andere Magnete fixiert werden. Mit den größten Neodym-Ringmagneten können Sie mehr als 45 kg stemmen. Hinzu kommt, dass unsere Produkte unglaublich hitzebeständig sind. Die Ringe mit Neodym-Magnet halten locker Einsatztemperaturen bis zu 80 °C aus.
Auch interessant: Sie suchen nach einem schicken Geschenk für den Partner? Sogar als kreativ-ausgefallener Schmuck eignen sich Magnetringe.

Kreisel-Karussell
1. Juli 2024
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Wenn Hobby zur Leidenschaft wird, entstehen mit Hilfe von Magneten und Kreisel eine einzigartige Darbietung.
Kreisel-Karussell
Liebes Team von Magnet-Shop und Magnet-Blog,
seit einigen Jahren entwickle und fertige ich – in meiner Rente und aus Leidenschaft – unterschiedlichste Arten von Spielzeugkreiseln.
Hierfür verwende ich teilweise auch Ihre Magnete, da sich mit diesen unterschiedlichste und – wie ich finde – ziemlich beeindruckende Effekte erzeugen lassen.Bei Kreiseln heißt es ja immer „Alles dreht sich!“Und kommen Ihre Magnete ins Spiel, dreht sich sogar noch ein wenig mehr.
Dabei handelt es sich um mein „Kreisel-Karussell“. Dieses besteht aus zwei einzelnen Kreiseln, die – zunächst in Drehung versetzt und sodann über eine Holzstange verbunden – wiederum das Karussell bewegen. Es gibt also drei Drehbewegungen: Zwei der beiden und eine dritte des Karussells. Das entscheidende „Geheimnis“ liegt dabei in den Kreiselstilen.In diesen sind Ihre Magnete verbaut:
Verwendet habe ich das Magnet-Modell "Stabmagnet Ø 2,0 x 4,0 mm N45 Nickel - hält 280 g"
Verbaut habe ich jeweils einen Magneten pro Kreisel. Und zwar oben, versenkt in den Stiel, an dem er in Drehung versetzt wird.Der Magnet wird dann von einem der Metallstifte angezogen, die am linken und rechten Ende in den Querbalken eingesetzt sind.
Da man Kreisel zwar beschreiben kann, sich ihre Wirkung aber erst in der Betrachtung entfaltet, sende ich Ihnen neben den Fotos verschiedener Varianten des Kreisel-Karussells auch noch ein Video, dass die Art, wie man das Karussell in Bewegung versetzt, veranschaulicht.

Magnete an Ape
Zu einem Motorradtreffen in Klausen, fuhr unser Kunde mit seiner Ape, diese hatte eine Biene auf der Motorhaube, die dank der Magnete an der Ape haften blieb.
Magnete an Ape
Verwendet wurden 4 Stück Magnetsystem Ø 43 mm gummiert mit Gewinde M6 x 15 - hält 10 kg.
Da es nicht gelang, die Magnete plan zum Dach mit Gewindebohrungen in der Biene zu befestigen, wurden dies mit transparentem Montagekleber eingeklebt und auf dem Dach der Ape (Ape = italienisch und bedeutet Biene) 2 Tage trocknen gelassen!
Nach dieser Arbeit wurde beide Bienen in Klausen auf einem Motorradtreffen gleich noch gesegnet!
Gummiummanteltes Magnetsystem
Rundes Neodym-Magnetsystem mit Gummimantel und Gewindezapfen. Der Gummiüberzug aus Santoprene ® auf der Haftfläche erhöht die Verschiebekraft.
Sehr gut zum rückstandsfreien Befestigen von, zum Beispiel, Hinweisschilder an Ihrem Auto.
Bei den gummiummantelten Magnetsystemen handelt es sich um magnetische Haftsysteme, die vor allem auf Blechen mit empfindlichen Oberflächen (Lack, Chrom, Nickel usw.) eingesetzt werden können.
Die gummiartige Konsistenz von Santoprene® schützt empfindliche Oberflächen vor Kratzern (sofern die Oberflächen sauber sind).
Außerdem erhält man durch den hohen Reibungskoeffizienten von Santoprene® gegen metallische Oberflächen, hohe seitliche Haftreibungskräfte.
Scherkraft: 3 kg
Vielen Dank an unseren Kunde für die Zusendung seiner magnetischen und außergewöhnlichen Idee.

Auto Schiebedach undicht?
Auto Schiebedach undicht? Mit Magnetfolie abdichten!
Starker Regen!? Es tropft fleißig durch das Schiebedach?
Das Auto ist entweder alt, haben gerade kein Geld oder die Werkstatt bittet erst in 2 Wochen zum Termin?
Kein Problem - hier kann eine Magnetfolie schnell und günstig helfen!
Auto Schiebedach undicht? Mit Magnetfolie abdichten!
Zuerst sollte man Prüfen, ob das Dach auch "magnetisch" ist - also ob Magnete z.B.: vom Kühlschrank darauf haften.
Dann misst man das Schiebedach und gibt ringsum mindestens 10 cm hinzu.
Beispiel das Schiebedach ist 80 x 60 - dann sollte man für die Magnetfolie mindestens 100 x 80 cm kalkulieren.
Die Magnetfolie in der Stärke 0,85 mm gibt es in schwarz oder weiß - beide lassen sich mit einer Schere leicht in Form bringen - auch leichte Rundungen sind kein Problem:
Magnetfolie weiß beschichtet, Breite 1000 x 0,85 mm, Laufmeter und Magnetfolie schwarz beschichtet, Breite 1000 x 0,85 mm, Laufmeter
Ob als Automagnetschild, für Produktkennzeichnung an Regalen, Metallschränken, für Fotos, Displays, Lehr-, Spiel- und Lernmittel, Planung, Organisation, Modellbau. Als Haftfläche ist lediglich eine eisenhaltige Fläche (z.B. Stahlblech) erforderlich.
Die Folien können mit einer Schere leicht auf die benötigte Länge oder in die gewünschte Form geschnitten werden.
Anschließend legt man die Folie am Rand auf und rollt den Rest über das Dach - darauf achten, dass die Folie überall gut aufliegt.
Ach ja, vorher das Dach etwas säubern / trocken reiben kann nicht schaden:-)
Wenn man wieder das Open Air Feeling genießen will, kann man die Folie aufgerollt im Kofferraum verstauen, auf den nächsten - plötzlichen Tusch warten - oder als Werbeschild verliehen werden.
Magnetschilder: Ihr Auto als Werbefläche
Hier im Test war bei ca. 120 km/h Schluss - das lag aber nicht an der Folie sondern an der StVO

Magnetisches Gewicht für Lampe
Damit sie nicht andauernd umfällt, wurde ein magnetisches Gewicht für die Lampe kurzer Hand gebastelt.
Magnetisches Gewicht für Lampe
Hallo liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magnet-Shops,
hier unsere Verwendung für den Ringmagnet Ø 140,0 x 60,0 x 20,0 mm Y30 Ferrit - hält 19 kg.
Unter der Lampe war vorher eine betonartige Masse, die einfach herausgebröselt ist.
Ohne Gewicht ist sie immer umgekippt. Mit dem Magnet hält sie wieder perfekt.
Sie möchten ein Metallteil sicher befestigen, ohne dabei Hammer und Nägel, Klebestreifen oder Ähnliches verwenden zu müssen? Unsere Ferrit-Ringmagnete sind in verschiedenen Größen und Stückzahlen bestellbar und lassen sich unauffällig an jeder metallischen Oberfläche anbringen.
Ob für die Münz- und Kronkorken Sammlung, als Tafelmagneten in der Schule oder als einfache Kühlschrankmagnete – die Ferrit-Modelle bieten einen soliden Untergrund, der sich akkurat auf die Größe des jeweiligen Artikels anpassen lässt.
Wie alle Ferritmagnete sind unsere Ringe außerdem rostbeständig und halten zur Not auch extreme Hitze sowie Kälte aus.
Sie sind also auch für den Außeneinsatz geeignet.
Ferritmagnete sind die weltweit am häufigsten eingesetzten Dauermagnete. Das liegt daran, dass sie sehr günstig hergestellt werden können, dabei aber extrem robust und hitze- sowie korrosionsbeständig sind. Unsere Ringmagnete eignen sich in erster Linie als Verbindungsteile und haftende Untergründe für metallische Gegenstände aller Art wie:
Schrauben
Kronkorken
Werkzeug
Schlüssel etc.

Magnetische Scheibenabdeckung am Boot
13. März 2024
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Heute präsentieren wir Ihnen eine passgenaue Sonderanfertigung: Magnetische Scheibenabdeckung am Boot.
Magnetische Scheibenabdeckung am Boot
Liebes Magnet-Shop Team,
Ich habe die Magnete in eine Scheibenabdeckung für ein Boot aus Stahl eingenäht. So wurden unnötige Löcher im Stahl, durch andere Befestigungen, vermieden.
Der Kunde ist mit dem Handling sehr zufrieden.
Vorgehensweise
Für die Abdeckung auf dem Foto habe ich 8 Magnete benötigt. Es sind Scheibenmagnete 30,0 x 5,0mm N50 Nickel.
Zuerst wurden die Magnete außen auf der Abdeckung angebracht, um die exakte Position zu bestimmen. Die Stellen wurden markiert und die Magnete wieder sicher eingepackt.
Dann habe ich von hinten kleine Täschchen aufgenäht, die nur noch an einer Seite offen waren.
Den Magneten habe ich in dünne Watte gewickelt und in die Tasche geschoben. Die Watte dient zum Schutz des Materials, falls der Magnet vor eine Ecke stößt.
Unter dem Material, in dem der Magnet steckt, habe ich ein dickeres Tuch gelegt, damit der Magnet nicht an der Nähmaschine hängen bleibt und dann die offene Seite zugenäht.
Als alle Magnete eingenäht waren, konnte man die Abdeckung zusammenrollen.
Eine einfache und einzigartige Anwendung.
Vielen Dank für die Zusendung ihrer magnetischen Idee!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.

Magnetische Posterleiste
15. September 2023
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Als Weihnachtsgeschenke hat unsere Kundin eine magnetische Posterleiste entworfen.
Magnetische Posterleiste
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mich jetzt schon an meine Weihnachtsgeschenke gehockt (damit ich die Vorweihnachtszeit ohne Stress genießen kann) und fleißig gebastelt.
Dieses Jahr habe ich mich entschlossen Posterleisten zu basteln. Da ich meine Weihnachtspost immer selbst male, habe ich Aufhängungen im DIN A 5 Format gemacht.
So sind die Weihnachtskarten gleich im Geschenk involviert :)
Hier eine kurze Anleitung wie ich es gemacht habe:
Posterleisten
Material:
Holzleiste 2 mal: 116 x 20 x 5 mm
Holzlack, gewünschte Farbe
Neodym-Magnete 4 mal: Scheibenmagnet Ø 8,0 x 2,0 mm N45 Nickel - hält 1 kg
Schur/Kordel: 17 cm
2-Komponenten-Kleber
Säge
Pinsel
Standbohrmaschine
Forstner Bohrer 8 mm
Bleistift
Anleitung:
Säge von einer Holzleiste die beiden Holzstücke in passender Länge ab.
Lackiere sie in der gewünschten Farbe und lasse es gut trocknen.
Zeichne mit einem Bleistift die Stellen an, an denen du die Magnete haben möchtest.
Ich habe bei der Holzleiste auf beiden Seiten 5 mm Rand gelassen.
Die Magnetmitte habe ich 11 mm vom Rand entfernt eingezeichnet.
Bohre mit der Standbohrmaschine ein 2 mm tiefes Loch an den eingezeichneten Stellen.
Säge außerdem im Abstand von 21 mm vom Rand einen Schlitz, in den später die Schnur geklebt wird.
Zuletzt werden mit dem 2-Komponenten-Kleber die Magnete in beide Leisten geklebt.
In die eine Leiste wird zusätzlich noch die Schnur zum Aufhängen geklebt.
Tada, und schon ist die Bilderaufhängung fertig. 🥳
Natürlich kann man die Leisten auch in anderen Formaten machen, hier würde ich zusätzliche 1 bis 1,5 cm am Rand empfehlen.
Für die Postkarten braucht man keine Leiste unten, jedoch ist es für Poster sicher sinnvoll. Dann einfach das gleiche nochmal machen ohne Schnur :)
Ich habe 30 der Bilderleisten gemacht und war etwa 4 Nachmittage beschäftigt.
Dafür habe ich 10 m Holzleiste, 120 Magnete und eine Tube Kleber benötigt. Insgesamt hab ich ca. 80 Euro bezahlt.
Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim nachmachen!

Anbauzelt für Heckklappe
Heute stellen wir eine magnetische Idee vor, die es ermöglicht in Ruhe das Badezimmer während dem Camping nutzen zu können; Anbauzelt für die Heckklappe.
Anbauzelt für Heckklappe
Hallo,
anbei möchte ich meine gebastelte Magnetanwendung mit euren Magneten vorstellen. Ich habe 24 Scheibenmagnete Ø 20,0 x 3,0 mm N45 Nickel - hält 4,1 kg verwendet.
Meine Freundin und ich haben einen kleinen Camper Van den wir aktuell für eine längere Reise fit machen.
Dabei versuchen wir so viel wie möglich selber zu basteln. Zum einen wollen wir Geld sparen, zum anderen wollen wir aber auch alles genau so gestalten, wie wir es uns eben wünschen.
Da es ein älterer Renault Traffic ist kommt noch hinzu, dass es deutlich weniger Zubehör gibt, als es beispielsweise für einen VW Bulli. Diesmal war unser Ziel ein Anbauzelt für die Heckklappe zu basteln.
Dieses soll unser Badezimmer zum Duschen oder auch für die mobile Toilette bilden. Alternativ ist es einfach eine Raumerweiterung um draußen zu sitzen.
Für unser Fahrzeug gibt es kein fertiges zu kaufen. Die Unabhängigen Marken sind entweder sehr teuer nicht passend. Vor allem für unsere Fahrradträger.
Somit wurde uns klar, wir müssen etwas basteln.
DIY - Anbauzelt Heckklappe
Die Idee war schnell ausgereift.
"Ein dünner wasserabweisender und blickdichter Stoff." Dieser sollte rund herum magnetisch an der Heckklappe befestigt werden.
Als Stoff haben wir blickdichte Vorhänge von IKEA genutzt, die ebenfalls wasserabweisend sind.
Diese haben wir dann zugeschnitten, so dass sie von der länge her knapp über dem Boden aufhören.
Somit kommt keine Dreck ins Auto.
An der Oberseite haben wir kleine Taschen genäht. Verteilt auf einen Vorhang wurden 12 Scheibenmagnete mit 20 mm Durchmesser und 3 mm Dicke eingeschoben.
Die Taschen haben wir anschließend zugenäht. Insgesamt haben wir 2 Vorhänge gebastelt und somit 24 Magnete genutzt.
Durch die 2 Vorhänge sind wir sehr flexibel und können bestimmen, in welche Richtung das Zelt offen sein soll. Es kann auch komplett, zum Fahrzeug hin, geschlossen werden.
Diese Magnete haben die Haltekraft von 4,1 kg - perfekt!
Unser DIY Heck Zelt hält auch stürmischem Wetter stand. Es lässt sich innerhalb von 2 Minuten Problemlos auf und abbauen. Da das Zelt nur aus den dünnen Stoffen und den Magneten besteht hat es zudem ein extrem kleines Pack Maß. Im Camper lässt es sich wunderbar unterbringen. Bereits mehrfach kam es bei kleineren Testfahrten zum Einsatz. Klappt wirklich super. Dadurch konnten wir uns für kleines Geld genau das basteln was wir uns vorgestellt haben.
Als kleiner Hinweis noch: Ich habe bei diesem Bastelprojekt nähen gelernt, wodurch die Nähe echt nicht professionell aussehen. Mit dem Ergebnis sind wir dennoch sehr zufrieden.

Magnetic Levitation
31. August 2023
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Magnetismus mal anders; Magnetic Levitation mit Objekten
Magnetic Levitation
Hallo,
In vielen Anwendungen werden Magnete wegen der gegenseitigen Anziehung eingesetzt.
Ich möchte hier ein privates Hobbyprojekt vorstellen das hauptsächlich die gegenseitige Abstoßung ausnutzt.
Objekte zum Schweben bringen mit Hilfe von Magneten (Magnetic Levitation)
Über einer mit Magneten bestückten Plattform schwebt ein Gegenstand an dem ebenfalls Magnete angebracht sind.
Der magnetische Abstoßungseffekt "trägt" das Gewicht des Objekts.
Insgesamt 32 Magnete in der Plattform zusammen mit 4 Elektromagneten zur Positionsstabilisierung halten das
Objekt in der Luft. Am schwebenden Objekt sind je nach Größe und Gewicht 3 bis 12 Magnete anzubringen.
Die Schwebehöhe liegt bei 25-30mm, das max. Gewicht bei ca.600g. (Mit zusätzlichen bzw. stärkeren Magneten auch mehr möglich)
Es werden ausschließlich Scheiben- und Quadermagnete verwendet, es sind keine Ring- oder Spezialformen notwendig.
Folgende Magnete sind im Einsatz:
Scheibenmagnet Ø 20,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 6,1 kg
Quadermagnet 20,0 x 10,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 3,8 kg
Die Magnete lassen sich meist an geeigneten Stellen am Objekt anbringen, es ist keine Trägerplatte erforderlich.
Ein zuschaltbare Drehfunktion lässt die Gegenstände über der Plattform rotieren.
Von der Plattform existiert ein Prototyp, die Entwicklung geht weiter.
Die Fotos zeigen Anwendungsbeispiele:
schwebende Dekoration
Dummy für Werbedisplay/schwebendes Logo
schwebendes Modellflugzeug

Tonie - Rad
30. August 2023
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Eine geniale und praktische Idee ist mit Hilfe unserer Produkte entstanden; das Tonie - Rad.
Tonie - Rad
Sehr geehrten Damen und HerrenWir haben uns ein Hamsterrad aus einem Tierbedarf gekauft.
Wir haben daraus ein Tonie Figuren ( Diese haben ja einen Magneten) Aufbewahrungsrad gestaltet.Es wurde von uns angemalt.
Eigentlich hatte ich bei ihnen auch Scheibenmagnet Ø 10,0 x 3,0 mm N42 Nickel - hält 2 kg bestellt.Diese wollte ich innen unter das Magnetband in den Kork einlassen und dort verkleben.
Diese Magnete sollten Tonie Figuren auch auf der Außenseite des Rades halten. Über die eingelassenen Magnete wollte ich das Metallband selbstklebend weiß, Breite 25 mm, Haftgrund für Magnete kleben.
Unser Sohn hatte wegen der Magnete ( alle Kinder sind ja sehr erfinderisch) Bedenken, dass sie diese finden und etwas passieren könnte.
Wir haben jetzt nur das Metallband innen geklebt und die Figuren halten prima.
Vielleicht kann es bei großen, schweren Figuren Haftungsprobleme geben. Sollte es wegen der Menge an Tonie Figuren innen zu eng werden, könnten wir den Abstand zur Standplatte vergrößern. Dabei würde ein weiteres Metallband von außen aufgeklebt, auf denen die Tonie Figuren halten.
Für die Magnete werde ich etwas anderes bauen und wenn es ein Angelspiel ist.Vielleicht ist das eine Idee für andere Bastler

Magnetfolie als Werbeträger
Eine Fahrzeug - Werbung für Rallye Fahrzeug dank Magnetfolie als Werbeträger.
Magnetfolie als Werbeträger
All die vielen Meter Magnetfolie schwarz beschichtet, Breite 1000 x 0,85 mm, Laufmeter, die ich bei Ihnen gekauft habe, verwendete ich für meine Rallye Fahrzeuge.
Alle Werbeträger wurden auf Magnetfolie geklebt. Diese kann ich nach belieben am Fahrzeug anbringen.
Ich fahre am 27. August eine Rallye, Berlin - Portugal. All meine Werbeaufkleber auf Magnetfolie sind nach der Rallye problemlos wieder abnehmbar.
Hab das auch schon weitergegeben an Andere und bin auf große Interesse gestoßen.
Hochwertige Magnetfolie für die Herstellung von Magnetschildern, Automagnetschildern, Warn- und Hinweisschildern,
Lagerbeschriftungen und anderen magnetischen Werbeträgern. Produktkennzeichnung an Regalen, Metallschränken, für Fotos, Displays, Lehr-, Spiel- und Lernmittel, Planung, Organisation, Modellbau.
Sehr gute Qualität und einfache Handhabung.
Die nicht magnetische Seite ist mit einer farbigen PVC-Folie kaschiert. Als Haftfläche ist lediglich eine eisenhaltige Fläche erforderlich.
Mit einem Cuttermesser oder einer Schere können Sie die Folie auf die gewünschte Abmessung zuschneiden.
Folgende Druck-Verfahren sind möglich:
Siebdruck
UV
Solvent
Wichtiger Hinweis: Magnetfolien und Magnetbänder können nicht als Haftgrund für Magnete verwendet werden. Hierzu eignen sich unsere metallischen Haftgründe, bzw. Whiteboard Tafeln und Folien.
Eine flexible und clevere Lösung für Werbezwecke mit unserer Magnetfolie.
Vielen Dank die Zusendung Ihrer magnetischen Idee:-)

Box mit Magnetverschluss
20. Juli 2023
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Heute stellen wir Ihnen eine "geheimnisvolle" Magnetanwendung vor; Box mit Magnetverschluss
Box mit Magnetverschluss
Verwendete Magnete:
Stabmagnet Ø 3,0 x 6,0 mm N48 Nickel - hält 400 g
Stabmagnet Ø 3,0 x 10,0 mm N45 Nickel - hält 500 g
Wichtig ist dabei, dass die Magnete in der Box-Vorderwand nicht mittig sitzen sondern ca. 1 mm zur hinteren Seite versetzt sind.
Damit ist Sichergestellt, dass der Deckel bis zum Anschlag geschlossen ist, wenn die Magnete den Deckel zuziehen.
Das heißt, die Magnete unten in der Box sind nicht genau über den Magneten im Deckel sondern ca. 1 mm versetzt zur hinteren Wand der Box.
Die Magnete verschließen den Deckel von selbst, wie durch Geisterhand, die letzten 10 mm.
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert.
Komplizierte Verschlüsse einer Kette oder eines Armbands können einen manchmal in den Wahnsinn treiben. Abhilfe schaffen Sie mit einem Verschluss aus zwei kleinen Neodym-Stabmagneten in Edelmetall-Optik. Sie müssen die kleinen Stäbchen nur einmalig an beiden Enden eines Schmuckstücks befestigen und schon lassen sich die beiden Dauermagnet-Enden dank ihrer magnetischen Wechselwirkung immer wieder wie von selbst verschließen. Hier bieten sich vor allem kleine Magnetstäbe mit einem geringen Durchmesser an. Eine Nickel-Beschichtung sorgt zusätzlich für eine edle Optik.

Insektenschutz im Wohnmobil
Um ungestört im Wohnmobil schlafen zu können, hat unser Kunde ein Insektenschutz im Wohnmobil mit Hilfe unserer Produkte angebracht.
Insektenschutz im Wohnmobil
Großes Problem bei älteren Wohnmobilen: kein Insektenschutzvorhang!
Wir haben mit Magneten eine einfach und schnell auf- und abbaubare Lösung gefunden.
Überall, wo es nötig war, haben wir mit einem 5 cm breiten Gaffer Band (Gewebeklebeband) ein Stahl-Lochband im Türrahmen befestigt.
Unser Insektenschutz wird auf das gefertigte Band gelegt und mit den Magneten sicher an Ort und Stelle gehalten.
Funktioniert hervorragend und wir genießen die Nächte ohne lästige "Blutsauger"
Zum Einsatz kamen folgende Magnete:
Magnetteller Neodym Ø 32 mm blauem Karabiner - hält 39 kg
Magnetteller Neodym Ø 32 mm rosa Karabiner - hält 39 kg
Magnetteller Neodym Ø 32 mm silbernem Karabiner - hält 39 kg
Der Magnetteller mit Karabinerhaken sollte in keiner Werkstatt fehlen. Er ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung für alle, die das Hantieren mit Schrauben und Werkzeug satt haben. Ein weiterer Pluspunkt, den der Magnetteller mit Karabinerhaken mit sich bringt: unnötige Bohrungen von Löchern in den Wänden haben Sie nun nicht mehr nötig! Somit schonen Sie auch Ihre Wände.
Allgemeine Produktinformationen:
Der Magnetteller mit Karabinerhaken beinhaltet einen eingeklebten Scheibenmanget aus Neodym.
Durch diesen Neodym-Kern hat der Magnetteller eine enorme Haftkraft. Um Kratzer und Beschädigungen auf dem Haftgrund zu vermeiden, ist der Magnetteller auf seiner metallischen Unterseite mit einer weißen Schutzfolie ausgestattet
Anwendungsmöglichkeiten:
Einen großen Vorteil bringt der Karabinerhaken für dauerhafte oder auch kurzweilige Befestigungen. Durch den Karabiner können Sie zum Beispiel ganz einfach Banner oder auch Kalender mit Hilfe von Ösen befestigen.

Höhenverstellbare Füße für Stehtisch
17. Juli 2023
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Nach einer erfolgreichen Beratung zur Verwendung unserer Magnete, entstand das Projekt; Höhenverstellbare Füße für Stehtisch
Höhenverstellbare Füße für Stehtisch
Ich brauchte diese Magnete für meine Stehtisch - Konstellation, die ich bauen wollte.Alte Öl- bzw. Fettfässer sollten höhenverstellbare Füße erhalten.
Mit Hilfe einer Holzplatte und euren Magneten Ferrit Flachgreifer 50mm Durchmesser mit 10mm Zylinderbohrung, gelang es mir mein Vorhaben erfolgreich umzusetzen.(Bei 4 Magneten mit je 18 kg gehen die Platten auch nicht schnell ab)
Es entstand eine Verstellung der Füße. Eure Magnete wurden mit einer 10-er Schraube von unten montiert.
Fertig!
Zusätzlich kann man die Fässer auch austauschen oder woanders lagern als die Holzplatten.So bleiben diese länger hübsch.
Wenn Veranstaltungen sind:Holen wir die Fässer rausBefestigen der Holzplatte mit MagnetenLos geht's!
Besser und schneller geht's kaum.
Funktionsweise der Ferrit-Topfmagnete mit Stahltopf:In einem Stahltopf ist ein Ferrit-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Magneten aus Ferrit vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit: Die Befestigung erfolgt hier durch z.B. eine Torx-, oder Inbusschaube. In der mittigen Bohrung kann die Schraube bündig eingedreht und der Magnet sicher an Wand/Decke angeschraubt werden. Somit haften dann metallische Gegenstücke magnetisch an diesem Topfmagnet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 200 °C.Bedeutend stärker bei gleicher Abmessung sind die Topfmagnete mit Neodym.Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Magnetische Befestigung einer Kabelführung
Eine magnetische Befestigung eine Kabelführung ist das heutige Thema.
Magnetische Befestigung einer Kabelführung
Liebes Team,
mit Freude habe ich Ihren „Wettbewerb“ als Beilage in meinem Paket gesehen, in der ich gegen einen Gutschein von meinem Einsatzzweck erzählen kann. Folgendes ist mein Einsatzweck:
Befestigung einer Kabelführung mit Schutzrohr und Rohrschellen am Zählerkasten selbst
Eingesetztes Material:
3 x Neodym Flachgreifer Ø 32,0 x 7,0 mm, Innengewinde M6, 26 kg
M6 x 16 Flachkopfschrauben
Rohrschelle OBO-Bettermann für 32 mm-Rohr
Schutzrohr 32 mm Durchmesser
Leitung 5 x 16 mm² flex
Ziel:
Flexible Befestigung eine Rohrführung am Metall-Gehäuse des Zählerschranks ohne Bohren von Dübellöchern in beengtem Raum
Vereinfachte Einführung der Leitung in den Gitterkabelträger unter der Decke, was bei einer Leitungsführung an der Wand schwer bei dieser dicken Leitung möglich wäre
Was gibt es zu beachten:
Eigentlich nicht viel, die M6-Schrauben sollten natürlich von der Länge her nicht zu lang sein hängt von der eingesetzten Kabelschelle ab
Der Rest ist selbsterklärend und kinderleicht
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit: Diese Magnete besitzen ein mittiges Loch mit durchgehendem metrischem Gewinde. Gegenstände mit Außengewinde wie z.B. Schrauben können so schnell mit dem Haftmagneten verschraubt werden. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.

Sammeltafeln für Magnete
8. Mai 2023
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Im Handumdrehen die gesammelten Magnete elegant zur Schau stellen mit Hilfe unserer Produkte - Sammeltafeln für Magnete
Sammeltafeln für Magnete
Mein Mann und ich sammeln Magnete aus aller Welt. Überall wo wir waren, haben Magnete eine magische Anziehungskraft.
Die großen Tafeln waren uns zu langweilig. Metallplatte verzinkt mit abgerundeten Ecken
Also habe ich diese Tafeln gekauft und mit Metallic Lackfarbe angemalt.
Auf die Rückseite einfach doppelseitigen Klebeband und ran an die Wand.
Sie möchten Bilder, Notizen und Nachrichten sichtbar in Ihrer Wohnung platzieren? Dann sind unsere Magnettafeln die richtige Wahl für Sie. Diese finden in jedem Raum Ihres Haushalts Verwendung:
Wohnzimmer: Schmücken Sie den Raum mit Fotos, die Sie mit Magneten an die Wand pinnen.
Küche: Heften Sie Einkaufszettel und Rezepte an.
Schlafzimmer: Hinterlassen Sie Ihrem Partner kleine Nachrichten, die er nach dem Aufwachen entdeckt.
Flur: Befestigen Sie Nachrichten, Termine Reminder und To Dos, damit Sie nie etwas vergessen.
Durch das Anbringen mit Magneten, können Sie die Inhalte auf Ihrem Magnetboard immer wieder individuell gestalten.
Verzinkte Metallplatte mit abgerundeten Ecken
Obwohl die Ecken abgerundet wurden (Radius=10) können diese noch etwas scharfkantig sein.
Das Stahlblech kann als mobiler Haftgrund für Magnete verwendet werden.
Das Überkleben mit einer Dekorfolie ist möglich, wodurch man eine individuelle Pinnwand erhält.

Magnetische Tonieregale
4. Mai 2023
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Diese tolle Magnetanwendungen für die Aufbewahrung der Tonie Figuren erleichtert und verschönert jedes Kinderzimmer- magnetische Tonieregale
Magnetische Tonieregale
Benötigtes Material:
Buchensperrholzplatte mit 6mm Dicke (für bis zu 3 Regale 1200 x 600 mm)
Banklatte Buche roh 20 x 50 x 950 mm
Schrauben 4,5 x 60 mm oder ähnliches und passende Dübel zur Befestigung des Regals in der Wand
Schrauben 3,5 x 30 mm zur Befestigung der Regalböden (2-3 pro Boden)
Schrauben 4,5 x 16 mm zur Befestigung der Metallscheiben (1 pro Metallscheibe)
Metallscheibe Ø 30 mm mit Loch und Senkung Nickel
Weiße Grundierung für Holz
Farbe (zb. Acrylfarben)
Spielzeug geeigneter Lack (zb. Obi Klarlack seidenmatt
Benötigtes Werkzeug:
Dekupiersäge
Kantenfräse
Schleifpapier 240-er und evtl. Schleifvlies 1500-er
evtl. Stichsäge
zwei Winkel oder großes Geodreieck
Bohrschrauber mit 3-er und 4-er Holzbohrer und Forstner Bohrer 30 mm
Pinsel
Schaumstoffmalerrolle
passende Farbwanne
für Details Acrylstifte
Anleitung der Tonieregale:
Auf die Sperrholzplatte die gewünschte Form des Regals aufzeichnen, grob mit der Stichsäge und fein mit der Dekupiersäge ausschneiden.
Regalböden zurechtschneiden für:
1 Tonie: 60 mm Breite
2 Tonies: 105 mm Breite
3 Tonies: 150 mm Breite
4 Tonies: 195 mm Breite
5 Tonies: 240 mm Breite
6 Tonies: 285 mm Breite
Abstand zwischen den Metallscheiben und zum Rand je 1,5cm. Mit dem Forstner Bohrer die Vertiefungen für die Scheiben bohren. Mittelpunkt in der Tiefe mittig bei 25mm und in der Breite vom Rand gemessen bei 30 mm (1 Tonie), 75 mm (2 Tonies), 120 mm (3 Tonies), 165 mm (4 Tonies), 210 mm (5 Tonies), 255 mm (6 Tonies).
Die Regalböden können sowohl senkrecht als auch über Kopf angebracht werden. Die Magneten der Toniefiguren sind stark genug.
Kanten der Regalböden und des Regals abfräsen und mit feinem (240-er) Schleifpapier schleifen. Flächen abschleifen. Evtl. mit 1500-er Schleifvlies nacharbeiten.
Metallscheiben auf den Regalböden mit den 4,5 x 16-er Schrauben befestigen.
Abstände zwischen den Regalböden beachten!
Positionen für Regalböden parallel anzeichnen (mit Geodreieck oder zwei Winkeln) und mit einem 3er Holzbohrer Löcher vorbohren. Horizontal mittig, vertikal das Loch von jeder Seite 2 cm nach innen rücken. Ab 19,5 cm Breite wird eine dritte Schraube bei gerader Anzahl an Tonies mittig platziert. Bei ungerader Anzahl 1 cm neben der Mitte zusätzlich.
2 oder mehr Löcher (je nach Größe) mit dem 4-er Bohrer für die Wandbefestigung vorbohren (nicht zu nah an den Regalböden).
Nochmal nachschleifen.
Rückwand 1-2 mal grundieren.
Farblich wie gewünscht gestalten (ein schwarzer Rand seitlich um das Tonieregal macht sich ganz gut, Tipp: Acrylstift)
2 x lackieren
Nach dem Trocknen die Regalböden von hinten mit den 3,5 x 30-er Schrauben befestigen.
Mit der Dekupiersäge aus den Holzresten kleine Stücke als Abstandshalter zwischen Regal und Wand schneiden und mit Heißkleber auf die Rückseite des Regals kleben. In 2 (oder mehr) der Stücke mit dem 4-er Bohrer ein Loch bohren und passgenau hinter die Wandbefestigungslöcher kleben. An der Wand befestigen, fertig.

Kronkorkenmagnet
Ein tolles Upcycling Projekt, Kronkorkenmagnet.
Kronkorkenmagnet
Mithilfe Ihrer Ferrit 25 x 5 mm Magneten (die passen ziemlich gut) kam mir folgende Idee:
Getränkekronkorken, die meiner Frau und mir gefallen wurden vorsichtig entfernt und gesammelt.
Der Korken wird gereinigt und getrocknet. Im Anschluss bekommt die Rückseite vom Korken und der Ferrit Magnet etwas Metallkleber - kräftig zusammen drücken und eine Weile warten - fertig.
Entstanden sind individuelle Kronkorkenmagnete.
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment.
Magnetkleber für Reparaturen und Bastelspaß
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar kann man das! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Inzwischen wird Magnetklebstoff aber auch in der Industrie immer gefragter. Für ein überzeugendes Ergebnis ist dabei allerdings immer entscheidend, den richtigen Magnetkleber zu wählen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.
Für Inspiration und weitere tolle DIY-Kronkorken Projekte klicken Sie hier. In unserem Blog finden Sie Kunden Magnetanwendungen aller Art! Viel Spaß beim stöbern:-)
Vielen Dank an unseren Kunden für seine tolle, magnetische Idee.

Poster Aufhängung mit Magnetstreifen
11. April 2023
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Poster gerade und unsichtbar aufhängen gelingt durch die Verwendung unserer Magnetbänder; Poster Aufhängung mit Magnetstreifen.
Poster Aufhängung mit Magnetstreifen
Material:
2 Magnetstreifen (12,7 x 1,5 mm; Typ A)
2 Magnetstreifen (12,7 x 1,5 mm; Typ B)
2 Holzleisten 10 x 20 mm
1 Ringschraube
Alleskleber
Tesafilm
Arbeitsschritte:
Holzleisten kürzen und ggf. schleifen.
2 Magnetstreifen (Typ A) kürzen und mit Alleskleber an Holzleisten kleben (vorher Schutzfolie abziehen).
Ich glaube nicht, dass der bereits am Magnetstreifen angebrachte Kleber für dauerhafte Klebungen auf Holz ausreicht. Deshalb der Alleskleber.
2 Magnetstreifen (Typ B) kürzen und Enden mit Tesafilm um kleben, damit Schutzfolie sich nicht lösen kann.
Ringschraube in obere Holzleiste schrauben.
Poster an Holzleisten ausrichten und mit den losen Magnetstreifen (Typ B) befestigen.
Das Poster war gerollt und aus relativ starkem Papier. Dadurch hebt sich das untere Ende des Posters von der Wand.
Selbstklebendes Magnetband mit einer Breite von 12,0 mm und einer Dicke von 1,5 mm. Mit einer Schere oder Cuttermesser können Sie das Band auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Seine Anwendung findet das Magnetband in Befestigungs- und Verschlusstechnik, Display- und Messebau, Planungs- und Werbemittel, sowie in jedem Haushalt.
Idee (noch nicht umgesetzt): An die Wand kommt ein kleines Stück Blech (oder dünner Neodym Magnet) und an die untere Leiste ein dünner Neodym Magnet (oder Blech). Sollte funktionieren.
Eine sehr einfach, doch effektive Methode ein Poster geschützt und fast unsichtbar auf zuhängen.
Vielen Dank an unseren Kunden für diese tolle Idee:-)

Magnetischer Bithalter
Heute präsentieren wir Ihnen eine sehr praktische magnetische Anwendung von einem unserer Stammkunden; Magnetischer Bithalter
Hallo, wollte mich mal wieder melden,
nachdem ich mal die Flaschenöffner mit Magneten als Kronkorken Halter gebastelt habe, präsentiere ich Ihnen jetzt einen super praktischen Halter für Bohrer, Lochbohrer und Bits. Sehr einfach, super stark, hält was er verspricht.
Magnetischer Bithalter
Beim basteln und werkeln in der Werkstatt: Ständig muss man mal den Bohrer, den Bit für die Schrauben wechseln oder man benötigt eine Handvoll Schrauben.
Kein Problem mit diesen Magneten! Ein Magnet mit einen Loch in der Mitte.
Nur ein Stück Restholz als Standplatte, darauf wurde ein Stück Rundholz geschraubt. Der Magnet einfach darüberstülpen und mit Expresskleber festgeklebt.
Total praktisch, nichts liegt mehr auf der Werkbank rum, kein suchen mehr, echt gut. Man hat immer das passende Werkzeug zur Hand.
Es gibt solche magnetische Bithalter auch im Handel, aber dieser ist sehr stark, groß und praktisch.
Ringmagnete aus Ferrit – unsere Allzweck-Haftmagnete
Sie möchten ein Metallteil sicher befestigen, ohne dabei Hammer und Nägel, Klebestreifen oder Ähnliches verwenden zu müssen? Unsere Ferrit-Ringmagnete sind in verschiedenen Größen und Stückzahlen bestellbar und lassen sich unauffällig an jeder metallischen Oberfläche anbringen.
Ob für die Münz- und Kronkorken Sammlung, als Tafelmagneten in der Schule oder als einfache Kühlschrankmagnete – die Ferrit-Modelle bieten einen soliden Untergrund, der sich akkurat auf die Größe des jeweiligen Artikels anpassen lässt.
Wie alle Ferritmagnete sind unsere Ringe außerdem rostbeständig und halten zur Not auch extreme Hitze sowie Kälte aus.
Sie sind also auch für den Außeneinsatz geeignet.
Vielen lieben dank an unser Kunde für eine erneute kluge und intelligente Magnetanwendung.

Individuelle Grußkarten basteln mit Hilfe von Magneten
7. September 2022
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Magnetfolie, Stanzformen
Mit Magneten individuelle Grußkarten basteln? Absolut kein Problem dachte sich unsere Kundin Sammy von myfavoritedaycrafters und integrierte einige Artikel in ihr kreatives Hobby.Im Folgenden möchten wir euch zeigen, welche Produkte verwendet wurden, um wunderschöne Unikate für Freunde und Familie zu basteln.
Verwendete Magnetprodukte:
Magnetfolie
selbstklebende Scheibenmagnete
Zunächst werden für den schönen 3D Effekt spezielle Stanzformen aus Metall verwendet. Die ferromagnetischen Eigenschaften der Formen macht sich unsere Kundin zunutze bei der Aufbewahrung der unzähligen Kleinteile.
Aufbewahrung für Stanzformen
Bilderrahmen mit Magnetfolie zur Aufbewahrung von Metall-Stanzformen - Eine einfache und praktische Idee für Hobbybastler.
Ich habe mit der Magnetfolie (Magnetfolie schwarz beschichtet Breite 1000 x 0,85 mm) die Innenseite dieser Bilderrahmen beklebt, um meine Stanzformen aufzubewahren. Die Stanzformen sind aus Metall und somit magnetisch. In den Bilderrahmen kann ich sie übersichtlich und praktisch aufbewahren. Ich sehe auf einem Blick, welche Stanzform ich für mein nächstes Projekt nutzen möchte. Sie halten super fest auf der Magnetfolie. Die Rahmen bekommt man günstig in Dekoläden. Die Folie habe ich mit doppelseitigen Teppichklebeband aufgeklebt.
Magnetplatten zur Aufbewahrung von Metall-Stanzformen - Eine einfache und praktische Idee für Hobbybastler.
Ich habe mit der Magnetfolie (Magnetfolie schwarz beschichtet Breite 1000 x 0,85 mm) dickere Graupappe beidseitig beklebt, um meine Stanzformen aufzubewahren. Die Folie habe ich ganz einfach mit doppelseitigen Teppichklebeband aufgeklebt. Diese Platten bewahre ich in Hüllen auf und stelle sie in eine Kiste. Man kann die Magnetfolie in alle Größen beliebig zuschneiden. Die Stanzformen sind aus Metall und somit magnetisch. Auf den Platten kann ich sie übersichtlich und praktisch aufbewahren. Sie halten super fest auf der Magnetfolie
Scheibenmagnete als Verschluss für Grußkarten
Die flachen und selbstklebenden Scheibenmagnete mit 10,0 mm Durchmesser x 1,0 mm Dicke eignen sich hervorragend als Magnetverschlüsse für handgemachte Grußkarten. Sie sind Dank der starken selbstklebenden Rückseite super leicht zu platzieren und zu fixieren ohne dass weitere Materialien oder Werkzeuge benötigt werden. Da sie sehr flach sind, kann man sie außerdem ohne Probleme mit Papier überkleben, so dass sie nicht sichtbar sind. Dabei geht von der starken Magnetkraft nichts verloren.So entstehen individuelle Grußkarten mit Magneten.

Magnete im Puppenspiel
5. September 2022
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Puppentheater
Puppenspiel mit Magnete? Unsere Kundin, von Selje-Puppenspiele zeigt uns in folgender Anwendung, wie Sie die praktischen Helfer in Ihr Bühnenspiel integriert.Hierzu wurden unsere Dauerbrenner, die Würfelmagnete 5x5x5mm verwendet, die wir übrigens in verschiedenen Größen Silber, sowie Gold anbieten. Ich freue mich, wenn Ihnen mein Video und dieser Text dazu gefällt und sie Ihn veröffentlichen mögen ;-)Bei der alten Kunst des Puppen- und Figurentheaters, nutzt man heute gern auch moderne Tricks. Um die magischen Momente und die Illusion der lebenden Puppe zu perfektionieren sind Magnete zuverlässig, lautlos und unsichtbar - einfach genial! In diesem Beispiel habe ich in jede Puppenhand zwei 5x5mm Würfelmagnete eingeklebt und nur mit einer Schicht Papier kaschiert. Nun kann jede Requisite, die mit Metall oder auch mit Magneten versehen ist, von der Figur "ergriffen" und bewegt werden, ohne dass der Spieler mit zugreifen muss. Je nachdem, wie stark die Haftung jeweils sein soll, ist nicht nur die Magnetstärke und -Größe zu wählen. Es eignen sich auch die verschiedensten Materialien als Gegenpart zum Magnet. Hier habe ich ein altes Sägeblatt und eine Gewindemutter benutzt. Auch Kronkorken, verschieden große Unterlegscheiben und Weißbleich aus den Deckeln von Einmachgläsern oder Dosen funktionieren zuverlässig. Es macht einfach Spaß dies auszutüfteln, und dann hunderte Male auf der Bühne zuverlässige Effekte zu sehen. Klasse!
Immer wieder erstaunlich, wo unsere Produkte überall Verwendung finden - Puppenspiel mit Magnete, einfach genial!

Magnete in der Aquaristik
1. September 2022
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Magnete in der Aquaristik:
Einige unserer Magnete findet immer wieder praktische Anwendung, wenn es um das Einrichten rund um Aquaristik geht. Zu den beliebtesten Artikel gehören hier:
Wasserfeste Magnete
Magnetleisten
Scheibenwischermagnet
Magnete als Befestigung der Einrichtung im Aquarium
Wurzeln und SteineDie Einrichtung des Aquariums ist oft durch mangelnde Halterungen nur eingeschränkt möglich. So lassen sich Wurzeln oder Steine durch Ankleben ausreichend befestigen, nachträglich allerdings nicht mehr verändern. Für dieses Problem bieten unsere wasserdichten Magnete die optimale Lösung – Durch das Anbringen von Magneten oder magnetischer Haftgründe an diese Objekte lassen sie sich praktisch überall befestigen. Aufgrund der hohen Haftkraft und der Kunststoffbeschichtung wird ein sicherer Halt an der gewünschten Stelle garantiert und ein ungewolltes Verrutschen verhindert.Pflanzen Gerade nach dem Einsetzen in das Becken ist eine ausreichende Befestigung der Pflanzen wichtig für deren Wachstum. Mithilfe von Magneten können Pflanzen befestigt werden, um diese sicher im Boden oder an Steinen/Wurzeln zu verankern. Dadurch wird ein mögliches Ablösen durch Strömung oder Tiere verhindert und die Pflanzen können wie gewünscht wachsen.Filteranlage„Saugnäpfe – die Geisel der Aquaristik“, so bezeichnete sie unsere Kunde. Jeder langjährige Aquarianer hat sicherlich schon Erfahrung mit dieser Befestigungsmethode gemacht. Anfangs kinderleicht mit geringem Druck am Glas befestigt, kommt mit zunehmender Lebensdauer allerdings die Ernüchterung – Die Saugnäpfe verlieren nahezu vollständig ihre Saugwirkung und damit die Haftung am Glas. Die Folge: herumschwimmende Technik im Aquarium und eine dazu führende Gefährdung der Bewohner oder Defekte der einzelnen Geräte.Auch hier bieten Magnete wieder eine flexible und langfristige Lösung zur Befestigung.
Magnete in der Aquaristik als Werkzeughalterung
Für die Beckenpflege im Aquascaping werden oft Werkzeuge wie Pinzetten, Trimmer, Scheren, Kescher oder Spatel verwendet. Da diese meist metallische Komponenten besitzen, lassen sie sich perfekt durch eine Metallleiste sortieren und verstauen.Eine ausführliche Erklärung und Umsetzung seht ihr in folgendem Video unseres Kunden:
https://www.youtube.com/watch?v=KfBchbBc1Vs

Magnete in der Unterwasserfotografie
19. August 2022
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Sonderanfertigungen
Fotografie, Unterwasserfotografie
Magnete in der Unterwasserfotografie?
Das Fotografieren unter Wasser gestaltet sich mitunter oft sehr schwierig. Das Tauchen an sich ist durch schlechte Sichtverhältnisse, Strömungen, kalte Temperaturen und noch vieler weiterer Gefahren schon ein sehr anspruchsvolles Hobby. Wenn allerdings noch zusätzlich die Fotografie ins Spiel kommt, wird es eine echte Herausforderung. Kameras und Wasser sind grundsätzlich erst einmal keine gute Idee. Darum heißt es hier besondere Maßnahmen zu treffen und oft muss man dazu etwas erfinderisch werden. Ein Kunde macht sich hierzu die Kraft unserer Magnete (Neodym: Würfel 5x5x5mm, Quader 6x5x1,8mm) zunutze.
Aufgrund der geringen Lichtverhältnisse schaltet sich unter Wasser automatisch die Blitzfunktion ein. Der mechanisch ausgeklappte Blitz lässt sich allerdings durch das Gehäuse nicht wieder ausschalten. Dadurch erzielen Aufnahmen bei ausreichend Belichtung nicht das gewünschte Ergebnis.
Das lässt sich allerdings ganz einfach mit ein paar kleinen Quader- und Würfelmagneten verhindern.
Praktischerweise verhindern diese durch ihre magnetische Kraft auf einer bestimmten Stelle am Kameragehäuse das Zuschalten der Blitzfunktion. So wird eine optimale Belichtung erzielt, ohne das Unterwassergehäuse zu öffnen um Einstellungen an der Kamera zu ändern.
Der Einsatz von Magnete in der Unterwasserfotografie - Eine richtig geniale Verwendung für unsere kleinen Helfer!
Dennoch stellt sich für uns die Frage: "Wie kommt man auf so etwas?!"
Hier seht ihr noch ein paar eindrucksvolle Ergebnisse der entstandenen Unterwasserbilder.

Magnetisches Mensch ärgere dich nicht!
2. August 2022
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hier möchten wir euch wieder ein interessantes Projekt mit unseren Magneten zeigen: Magnetisches Mensch ärgere dich nicht!
Magnetisches Mensch ärgere dich nicht!
Unser Kunde baute für seine Eltern als Geschenk ein Mensch ärgere dich nicht Spielbrett.
Das Brett besteht aus folgenden Materialien:
Epoxidharz
Farbpigmente, um das Harz einzufärben
Pappelholz
Bierdeckel
Scheibenmagnete
Die Spielfiguren entstehen mithilfe des 3D-Druckers in vier verschiedenen Farben und sind auf eine Unterlegscheibe geklebt.
Ein Behältnis für Würfel und Figuren gibt es natürlich auch, in das ebenfalls Magnete eingeklebt sind, sodass jedes Teil ordentlich an seinem Platz ist.
Herstellung:
Für die Arbeit mit Epoxidharz ist es wichtig, dass eine gut abgedichtete Gussform erstellt wird, sodass das Harz nicht auslaufen kann.
Legt das Holz zunächst in die Form und übergießt es dann mit dem transparenten Harz, bis es vollständig davon umgeben ist. Nach dem Eingießen des Epoxidharzes entstehen oft kleine Luftblasen, die sich aber durch ein Feuerzeug ganz einfach entfernen lassen. Je nach Art des Harzes dauert das Aushärten 24-72 Stunden.
Nachdem das Spielbrett fest ist, schleift und poliert ihr es anschließend. Danach werden die Senkungen für die einzelnen Felder eingefräst. In jedes Loch klebt ihr anschließend einen Scheibenmagnet und füllt die einzelnen Farbfelder jeweils mit dem entsprechend farbigem Harz. Auf die restlichen normalen Felder kommt dann jeweils ein Bierdeckel.
In die ebenfalls im 3D-Drucker entstandene Aufbewahrungsbox bringt ihr dann die restlichen Magnete an und klebt die Spielfiguren aus dem Drucker auf die metallischen Unterlegscheiben.
Und fertig ist ein magnetisches Mensch ärgere dich nicht!

Magnetische Sicherung von LED - Streifen
11. Juli 2022
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Heute stellen wir Ihnen eine magnetische Sicherung von LED - Streifen vor.
Magnetische Sicherung von LED - Streifen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die Magnete aus Ihrem Hause für folgende simple aber doch nützliche Anwendung verwendet:
Für ein selbstgebautes Stahlgehäuse habe ich zur Beleuchtung LED - Streifen vorgesehen.
Die klebende Rückseite der Streifen hält jedoch nur schwach auf dem mattschwarzen Lack und da diese zusätzlich kopfüber hängend angebracht sind, war ein Ablösen des Öfteren der Fall.
Um einerseits zukünftig Änderungen durchführen zu können und ich andererseits Bedenken bezüglich Klebstofftropfen auf der LED - Oberseite und den Rändern hatte, wollte ich auf stärkere dauerhafte Klebstoffe, wie beispielsweise Epoxidkleber, verzichten.
Auf der Suche nach einer passenden Alternative bin ich bei Ihnen auf folgende Magnetart gestoßen:
Quadermagnet 10,0 x 10,0 x 1,0 mm N42 Nickel
Die Menge bemisst sich entsprechend des Montageabstands und der Gesamtlänge der Anwendung.
Diese Magnete eignen sich sehr gut zur Sicherung von 10 mm breiten LED - Streifen auf ferromagnetischen Unterlagen.
Durch die passenden Abmaße und die glänzende Vernickelung finde ich die Anwendung auch ästhetisch ansprechend.
Zu beachten ist jedoch, dass man die Magnete nicht auf die offenen Kontaktstellen der LED - Streifen anbringt, da dies einen Kurzschluss zur Folge haben kann, und dass die Abstände der Komponenten auf dem LED - Streifen groß genug sein müssen.
Vielen Dank für diese originelle und einzigartige Magnetanwendung.

Stilvolle Messerblöcke - Einzelstücke aus Holz
8. Juli 2022
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
| Interessante Links
Magnetischer Messerblock / Messerhalter herstellen
Stilvolle Messerblöcke - Einzelstücke aus Holz!
Die lässt unser Partner Holz-Liebling mit Hilfe der Magnete unseres Shops in folgender Magnetanwendung entstehen. Die Arbeitsschritte erklären Schritt für Schritt die Vorgänge, sodass jeder sein persönliches Unikat aus Holz nachbasteln kann!
Die verwendeten Materialien im Detail:
Holz ihrer Wahl, in unserem Beispiel wurde Eiche, Zwetschge und Esche verwendet
10x Magnete pro Messerblock: QM-40x10x05-N
Holzleim (D3 Weißleim)
Kleber
Holzöl
1x Edelstahlplatte
3x Schrauben
Benötigte Werkzeuge:
Kreissäge
Abrichte/Hobel
Schraubzwingen
Tischfräse
Schleifmaschine mit unterschiedlichem Schleifpapier
Pinsel oder Lappen zum Auftragen von Leim und Öl
Akku Bohrschrauber
So werden die stilvollen Messerblöcke hergestellt:
Holz zuschneiden, abrichten und hobeln.
Das gewählte Holz mit der Tischkreissäge in Streifen schneiden und danach mit der Abrichtmaschine eine gerade Fläche erstellen. Mit dem Hobel die Holzleisten auf eine gleichmäßige Dicke bringen und für den späteren Fertigungsprozess etwa 1mm Material mehr zur gewünschten Dicke berechnen.
Nach dem Abrichten und plan Hobeln die Leimfuge erstellen für eine optimale Leimstelle.
Holzbretter verleimen, trocknen lassen und final zuschneiden
Die Leimfugen der Holzleisten gleichmäßig durch einen Pinsel mit Holzleim bestreichen und ausrichten. Danach Niederhalter und Schraubzwingen befestigen. Die Platte noch einmal kontrollieren, bevor der Leim vollständig bindet und die Leisten bei Bedarf nachjustieren.
Nachdem der Leim etwa eine Stunde abgebunden ist, die Zwingen entfernen und die Rückstände mit Hilfe eines Schabers abkratzen. So werden Maschinentische und Werkzeuge im weiteren Fertigungsprozess geschont und Verunreinigungen durch die Leimrückstände vermieden.
Die verleimte Platte mit einer Breitbandschleifmaschine auf beiden Seiten plan schleifen. An der Kreissäge das Holz zurecht schneiden und genau in der Mitte teilen.
Nut einfräsen
An der Innenseite beider Teile wird eine Nut eingefräst für die Magnete. Das Material sollte an der Stelle nur noch ein bis zwei Millimeter dick sein, sodass die magnetische Kraft an der Auflagefläche noch stark genug ist.
Magnete einsetzen und verkleben
Jetzt werden die Quadermagnete in die Nut gesetzt und mit dem Montagekleber befestigt.
Hinweis: Beim Umgang mit den Magneten ist besondere Vorsicht geboten, da diese eine sehr hohe Anziehungskraft besitzen. Das kann durch falsche Handhabung zu Quetschungen und Verletzungen führen.
Holzblock verleimen und trocknen lassen
Die Innenseiten nun gleichmäßig mit Leim bestreichen und danach zusammenfügen. Mit ausreichend Schraubzwingen die beiden Teile fest verspannen.
Schleifen, ölen und Edelstahlplatte montieren
Nachdem der Leim getrocknet und der Block fest verklebt ist, wird das Holz ein letztes Mal geschliffen. Die Oberfläche des Messerblocks abschließend mit einem Öl behandeln und die Edelstahlplatte anschrauben.
Und Fertig!
Stilvolle Messerblöcke - Einzelstücke aus Holz!
Hier findet ihr das ausführliche Video zu den Messerblöcken:
https://www.youtube.com/watch?v=4KiWopbvmaw

Messer- und Pfannenwand aus massiver Eiche
4. Juli 2022
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Eine etwas andere Messer- und Pfannenwand aus massiver Eiche möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Diese tolle und einzigartige Magnetanwendung wurde uns von der Schreinerei Römmelt zur Verfügung gestellt.
Messer- und Pfannenwand aus massiver Eiche
Zuerst wurde das Holzbrett für die Verarbeitung vorbereitet
Die Löcher für die Magnete wurden durch eine professionelle Fräse eingearbeitet
Eingelassen wurden Scheibenmagnete Ø 30,0 x 10,0 mm N45 Nickel - hält 22 kg
Nachdem das Brett verarbeitet und die Magnete eingesetzt wurden, entstand so eine einzigartige und originelle Wand.
Messer- und Pfannenwand aus massiver Eiche
Wie bereits bekannt, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:
Messe- und Ladenbau
Als Verschlüsse von Türen
Beim Bau von Lautsprechern
Beim Verschließen von Handyhüllen
Neodym-Scheibenmagnete zeichnet ihre spezielle Form aus. Dadurch, dass sie flach und rund sind, lassen sie sich in verschiedenste Formen, Rillen u. Ä. einpassen – wahlweise sind die Scheibenmagnete auch mit Bohrung erhältlich.
Im Gegensatz zu Ferrit-Magneten haben sie außerdem eine extrem hohe Haftkraft oder Adhäsion. Auch kleine Neodym-Rundmagnete sind daher sehr stark.
Das Besondere und Schwierige dieser Metalle ist aber nicht ihre Seltenheit, sondern die komplizierte Förderung und Auslösung aus anderen Verbindungen. Entsprechend sind Neodym-Magnete im Vergleich zu anderen Magneten recht teuer. Dafür gehören sie zu den stärksten Magneten der Welt – und dies trifft bereits bei kleinen Modellen von wenigen Zentimetern zu. Bevor Sie Neodym-Magnete kaufen, sollten Sie sich über die für Sie ideale Form Gedanken machen.
Wir sind sehr beeindruckt von dieser magnetischen Anwendung.
Ein einzigartiges und originelles Kunstwerk!
Vielen Dank für die Zusendung!

Sprühnebeldüsen magnetisch befestigt
31. Mai 2022
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hier wurden Sprühnebeldüsen magnetisch befestigt und sorgen für die perfekte Abkühlung bei heißen Temperaturen im Sommer.
Das gemütliche Zusammensitzen auf der Terrasse kann schnell durch große Hitze gestört werden.
Um dies zu Verhindern, stellen wir Ihnen eine praktische und effektive Lösung vor.
Sprühnebeldüsen magnetisch befestigt
Hallo zusammen,
für meine Idee benötigte ich 10 eurer Ringmagnet Ø 14,0 x 4,5 x 4,5 mm N35 Nickel mit Senkung.
Damit kann ich Sprühnebeldüsen mit den benötigten Schläuchen am Stahlträger meiner Terrassenüberdachung ohne Bohrungen befestigen.
Für heiße Sommertage eine coole Anwendung.
Die schnelle und unkomplizierte Umsetzung dieser Idee gelang mit wenigen Handgriffen. Der Abkühlung steht nun nichts mehr im Wege.
Magnetanwendungen wie diese bieten nicht eine Leichtigkeit in der Umsetzung. Das Bohren von Löchern bleibt erspart. Es entstehen keine Beschädigungen und die Magnete sind jederzeit abnehmbar und können flexibel und individuell umgesetzt werden.
Starker Ringmagnet mit Senkung zum Anschrauben und 2-poliger Magnetisierung.
Dieser Magnet braucht keinen anders gepolten Magneten für eine paarweise Verwendung.
Bei diesem Magnet befindet sich der Südpol und Nordpol auf der Senkungsseite.
Hinweis:
Sie können zwei von diesen Magneten bei Bedarf auch paarweise verwenden.
Einfach die zwei Senkungsseiten zusammenbringen und ggf. einen Magnet um 180° drehen.
Im Online Shop finde Sie unterschiedliche Neodym-Ringmagneten. Sie sind kraftvolle Dauermagnete. Ihr Einsatz ist vielseitig.
Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser).
Vielen Dank an unseren Kunden für die Zusendung.

Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz geht uns allen an!
Rohstoffknappheit, steigende Preise und hohe Anforderungen an den Klimaschutz stellen die deutsche Wirtschaft zunehmend vor Herausforderungen. Politik, Branchen- und Umweltverbände sind sich einig: Entscheidend sind ein neues Verständnis von Ressourcenschutz und eine nachhaltige Rohstoffwende.
Umwelt- und Klimaschutz
Wir sind superstolz, dass wir auch im Jahr 2021 einen entscheidenden Beitrag leisten konnten.
Das Fraunhofer-Institut UMSICHT bestätigte uns eine Einsparung von 577 kg Treibhausgasemission und 5375 kg Ressourcen durch die Studie „resources SAVED by recycling“.
Durch diese motivierenden Zahlen möchten wir auch weiterhin gemeinsam mit Interseroh unnötige Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen.
Was macht Interseroh?
Eine Gruppe von Entsorgungsunternehmen gründete die Interseroh AG 1991 in Köln.
Unternehmensziel war die Verwertung von Sekundärrohstoffen als Garantie Geber für das Duale System Deutschland sowie die Konzeption von Branchenlösungen, um die Rückführung und Verwertung von Transportverpackungen in den Materialkreislauf zu gewährleisten.
Zu den Dienstleistungen des Unternehmens zählen beispielsweise die Rücknahme von Transportverpackungen, Papiersäcken, Energiesparlampen, leeren Druckerpatronen, Elektro-Altgeräte-Recycling und Herstellung von Sekundärrohstoffen wie etwa Procyclen und Recythen.

Magnetische Kabelführung
Eine magnetische Kabelführung ganz ohne Bohren im Handumdrehen sauber und ordentlich installiert.
Mit einfachen Hilfsmitteln entstand eine professionelle und saubere Kabelführung im Handumdrehen!
Magnetische Kabelführung
Wir besitzen 2 Biohort Gartenhäuser. Die Gartenhäuser wollten wir mit Licht und Strom versorgen. Hierfür muss ich Elektrische Leitungen in den Gartenhäusern verlegen.
Verwendete Produkte:
Magnetsystem Ø 31 mm gummiert mit Gewinde M6x11 - hält 8,9 kg
Stangenrohre
passende Kabel Clips
Danke der Magnete war es nicht nötig neuen Löcher zu bohren. Es entsteht eine saubere und sichere Kabelführung. Die Umsetzung war unkompliziert.
Die Lösung ist sehr effektiv. Die Magnetsysteme halten sicher und fest an den Gartenhäusern. Die Funktion der Kabel wird nicht beeinträchtigt. Eine professionelle Führung von Hand gemacht!
Die Kabel werden somit vor rauen Kanten geschützt. Passgenaue, flexible und robuste Kabelführung. Witterungsbeständig und sicher.
Neodym-Magnetsysteme mit Gewindezapfen, gummiert
Bei den gummiummantelten Magnetsystemen handelt es sich um magnetische Haftsysteme, die vor allem auf Blechen mit empfindlichen Oberflächen (Lack, Chrom, Nickel usw.) eingesetzt werden können.
Rundes Neodym-Magnetsystem mit Gummimantel und Gewindezapfen. Der Gummiüberzug aus Santoprene ® auf der Haftfläche schützt den metallischen Haftgrund vor Kratzern und erhöht die Verschiebekraft.
Vielen Dank für die Zusendung Ihres DIY-Projektes. Mit viel Freude möchten wir diese Anwendung mit all unseren Kunde teilen.

Messerhalterung
Unser Instagram Kooperationspartner "kerbstück" hat eine Messerhalterung mit unseren Produkten gebaut. Dies möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Liebes Team von Magnet Shop,
nochmals vielen Dank für das zur Verfügung stellen eurer tollen Magnete.
Die beiden Messerhalter aus einem alten Eichenfachwerkbalken, welche ich mit ihrer Hilfe gebaut habe sind toll geworden.
Einzigartige Messerhalterung
Verwendete Produkte: Scheibenmagnet Ø 25,0 x 7,0 mm N42 Nickel - hält 12 kg und Neodym Flachgreifer Ø 20,0 x 7,0 mm mit Senkung, hält 8 kg
Schauen Sie doch gerne bei unserem Partner vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Es lohnt sich!
Was ein tolles, handgefertigtes und einzigartiges Stück! Vielen lieben Dank :-)

Hochbeet
7. April 2022
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
In der heutigen Anwendung zeigen wir Ihnen wie ein Hochbeet zur Keimverfrühung und zum Frostschutz gebaut und mit Magneten geschützt wird.
Hochbeet
Hallo zusammen,
Ich habe ein neues Projekt „Hochbeet“ mit Hilfe Ihrer Produkte realisiert.
An Material habe ich gebraucht:
(alle Maße in cm, jeweils L x B x H) (Mengen je nach gewünschter Höhe und Größe)
Dielenbretter 140 x 20 x 4 (passend geschnitten)
Rahmenholz 100 x 5 x 5 zur Fixierung der Dielenbretter an den Pfosten - verdeckt geschraubt
Noppenfolie 1.000 x 100 zur Auskleidung innen
Pfosten 100 x 10 x 10
Pfostenschuhe zum einbetonieren
Beton
Torx-Schrauben 6 x 30 zum fixieren der Stahlprofile
Pflanzenvlies 1.000 x 150, passend geschnitten
Scheibenmagnet Ø 30,0 x 3,0 mm N45 Nickel - hält 6,3 kg - benötigt werden mindestens 3 Stück pro 50 cm
Werkzeuge: Schrauber, Kreissäge, Zollstock
Den Rand habe ich mit verzinktem Stahlprofil abgeschlossen.
Die Stahlprofile zur Abdeckung oben sind 200 x 3 x 5 , verzinkt - diese sind 1 cm breiter als die Dielenbretter, wegen der Verkleidung mit Noppenfolie.
Das Befüllen des Hochbeetes habe ich gemäß den Vorschlägen im Internet vorgenommen. Jetzt im Frühjahr kommt Pflanzenvlies zur Keimverfrühung auf das Hochbeet.
Dies dient zugleich als Frostschutz. Gehalten wird es mit den Scheibenmagneten aus Ihrem Shop.
Klappt sehr gut! Selbst bei starkem Wind halten die Magnete das Vlies an Ort und Stelle. Wichtig: Magnete etwas überstehen lassen, damit man sie schnell wieder abbekommt!

Lautsprecher magnetisch verstärken
Die heutige Magnetanwendung ist ein Beispiel, wie unsere Produkte Lautsprecher magnetisch verstärken können.
Sie erreicht uns aus Bulgarien.
Lautsprecher magnetisch aufbessern
Hallo,
Mein Name ist Lyubomir. Ich schreibe, um Ihnen vorzustellen, wofür wir, gemeinsam mit meinem Freund Nikolay, Ihre Magnete verwenden.
Wir sind Liebhaber von hochwertigem Sound und entwickeln ständig neue Projekte für Lautsprechersysteme.
Kürzlich haben wir einen Weg gefunden, die Eigenschaften bestimmter auf dem Markt erhältlicher Lautsprecher zu verbessern. Wir konnten erhebliche Fortschritte in der Klangqualität erzielen.
Insbesondere durch das Hinzufügen von Magneten zum Lautsprecher. Nach sorgfältiger Beobachtung und Planung erreichen wir einen höheren Schallpegel und weniger Verzerrungen. Diese sind mess- und hörbar.
Anhand der Bilder sehen Sie die bereits nachgerüsteten Lautsprechern mit erstaunlichen Ergebnissen. Erzielt durch die Verwendung der folgenden Magneten: Scheibenmagnet Ø 22,0 x 8,0 mm N35 Zink - hält 11,5 kg.
Vielen Dank für diese originelle Anwendung.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohe Magnetisierung entsteht durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor.
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Scheibenmagneten aus Neodym.
Man glaubt gar nicht für was man die Supermagnete verwenden kann.
Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert.

Korkbaum
10. März 2022
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Heute stellen wir Ihnen ein einzigartiges Projekt vor, was mit Hilfe unserer Produkte erschaffen wurde, ein Korkbaum.
Korkbaum
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
vielen Dank für Ihre Beratung und den Verkauf von Metallband und Magnetband.
Das Metallband klebt sehr gut auf der Korktapete.
Daraus habe ich diesen Korkbaum aus Korktapete zusammengestellt und an die Tapete meiner Praxis geklebt.
Ich nutze den Baum sozusagen als "Power Point" für meine Kurse und Vorträge.
Zuerst wollte ich mir eine Magnettafel kaufen, fand es dann doch mit den Magnetstreifen individueller.
An den Baum selbst habe ich für die einzelnen Informationen auf Papier Metallband selbstklebend weiß, Breite 35 mm, Haftgrund für Magnete geklebt (hält sehr gut auf der Korktapete).
Die Blätter selbst, A3 und 220g/m², sind auf der Rückseite mit Magnetband einseitig selbstklebend - 25,4 x 1,5 mm mit TESA 4965 behaftet. So kann ich jederzeit, je nach Thema, die Blätter entsprechend wechseln.
Unser selbstklebendes Magnetband kommt in einer Breite von 25,4 mm und einer Dicke von 1,5 mm. Mit einer Schere oder Cuttermesser können Sie das Band auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Seine Anwendung findet das Magnetband in Befestigungs- und Verschlusstechnik, Display- und Messebau, Planungs- und Werbemittel, sowie in jedem Haushalt.
Das flexible Metallband ist auch bekannt als Eisenband, Ferroband oder Stahlband. Mit Hilfe von Magneten können Sie mühelos Bilder, Postkarten, Notizen, Kinderzeichnungen, Poster, Visitenkarten usw. befestigen.
Das Band ist mit einem selbstklebenden Polsterschaum auf der Rückseite ausgestattet. Für die Befestigung sind somit keine Bohrungen von Löchern in den Wänden notwendig!
Problemlos lässt es sich um Ecken verlegen und hält sogar auf rauen Wänden. Entfernen Sie hierfür zuerst die Schutzfolie auf der selbstklebenden Seite und bringen das Band auf der gewünschten Fläche an.
Gerne können Sie das Band auch selbst auf eine Länge Ihrer Wahl zuschneiden. Hierfür benötigen Sie nur eine herkömmliche Haushaltsschere.

Tonie-Regal als Puppenhaus
22. Februar 2022
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Tonie Boxen gewinnen immer mehr an Beliebtheit, aber die Aufbewahrung gestaltet sich manchmal schwierig, deshalb möchten wir Ihnen ein Tonie-Regal als Puppenhaus heute vorstellen.
Hallo,
ich möchte Euch gerne meine Idee für magnetische Tonie Figuren vorstellen:
Tonies sind bunte Figuren, die auf einer einfach zu bedienenden Tonie Box gestellt, ein Hörspiel oder Musik starten, und zum Beispiel im Design der jeweiligen Hörspiele gehalten sind. Damit die Figuren nicht so schnell von der Box fallen, sind sie magnetisch.
Schon länger habe ich den Wunsch nach einem geräumigen Regal für Tonie Figuren. Und tatsächlich in erster Linie ich, nicht das Kind bei dem die Figuren in einer Schublade versteckt sind. Kaufen wäre einfach, aber weder günstig und schon gar nicht individuell. Ich nahm mir vor ein Regal zu bauen, dass ähnlich aussieht wie ein Puppenhaus, aber nur so Tief ist wie die Figuren es bedingen. Also vielmehr ein bunter Setzkasten.
Tonie-Regal als Puppenhaus
Und so habe ich aus Bastelspeerholz mit einer Laubsäge alle benötigten Teile ausgeschnitten und weiß grundiert. Die Motive mit Bleistift vor- und schwarzem Acrylstift nachgezeichnet. Anschließend mit Acrylfarbe und Pinsel ausgemalt. Es wurden alle Teile zusammengeleimt und mit wasserbasierten Holzlack Seidenmatt (für Spielzeuge geeignet) klar lackiert.
Zum Schluss wurden die einzelnen Fächer mit Ferro-Soft-Band in weiß (breite 50 mm) überklebt.
Fertig ist das selbst gestaltete Tonie Regal, aus dem die Figuren auch nicht so schnell wieder herausfallen. Und auch das Kind stellt sie nun lieber im Regal auf, als sie in der Schublade liegen zu lassen.

Kronkorken-Hütte
Seine Kronkorken Sammlung stellt unser Kunde auf einer einzigartigen Weise zur Schau und zwar in seiner Kronkorken-Hütte.
Kronkorken-Hütte
Guten Morgen
Inspiriert von eurem Beitrag mit der Magnetfolie habe ich eine schöne Verwendung für mein Kronenkorken gefunden.
Ich wollte das man mein schönes helles Holz im Hintergrund zu sehen ist. Ich entschied mich für die Magnete die man mit einer kleinen Schraube an die Wand schrauben kann.
Verwendeter Magnet:
Ringmagnet Ø 11,0 x 2,7 x 4,5 mm Y35 Ferrit - hält 350 g
Bis jetzt habe ich ca. 260 Magnete mit einer Schraube verwendet. An jedem Magnet hängt ein Kronenkorken.
Verwendete Schrauben:
2,5 x 16 Kreuzschlitz
Meine Kronenkorkensammlung bezieht sich auf alle Getränke die bei uns im Hause benutzt wurden.
Da ich auch gern Bier trinke, haben mich die Gartengerätehalter aus dem Baumarkt dazu verleitet, die ausgetrunkenen Bierflaschen (Ausgespült) mit den Kronenkorken an die Wand zu hängen. Die Gerätehalter wurden durch die Kronenkorken mit einer Schraube in das Holz geschraubt.
Die Ausrichtung wurde mittels Nivelliergerät, Wasserwage, Messschieber und Bleistift optimiert.
Das Projekt wächst und ich habe an den Tragbalken in der Holzhütte noch viel Platz, so das noch einige Magnete und Kronenkorken ihren Platz an die Wand finden.
Auch ausgefallene Biersorten werden langsam aber sicher den „Mainstream“ ersetzten. Vorzugsweise 0,33er Flaschen.

Magnetische Türschnapper
Unser Kunde hat magnetische Türschnapper für ein Hintertürchen eines Hausvordach mit unseren Produkten gebaut.
Magnetische Türschnapper
Sehr geehrtes Magnet-Shop-Team,
im Anhang sende ich Ihnen die Unterlagen meiner Magnetanwendung zu.
Entstanden sind hierbei zwei Türschnapper für ein Hintertürchen eines Hausvordach.
Benutzt wurden zwei Quadermagnete 10,0 x 5,0 x 3,0 mm N40 Nickel - hält 1,4 kg. Diese wurden in einem 3D Druck eingesetzt welcher mit RAL 9005 lackiert wurde.
Die Tür bleibt nun geschlossen. Sie lässt sich dennoch ohne großen Kraftaufwand öffnen.
Vielen Dank für diese praktische und unkomplizierte Magnetanwendung. Sie verschlisst effektiv das Hintertürchen in einer unsichtbaren Art und Weise.
Bei den meisten unserer Quadermagnete sind die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Diese Quadermagnete fallen auch in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym".
Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Anwendung.
Wir bieten die starken Neodym Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebunden geeignet.
Auch andere Kunden haben unsere Quadermagnete zur Realisierung Ihrer Projekte verwendet. Schauen Sie hier.
Magnet-Quader aus unserem Shop sind sehr robust und vielseitig.
Grundsätzlich können Sie Gewichte von 150 g bis 350 kg befestigen – abhängig von der Größe des Magneten.
Die kleinsten Neodym-Quader sind nur wenige Millimeter groß und eignen sich gut, um in kleinen Ritzen oder Löchern befestigt zu werden.
Die größten Quadermagnete aus Neodym sind dagegen ca. 100 mm lang und eignen sich durch die große Magnetoberfläche ideal zum Einsatz in Industriebetrieben oder Werkstätten. Dort können Sie beispielsweise als Haftgrund für schwere Metallstücke dienen.

Messerbrett - magnetisch
Ein Messerbrett was magnetisch ist, ist nicht mehr aus unseren Küchen wegzudenken. Mit der magnetischen Variante als Leiste, Block oder Brett - die Messer werden immer sicher und ordentlich aufbewahrt.
Einzigartige und individuell gestaltete Messerhalter im Handumdrehen selbst bauen.
DIY-Messerbrett - magnetisch
Hallo Magnet-Shop-Team,
ich habe vor einiger Zeit 20 Scheibenmagnet Ø 15,0 x 15,0 mm N45 Nickel - hält 14,4 kg genutzt, um ein Messerbrett zu bauen.
Material: Neodym
Beschichtung: Nickel (Ni-Cu-Ni)
Gesamtdurchmesser D: 15,0 mm
Volumen :2651 mm³
Temperatur max. 80 °C
Magnetisierungsgüte: N45
Toleranz: +/- 0,1 mm
Magnetisierung Richtung: axial (parallel zur Höhe)
Mittels eines 15 mm Forstner Bohrer wurden entsprechende Vertiefungen gebohrt. Die Magnete wurden durch kleine Unterlegscheiben festgeschraubt, damit diese sich nicht gegenseitig wieder aus den Bohrlöchern raus ziehen.
Zwei Reihen mit je 9 Magneten. Auf einer Seite, an der die schwereren Messer angebracht werden, zusätzlich noch eine mittlere Reihe Magnete.
Um das rutschen der schweren Messer zu verhindern, sollten etwas stärkere Magnete verwendet werden.
Die 2. Generation meiner magnetischen Messerhalter ist schon in Planung.
Messerbretter als perfekte Helfer in der Küche
Magnete sind in vielen Bereichen des Alltags hilfreich. Magnetische Messerbretter sind sehr praktisch.
Sie sparen Raum und sorgen dafür, dass die Küchenmesser geordnet und immer griffbereit sind. So hat das endlose Suchen von Messern in einer Schublade endlich ein Ende. Ein Messerbrett verleiht jeder Küche ein gewisses Etwas. Es gibt ganz verschiedene Varianten, die zum individuellen Design einer jeden Küche passen. Stöbern Sie in unserem Blog und Shop und lassen Sie sich inspirieren. Bauen Sie ihr eigenes und individuelles Messerbrett für Ihr Zuhause.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohe Magnetisierung verwandelt selbst kleine Scheiben zu Powermagneten.
Die meisten Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert.
Vielen Dank für die Zusendung dieser tollen magnetischen Idee. Gerne teilen wir diese und weitere Anwendungen in unserem Blog. Wir freuen uns auf weitere einzigartige Modelle:-)

3D gedruckte Dartbeleuchtung
Eine 3D-gedruckte Dartbeleuchtung mit LED Strip wird uns heute von unserem Kunde vorgestellt.
Dartbeleuchtung - 3D gedruckt
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Aktion zu den Veröffentlichungen der Magnetanwendungen gesehen und möchte gerne für eine etwas ältere Magnetbestellung mitmachen.
Ich habe eine Dartbeleuchtung mit LED Strip mit Hilfe eines 3D Druckers erstellt und diese an meiner Dartscheibe magnetisch befestigt.
Ideal für Leute mit 3D-Drucker. Ansonsten kann man es sicher auch aus anderen Materialien fertigen.
Damit die Beleuchtung an der Scheibe hält, habe ich 4 der Magnete "Quadermagnet 35,0 x 15,0 x 3,0 mm N40 Nickel - hält 5 kg“ verwendet.
Funktioniert mit allen Dartscheiben, die ein magnetisches Band an der Außenseite haben. Das haben fast alle. Ein großes Upgrade für die Heim-Dartarena!
Bei den meisten unserer Quadermagnete sind die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen (axiale Magnetisierung).
Diese Quader fallen in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym".
Erhältlich sind die starken Neodym Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebunden geeignet.
Vielen Dank für die Einsendung dieser kreativen Idee einer Magnetanwendung! Gerne teilen wir diese mit all unseren Kunden.
Weitere interessante und originelle Kundenanwendungen mit unseren Quadermagneten finden Sie in unserem Blog.

Magnetische Gewürzablage
2. November 2021
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Unser Instagram Kooperationspartner "Handwerkstueck" hat eine magnetische Gewürzablage mit unseren Produkten gebaut.
Benötigtes Werkzeug für Gewürzablage:
Akkuschrauber
Schleifer
Stemmeisen, Hammer
Flachbohrer, Steinbohrer
Zollstock mit Bleistift
Wasserwaage
Säge
Benötigtes Material:
Holzbrett
Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
Schrauben, Dübel & Halterung
Arbeitsschritte für die Produktion der Gewürzablage:
Zunächst wird das Holzbrett auf die gewünschte Größe zugeschnitten und die Seite, die zur Wand zeigt, wird gesäumt
Das Brett mit dem Schleifer bearbeiten, um eine schöne glatte Oberfläche zu erhalten
Löcher mit dem Zollstock und der Wasserwaage ausgemessen und markieren. An der Wand werden die Markierungen mithilfe einer Wasserwaage in Waage gebracht.
Als nächstes werden die Bohrer mit Hilfe des Akkuschraubers verwendet um Löcher zu bohren für:
Flachlöcher für die Magnete
Halterung am Brett und
Löcher der Halterungsschrauben an der Wand
Die Langlöcher mit dem Stemmeisen ausarbeiten und erstellen
Im nächsten Schritt werden die Magnete, die Halterung und die Dübel in die jeweiligen Löcher eingelassen und verschraubt
Handwerkstueck: Gewürzablage
Bringen Sie das Brett an die Schrauben, die sich in der Wand befinden, an
Die metallischen Gewürzdosen an die Magnete anheften
Wir möchten uns sehr herzlich bei Handwerkstueck für seine tolle Anwendung bedanken. Diese und weitere finden Sie auch auf Instagram. Reinschauen lohnt sich!

Springteufel
29. Oktober 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute möchten wir Ihnen ein Kundenprojekt vorstellen, mit der Inspiration aus dem Horror Film "Jack in the box" - Der Springteufel.
Viel Feingefühl, Know-How und Zeit wurde hier investiert. Ein absolutes Unikat!
Achtung Gruselgefahr!
Springteufel
Verwendet wurden:
10 x Ringmagnet Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
10 x Ringmagnet Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Süd
12 mm Leimholzplatten für das Gehäuse
Zeitaufwand:
Bauzeit ca. 150 h
Maße und Gewicht:
Maße 420 mm x 420 mm x 420 mm
ca. 15 kg
Alle Funktionen wurden nur mit Hilfe von Bolzen, Federn und einer Angelschnur umgesetzt.
Die Magnete halten die zwei großen Blenden (oben und unten). Zusätzlich halten diese auch die rechte Wandung vom Zahlenrätsel.
Springteufel
In diesem Video sehen Sie "Jack in the box" in Aktion
https://www.youtube.com/watch?v=Ck5D8x-dbgY
Vielen Dank für diese gruselige Einsendung!
Das Magnet-Shop - Team freut sich immer wieder über die Kreativität unserer Kunden, die wir gerne mit Ihnen teilen.
Haben auch Sie eine Idee zur Verwendung unserer Produkte?
Dann senden Sie uns folgende Information an kundenanwendung@magnet-shop.net:
Fotos in guter Auflösung - auch eine ganze Bilderserie im gängigen Format oder gar ein Video.
Eine ausführliche Beschreibung Ihrer Anwendung und Tipps zum Nachmachen. Worauf sollte man achten, was sollte man vermeiden?
Angaben zu den verwendeten Magneten (Abmessungen und Menge nicht vergessen) und weiterem benötigten Material.

Magnetische Arbeitsplatte
26. Oktober 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Eine magnetische Arbeitsplatte um Stoffe zu bearbeiten, kennzeichnen oder zu schneiden schafft eine große Abhilfe.
Magnetische Arbeitsplatte
Das Problem war, die Stoffe in größeren Bahnen parallel zu kennzeichnen, zu heften und zu schneiden. Auf einem vorhandenen runden Tisch lagen diese nicht richtig und verrutschten ständig.
Für einen rechteckigen Tisch existiert kein Platz. Nach der Benutzung soll das Ganze einfach und platzsparend unterzubringen sein.
Benötigt werden:
ein Bügelbrett
- Vorteil: die Arbeitsplatte ist höhenverstellbar
eine Arbeitsplatte 700 x 1400 mm aus leichtem Schichtholz, ca. 20 mm stark
- hierbei bitte die mindestens Höhe der verwendeten Magnete, und die Einlasstiefe der Holzschrauben beachten
4 Magnete
- hier Neodym Flachgreifer Ø 40,0 x 8,0 mm mit Bohrung aus älteren Beständen, vergleichbar mit dem aktuellen Angebot Neodym Flachgreifer Ø 32,0 x 8,0 mm mit Bohrung hält 23 kg.
Holzschrauben
-diese sollten bei Befestigung der Magnete nicht durch die Brettoberseite stechen
Verarbeitung:
Entfernen Sie am Bügelbrett den Bezug und die Filzzwischenlage.
Die Fläche sollte aus einem metallischen Streckgitter bestehen.
Stabilisierungsstreben dienen als Position für die Magnete.
Theoretisch sind auch andere Positionen möglich.
Das Schichtholzbrett sollte splitterfreie Kanten besitzen.
Ich habe meine mit einer Konturfräse abgerundet. Die Oberfläche sollte glatt geschliffen sein.
Die Oberfläche kann mit Farbe oder Lasur behandelt werden.
Mit einem Forstner Bohrer die Senkungen für die Magnete bohren. Diese sollten bündig mit dem Holz abschließen.
Die Magnete wurden bei mir mit Holzschrauben befestigt. Diese greifen mit 7 mm ins Holz.
Die Haftkraft der Topfmagnete reicht das aus, um die Magnete nicht aus dem Holz zu ziehen.
Alternativ könnte man diese auch einkleben.
Markierungen an der Holzplatte wurden angebracht, um die Ausrichtung der Platte auf dem Bügelbrett zu erleichtern.
Bei Nichtgebrauch kann man die Holzplatte platzsparend an einer Wand verstauen.
Das Bügelbrett kann jederzeit wieder in seiner ursprünglichen Form zurück verwandelt werden.
Ich hoffe, der Vorschlag kann auch anderen bei ähnlich beengten Verhältnissen Erleichterung schaffen.

Die Mitfahrbänke der Gemeinde Wiesenburg
28. September 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Die Mitfahrbänke der Gemeinde Wiesenburg.
Auf der "Fläming-aktiv"-Mitmach-Konferenz am 26.10.2019 in Wiesenburg wurde die Initiative gegründet.
Im ersten Anlauf nehmen die Orte Wiesenburg, Bahnhof Wiesenburg, Reetz und Schmerwitz am Mitfahrservice teil.
Was bisher unternommen wurde:
Design, Konstruktion und Kostenangebot wurde von der Initiative erarbeitet
Ein Spendenantrag von OeLaLa in Reetz e.V. bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse war erfolgreich.
Die Finanzierung von 5 Mitfahrbank-Stationen ist finanziell gesichert.
Die Zustimmung der Ortsbeiräte und der Gemeindeverwaltung liegt vor.
Der nächste Schritt war der Bau eines Prototypen. Er wurde in Reetz vor dem Sensthof aufgestellt und geprüft.
Der Auftrag ist erteilt. Ende Juli wurde der Prototyp in Reetz installiert.
In den nächsten Schritten wurden die weiteren Mitfahrhaltestellen installiert.
Die Mitfahrbänke der Gemeinde Wiesenburg:
Das richtige Ziel vor Augen
Ich habe Ihre Neodym Flachleiste 120 x 13 x 5 mm mit Bohrung und Senkung - 35 kg für unsere örtliche Mitfahrbank-Initiative verwendet.
Die Magnetleiste hat den Zweck, die Schilder (max. 5 Richtungszeiger ) der Mitfahrziele ohne mechanische Verriegelung in Position zu halten.
Die Schilder sind aus 10 mm starkem PVC. Durch eine Möbelschraube halten die Schilder zuverlässig an der Magnetleiste. Der Kraftaufwand zum Lösen der magnetischen Verbindung ist optimal.
Der Einsatz ihrer Magnetleiste ergab die perfekte Lösung!
Die Mitfahrbänke der Gemeinde Wiesenburg
Eine Mitfahrbank ist eine speziell beschilderte und gekennzeichnete Bank. Sie ist an zentralen Orten und Verkehrsachsen aufgestellt.
Personen, die ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, können auf der Bank platznehmen und ihren Zielort über die fest installierten Schilder an Autofahrende signalisieren.
Diese leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Sie verbinden Menschen miteinander.
Versicherungsrechtlich gibt es keine Probleme. Die Mitfahrenden sind über die Haftpflichtversicherung des Fahrers versichert. Die Fahrt geht von Bank zum vereinbarten Ziel. Kosten entstehen für den Mitfahrer keine.
Leider gibt es auch einen Nachteil; es gibt keine Mitfahrgarantie. Nutzer der Mitfahrbänke sind vor allem Menschen, die zeitlich flexibler sind.
Um die Sicherheit der Nutzer und Nutzerinnen zu verbessern, erhalten Fahrzeughalter, die sich am Mitfahrservice beteiligen, eine Mitfahrplakette, die sie gut sichtbar an der Frontscheibe anbringen.
Die Haltestellen erhalten ein einheitliches Aussehen.

Weltkindertag 2021
Kinderaugen zum Strahlen zu bringen war unser Motto beim diesjährigen Weltkindertag 2021.
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft!
Weltkindertag 2021
Leider haben nicht alle Kinder auf unserer Welt die gleichen Möglichkeiten und Rechte. Dieser Tag macht deshalb auf die Bedürfnisse von Kindern aufmerksam und rückt Themen wie beispielsweise kinderfreundliche Politik in den Mittelpunkt.
Der Tag wurde 1954 ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich am 20. September begangen. Mittlerweile nehmen bereits 145 Länder daran teil.
Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 lautet „Gemeinsam für Kinderrechte“. Zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk rufen wir alle Verantwortlichen – von den Eltern über die Schulen, die Politik und Verwaltung bis zu den Unternehmen – dazu auf, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen.
Auch wir möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich die Umstände für Kinder in aller Welt verbessern. Deshalb haben wir heute eine Spende in Höhe von 250 € an das Kinderhilfswerk UNICEF überwiesen.
Helfen auch Sie den unschuldigen Kindern dieser Welt. Auch kleine Beträge können einen großen Impakt in der heutigen Gesellschaft ausmachen!
Weitere Informationen zum Weltkindertag finden Sie direkt bei UNICEF:
Weltkindertag 2021: Kinderrechte jetzt!
Danke an UNICEF und das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement den Kindern gegenüber!

Ringmagnet als Bierbaum
9. September 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Die heutige Anwendung zeigt eine kreative Idee eines Ringmagnet als Bierbaum.
Ringmagnet als Bierbaum
Es handelt sich um einen "Kronkorken Baum" oder auf Bayerisch "Bierstopselbam".
Aus einem Rundholz wird der Stamm gedreht. Material und Maße frei wählen.
Für den Sitz des Magneten wird ein Ansatz mit einem Durchmesser von 32 mm und einer Höhe von mindestens 16 mm benötigt.
Der Verwendete Magnet in diesem Fall ist ein Ringmagnet Ø 72,0 x 32,0 x 15,0 mm Y35 Ferrit - hält 6 kg. Bei Bedarf, den Magneten mit etwas Kleber aufkleben.
Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen wie der Stamm bearbeitet und verziert wird. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Nun kann bei der nächsten Feierlichkeit (oder auch bei mehreren) der Baum mit Kronkorken bestückt werden. Sieht schön aus und es liegt nichts herum.
Sie möchten ein Metallteil sicher befestigen. Es sind keinerlei Hammer und Nägel notwendig. Klebestreifen sind nicht nötig. Unsere Ferrit-Ringmagnete sind in verschiedenen Größen und Stückzahlen bestellbar und lassen sich unauffällig an jeder metallischen Oberfläche anbringen.
Münz- und Kronkorken Sammlung als Tafelmagneten in der Schule. Die Ferrit-Modelle bieten einen soliden Untergrund, der sich akkurat auf die Größe des jeweiligen Artikels anpassen lässt.
Wie alle Ferritmagnete sind unsere Ringe rostbeständig. Sie halten extreme Hitze und Kälte aus.
Sie sind für den Außeneinsatz geeignet
Die Möglichkeiten zum Upcycling der Kronkorken sind vielfältig. Bierbäume das große Rennen. Mehr Ideen unserer Kunden finden Sie hier: Bierbäume.

Magformers Kunstwerk
1. September 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Heim und Haus
| Produkte
Heute stellen wir Ihnen ein Kunstwerk aus eines unserer Produkte vor: Magformers, Komplexe Bauwerke und witzige Designs – mit diesem Magnetspielzeug ist alles möglich
Mein Sohn (Matteo, 7 Jahre) baut seit drei Jahren nahezu jeden Tag mit Magformers und hat schon viele Bauwerke entworfen.
Magformers Kunstwerk: Schloss mit Kapelle
Verwendete Magformers Teile:
93 kleine Dreiecke
119 Quadrate
24 große Dreiecke
4 Fünfecke
1 Sechseck
5 Rauten
4 Trapeze
Zusätzliches Material:
8 graue Steine
2 graue Platten
Bauanleitung
Zu beginn baue ich zwei hohe Türme, gefolgt von einem mittlerem Vordach.
Der Boden und die Wände werden als nächstes gebaut, ein Dach wird aufgesetzt.
Nun ist das mittlere Hauptdach an der Reihe.
Eine besondere Konstruktion sind die ausgebauten Dachfenster.
Jetzt bekommt der Erker noch ein rundes Dach.
Eine Brückenverbindung zur Kapelle wird angebaut.
Nun befestige ich den kleinen Turm an der Seite mit einem Verbindungsstück.
Zum Schluss verziere ich die Tore mit kleinen Steinen
Magformers Magnetbaukästen:
Die cleveren Magformers Magnetbaukästen beweisen, dass Magnetismus nicht nur praktisch ist, sondern auch die Kreativität von Kindern und Erwachsenen beflügeln kann.
Kreieren Sie mit den bunten Magnetbausteinen von Magformers spannende und geometrische Konstruktionen in 3D. So kann sich der Nachwuchs spielerisch mit dem Magnetismus und dessen Wirkung auseinandersetzen. An den Kantenflächen der Kunststoff-Teile sind Neodym-Magnete integriert, welche wie ein unsichtbares Stecksystem funktionieren. Die Magformers Baukästen sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Erfindergeist wird angeregt und sind auch für Erwachsene ideal.

Befestigung des Kennzeichens am S-Pedelec
Heute zeigen wir Ihnen, dass sich unsere Magnete zur Befestigung des Kennzeichens am S-Pedelec hervorragen dazu eignen.
Ich möchte das Kennzeichen an meinem S‐Pedelec einfach ab‐ und wieder anbauen können.
Leider wurde mir einmal ein Kennzeichen gestohlen. Auch der jährliche Wechsel des Kennzeichen wird durch diese Art der Befestigung um einiges leichter.
Befestigung des Kennzeichens am S-Pedelec
Materialliste:
4 x Ringmagnet Senkung Ø 16,8 x 4,5 x 4,4 mm Kunststoffmantel - schwarz
Oder alternativ: 4 x Ringmagnet Senkung Ø 25,4 x 4,5 x 6,4 mm Kunststoffmantel - schwarz - Dadurch wird die Haftkraft deutlich erhöht!
4 x Senkkopf‐Schrauben M4 x 12 mm, wenn möglich schwarz oder schwarz lackiert
4 x selbst sichernde Muttern M4
Umsetzung:
Es werden 4 Ringmagnet Senkung Ø 16,8 x 4,5 x 4,4 mm Kunststoffmantel - schwarz verwendet.
Durch den Kunststoffmantel aus Polypropylen ist der Korrosionsschutz sichergestellt.
Die Magnete werden mittels Senkkopf‐Schrauben und Muttern am Kennzeichenhalter festgeschraubt.
Am besten verwendet man schwarze Schrauben, da diese besser zu dem Kunststoffmantel der Magnete passen.
Da keine schwarzen Schrauben vorhanden waren, habe ich die Schraubenköpfe einfach schwarz lackiert. Die Schrauben passen perfekt in die Ringmagnete.
Außerdem sollte man selbst sichernde Muttern verwenden (mit Kunststoffring), da sich diese bei Erschütterungen nicht lockern.
Nun kann das Kennzeichen einfach an den Magneten befestigt werden. Genauso einfach kann es wieder entfernt.

Kronkorken-Sammler
27. Juli 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Einer Einladung zum Grillfest folgt unser Kunde mit einem einzigartigen Geschenk; Kronkorken Sammler.
Kronkorken-Sammler oder auch Bierbäume genannt, gewinnen immer mehr an gefallen.
Die verschiedensten Modelle aus Eigenkreation haben wir in der Vergangenheit hier in unserem Blog mit Ihnen geteilt. So auch heute.
Kronkorken-Sammler
Da man zu einer Grillparty nicht mit leeren Händen geht, überlegte ich mir was passend wäre. Wenn viele Flaschen geleert werden, liegen die Kronkorken überall herum. Da kam mir die Idee einen Sammler für diese Kronkorken zu bauen, welcher vom Design passend für einen Biergarten ist und auch einen unterhaltsamen Effekt hat.
Als Zutaten benötigte ich:
eine Baumscheibe
einen krumm gewachsenes Ast Stück
3 - 4 Kugelmagnete verschiedener Durchmesser
Bisher habe ich 12,5 mm bis 30 mm eingesetzt
Als Zugabe dann noch einen Flaschenöffner
Nach der Holzbearbeitung hab ich dann die Baumscheibe mit dem Ast mittels Holzschraube verbunden.
Die Aststutzen wurden entsprechend der Magnetgröße angebohrt. (1/2 Durchmesser des Magneten tief).
In diese Bohrung wurde eine Holzschraube voll hineingeschraubt, so dass der Magnet halt gefunden hat.
Die Holzoberfläche wurde nach Wunsch bearbeitet. Gebeizt, gewachst oder auch lackiert.
Bestellung auf Wunsch
Die ersten Bestellungen gingen noch am gleichen Tag ein. Auch Textwünsche wurden geäußert. Zum Beispiel von ACDC - Fans.
Oder auch außergewöhnlich gewachsene Bäume. Auch die Flaschenöffner wurden wenn möglich auf Wunsch beschafft.
Der Spaß Faktor war groß, denn jeder wollte eine eigene Wurftechnik entwickeln. Demzufolge wurde auch mehr getrunken.
Je größer der Baumstamm (Ast) je größer mussten die Magnete gewählt werden. Der Bau selbst ist recht einfach und der Spaß ist vorprogrammiert. Kann ich nur weiterempfehlen.
Die abgebildeten Kronkorken sind natürlich nur Test. Je nach Größe (Magnetkraft) kann sich eine wunderschöne Baumkrone ausbilden.
Ich hoffe, dass euch diese Idee auch gut gefällt und diese anderen Bastlern und Biergartenfreunden auf euern Blog zugänglich macht.
Wir sind begeistert von den Kronkorken-Sammler und teilen diese Exemplare natürlich gerne mit all unseren Kunden! Vielen Dank für diese kreative und originelle Einsendung!

Magnete im Modellbau
22. Juli 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Unsere Magnete eignen sich hervorragend auch im Modellbau, wie Sie heute lesen können.
Ich muss sagen, ich bin für meine Anwendung im Modellbau total begeistert. Ich bin ein großer Modellbaufan und baue LKW und Trailer im Maßstab 1:24 mit dem Ziel diese möglichst realistisch zu bauen.
In den Bausätzen von den Herstellern Revell und Italeri sind keine Verbindungsleitungen für Elektrik und Luftversorgung zwischen Zugmaschine und Anhänger enthalten.
An echten Lastwagen sind diese vorhanden.
Modellbau-Sammlung
Magnete im Modellbau
Lösung zur Nachbildung von Verbindungssteckern und Leitungen:
Eine Lösung zur Nachbildung von Verbindungssteckern und Leitungen in Form von Perlen und Drahtlitzen war relativ schnell gefunden. Die Verbindung zwischen Stecker und Trailer stellte ein Problem dar.
Eine Dauerhafte Verklebung mittels Klebstoff wäre schon möglich nur ist das Trennen von Anhänger und Zugmaschine bei meinen Modellen, ähnlich wie in der Realität öfters notwendig.
Etwa zum Abstauben oder zum wechseln des Stellplatzes im Regal.
Mein Gedanke war, kleine Magnete zu finden. Diese sollten genug Kraft haben um den Anschluss zu halten.
Mit Freude wurde ich in Ihrem Shop fündig. Sie sehen das Ergebnis in meinen angehängten Bildern, es funktioniert prima!
Der Montageablauf lief folgender Maßen:
Wichtig: Die Magnete sind sehr klein. Mittels einer Pinzette werden diese platziert. Es wird hierfür eine Kunststoff-Pinzette empfohlen. An einer metallischen Pinzette haften die Magnete an.
Scheibenmagnet Ø 1,0 x 1,0 mm N45 Nickel - hält 25 g, paarweise mit Sekundenkleber auf die "Steckerperlen" kleben
Stecker mitsamt Magnete schwarz lackieren für die realistische Optik
lackierte Stecker mit Magneten auf die Anschlussstellen am Anhänger kleben
Anschlussleitungen auf der anderen Seite der "Steckerperlen" mit Sekundenkleber befestigen
Leitungen vom Anhänger abnehmen und 2. Seite an der Zugmaschine ankleben
Ergebnis ist eine variable Steckverbindung zwischen LKW und Trailer.

Solarpanel magnetisch am Dach befestigen
Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie unser Kunde ein Solarpanel magnetisch am Dach seiner Fahrzeuge befestigt.
Sein Ziel war es ein Solarmodul auf einem Autodach zu befestigen. Ohne auf dem Dach zu bohren oder kleben.
Lösung: Solarpanel magnetisch am Dach befestigen
Was zu beachten ist:
Der Neodym Flachgreifer Ø 42,0 x 9,0 mm mit Bohrung hält 32 kg muss beweglich an dem Solarpanel befestigt werden, damit er sich Unebenheiten bzw. Rundungen von dem Autodach anpassen kann.
Er hält nur optimal wenn er satt aufliegt.
Zuerst sollte der Magnet an der Unterseite mit dünnem Isolierband beklebt werden damit der Lack nicht verkratzt wird.
Es ist zu beachten, dass die Magnetkraft auf einem dünnen Autoblech deutlich geringer ist als wie im Magnetdatenblatt beschrieben.
Wenn die Haltekraft nicht ausreicht gibt es 2 Möglichkeiten:
- Erste Möglichkeit: auf der Unterseite des Blechdaches ein Stahlblech ankleben
- Zweite Möglichkeit: mehr Magnete verwenden
Ich habe mich für mehr Magnete entschieden, es ist teurer aber einfacher in der Umsetzung.
Bei Montage: einen dicken Stofflappen unter die Magnete legen bis das Solarpanel richtig ausgerichtet ist.
Bei Demontage: ein flaches Holzbrett auf das Dach legen und mit einem Hebel das Solarpanel abziehen.
Solarpanel einfach montiert
Im Handumdrehen wurde das Solarpanel magnetisch am Dach befestigt. Diese Art von Befestigung eignet sich für Solarpanel auf Kastenwagen, Wohnmobilen und Lastwagen.

Trip Map - selbstgemachte Pinnwand-Weltkarte ohne Pins
Erneut erreichte uns eine wirklich originelle Magnetanwendung einer selbstgemachten Pinnwand; Trip Map - selbstgemachte Pinnwand-Weltkarte ohne Pins.
Trip Map
Nach unserer Bestellung bei Ihnen im Februar, sind wir auf Ihren inspirierenden Blog aufmerksam geworden. Wir möchten vorhandene Ideen gerne mit unserer Ergänzen. Wir verwenden Neodym Magnete, um unsere vergangenen Reiseziele zu markieren.
Es begann mit einer Scratch-Map, die man uns schenkte. Die Weltkarten zum Rubbeln, auch Scratch Maps genannt, sind Weltkarten mit einer Beschichtung die weggerubbelt werden kann. (Ähnlich wie bei Rubbellosen)
Als Poster wollten wir unsere Scratch -Map nicht präsentieren. Die freigerubbelten Ziele sind farbig markiert. Unserer Meinung nach wertet es die Map deutlich ab.
Uns war es auch zu Schade, die Map mit Pins zu durchstechen.
So wartete sie ungefähr 4 Jahre, und weitere Reisen, auf Ihren Einsatz.
Durch Zufall gelang ein altes, gerahmte Bild in unseren Besitz, in dessen Rahmen die Scratch Map fast vollständig passte.
Für einen kleinen Betrag bestellten wir Online ein 0,5 mm dickes, 600 x 800 mm großes Stahlblech. Dieses wurde vor die ursprüngliche Leinwand, hinter die Scratch-Map im Rahmen fixiert.
Nun konnten wir mit kleinen Neodym Stabmagneten und besonderen Formen unsere vergangenen Urlaubsziele und besonderen Orte abstecken.
In diesem Fall stehen silberne Stabmagnete für Orte, an denen einer von uns alleine war, die goldenen größere Stabmagnete sind gemeinsame Ziele.
Würfel bzw. Quader sollen Reisen mit unseren Kindern darstellen.
Trip Map - selbstgemachte Pinnwand-Weltkarte ohne Pins
Eine weitere originelle und einzigartige Weltkarte!
Vielen Dank für die Zusendung dieser tollen Magnetanwendung.

Magnetische Fixierung von Gehhilfen
Eine magnetische Fixierung von Gehhilfen garantiert ein schnelles und sicheres Abstellen.
Die Gehhilfen bleiben sicher stehen und fallen nicht um.
Schnell, sicher und griffbereit abstellen
Zur schnelleren und besseren Lösung von Aufgaben, bei denen andere Methoden scheitern, verwende ich Magnete.
Vor einiger Zeit habe ich meine Selbständigkeit als Ingenieur aufgegeben. Meine Frau wurde pflegebedürftig. Sie benutzt zur Fortbewegung zwei Gehhilfen.
Gehhilfe ist der Oberbegriff für alle Hilfsmittel, welche zur Entlastung von Gelenken und zur Mobilitätssteigerung eingesetzt werden.
Die Hersteller der Gehhilfen haben das Sichere und Schnelle Abstellen der Gehhilfen nicht bedacht.
Bei Treffen der Seniorengemeinschaft, habe ich schon oft erlebt wie Gehhilfen nach dem Abstellen einfach umfallen.
Diese Situation ist peinlich und schreckhaft.
Auch meiner Frau fielen Zuhause die Stöcke um.
Meine Lösung für dieses Problem:
Magnetische Fixierung von Gehhilfen
Zwei Stöcke werden mit zwei Magneten oben zusammengehalten. Das Auseinanderspreizen der Gummifüße verleiht den Stöcken einen sicheren Stand. An der Rückseite der Unterarmstütze wurde in die Versteifungsrippe ein Loch 2,5mm gebohrt, Gewinde M3 geschnitten und mit zwei Schrauben eine Halterung für die Quadermagnete 10,0 x 10,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 3 kg, befestigt. Die Halterung wurde aus einem Weißblechstreifen 10 mm breit, 50 mm lang und 0,1 mm dick hergestellt (2 Löcher für die Schrauben und U-förmig gebogen). Nach dem Einlegen der Magneten wurde zur Sicherung die Halterung mit Tesa-Band umwickelt.
Auch einzelne Stöcke können mit dieser Magnetsicherung einfach und leicht an jedem magnetischen Gegenstand abgestellt werden. Bei uns haften diese an einem Schlüssel.
Kein magnetischer Gegenstand in der Nähe vorhanden? Kein Problem; Einfach einen kleinen Blechstreifen mit Tesa-Band an der entsprechenden Stelle verdeckt ankleben.
Eine sehr praktische Hilfe dank unserer Produkte. Es erleichtert das Abstellen der Gehhilfen und macht sie jederzeit griffbereit.
Danke für die Zusendung Ihrer Idee!

Messerblock - Anleitung
12. Juli 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Auch Sie wollen ein einzigartiges Modell in Ihrer Küche stehen heben? Kein Problem, unser Mitarbeiter hat eine ausführliche Messerblock-Anleitung für Sie zum einfachen Nachbauen erstellt.
Arbeitsmaterialien:
Benötigt wird folgendes Material und Werkzeug:
Bei diesem Projekt wurden Scheibenmagnete Ø 20,0 x 10,0 mm N40 Nickel - hält 12 kg verwendet - 2 Stück pro Messer
Holzbrett
Öl und Pinsel
Stand Fuß inklusiver Schrauben
Epoxy Zwei-Komponentenkleber 24 ml transparent Zwillingsspritze
Zollstock und Bleistift
Bohrer / Fräse
Säge
Schleifer / Hobel
Messerblock - Anleitung
Teil 1:
Sägen Sie das Holzbrett auf die gewünschte Größe.
Hobeln Sie alle Unebenheiten aus dem Brett heraus und verfeinern es durch anschließende Schleifarbeiten.
Markieren Sie, mit Hilfe eines Bleistiftes und eines Zollstockes, die benötigten Bohrlöcher für die Magnete und Stand Fuß.
Benötigte Tiefe ermitteln.
Löcher mit dem Bohrer und der Fräse einarbeiten.
Messerblock - Anleitung
Teil 2:
Kleben Sie mit Hilfe des Epoxy 2- Komponentenkleber die Magnete in die vorgesehenen Löcher hinein.
Stand Fuß an der gewünschten Stelle anschrauben.
Als Finish, Pflege öl auftragen und trocknen lassen.
Magnetischer Messerblock
Unser Mitarbeiter hat hier ein Unikat erschaffen! Top!
https://www.youtube.com/watch?v=84OGaw3AAq8
Neodym-Magnetscheiben sind echte Kraftpakete.
Aufgrund der hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten.
Erhältlich sind sie in verschiedensten Ausführungen. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist daher riesig.
Finden Sie jetzt die Magnetscheibe aus Neodym, welche zu Ihren Bedürfnissen passt!
Schnellhärtender 2-Komponenten-Kleber kann an zahlreichen Werkstoffen, wie Metall, Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Keramik, Glas, Stein oder Holz zum Einsatz kommen.
Er gibt eine transparente, restelastische Verbindung.
Die praktische Zwillingsspritze gewährleistet automatisch das richtige Mischungsverhältnis (1:1).
Epoxy Sekundenkleber - schnell, transparent und restelastisch, ideal für gelegentlich anfallende Reparatur- und Wartungsarbeiten in Konstruktion und Montage.
Der Klebstoff ist zähflüssig und selbstnivellierend, hat eine sehr kurze Topfzeit (3 - 4 Minuten), härtet schnell aus und ist fast farblos, glasklar.
Die Verarbeitung erfolgt aus der praktischen Doppelspritze.
Sie finden auch fertige Messerblöcke in unserem Online Shop unter Messerblöcke!

Flexible Anbringung von Styrodur Balken
Neue Akzente mit Hilfe einer flexiblen Anbringung von Styrodur Balken setzen.
Verschönerung des Wohnraums anstatt mit Holz, mit Styrodur Balken in Holzoptik.
Flexible Anbringung von Styrodur Balken
Ziel war es, die Holz geformte Styrodur Balken nicht kleben zu müssen und bei Bedarf wieder rückstandsfrei abnehmen zu können.
Für einen 2 m langen Balken benötigten wir 3 Quadermagnet 20,0 x 20,0 x 3,0 mm N45 Nickel - M3 Senkloch zur Anbringung an den Balken und 3 zur Anbringung an die Deck. Zusätzlich kamen Senkkopfschrauben mit 3 mm Durchmesser und 16 mm Länge zum Einsatz.
Für kürzere Balken reichen 4 Magnete aus (2 am Balken und 2 an der Decke). Benötigt wurde ein Ein L-Profil. Passen zur Balkenbreite zurecht schneiden.
Zunächst musste der Balken mit einer Brücke versehen werden, um mittig befestigt werden zu können.
Der Balken wurde an den Innenseiten angeritzt und eine Brücke mit einem glatten Kunststoffmaterial eingelassen.
Wir haben ein L-Profil genommen und dieses mit Kunststoffkleber befestigt.
Zunächst haben wir versucht, ein Metallband aufzukleben, allerdings hatte sich dessen Kleber relativ schnell gelöst. Alternativ haben wir einen Quadermagnet 20,0 x 20,0 x 3,0 mm N45 Nickel - M3 Senkloch verwendet. Diesen haben wir mit Sekundenkleber befestigt.
Wichtig hierbei war, den Kleber in Form von Gel zu verwenden, um Unebenheiten besser ausgleichen zu können.
Ein Versuch mit flüssigen Sekundenkleber schlug fehl und der Magnet löste sich nach einiger Zeit vom Kunststoff.
Beim Abtrennen der Magnete vom gelieferten Block unbedingt eine Schutzbrille tragen! Die Magnetkraft ist extrem stark. Es besteht Bruchgefahr! Am besten seitwärts lösen.
Magnetisch fixiert
An der Decke haben wir den Quadermagneten festgeschraubt. Mit 4-er Bohrer das Loch vor bohren. Ein S4 Dübel eingelassen. In das Senkloch des Magneten legten wir eine Senkkopfschraube mit 3 mm Durchmesser und 16 mm Länge ein.
Den Balken samt angeklebtem Magnet haben wir an die Decke gehalten, um die ungefähre Position markieren zu können, an welcher der andere Magnet angeschraubt wird. Die genaue Position wurde ausgemessen.
Beim Anschrauben hielten wir den Magneten an den letzten Millimetern fest, um die Position passend zur Befestigung der Balken auszurichten.
Jetzt den Balken an die Decke anlegen.
Somit sparten wir uns das Verkleben. Die Balken können wir bei Bedarf abnehmen. Ohne mühevoll Kleberückstände entfernen zu müssen.
Die Bohrlöcher verspachteln.
Beim Entfernen sollte man darauf achten, den Balken seitwärts abzuziehen. Die Magnetkraft ist sehr stark. Der Dübel könnte aus der Decke gezogen werden.

Fotowand aus antikem Holzbrett
6. Juli 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Heute erreichte uns eine einzigartige Magnetanwendung, eine Fotowand aus antikem Holzbrett.
Ein ganz besonderer Dachbodenfund; eine ca.100 Jahren alte Bohle mit einer beträchtliche Länge von knapp 5 Metern.
Schnell kamen unsere Kunden auf die Idee, eine Magnetwand für Bilder daraus zu bauen.
Dachbodenfund
Fotowand aus antikem Holzbrett
Verarbeitung der Bohle:
Die Schleif-Arbeiten dauerten mehrere Abende. Wir stellten uns der Herausforderung Nuten auf der Rückseite erstellt werden. Nach mehreren Versuchen stellte sich heraus, die Nuten müssen etwa 3 – 4 mm vor die Oberfläche gehen. Danach haben wir Blechstreifen eingesetzt & diese mit einer Holzleiste fixiert.
Die Bohle wurde sicher an der Wand fixiert.
Zu Testzwecken habe ich mir Würfelmagnete in verschiedenen Größen bestellt. Alle Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Beim zusammenführen der Würfelmagnete, richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.
Wir haben uns für Würfelmagnet 10,0 x 10,0 x 10,0 mm N42 Nickel - hält 7 kg entschieden und damit unsere Bilder angebracht.
Nun muss ich noch 100 Magnete bestellen, damit das Brett auch voll wird :-).
Aus alt mach neu lautete das Motto bei dieser Anwendung. Handwerkliches Geschick und Kreativität kamen hier zum Einsatz. Ein originelles und einzigartig Unikat!
Vielen dank für Zusendung!!!

Magnetische Fenster Verdunkelung
Eine magnetische Fenster Verdunkelung für gekippte Fenster wird heute präsentiert.
Das gekippte Fenster lässt sich mit dem Rollo nicht verdunkeln. Durch das Kippen des Fensters entsteht ein unerwünschter Lichteinfall.
Magnetische Fenster Verdunkelung
Die Lösung
Metallplättchen 45 x 13 mm verzinkt und selbstklebend
Längliches Metallplättchen mit selbstklebender Rückseite.
Das verzinkte Metallplättchen hat auf der Vorderseite kleine vertiefte Kreise. Auf der Rückseite ist ein Schaumkleber aufgebracht mit dem man die "Magnetwand" schnell und fest ankleben kann.
Durch die überstehende Lasche des Abdeckpapiers kann dieses leicht entfernt werden.
NEODYM Power-Magnetband 1000 x 1,5 mm stark - selbstklebend
Sie suchen nach einem einfachen Weg, Utensilien an magnetischen Oberflächen zu befestigen? Das Neodym-Magnetband besticht dadurch, dass es bombenfest haftet, sich aber gleichzeitig einfach anbringen und abziehen lässt. Zusätzlich ist es elastisch und daher extrem flexibel. Es kann somit leicht in engen Ritzen – beispielsweise zwischen Fenster und Rahmen – befestigt werden aber auch an jeder anderen Fläche.
Spezielle Werkzeuge benötigen Sie ebenfalls nicht, um das magnethaftende Band verwenden zu können. Hier reichen ein einfaches Cuttermesser oder eine stabile Schere, um es nach Bedarf zu kürzen.
jeweils ein Metallplättchen links und ein Metallplättchen rechts am unteren Bereich des Fensterrahmens kleben
Neodym Magnetband mit einer Schere oder einem Cuttermesser zurechtschneiden
Maße sollten mit der Größe der Metallplättchen übereinstimmen
Einschubgewicht aus Rollo entfernen und mit Neodym Magnetband-Streifen bekleben
Einschubgewicht wieder in Rollo einschieben
Fenster öffnen und Rollo magnetisch an die Metallplättchen anhaften lassen
Im Handumdrehen lässt sich das Zimmer verdunkeln. Die Magnete sind nicht mehr Sichtbar.

Magnetisches Gewürzregal für Wohnmobil
29. Juni 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Unsere Kundin benötigt eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Gewürzdosen und erstellte sich kurzerhand ein magnetisches Gewürzregal für Wohnmobil.
Magnetisches Gewürzregal für Wohnmobil
Durch das Organisieren und Präsentieren der angeordneten Gewürzdosen muss nicht mehr lange nach dem gewünschten Gewürz gesucht werden. Alles ist ordentlich und überschaubar. Nichts steht mehr auf der Arbeitsfläche herum.
Zu jederzeit griffbereit.
Die kleinen Metalldöschen sind Luftdicht verschlossen. Sie halten alle Gewürze und Kräuter lange frisch. Durch ein Sichtfenster bekommt man einen schnellen Einblick auf den Füllstand und den Inhalt.
Diese Metalldöschen sind Zeitlos in ihrem Design.
Unsere Kundin hat für jedes Gewürz die passende Dose.
Auch die Metalldosen vom Wasserfilter kamen hier zum Einsatz. Upcycling und Kreativität in einem.
Verwendet wurde eine Magnetfolie. Das ist das schöne an dem neuen Gewürzregal: Es geht richtig schnell.
Magnetfolie können haben viele Einsatzmöglichkeiten; als Automagnetschild oder für Produktkennzeichnung an Regalen oder Metallschränken. Diese werden auch für Fotos, Displays, Planung und Organisation verwendet.
Als Haftfläche ist lediglich eine eisenhaltige Fläche erforderlich.
Mit einer Schere kann die Folie leicht auf die benötigte Länge oder gewünschte Form zugeschnitten werden.
https://www.youtube.com/watch?v=FqbBHfKceJI
Vielen Dank an unsere Kundin für die Einsendung ihrer magnetischen Idee.
Hier in unserem Blog, finden Sie eine alternative Kundenanwendung zu dem Thema magnetisches Gewürzregal.

Magnetverschlüsse für selbstgemachte Fotoalben
24. Juni 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Mini Magnetverschlüsse für Seiten und interaktive Elemente in selbstgemachte Fotoalben.
Magnetverschlüsse für selbstgemachte Fotoalben
Die flachen und selbstklebenden Scheibenmagnete mit 10,0 mm Durchmesser x 1,0 mm Dicke eignen sich hervorragend als Magnetverschlüsse in handgemachten Fotoalben. Dank der starken selbstklebenden Rückseite, sind die Magnete super leicht in ein Album zu platzieren. Sie fixieren ohne Verwendung weitere Materialien oder Werkzeuge. Sind sehr flach und lassen sich ohne Probleme mit Papier überkleben. Jetzt sind sie unsichtbar.
Die Haftkraft geht durch das Überkleben nicht verloren.
Für noch stärkeren Halt gibt es viele weitere Größen hier. Unsere selbstklebenden Magnete, auch Klebemagnete genannt, haften auch auf Materialien wie Holz, Aluminium oder Plastik und gehen mit ihnen eine Verbindung ein ohne an Haftkraft zu verlieren. Neben ihrem funktionalen Aspekt eigenen sich die Magnete aus unserem Sortiment auch für detailverliebte kreative Arbeiten. Von Bücher-Verschlüssen über Grußkarten bis hin zu selbst gefaltete Mappen.
Eine Demonstration wie ich die selbstklebende Magnete für mein selbstgemachtes Fotoalbum verwende, sehen Sie in meinem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=iQK4s2Ka_kw
Ein kreatives DIY-Projekt. Sehr einfach und schnell. Der Kreativität wurden hier keine Grenzen gesetzt.
Der Magnetverschluss bietet ein extrem hohes Maß an Bequemlichkeit. Der Verschluss schließt sich durch die Magnetkraft praktisch von selbst. Er kann zugleich zum Blickfang ihres Projektes werden. Eine Geschenkidee die sehr liebevoll erstellt wurde.
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Idee:-)

Magnettafel für Stanzformen
22. Juni 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Magnettafel für Stanzformen - Die praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Hobbybastler
Magnettafel für Stanzformen
Ich habe mit der Magnetfolie schwarz beschichtet, Breite 1000 x 0,85 mm eine Tafel in 1,40 m x 1,00 m mit Rahmen für meine Stanzformen erstellt. Die Stanzformen sind aus Metall und haften magnetisch.
An der Tafel kann ich sie sehr übersichtlich und praktisch aufbewahren. Ich sehe auf einem Blick, welche Stanzform ich für mein nächstes Projekt (Meine Fotoalben, Grußkarten etc.) nutzen möchte.
Sie halten super fest auf der Magnetfolie.
Den Rahmen habe ich aus zugeschnittenen Akazienholzplatten aus dem Baumarkt mit Winkeln zusammengebaut.
Die Folie habe ich mit doppelseitigen Teppichklebeband auf eine dünne MDF Platte aufgeklebt. Platte mit kurzen Nägel am Rahmen befestigt. (von hinten)
Das Holz für den Rahmen habe ich passend zur Kommode in Akazienholz gewählt.
Zum Stanzen stehen in erster Linie sogenannte Motivstanzer (Handstanzer) oder auch Maschinen zur Verfügung. Durch einen Mechanismus wird das Motiv der Schablone auf das Material gepresst und geschnitten oder geprägt. Stanzmaschinen schneiden oder stanzen dicke Materialien wie Fotokarton, Pappe, Moosgummi, Papier, Leder. Eine Magnetfolie oder Metallfolie kann verwendet werden.
Die Tafel ist praktisch und optisch stellt sie einen echter Hingucker dar!
Im Video sehen Sie, wie ich meine Stanzmaschine für mein Projekt verwendet habe;
https://www.youtube.com/watch?v=S5rCwAs8F-4

6 kleine Magnetanwendungsbeispiele in der Werkstatt
In seiner Werkstatt arbeitet unser Kunde oft, dafür erstellte er 6 kleine Magnetanwendungsbeispiele in der Werkstatt, die wir mit Ihnen teilen möchten.
Bei mir sind das immer Gegenstände, die ich häufig nutze und deshalb mit einem Handgriff in Anwendungsnähe erreichbar haben möchte.
6 kleine Magnetanwendungsbeispiele in der Werkstatt
1. Zollstock auf Kappanschlag
Der Zollstock ist mit 2 Ringmagneten Ø 14,0 x 4,5 x 4,5 mm N35 Nickel mit Senkung immer griffbereit auf der Oberseite des Kappanschlages angeordnet. Zur Montage der Magneten im Aluprofil habe ich zwei Gewinde M3 eingebracht.
2. Kapselgehörschutz
Der Kapselgehörschutz hängt immer direkt über der gerade genutzten Maschine am Deckenträger. Verwendet wurden Quadermagnet 20,0 x 20,0 x 3,0 mm N45 Nickel - M3 Senkloch. Zusätzlich zum Gewinde (M3) ist der Magnet noch am Gehörschutz mit Sekundenkleber angeklebt.
3. Handfeger
Der Handfeger hängt mit einem Ringmagnet Ø 20,0 x 4,0 x 7,0 mm N35 Nickel - hält 7,8 kg immer über dem Bohrtisch am Deckenträger.
4. Fase Brett
Mein Fase Brett hat an 8 Kanten Fasen von 0,5 mm bis 4 mm um jeweils 0,5 mm aufsteigend. Damit kann ich spontan eine passende Fase auswählen und auch direkt an der Tischoberfräse (Hilfslehre) einstellen. Das Brettchen hängt an einem Deckträger direkt über der Tischfräse. Der Ringmagnet Ø 20,0 x 4,0 x 7,0 mm N35 Nickel - hält 7,8 kg ist bündig ins Brettchen eingelassen - Das geht am einfachsten mit einer geführten Bohrmaschine (Bohrständer / Tischbohrmaschine) und einem passenden Forstner Bohrer.
5. Schutzbrett Drechselbank
Das Schutzbrett schütz das Bankbett vor Verschmutzung beim Behandeln von Oberflächen (Beizen, Ölen, Lackieren) direkt auf der Drechselbank. Ich verwende es schon beim Schleifen und lege dort auch die Schleifgewebestückchen und Filze ab, dafür ist auch der hintere Anschlag am Brettchen hilfreich, damit nichts runterfällt. Durch den auf der Unterseite montierten Holzstreifen der sich in die Mitte des Bankbettes legt und den bündig eingelassen Magneten (Durchmesser 20 mm mit Schraubloch) ist das ganze schnell und einhändig aufgelegt und entnommen. Wenn ich es gerade nicht benutze hängt es am Deckenträger über der Drechselbank.
6. Japansäge
Mein am häufigsten verwendetes Werkzeug für kleine Kappschnitte ist meine japanischen Ryoba-Säge. Diese hängt an einem Ringmagneten (Durchmesser 20 mm mit Schraubloch) immer seitlich am Bohrer-Schränkchen.

Das Headset immer griffbereit
15. Juni 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Für einen leidenschaftlichen Gamer gehören Mainboard, Arbeitsspeicher, Festplatte, Prozessor, Grafikkarte, Netzteil und Gehäuse zu der absoluten Grundausstattung des PCs, auch das Headset sollte immer griffbereit in der Nähe sein.
Bei Computerspielen über ein Netzwerk (mittlerweile auch über das Internet mit Programmen wie z. B. TeamSpeak) können sich die Spieler einer Gruppe mittels eines Headset über ihre Strategie austauschen. Deshalb ist ein Headset ein wichtiges Utensil, was niemals Fehlen darf.
Headset immer griffbereit
Benötigtes Material für die Umsetzung der Idee:
2 x Ringmagnete Ø 20,0 x 10,0 x 6,0 mm N44 Nickel - hält 7,9 kg
Vorhangschiene mit beweglich gelagerten Haken (in diesem Fall von IKEA)
Schnur
Klett-Kabelbinder
Flexible Headset Halterung - DIY
Vorhangschiene an die Decke montieren
Ringmagnet an einer Schnur befestigen
Die Länge sollte mit Hilfe einer nicht selbstschließenden Schlaufe verstellbar sein
Klett-Kabelbinder inklusive Ringmagnet an das Headset befestigen
Mein Headset konnte ich über dem Schreibtisch aufhängen. Nun kann ich es jederzeit bei Bedarf direkt von oben greifen. Damit die Magnete beim Aufhängen nicht ungedämpft aneinander prallen, sollte der Magnet komplett vom Klettband umschlossen sein. Zusätzlich wurde das Kabel des Headsets, um die Schiene geführt. Meine Bewegung ist nicht mehr eingeschränkt.
Vielen Dank für die Zusendung dieser magnetischen Idee und viel Spaß beim Spielen:-)

Magnetische Sensoren-Befestigung
10. Juni 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Interessante Links
Für die korrekte Funktion der elektrischen Rollläden sorgt eine magnetische Sensoren-Befestigung.
Die Sensoren wurden mit Saugknöpfen befestigt. Leider garantieren diese keinen festen Halt. Die Rollläden wurden zur falschen Tageszeit in Bewegung gesetzt.
Magnetische Sensoren-Befestigung
Wir nutzen für unsere Rollläden sogenannte elektrische Gurtwickler, in unserem Fall von Rademacher, die an jedem Rollladen nachgerüstet werden können.
Diese Sensoren werden mit Saugknöpfen befestigt. Leider fallen diese nach einer gewissen Zeit immer wieder ab. (Trotz vorheriger Reinigung der Scheibe mit Spiritus)
Dies führt zu einem falschen Helligkeitssignal und damit zur Schließung der Rollläden zur falschen Zeit.
Benötigte Materialien:
Ringmagnet Ø 40,0 x 25,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 12,1 kg
Unterlegscheibe: M14 DIN 9021 verzinkt Ø 43 x 15 x 3,5 mm
Klebstoff: UHU 46685 Spezialkleber Glas, 3 g (~ 7,00 €, für 4 - 5 U-Scheiben)
Küchentuch, Spiritus oder Aceton zur Entfettung
Vorgehensweise:
Stelle für Sensoren definieren
Klebestelle am Glas und Unterlegscheibe mit Lösemittel reinigen und entfetten
Unterlegscheibe einseitig mit sehr wenig Klebstoff benetzen und auf die Scheibe kleben
U-Scheibe temporär mit Klebeband gesichert
Mögliche Kleber Rückstände (außerhalb der U-Scheibe) mit einem Tuch und Lösemittel vorsichtig und sauber abwischen
Klebstoff aushärten lassen (~ 12 h) und Klebeband entfernen
Den Ringmagneten beginnend am Gurtwickler, über das Lichtleiterkabel bis zum Saugnapf schieben
Saugnapf auf der U-Scheiben andrücken und mit Magnet fixieren
Unser Fazit:
Das System ist hervorragend. Der Sensor funktioniert und fällt nicht mehr ab. Besonders meine 96-jährige Mutter findet das System großartig: Ihre Rollläden öffnen und schließen sich wieder zur korrekten Tageszeit.

Kronkorken-Magnete
Das Basteln von und mit Magneten ist eine allzeit beliebte Beschäftigung, auch die heutige Anwendung befasst sich mit diesem Thema; selbst gestaltete Kronkorken-Magnete.
Jeder kennst sie und jeder verwendet sie, Magnete. Man kann sie kaufen oder wie in diesem Beispiel, selbst erstellen.
Kronkorken-Magnete
Ich reise gerne. Als Andenken nehme ich mir aus jedem Land den einen oder anderen Kronkorken mit. Mittlerweile besteht meine Sammlung aus ca. 1000 Stück.
Um die große Sammlung meiner Mitbringsel zur Schau stellen zu können, wurden diese kurzerhand in Magnete umfunktioniert.
Dafür wurden Pinnwandmagnete Ø 25 x 8 mm FERRIT (normale Haftkraft) - hält 700 g verwendet. Diese passen perfekt in die Kronkorken hinein. Sie müssen nicht eingeklebt werden.
Für Kronkorken sind die Möglichkeiten zum Upcycling vielfältig. Für Schmuck und Dekoration eignen sich Kronkorken ideal. Zum Einsatz kommen die Kronkorken auch für Bilderrahmen und Bierbäume.
In manchen Ländern werden Kronkorken unter anderem als Spielsteine beim Damespiel verwendet. Auf die gleiche Weise lassen sich Kronkorken für Mühle oder andere Spiele verwenden, bei denen zwei unterschiedlich farbige Spielsteine in Gebrauch sind.
In Deutschland gibt es auch diverse karitative Sammelaktionen für Kronkorken. Angler verwenden Kronkorken Entschuppen der Fische. Mit der glatten Fläche an einem Stück Holz befestigt, bietet der Kronkorken den perfekten Griff.

Passend zum Kindertag am 1. Juni...
Passend zum Kindertag am 1. Juni erreichte uns eine äußerst liebevoll gestaltete Rückmeldung zu unserer Kindergarten-Aktion.
Der Kindergarten Birkenfeld hatte sich vor einigen Tagen auf unsere Aktion hin bei uns gemeldet und ein kostenloses Magnet-Set erhalten. Darin waren verschiedene Produkte aus unserem Sortiment enthalten, mit denen die Sprösslinge dann experimentieren und basteln konnten.
Die Freude darüber war offenbar so groß, dass sich die Käfer, Mäuse, Frösche, Häschen, Igel und Pinguine gemeinsam mit ihren Erzieherinnen daran machten, einen Blumentopf samt Gießkanne zu basteln.
Ein kleines Dankeschön von euch - eine riesen Freude für uns!
Auf der Gießkanne steht: "Ein kleines Dankeschön dem Team Magnet-Shop für das Überraschungspaket sagen die Kinder aus dem Kindergarten Birkenfeld".
Nun, was sollen wir sagen? Auch wenn es für euch ein "kleines Dankeschön" ist, so ist es für uns eine riesen Freude, so eine tolle Rückmeldung zu erhalten!
Die Rückmeldung erreichte uns passend zum internationalen Kindertag, der jährlich am 1. Juni stattfindet. An diesem Tag soll auf die Bedürfnisse und vor allem auf die Rechte von Kindern aufmerksam gemacht werden. Ziel ist es, die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, so dass die Lebensbedingungen unserer zukünftigen Generationen nachhaltig verbessert werden.
Auch wenn unsere diesjährige Kindergarten-Aktion bereits beendet ist, lohnt es sich, unseren Newsletter zu abonnieren!
Für das nächste Jahr planen wir eine weitere Aktion, mit der wir Kindergärten und Kindertagesstätten ein klein wenig unterstützen möchten.

Praktische Verwendung von Magneten im Haushalt
In unserem heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die praktische Verwendung von Magneten im Haushalt.
Magnete sind nicht nur zur Verwendung in Büros oder Schulen geeignet.
Praktische Verwendung von Magneten im Haushalt
Ich nutze Ihre Neodym Magnet Ø 16,0 x 6,0 mm mit Kunststoffmantel - weiß - 2,6 kg. Mit einem 16 mm Steinbohrer habe ich Vertiefungen vorgebohrt. Die Magnete wurden mit Silikon oder Acryl in die Wand eingeklebt. Um den sicheren Halt in der Wand zu gewährleisten, habe ich den Magneten mit einer Retention versehen. Dies geht mit einer Eisensäge ganz gut. Den Kunststoffmantel ringsum nur flach ansägen. Wie eine Rille.
In meinem Video demonstriere ich Ihnen die Verwendung meiner Ideen:
https://www.youtube.com/watch?v=F0VSBvfPNcc
Das Magnet-Shop-Team freut sich immer wieder über die Kreativität unserer Kunden.
Haben auch Sie eine Idee zur Verwendung unserer Produkte? Senden Sie uns eine Email mit folgenden Informationen an kundenanwendung@magnet-shop.net
Fotos in guter Auflösung - auch eine ganze Bilderserie im gängigen Format oder gar ein Video.
Eine ausführliche Beschreibung Ihrer Anwendung und Tipps zum Nachmachen. Worauf sollte man achten, was sollte man vermeiden?
Angaben zu den verwendeten Magneten (Abmessungen und Menge nicht vergessen) und weiterem benötigten Material.
Für die Veröffentlichung Ihrer Magnetanwendung in unserem Blog und in unseren sozialen Medien, erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von € 25.

Best of Magnetanwendungen
20. Mai 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
The Best of Magnetanwendungen - Wir möchten Ihnen heute einige kreative Magnetanwendungen unserer Kunden vorstellen.
Von magnetischen Messerblöcken, über Wort Uhren bis hin zu Cosplay - unsere Kunden sind beim Einsatz unserer Magnete einfach unglaublich kreativ!
Wie Sie mit Ihren Ideen einen 25 € Gutschein erhalten können, erfahren Sie am Ende des Beitrages.
Best of Magnetanwendungen
Wort-Uhr
Wenn das mal nicht ein absoluter Hingucker ist?
Ein Kunde hat mit Hilfe unserer Magnete und etwas technischem Know-How eine tolle Wort-Uhr gebaut!
Die Uhrzeit wird hierbei nicht mit Zahlen dargestellt, sondern in Worten angegeben!
Messerblock aus Walnussholz
Sie sind auf der Suche nach einem magnetischen Messerblock?
Unser Kunde hat sich einen Messerblock aus Holz selbst gebastelt!
Definitiv ein Unikat und ein absoluter Hingucker in der Küche!
Magnetischer Flaschenöffner
Wer kennt es nicht: Je später der Abend auf der Party wird, desto mehr Kronkorken liegen auf den Tischen herum.
Genau für dieses Problem hat unser Kunde eine perfekte Lösung gefunden: einen magnetischen Flaschenöffner!
Nicht nur sehr praktisch, sondern definitiv auch ein Hingucker und eine super Geschenkidee!
Mensch Ärgere Dich nicht
Sie sind ein Brettspielliebhaber?
Dann sehen Sie sich unbedingt dieses tolle Mensch Ärgere Dich nicht von unserem Kunden an!
Durch den Einsatz unserer Magnete bastelte er ein langlebiges und sehr robustes Spiel!
Cosplay
Eine der wohl außergewöhnlichsten Anwendungen ist diese hier:
ein Cosplay von Loki und Thor.
Dabei wurden die Kostüme mit Metallplättchen verziert. Die Plättchen werden normalerweise als Haftgrund für Magnete verwendet.
SIE HABEN AUCHE EINE TOLLE MAGNETANWENDUNG?
DANN HOLEN SIE SICH IHREN 25 € GUTSCHEIN AB!
Schritt 1) Fotos in guter Auflösung - vielleicht sogar eine ganze Bilderserie im gängigen Format oder gar ein Video.
Schritt 2) Eine ausführliche Beschreibung Ihrer Anwendung und Tipps zum Nachmachen. Worauf sollte man achten, was sollte man vermeiden?
Schritt 3) Angaben zu den verwendeten Magneten (Abmessungen und Menge nicht vergessen) und weiterem benötigten Material.
Alles zusammen? Dann senden Sie Ihre Unterlagen an kundenanwendung@magnet-shop.net
Wenn wir Ihre Idee genauso kreativ und einzigartig finden, veröffentlichen wir diese auf unserem Blog sowie in den sozialen Medien. Sie erhalten dafür einen Einkaufsgutschein über 25€ für unseren Online-Shop. Viel Spaß damit!
ZU UNSEREM SHOP

Abnehmbares Fliegengitter mit Magnethalterung
Zu dieser Jahreszeit verschaffen sich viele Insekten Nachts ungebeten den Weg in unsere Schlafräume. Ein abnehmbares Fliegengitter mit Magnethalterung musste her. Wir bauten uns eine effektive Abhilfe selbst.
Die Lösung: Abnehmbares Fliegengitter mit Magnethalterung
Das Schlafzimmerfenster unserer Blockhütte benötigt dringend ein Fliegengitter.
Die Fensterläden aus Holz, liegen im geschlossenen Zustand relativ eng am Fensterrahmen an. Dies verhindert das Öffnen der Fensterläden mit angebrachtem Fliegengitter.
Die vom Hersteller mitgelieferten Metallwinkel zum Einhängen in den Rahmen passten leider auch nicht.
Eine Alternative muss her um das Fliegengitter effektive anbringen zu können.
Einfach Montage des Fliegengitters
Auf dem Metallrahmen des Fliegengitters wurden, rechts und links, jeweils 3 Scheibenmagnete Ø 20,0 x 2,0 mm N35 Nickel - selbstklebend-FT aufgeklebt.
An den gegenüberliegenden Punkten des Fensterrahmens - Metallplättchen angeschraubt. Diese dienen als Gegenstück für die Magnete. Daran haftet sich das Fliegengitter an.
Jetzt können die Stechmücken kommen - nur nicht mehr in den Schlafraum!
Das Fliegengitter sollte jederzeit flexibel und unkompliziert entfernt werden können. Es bleibt vor massiven Temperaturschwankungen geschützt.
Hierfür wurden Schubladengriffe an das Fliegengitter angeschraubt. Das Anbringen und wieder Abnehmen wird zum Kinderspiel.
Unerwünschte Gäste bleiben draußen. Keine Störung, keine Stiche. Einfach Entspannung.
Vielen Dank an unseren Kunden für die Zusendung seiner magnetischen Idee. Weitere Fliegengitter Beispiele finden Sie hier in unserem Blog.

Flexible Liegeplatzbeschriftung der Ruderboote
Unsere Kunden waren auf der Suche nach einer Lösung für flexible Liegeplatzbeschriftung der Ruderboote an den Traversen, die sie mit Hilfe unserer Produkte erfolgreich umsetzen konnten.
Ruderboote
Unsere Heimat ist ein Bootshaus am Ende der Köln-Mülheimer Promenade. Unser Platz für Umkleiden, Clubraum, Küche und Boote ist begrenzt und nicht erweiterbar.
Der Bootspark in der Halle ist gut gepflegte. Dieses Jahr hatten wir 100-jähriges Bestehen des Vereins. Eine Erweiterung um einen C-1 hat stattgefunden.
Wir stellten uns der Herausforderung der Optimierung.
Für den Sommer erwarten wir noch einen E-4x.
Der Zuwachs bedeutet, die Boote müssen umgelagert werden und enger zusammenrücken. (auf Traversen gelagert)
Die Traversen bestehen aus Stahl.
Uns entwickelte sich die Idee, deren magnetische Eigenschaft zu nutzen.
Flexible Liegeplatzbeschriftung der Ruderboote
Wir bestellten in Ihrem Online-Magnet-Shop ein Magnetband Kennzeichnungsband - Breite 30 mm.
Die Auswahl der Farbe und der Höhe bezogen wir von den Traversen. (schwarz, 30 mm)
Zur Ermittlung der Länge zählten wir die benötigten Namensschilder und multiplizierten diese mit der durchschnittlichen Namenslänge von 25 cm.
Mit ein bisschen Reserve landeten wir so bei einem Bedarf von 2 m.
Im nächsten Schritt organisierten wir die selbstklebenden Bootsnamen in Weiß, passend zur Beschriftung auf den Booten, mit einer 25 mm Buchstabenhöhe.
Für die Umsetzung reichen als Werkzeuge eine schnittfeste Unterlage, ein Cuttermesser und bei Bedarf ein Geodreieck aus.
Im nächsten Schritt wird die Klebeseite der Beschriftung frei gelegt.
Den Schriftzug gut auf dem Magnetband ausrichten und vollflächig fest andrücken.
Tipp: Zur Fixierung eignet sich besonders gut die abgeschrägte Kantenfläche einer Geodreieckrückseite.
Jetzt kann das Magnetband passend zum Schriftzug mit dem Cuttermesser abgeschnitten werden.
Tipp: Beim sauberen Schnitt im 90° Winkel (oder einem anderen gewünschten Winkel) zur Bandkante hilft das Geodreieck.
Das Lösen des Schutzpapiers über dem Schriftzug ist im Anschluss leicht möglich.
Tipp: Die Schutzfolie kann nach dem Transport des Bootes entfernt werden. Schriftzuges vor Verkratzen schützen.
Liegeplatzbeschriftung der Ruderboote
Alte Beschriftungen werden entfernt
Die Traversenköpfe werden neu grundiert und lackiert
Nun findet jedes Schild seinen passenden Platz am Lagerplatz des Bootes. Es ist eine Freude unsere schönen Boote zusammen mit einer passenden und einheitlichen Beschriftung zu sehen.

Fixierung einer magnetischen Abdeckung für Abzugshauben
er heutigen Magnetanwendung zeigen wir Ihnen die Fixierung einer magnetischen Abdeckung für Abzugshauben, die mit Hilfe unserer Produkte umgesetzt wurde.
Durch diese Anwendung lässt sich der Filter der Abzugshaube einfacher erreichen und austauschen.
Fixierung einer magnetischen Abdeckung für Abzugshauben
Die Abdeckungen sind in den meisten Fällen mit der Blende verschraubt und erschwert das Öffnen der Abdeckung und den Austausch des Filters oftmals. Das lästige ab - und wieder anschrauben dieser Blende erschwert die Arbeit zusätzlich.
Dies wird in Handumdrehen zu einem Kinderspiel dank dieser magnetischen Abhilfe. Der obere Teil des Kamins ist nicht verschraubt. Quadermagnete 25,0 x 8,0 x 3,0 mm N40 Nickel - hält 3,2 kg halten es in Position.
Durch das herunterziehen der Kaminblende öffnet sich die Abdeckung. Der Filter kann nun ausgetauscht oder gereinigt werden. Um die Kaminhälfte wieder fest zu verschließen, wird die Blende wieder nach oben geschoben.
Leichter Austausch des Filters der Abzugshaube
Diese selbstgebaute Fixierung bittet eine Erleichterung und schafft Abhilfe beim austauschen und reinigen des Filters.
Es gibt verschiedene Arten von Abzugshauben - Filter;
Früher wurden häufig Einweg-Vliesmatten als Fettfilter verwendet. Heute bestehen diese meist aus Metall. (Geschirrspüler geeignet).
Geruchsfilter enthalten meist einen Aktivkohlefilter. Die Filter setzten eine regelmäßige Reinigung oder einen Austausch vor.
Vielen Dank für die Zusendung!

Brettspiel magnetisch fixiert
29. April 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Unsere Produkte kamen zum Einsatz damit das Brettspiel "Siedler" magnetisch fixiert werden kann.
Brettspiele sind allzeit beliebte Freizeitbeschäftigungen: Jung oder alt, jeder liebt sie!
Die Siedler
Mit folgendem Magnet wurde das Vorhaben umgesetzt:
Stabmagnet Neodym Ø 3,0 x 4,0 mm
Das Ziel war es, ein Siedlerspiel flexibel erweitern zu können und zusätzlich per Magneten zu fixieren.
Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen. Sie eignen sich perfekt für Pinnwände. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können die Stabmagnete in beliebigen Längen verwendet werden. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung).
Brettspiel magnetisch fixiert
Die Anordnung der Polung der einzelnen Magnete, habe ich über ein Optimierungsprogramm bestimmt. Die Magneten sind im 5 mm starken Material durch eine Bohrung eingesenkt.
Die Magnete sind nicht sichtbar und stören nicht während dem Spielzug. Sie erfüllen den gewünschten Zweck. Sie fixieren das Brettspiel magnetisch und bieten die nötige Flexibilität es nach belieben erweitern zu können.
Ein kleiner verzinkter Stabmagnet. Dieser Magnet hat über der "normalen" Beschichtung Ni-Cu-Ni, noch eine Zink Beschichtung. Die Oberfläche ist matt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt max.80 °C.
Über das gelingen der Magnetanwendung freuen wir uns sehr und möchte dies gerne mit Ihnen teilen.
Vielen Dank an unseren Kunden.

Magnetisch befestigte Fenster Abdeckung
Der heutige Beitrag zeigt, wie sie eine magnetisch befestigte Fenster Abdeckung effektiv anbringen und somit einen effizienten Lichtschutz erschaffen.
Dachfenster abzudunkeln ist immer eine schwierige Aufgabe. Diese haben meist unterschiedliche Größen und besitzen meist auch eine ungewöhnliche Form.
Unser Kunde hat leider das genannte Problem in seinem Schlafzimmer.
Ungünstiger Lichtschutz am Dachfenster
Unsere Schlafzimmerfenster sind in Richtung Osten. Die Dachfenster haben eine etwas ungewöhnliche Form. Außenrollos sind deshalb an dieser Stelle nicht funktionsfähig.
Die Innenrollos der vorherigen Bewohner lassen zu viel Licht hinein. Gerade im Sommer war es uns viel zu früh viel zu hell. Im Bild sind noch die Klett-Bänder am Rahmen sichtbar, zusätzlich zum Rollo hatten wir noch einen Vorhang mit Klettband befestigt. Dieser Rollo war auch nur äußerst amateurhaft am Rahmen verschraubt.
Arbeitsschritte am Fensterrahmen
Zunächst haben wir mit einer Fräse vorsichtig Senklöcher in den Rahmen gebohrt
Anschießend haben wir Scheibenmagnete Ø 10,0 x 3,0 mm N42 Nickel - hält 2 kg eingeklebt
Auf die Polung sollte geachtet werden!
Verarbeitung Der MDF - Platte
Senklöcher in die MDF - Platte bohren
Magnete in die MDF - Platte kleben
Unser Fenster hatte genügende Materialstärke zum Versenken der Magnete. Die Stärke der Fenster sollte geprüft werden.
Die von uns verwendete MDF - Platte ist 5 mm stark.
Die eingeklebten Magnete sind 3 mm dick. Das passt wunderbar!
Magnetisch befestigte Fenster Abdeckung
Unsere wichtigster Tipp:
Messen, messen und nochmal messen: Die Lage der Magnete auf dem Fenster und Abdeckung muss übereinstimmen um die perfekte Haftung zu erzielen!

Metallband zum Aufhängen von Fotos
Metallband zum Aufhängen von Fotos? - wir zeigen Ihnen wie es unserer Kundin gelungen ist.
Flexible und persönliche Gestaltung einer Fotowand.
Metallband zum Aufhängen von Fotos
Für die Umsetzung der magnetischen Idee kamen folgende Produkte zum Einsatz:
Metallband selbstklebend weiß, Breite 13 mm, Meterware
Magnetplättchen selbstklebend, quadratisch
Würfelmagnete 4,0 x 4,0 x 4,0 mm N42 Nickel - hält 1 kg
Washi-Tape
Vorgehensweise:
Verzieren Sie das Metallband mit Washi-Tape nach Ihrem Design Wunsch.
Jetzt kürzen Sie das Metallband mit einer herkömmliche Haushaltsschere, individuell auf die gewünschte Länge.
Eine nicht metallische Fläche wird im Handumdrehen in eine magnethaftende Fläche verwandelt.
Die Rückseite des Metallbandes ist mit einem selbstklebendem Polsterschaum ausgestattet.
Um das Metallband aufkleben zu können muss die Schutzfolie abgezogen werden.
Bringen Sie nun die Magnetplättchen und Würfelmagnete auf die Rückseite der Fotos an.
Befestigen Sie die Fotos, samt den Magneten, an das Metallband.
Flexibilität bei der Gestaltung
Die Fotos bleiben austauschbar, dank de Magnete. Anders als bei Pinnwänden oder das Aufkleben mit Klebestreifen, werden die Fotos durch die Verwendung der magnetischen Produkte nicht beschädigt. Flexible Gestaltung und Änderungen sind jederzeit möglich.
Diese Magnetanwendung zeigt uns nur ein Beispiel, der Vielseitigkeit unseres Metallbandes.
Wir bedanken uns bei unserer Kundin für die Zusendung Ihrer Idee, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Befestigung von Emaille Schilder
20. April 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Die Befestigung von Emaille Schilder, die er stolz präsentieren möchte, setzte der Kunde mit unseren Produkten um.
Sammelleidenschaft
Ich sammle emaillierte historische Schilder von Versicherungsunternehmen die ich gerne zur Schau setzen möchte.
Üblicherweise werden solche Schilder angeschraubt. Durch das Anschrauben lassen sich die Schilder im nachhinein nur schwer austauschen.
Das Resultat sind oft hässliche Bohrlöcher in Stein- oder Holzwänden und im schlimmsten Fall würde ich diese kostbaren und erhaltenswerten Emaille Schilder beschädigen.
Das Emaille könnte durch das Bohren abplatzen. Der Wert des Schildes würde sich durch Beschädigungen um die Hälfte verringern, was ich absolut vermeiden möchte.
Gleiches könnte beim Abrutschen mit dem Schraubenzieher passieren, das wäre verheerend!
Vor - und Nachteile Der folgenden Befestigungsmöglichkeiten
keinerlei Beschädigungen
keine Kleberückstände
kein lästiges An- und Abschrauben (mit Abrutschgefahr und drohende, abplatzen von Emaille)
jederzeit abnehmbar, flexibel verschiebbar
auch gewölbte Blechplatten lassen sich durch unterschiedlich hohe Magnete (ggf. mehrere übereinander) bombenfest anbringen
preisgünstige Befestigungsalternative
An öffentlich zugänglichen Außenwänden wäre eine Schraubenlösung sicherer gegen Diebstahl.
Als Sammler dieser Versicherungsschilder, werde ich ab sofort ausschließlich auf Magnete zur Befestigung umstellen. Diese bieten völlig neue Perspektiven.
Die von Ihnen, für meine Zwecke empfohlenen Scheibenmagnet Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel - hält 4,8 kg, sind für diesen Zweck genau richtig.
Befestigung von Emaille Schilder im Schaukasten
Outdoor, geschützter Außenbereich
Ein Blechschild in einer üblichen Größe von 24 x 16 cm (ca. 500g schwer) benötigt zwei Magnete. Kleinere Schilder sind schon mit einem Magneten oder kleiner dimensionierten Magneten sicher befestigt. Alles ist jederzeit mühelos und völlig flexibel austauschbar, was gerade für Sammler ganz entscheidend ist.
Befestigung von Emaille Schilder auf Glas
Indoor
Ich habe u. a. zwei größere Versicherungsschilder, mit denen ich mir nicht den ganzen Schaukasten „zuhängen“ wollte. Diese Schilder habe ich am Oberlicht meiner Zimmertür auf der Glasscheibe mittels Scheibenmagnet Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel - hält 4,8 kg beidseitig befestigt. Jedes Schild wird mit 4 Magneten fixiert. Insgesamt benötigte ich 8 Magnete.
Ergebnis: Bombenfester Halt, Die Schilder können jederzeit verschoben oder abgenommen werden.
Die Magnete sind sehr stark,. Sie haften durch eine Glasscheibe. Der erste Magnet wird an entsprechender Stelle auf der Glasscheibe festgehalten. Mit der anderen Hand wird der zweite Magnet an der gegenüberliegenden Glasseite in der Nähe platziert. Automatisch findet dieser Magnet sein Pendant millimetergenau.
Wie gesagt: Automatisch und bombenfest!!
Befestigung von Emaille Schilder an Acrylglas aufstellen
Indoor
Mehrere Versicherungsschilder habe ich in und auf Regalen stehen. Aus dem Handel habe ich mir transparente Aufsteller aus Acryl besorgt.
Für Präsentationszwecke sind diese Aufsteller ideal. Mehrarbeit bereiten diese Aufsteller Staubwischen. Diese müssen immer verschoben oder hochgehoben werden.
Das ist lästig und gefährlich zugleich. Diese sind recht kippelig und oftmals stehen sie hoch auf den Regalen und sind schwer zu erreichen.
Auch für diese Situation leisten Ihre Scheibenmagnete pragmatisch Abhilfe:
Das Prinzip ist dasselbe wie oben schon dargestellt. 2-4 Scheibenmagnete (je nach Größe der Schildes) werden von beiden Seiten an den Acryl-Aufsteller angebracht.
Jetzt muss nur noch das Versicherungsschild auf dem Aufsteller positioniert werden. Fertig! Die Magnete ziehen sich wieder automatisch an.
Die Aufsteller und das Schild sind jetzt zu einer handlichen Einheit verbunden, dies erleichtert nun auch das Staubwischen.
Das Schild muss nicht auf dem Aussteller stehen man kann das Schild auch anhängen.
Wird das Schild etwas höher positioniert, lässt es sich vom Betrachter besser ablesen.
Auch die Wirkung ist eine andere: Durch den transparenten Aufsteller wirkt das Ausstellungsobjekt leichter; es scheint förmlich zu schweben.
Es ist mir persönlich ein Bedürfnis, Ihnen für meine Magnetlieferungen zu danken. Für mein Hobby wurden durch die Verwendung der Magnete völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Meiner Kreativität sind nun dank der magnetischer Anziehungskraft keine Grenzen gesetzt.
Wir möchten unseren Kunden auch von Herzen, für die Zusendung, seiner detaillierte Beschreibung seiner Magnetanwendung danken.

Magnetischer Verschluss
15. April 2021
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute zeigen wir Ihnen wie unsere Produkte als magnetischer Verschluss in einem Unternehmen zum Einsatz gekommen sind.
Magnetischer Verschluss
Die Firma Heide Kabel ist ein renommierter Hersteller im Bereich der Medientechnik. Wir fertigen qualitativ hochwertige Anschlussfelder an. Wir bieten jahrelange Erfahrung bezüglich das Thema Sonderanfertigungen.
Bei einem unserer Tischeinbaufelder mit der Artikelbezeichnung: Skytower verwenden wir vier Ringmagnete Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord.
Diese Magnete sind in der Klappe des Anschlussfeldes verschraubt. Sie liegen wiederum auf Stahlkugeln auf, wodurch die Magnetkraft optimal genutzt wird.
Das Anschlussfeld Skytower ist ein geniales Produkt. Die quadratische Abmessung ermöglicht das Öffnen des Anschlussfeldes von jeder Seite. Die Auswahl der Sitzposition am Tisch bleibt frei wählbar.
Verwendung der Magnete
Das Foto zeigt die genaue Positionierung unserer Magnete. Diese befinden sich jeweils einer in der rechten und einer in der linken Ecke der Klappe.
Die Stahlkugel liegen jeweils gegenüberliegend in den Ecken des Anschlussfeldes.
Professionell verbaut sorgt die Anziehungskraft der Magnete und Stahlkugeln für einen sicheren magnetischen Verschluss.
Vielseitigkeit unserer Produkte
Die Vielfalt unserer Produkte wird durch dieses Beispiel widerspiegelt. Unsere Produkte eignen sich nicht nur für den Privaten Bereich.
Wie Sie heute sehen können, eignen sie sich hervorragend auch im Gewerblichen Bereich.
Vielen Dank für die Einsendung Ihrer Idee.

Magnetische Adapterringe für Deckenleuchten
Der Kunde entscheidet sich für magnetische Adapterringe für Deckenleuchten, um die alten Strahler in der Decke durch LED-Strahler ersetzen zu können.
Magnetische Adapterringe für Deckenleuchten
Vor vielen Jahren wurden Scheinwerfer in die Decke eingebaut, die große Löcher hinterlassen haben. Leider konnte der Kunde keine LED-Strahler mit diesem Durchmesser auf dem Markt finden um die vorhandenen Löcher abzudecken. Es muss eine Lösung gefunden werden. Die LED-Strahler müssen darin installieren werden. Der Kunde hat sich Adapterringe aus Edelstahl anfertigen lassen. Mit Ringmagneten Ø 14,0 x 4,5 x 4,5 mm N35 Nickel mit Senkung halten diese sicher.
Wichtiger Hinweis:
Die magnetischen Eigenschaften von Edelstahl hängen von der Struktur und Verarbeitung ab. Diese sind je nach Zusammensetzung magnetisch oder unmagnetisch.
INSTALLATION DER LED-STRAHLER MIT HILFE DER ADAPTERRINGE
Die Adapterringe decken die alten Löcher perfekt ab. Nun sind die LED-Strahler sicher fixiert und passen optisch zum Edelstahl.
Die professionelle Installation konnte dankt der Magnete und den passenden Adapterringen im Handumdrehen durchgeführt werden. Sie sorgen jetzt für einen optischen Blickfang und zugleich für das perfekte Licht.
Starker Ringmagnet mit Senkung zum Anschrauben und 2-poliger Magnetisierung. Dieser Magnet braucht keinen anders gepolten Magneten für eine paarweise Verwendung.
Bei diesem Magnet befindet sich der Südpol und Nordpol auf der Senkungsseite.
Hinweis: Sie können zwei von diesen Magneten bei Bedarf auch paarweise verwenden. Einfach die zwei Senkungsseiten zusammenbringen und ggf. einen Magnet um 180° drehen.
Sehr gut ist die 2-polige Magnetisierung auf dem Bild mit der grünen Flux-Folie zu sehen.
Hinweis: Bei zu großer Krafteinwirkung können Neodym-Magnete brechen. Wir empfehlen beim Anschrauben dieses Magneten ein maximales Anzugsdrehmoment von 2 Nm.
Vielen Dank an unseren Kunden für die Einsendung seiner großartigen Magnetanwendung, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Der Hufschmied
Der Beruf "Hufschmied" ist in der heutigen Zeit genauso von Nöten wie früher. In Landwirtschaftlichen Betrieben mit Tierhaltung und Tierzucht ist dieses Handwerk unerlässlich und wird sehr von den Bauern geschätzt.
Während meiner Tätigkeit habe ich einige Werkzeuge im Gebrauch.
Um zu gewährleisten, dass diese immer griffbereit sind nutze ich Ihr Produkt: Ferrit Flachgreifer Ø 63,0 x 14,0 mm Zylinderbohrung - hält 29 kg.
Der Amboss und die Magnete sind auf einem Edelstahlblech montiert.
Der Hufschmied
Er ist ein Spezialist für die "Maniküre & Pediküre" der Huftiere. Traditionell stellt er die Hufeisen und Hufnägel selbst im Schmiedeprozess her. Er passt die Hufeisen der Form des Hufes an. Zusätzlich schneidet er außerdem das harte Horn vom Huf und raspelt es ab. Durch diese regelmäßige Pflege, ca. alle 6-8 Wochen, raten zumindest die Hufschmiede, die regelmäßig auf die Reiterhöfe kommen. Da ca. 10 mm Horn (Wandhorn) plus Sohlen-, Lamellen- und Strahlhorn im Monat produziert werden sollten. Ein gesunder Huf ist harmonisch. Die Tiere können dadurch richtig laufen, Entzündungen werden vorgebeugt und das Tier trägt immer das passende "Schuhwerk".
Durch die Verwendung unserer Magnete erleichtert sich der Kunde seine Arbeit. Alle Werkzeuge sind in Reichweite. Der Amboss bleibt fest und sicher auf dem Blech haften.

Magnetische Befestigung von Lenkerstulpen
Auf das Motorradfahren im Winter verzichtet unser Kunde nur ungern aber auf die frierenden Hände schon, deshalb kam Ihm die passende Idee; magnetische Befestigung von Lenkerstulpen.
Ich bin langjähriger Motorradfahrer und fahre auch im Winter mit dem Motorrad.
Hierfür habe ich mir ein altes Motorradgespann angeschafft (Bj.1979) welches ich jetzt schon seit Jahren im Winter fahre.
Das Fahrzeug hat Winterreifen montiert und einen Beinschutz.
Da es mir doch hin und wieder an den Händen zu kalt und zu nass wird, habe ich von meiner Familie beheizbare Motorradstulpen geschenkt bekommen.
Diese sind sehr einfach zu montieren und halten meine Hände schön warm.
Leider sind diese Stulpen an den Lenkerenden nicht befestigt. Es ist daher schwierig während der Fahrt die Hände in die Stulpen zu stecken.
Man muss auch immer wieder mal während der Fahrt die Hand vom Lenker nehmen, um das Visier zu öffnen oder zu reinigen.
Magnetische Befestigung von Lenkerstulpen
Die Stulpen habe ich mit starken Neodym-Flachgreifer / Topfmagnete mit Gewindebuchse versehen. Neodym Flachgreifer Ø 32,0 x 7,0 mm mit Buchse M5 hält 35 kg
Magnetische Befestigung von Lenkerstulpen im Detail:
Damit der Kunde einfacher und schneller ein und aus den Stulpen schlüpfen kann, befestigte er jeweils eine Schraube mit einer großen Unterlagscheibe an den Lenkerenden für die Befestigung der Lenkerausgleichsgewichte.
Nun kann ich die Stulpen schnell montieren. Sie sind fest am Lenker fixiert, sodass ich während der Fahrt die Hände problemlos einschieben und wieder herausziehen kann.
Wenn ich dann mal einen Defekt am Lenker habe, z. B. einen gerissenen Gaszug, kann ich die Stulpen ohne Werkzeug demontieren und schnell wieder anbauen.
Durch die starken Magnete halten die Stulpen auch bei über 120 km/h!
Wichtig ist aber, dass die Magnete genügend Eisen zum Haften haben, damit sie weitgehend die volle Haftkraft entwickeln können.
Daher die dicken großen Unterlagscheiben an den Lenkerenden.

Magnetischer Messerblock
Magnetische Messerblöcke werden von Tag zu Tag beliebter; jeder möchte einen und deshalb baute unser Kunde sich seinen eigenen magnetischen Messerblock.
Magnetischer Messerblock
Aus einem alten Scheunen-Dachbalken und folgendem Material entstand dieses Einzelstück:
Zunder-Stahlplatte 150 x 150 x 15mm
Zunder-Rundstahl 17 mm Durchmesser mit einer Länge von ca. 140 mm
Balken 130 x 130 x 300 mm
Gewindestange M10
Klarlack
Hartholzöl (Kinderspielzeug geeignet)
32 x Stabmagnete Ø 10,0 x 50,0 mm N52 Nickel - diametral
Fertigung der Grundplatte für den Magnetischen Messerblock:
Durchgangsloch mit 8,5 mm bohren
Gewinde M10 schneiden
Kanten anpassen
Wahlweise mit Klarlack lackieren (Tipp: Unterseite als Auflage benutzen und diese nach der Trocknung separat lackieren)
Magnetischer Messerblock - Fertigung des Rundstabes:
An der Oberseite des Stabes ein Loch mit 8,5mm bohren (ca.30 mm tief)
Gewinde M10 schneiden
Wahlweise mit Klarlack lackieren (auf die Seite stellen welche nachher im Holz verschwindet)
Montage des Ständers an dem Magnetischem Messerblock:
ca. 25 mm lange Gewindestangen in Rundstab einschrauben
Diese auf die Grundplatte schrauben
Magnetischer Messerblock - Fertigung des Holzblockes:
Bürsten des alten Holzbalkens ( Rundstahlbürste in Akkuschrauber funktioniert perfekt dafür )
Auf jeder Seite des Blockes zwei Löcher mit einem Durchmesser von10 mm etwa 270 mm tief von unten in den Balken bohren.
Der Randabstand sollte nicht größer als 5 mm sein, da sonst die Kraft der Magnete zu schwach wird.
Wichtig ist hier das man eine Standbohrmaschine benutzt, da auf diese Länge ansonsten kein gerades Loch entsteht und man schnell nach außen durchbricht.
(siehe Bild 1: Hier ist in dem äußeren Loch der Magnet schon drin. Als der Magnet in dem inneren Loch war, war die Magnetkraft zu gering.)
Mittig ein 18 mm Loch mit einem Forstner Bohrer mit einer tiefe von ca. 110 mm bohren.
Anschließend werden in jedes Loch 4 der obigen Stabmagnete gesteckt.
Als Abschluss wird das restliche Loch mit einem Holzdübel verschlossen und die Unterseite glatt geschliffen.
Nun wird der Balken noch mit dem Holzöl eingelassen (2 Durchgänge sind ausreichend)
So wird der magnetische Messerblock zusammengebaut:
Der fertige Balken kann nun über das 18 mm Loch auf den Ständer gesteckt werden. Damit ist der Messerblock "drehbar" und die Messer können seitlich angebracht werden.
Mittlerweile finden sich unzählige Ideen & Beispielen an magnetischen Messerblöcken. Das Design, die Funktionalität und die Beschaffenheit sind nur einige Faktoren die hier ausschlaggebend sind. Zusätzlich spielt die Größe und die Farbe auch eine große Rolle bei der Anschaffung dieses Gadgets. Man kann diese selbst erstellen, bauen und designen, aber auch in unserem Shop erwerben: Magnetische Messerblöcke.

Magnete in der Holzwerkstatt
25. März 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Was alles mit Hilfe unserer Produkte umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen in der heutigen Anwendung: Magnete in der Holzwerkstatt.
Unser Kunde hat gleich mehrere Anwendungsmöglichkeiten gefunden, die Ihm helfen, seine Werkstatt sauber, ordentlich und hell Beleuchtet halten.
Magnete in der Holzwerkstatt
Vielseitig einsetzbar als:
Fixierung eines Gartentores
Das Holz muss in den Garten gebracht werden. Das Gartentor steht im Weg und stört bei der Arbeit. Kurzerhand wurde es am Gartenzaun magnetisch fixiert.
Magnete in der Holzwerkstatt - Strahler an der Decke sorgt für genügend Licht
Für eine ausreichende Beleuchtung in der Werkstatt sorgt ein LED-Strahler der an der Decke mit Hilfe von Hakenmagnete befestigt wurde.
Magnete in der Holzwerkstatt - Perfektes Licht an der Bandsäge
Das perfekte Licht an der Bandsäge. Lampe mit Hilfe von Ringmagneten angebracht.
Sauger, Holz und Zubehör an Stahlträger befestigt
Ordnung und sicherer Halt durch die Verwendung von Ösen- und Hakenmagnete an den I-Trägern der Werkstattdecke. Werkzeug, Kabeltrommel und Co. finden hier Platz.
Magnete in der Holzwerkstatt - Werkzeug an der Bohrmaschine immer griffbereit
Das Suchen hat ein Ende!. Immer an seinem festen Platz. Magnetisch an der Standbohrmaschine angebracht.
Verwendete Magnete:
Ösenmagnet Ø 32 mm NEODYM - Zink - hält 34 kg
Ringmagnet Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord und passendes Gegenstück Ringmagnet Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Süd
Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord und passendes Gegenstück Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Süd
Magnethaken Ø 68 mm für senkrechte Anwendung, gummiert, weiß - hält 4,2 kg
Hakenmagnet Ø 25 mm NEODYM - Zink - hält 22 kg
Magnetteller Neodym Ø 28 mm mit Karabinerhaken - hält 20 kg
Drehbarer Neodym Magnethaken Ø 38 mm, schwarz - hält 30 kg
Hakenmagnet Ø 20 mm NEODYM - Zink - hält 10 kg
Quadermagnet 10,0 x 10,0 x 3,0 mm N45 Nickel - hält 1,7 kg
Quadermagnet 18,0 x 3,0 x 4,0 mm N48H Nickel - hält 2 kg

Magnetische Befestigung einer Leuchte an Stahlträgern
Damit es an seiner Haustüre nicht mehr dunkel ist, hat unser Kunde eine magnetische Befestigung für eine Leuchte an Stahlträgern erstellt.
Wie es ihm gelungen ist, lest ihr in unserem heutigen Beitrag.
Magnetische Befestigung einer Leuchte an Stahlträgern
Die Umsetzung seiner Idee erfolgte schnell und ohne Einsatz jegliches Werkzeuges. Kein Bohren oder Schrauben war hier nötig.
Die hierfür verwendete Leuchte für den Außenbereich ist mit Klammern ausgestattet. Diese Klammern sind magnetisch und bieten hier einen großen Vorteil. Die vom Kunden verwendeten Quadermagnete 25,0 x 15,0 x 4,0 mm N50 Nickel - hält 6,8 kg ziehen sich einfach an den Klammern an. Die Klammer wurden an der Leuchte angebracht.
Zuverlässiger halt dank Magnete
Die vorhandenen Stahlträger des Vordaches schaffen für diese Anwendung die passende Basis. Die Leuchte wurde einfach an den Stahlträger befestigt. Magnetisch und wie von Zauberhand haftet die Leuchte sicher und zuverlässig am Stahlträger. Die angebrachte Leuchte bietet nun die nötige Beleuchtung im Eingangsbereich. Schön hell und praktisch. Jederzeit Abnehmbar dank Magnete.
Diese Magnetanwendung ist wieder ein Beispiel für die Vielseitigkeit unserer Produkte. Wir freuen uns immer über die unterschiedlichsten Ideen und Verwendungen der Magnete. Stöbern auch Sie in unserem Blog nach passenden Ideen.
Wir danken auch diesem Kunde recht herzlich für die Einsendung seiner Anwendung.
Vielen Dank!

Magnetische Fahrradschlosshalterung
18. März 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Für seine Fahrradtouren durch die Wälder soll die Fahrradschlosshalterung abgenommen werden, um dies zu Ermöglichen baute der Kunde eine magnetische Fahrradschlosshalterung.
Magnetische Fahrradschlosshalterung
Sein Vorhaben konnte schnell umgesetzt werden. Mit 2 Ringmagneten Ø 20,0 x 6,4 x 5,0 mm N35H Nickel m. Senkung Nord für den Rahmen und 2 Ringmagneten Ø 20,0 x 6,4 x 5,0 mm N35H Nickel m. Senkung Süd für den Halter.
Sie können zwei von diesen Magneten nicht paarweise verwenden, d.h. die Magnete haften mit der Senkungsseite nicht aufeinander, sondern stoßen sich ab.
Für die paarweise Verwendung diesen Magnettyps benötigen Sie als Gegenmagnet folgenden Magnet: Ringmagnet Ø 20,0 x 6,4 x 5,0 mm N35H Nickel m. Senkung Süd
Wenn dieser Magnet nur auf Metall haften soll ist die Magnetisierungsrichtung/Polung ohne Bedeutung.
Um ohne Beeinträchtigung fahren zu können, musste eine Halterung her, die sich schnell anbringen und wieder abnehmen lässt.
Sie wird in den Wäldern auch sehr schnell dreckig.
Am Rahmen habe ich noch die Gummi-Kappen für Ø 20 mm zum Schutz von Oberflächen verwendet, wer möchte kann die natürlich auch an die Schlosshalterung anbringen.
Diese Halterung können an jedem Fahrrad mit Flaschenhalterung angebracht werden. Das gezeigte Fahrradmodell ist HAIBIKE Modular Rail System (MRS) mit der passenden Kontermutter.
Ein Fahrspaß ohne Störfaktor!
Mit Hilfe der verwendeten Magnete haftet die magnetische Fahrradschlosshalterung wie von selbst am Fahrrad. Die Halterung kann nach Bedarf jederzeit angebracht und wieder entfernt werden.
Wir finden diese Idee sehr clever und bedanken uns bei unserem Kunden für die Zusendung seiner Anwendung.
Vielen Dank!

Kostenlose Magnet-Pakete für Kindergärten
Heute verlassen mehrere ganz besondere Pakete unser Haus - Kostenlose Magnet-Pakete für Kindergärten!
Um für ein wenig Abwechslung in dieser denkwürdigen Zeit zu sorgen, haben wir Kartons gepackt, in denen sich verschiedenste Magnete und Magnetfolien befinden. Diese stellen wir Kindergärten kostenlos zur Verfügung!
Natürlich haben wir darauf geachtet, dass sich darunter nichts befindet, was den Kindern gefährlich werden könnte. Neodym-Magnete wird man in unserer Sendung also nicht finden.
Enthalten sind verschiedene Deko- und Pinnwandmagnete, Magnetfolie und Eisenfolie.
Mit dem kostenlosen Magnet-Paket können die Kinder nun interessante Experimente durchführen oder einfach ihren Kindergarten ein bisschen verschönern.
Hat auch Ihr Kindergarten Interesse an Kostenlose Magnet-Pakete für Kindergärten?
Ein paar dieser Pakete liegen noch bei uns und warten darauf, dass ein Kindergarten sie haben möchte!
Interessierte Kindergärten können sich gerne bei uns melden! Einfach eine E-Mail an kindergarten@magnet-shop.net schreiben und schon schicken wir euch unser kostenloses Magnet-Paket zu! Die Aktion gilt, solange der Vorrat reicht.
UPDATE: Die Aktion ist beendet, es sind vorerst keine Pakete mehr verfügbar. Bitte registrieren Sie sich für unseren Newsletter, um bei der nächsten Aktion gleich informiert zu werden!
Wir sind schon sehr gespannt, was die kleinen Kinderhände aus unseren Produkten zaubern. Die Meisterstücke veröffentlichen wir gerne in unserem Blog!

Kronkorken Wand
16. März 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
In der heutigen Magnetanwendung präsentieren wir Ihnen eine Alternative an Wanddekoration; eine Kronkorken Wand.
Diese Magnetanwendung stammt heute von einem unserer Mitarbeiter.
Kronkorken Wand
Bei seiner früheren Tätigkeit als Barkeeper, sammelte er eine enorme Anzahl an Kronkorken.
Diese bunt gemischten Kronkorken brachten Ihn auf die Idee, seine Wohnzimmerwand damit zu bestücken.
Die Umsetzung:
Unsere Magnetfolie selbstklebend - zuschneidbar mit einer Stärke von 1 mm, kam hier zum Einsatz.
Unser Mitarbeiter entschied sich die Folie nicht aufzukleben. Er brachte diese mit Nägeln direkt n die Wand an.
Alternativ kann auch die Magnetfolie einseitig selbstklebend Breite 610 x 1,0 mm x Meterware verwendet werden.
Bitte bedenken Sie; diese Folie wird als Rollenware gelagert und verkauft. Zu beginn, kann sich diese wieder zusammenrollen.
Die Kronkorken halten von selbst an der Magnetfolie. Die Verwendung eines Kleber oder Magneten ist hier nicht nötig.
Mit Kronkorken können unzählig viele Projekte umgesetzt werden. Eine komplette Wohnzimmerwand damit zu bestücken, ist auch für uns eine absolute Neuheit.
Der Kreativität wurde hier absolut keine Grenze gesetzt. Optisch wurde diese Wand zum absoluten Hingucker in seinem Wohnzimmer.
Der Aufwand der hier betrieben wurde, war sehr groß. Das anbringen jedes einzelnen Kronkorken nahm viel Zeit in Anspruch und erstreckte sich über mehrere Tage.
Das Resultat dieser mühseligen Arbeit möchten wir Loben und mit Ihnen teilen.
Eine sehr originelle Idee!
Vielen Dank an unseren Mitarbeiter für diese tolle Anwendung.

Der Preis von Neodym-Magneten
Warum ist der Preis von Neodym-Magnete so hoch?
Der Preis von Neodym-Magneten, sogenannten "Supermagneten", ist gegenüber anderen Magnet-Arten vergleichsweise hoch.
Das liegt daran, dass die dafür benötigen Rohstoffe (u.a. Neodym) nahezu ausschließlich in China abgebaut werden. Das Land kann deshalb den Preis vorgeben und die verfügbare Menge verknappen.
Die aktuelle Preisentwicklung kann man z.B. hier oder hier verfolgen. Deutlich ist eine permanente Steigerung des Neodym-Preises zu erkennen.
Preisanstieg für Neodym Magnete im Jahr 2011
Im Jahr 2010 hatte China die Exportquote für Seltene Erden um ca. 60 % reduziert. Im darauf folgenden Jahr 2011 war ein starker Preisanstieg für Neodym die Folge, welcher sich direkt auf den Preis von Neodym-Magneten (NdFeB) auswirkte.
China verfügt selbst schätzungsweise über ca. ein Drittel des weltweiten Neodym-Vorkommens. Allerdings haben die meisten anderen Länder aufgegeben, das Seltenerd-Metall abzubauen. Der Quasi-Monopolist China hat die Preise so niedrig gehalten, dass der Abbau für viele Länder unrentabel war.
Aufgrund der somit fehlenden Konkurrenz kann China den Weltmarktpreis für das Seltenerdmetall "Neodymoxid" auch weiterhin frei bestimmen.
Preise von Neodym-Magneten: Erneuter Anstieg im Jahr 2021
Etwa 10 Jahre nach dem letzten starken Preisanstieg ist auch im Jahr 2021 ein deutlicher Anstieg in der Preisentwicklung von Neodym zu vermelden.
Zuvor waren die Preise eine ganze Zeit lang stabil geblieben, seit Oktober 2020 jedoch nimmt der Rohstoffpreis deutlich zu. Aktuell lässt sich nicht absehen, wie die Entwicklung in der nächsten Zeit weitergehen wird.
Höhere Frachtkosten verstärken den Preisanstieg zusätzlich. Diese sind durch die Corona-Pandemie ebenfalls stark gestiegen.
Neodym Magnete werden fast ausschließlich per Schiff von China nach Europa transportiert.
Die Nachfrage nach Container-Kapazitäten stieg in den letzten Monaten allerdings derart stark an, dass die Preise hierfür entsprechend erhöht wurden. Die Kosten für den Versand wirken sich natürlich direkt auf die importierten Waren aus – und damit auch auf Neodym-Magnete.
Wir bieten unseren Kunden stets den bestmöglichen Preis
Wir bei magnets4you sind stets damit beschäftigt, Ihnen unsere Produkte zum bestmöglichen Preis anzubieten. Dafür erarbeiten wir faire Preisstaffeln für all unsere Kategorien (z.B. Ringmagnete, Quadermagnete oder Scheibenmagnete). Bei der Abnahme größerer Mengen kommen wir Ihnen damit ein großes Stück entgegen.
Wir bitten Sie allerdings um Verständnis, dass wir unsere Angebote, insbesondere für Sonderanfertigungen, mit relativ kurzen Fristen (meist 1 Woche) erstellen müssen, da sich die Entwicklung der Rohstoffpreise nicht vorhersagen lässt.

Wort-Uhr
11. März 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Shop Empfehlungen
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute präsentieren wir Ihnen eine außergewöhnliche und interessante Magnetanwendung; die Erstellung einer Wort-Uhr.
Unser Kunde baute sich sein eigenes Exemplar. Detailliert und präzise entstand dieses originelle Gadget.
Dieses Gadget ist auch eine Uhr aber mit einer Besonderheit, sie zeigen die Zeit nicht mit Ziffern und Zahlen an, sie "schreiben" die Uhrzeit.
Wort-Uhr
Mit einer Metall- oder Holzfront
Verwendete Materialien:
9 Stabmagnete Ø 8 mm x 10 mm N42 hält 1,3 kg
Hartfaserplatte 460 mm x 460 mm x 3 mm
MDF Platte 460 mm x 460 mm x 16 mm
Feinblech DC01 500 mm x 500 mm x 1,5 mm
Flugzeugsperrholz Ahorn 500 mm x 500 mm x 2 mm
114 LEDs (LED Streifen WS2812B 30 LED/m)
Elektronik ESP8266, Wemos D1 mini V3
Silberdraht, Vesperpapier, USB Netzteil
Aufbau der variante 1 - LED-Platte
11 Streifen mit jeweils 10 LEDs aufkleben
Ein Quadrat von 299 mm x 299 mm (gegeben durch den Abstand der LEDs auf den Streifen mit 30 LEDs pro Meter) sollte daraus entstehen.
Alle LED Streifen miteinander verbinden +5V, GND und Data.
Aufbau der variante 2 - MDF-Platte
114 Löcher a 25 mm für die LEDs bohren.
9 Löcher a 8 mm für die Stabmagnete bohren.
Ausschnitt für die Elektronik.
Diffusor anbringen.
Aus Vesperpapier Streifen zurechtschneiden und mit Klebestreifen alle LED Löcher abdecken.
Frontplatten
Feinblech, 1,5 mm dicke, ca. 2 kg schwer.
Diese wird durch die Stabmagnete sehr gut gehalten und einwandfrei an den Diffusor angepresst.
Durch unterschiedliche Lackierungen können auswechselbare Designs geschaffen werden.
Die Magnet-Halterung kann jederzeit ausgewechselt werden.
Flugzeugsperrholz Ahorn (2 mm)
Mit den aufgeklebten Unterlegscheiben hält auch diese Frontplatte sehr gut an den Magneten.
An dieser Stelle sind kleine Vertiefungen eingefräst damit liegt die Platte bündig auf dem Diffusor auf.
Arbeitsweise
Die Software, die auf der Elektronik läuft benötigt eine WiFi Verbindung, um die Uhrzeit von einem NTP-Server zu holen. Zur Konfiguration der Uhr stellt die Software Webseiten zur
Verfügung, über diese können die Farbe der LEDs und andere Einstellungen vorgenommen werden. Zur vollen Stunde werden nette Muster angezeigt.
Darstellung in verschiedenen Farben
Im folgendem Video können Sie sehen, wie diese Kreation die Uhrzeit in verschiedenen Farben darstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=45ue41z4D5s
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für diese phänomenale Idee.
Danke!

Magnetisches Gewürzregal
Unsere Kunden brauchen mehr Platz und Ordnung in der Küche; Magnetisches Gewürzregal mit Hilfe unserer Produkte.
Wer kennt das nicht? In den Küchenschränken und auf der Arbeitsfläche sammeln sich Unmengen an unterschiedlichen Gewürzen an.
Um dies nun ein Ende zu setzen, wurde dieses praktische und einfache Küchenutensil erbaut.
Magnetisches Gewürzregal
Diese Materialien wurden verwendet:
Metallplatte, Größe nach Wunsch und Bedarf
4 Winkelprofile
Gewürzdosen aus Metall
Scheibenmagnete Ø 25,0 x 3,0 mm Y35 Ferrit - hält 750 g bei diesem Projekt wurden 24 Magnete verwendet
Starker Klebstoff für Metall
Einfache und schnelle Umsetzung
Die Winkelprofile habe ich im gewünschten Abstand auf die Metallplatte geklebt, damit die Gewürzdosen in gerader Linie an der Metallplatte hängen.
Die Magnete sind lose an der Metallplatte angebracht. Ich kann sie immer wieder verwenden.
Durch die magnetische Anziehungskraft haften die Gewürzdosen wie aus Zauberhand von selbst an den Magneten. Sie halten auch bei voller Füllung sehr gut an dem Board und verrutschen nicht.
Gewürzregale kommen in unterschiedlichen Designs und Größen. Die Auswahl ist breit gefächert. Das passende für die eigene Küche zu finden stellt meist eine große Herausforderung dar. Sie sind zu klein oder zu wuchtig. Oder passen gar nicht zum Design der Küche. Das eigene Utensil einfach, schnell und günstig erschaffen.
Vielen Dank für Ihre Zusendung!

Magnetische Weihnachtskrippe als Adventskalender
4. März 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Unsere Kunden waren auf der Suche nach einem Adventskalender für Ihre 1-jährige Tochter. Sie entschieden sich für eine magnetische Weihnachtskrippe als Adventskalender.
Originell und Kreativ
Wir haben 24 kleine Figuren gemalt, die durchschnittlich 7 x 7 cm messen. Alle diese Figuren haben wir in eine feste Folie einlaminiert und zum Schluss an jedes Stück von hinten einen Ferrit Scheibenmagnet (Durchmesser 1,8cm) mit der Heißklebepistole aufgeklebt.
In jedem Tütchen befindet sich eine neue Figur
Unsere Tochter isst noch keine Süßigkeiten. Der Kalender sollte etwas anderes enthalten als kleine Schoko-Stückchen.
Jeden Tag konnte unsere kleine Tochter in einer Tüte eine neue Figur finden und die Krippe Schritt für Schritt bis zum Heiligabend vervollständigen.
Wir haben die Figuren erweitert und die heiligen drei Könige und ein Kamel hinzugefügt. Nun haben wir insgesamt 28 Figuren.
Die ganze Weihnachtskrippe kann am Kühlschrank oder am Heizkörper angebracht werden.
Magnetische Weihnachtskrippe als Adventskalender
Diese Art von Adventskalender ist sehr kreativ. Er ist wieder verwendbar und stabil. Die Figuren sind farbenfroh und bereiten der kleinen viel Freude.
Nach der Adventszeit können die Figuren alternativ als Spiel verwendet werden. Durch die Magnete haften sie an verschiedenen metallischen Gegenstände.
Wir sind immer wieder fasziniert davon, was unsere Kunden aus und mit unseren Produkten erstellen. Auch diese Magnetanwendung ist ein echtes Unikat!
Vielen Dank an unsere Kunden für die Zusendung Ihrer Magnetanwendung.
Danke!

Förderung von kreativen Ideen bei Kindern
2. März 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Unsere Kunden legen sehr viel Wert auf die Förderung von kreativen Ideen bei Ihren Kindern. Heute zeigen wir Ihnen, wie unsere Produkte die Familie dabei unterstützt hat.
Kleines & abwechslungsreiches Museum zu Hause
Förderung von kreativen Ideen bei Kindern
Wir fördern mit Euren Magneten das künstlerische Talent unserer Kinder.
Kinder sind das beste Beispiel dafür, wie viel Kreativität in jedem von uns steckt. Leider gerät dieses Talent im Laufe des Lebens bei den meisten Menschen in Vergessenheit oder wird unter dem Alltag verschüttet. Deshalb ist es so wichtig, den Kunstwerken der Kinder den entsprechend Raum zu geben.
Wir möchten, dass unsere Kinder angeregt werden, viele weitere tolle Bilder zu produzieren.
Dafür haben wir eine Wand mit einem Magnetvlies unter der Tapete angebracht. Wir haben alle Produkte bei Livingwalls gekauft.
Auch den Kleber, dessen Qualität wichtig für ein gutes Ergebnis ist.
Mit den Produkten war das Anbringen ganz einfach.
Unsere Wand ist ca. 3 x 4 Meter groß. Darauf haben wir ein Magnetflies extrastark in der Größe von 2,60 x 1 Meter angebracht.
Nach einer sehr guten telefonischen Beratung mit Euch befestigen wir die Kunstwerke nun mit sehr starken Scheibenmagneten Ø 15,0 x 3,0 mm N45 Nickel - selbstklebend.
Damit die Werke ordentlich hängen, versehen wir jede Ecke mit einem Magneten.
Das Gute an dieser Technik ist, dass die Kunstwerke ganz nach Lust und Laune neu platziert werden können oder auch mal schnell der Jahreszeit angepasst werden können.
Und das ganze ohne Bohren.
So wird es nie langweilig zu Hause!

Magnetische Befestigung einer Lampe an Stahlboot
25. Februar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Shop Empfehlungen
Um arbeiten an seinem Stahlboot durchführen zu können, benötigte unser Kunde eine zuverlässige Befestigung für eine Lampe. Er entschied sich für eine magnetische Befestigungsmöglichkeit.
Er verwendete dafür Produkte aus unserem Shop.
Die batteriebetriebene Arbeitsleuchte ging noch vor Arbeitende aus. Diese Arbeitsleuchte ist mit starken Strahlern besetzt, erhältlich sind solche Leuchten auch mit LED.
Magnetische Lampenbefestigung an Stahlboot
Es ist wieder an der Zeit, dass Unterwasser arbeiten an meinem Boot durchgeführt werden müssen. Dafür benötige ich viel Licht und eine perfekte Arbeitsleuchte an dessen Standort.
Für die Montage kamen zwei Hakenmagnet Ø 36 mm NEODYM - Zink - hält 41 kg zum Einsatz.
Anwendung:
Meine Beleuchtung konnte ich nicht so platzieren, dass sie aufrecht stand und unter dem Boot meinen Arbeitsbereich korrekt ausleuchtete. Eine Tischlampe erfüllte ihren Zweck auch nicht, da diese nicht genug Licht erzeugt und an der Decke kann ich diese leider auch nicht befestigen, da das Licht nicht bis zum gewünschtem Arbeitsbereich leuchtet.
Mir blieb nichts anderes übrig, als sie auf dem Boden zu stellen oder aber auf den Trägern vom Bootstrailer zu legen. Beides war nicht optimal.
Dann kam mir die Idee: „Der Rumpf vom Boot ist aus Stahl!" Also was gäbe es besseres als ein Magnet?!
Ab ins Internet zum Shop meines Vertrauens und siehe da, es gab eine Lösung = einen Hakenmagnet!
Das Einzige, was man immer schlecht abschätzen kann ist die Haftkraft.
Ich ließ mir das Eigengewicht durch den Kopf gehen und berücksichtigte den Zug auf den Hakenmagnet bei einer vertikalen Anwendung.
Also entschied ich mich für die 41 kg Variante.
Das Gehäuse der Leuchte verfügt über zwei Ösen, dessen Abstand für die Anbringung der Haken verwendet wurde.
Diese halten meine Beleuchtung perfekt, ob horizontal oder vertikal. Auch die Kabellänge war vom Stecker bis zu meinem Arbeitsplatz ausreichend.
Anhand der Bilder kann man sehen, dass die magnetische Befestigung der Lampe am Stahlboot mit Hilfe einer Kette abgerundet wurde.
Die Kette wird einfach durch den Haken geführt und anschließend an die gewünschte Position angebracht. Dadurch erhält man das perfekte Licht auch an der Rückseite.
Keine Schienen oder andere Tools werden für dieses Produkt benötigt, da die Haken ihre Aufgabe übernehmen.

Fotowand aus Baustahlmatte
23. Februar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Fotowände sind der absolute Hingucker schlechthin in der heutigen Zeit, doch unser Kunde wollte etwas ausgefallenes; eine Fotowand aus Baustahlmatte.
Diese außergewöhnliche Deko Idee verwandelt sich das Wohnzimmer im Nu.
Fotowand aus Baustahlmatte
Benötigte Materialien:
1 x Stahlgittermatte, solch die normalerweise als Bewehrung in Betonböden, im Dach oder Decken verbaut werden.
Ich habe dazu eine einfache, die ich im Baumarkt für ca. 20 € erhalten habe erworben.
4 x Einfache Nägel
Etwas Gartendraht, zur Befestigung der Stahlmatte an der Wand.
Ca. 50-60 Scheibenmagnet Ø 3,0 x 1,5 mm N50 Nickel - hält 300 g.
Bitte darauf achten, dass die Magnete nicht zu klein sind, da sie sich mit den Finger sonst schwer greifen lassen.
Zaponlack
Spiritus
Spülmittel
Fotowand aus Baustahl selber machen:
Die Strahlträgermatte vom Baumarkt mit Spülmittel entfetten und mit Spiritus noch einmal nacharbeiten
Bei der ersten Fotowand habe ich den Stahl noch mit klarem Zaponlack lackiert.
Bei der zweiten habe ich mir das gespart. Bisher kein Anzeichen von Flugrost oder ähnlichem. Glänzt immer noch schön.
Die Matte mit zwei Nägeln, jeweils links und rechts oben, aufhängen und mit dem Gartendraht zusätzlich Absichern.
Dies verhindert jegliches rutschen der Matte. (Zu erkennen auf dem Foto)
Mit zwei weiteren Nägeln, jeweils rechts und links unten, habe ich die Matte gegen die Wand gespannt.
Anschließend wurden die Fotos, Postkarten oder sonstige leichte Sachen mit den Magneten an der Matte befestigen.
Fertig ist diese ausgefallene Fotowand aus Baustahl. Sie verleiht dem Wohnzimmer ein tolles Flair!
Die Dekorationsmöglichkeiten sind unbegrenzt. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ein solches Wandgitter eignet sich auch perfekt als Upcycling-Projekt.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Messerblock aus Walnussholz
18. Februar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Produkte
Unser Kunde wollte ein originelles Stück in seiner Küche und baute sich diesen einzigartigen Messerblock aus Walnussholz.
Messerblöcke unterscheiden sich sehr im Design, Form und Beschaffenheit, so auch dieses Modell hier.
Projekt: Messerblock Selber machen aus Walnussholz
Für meinen Messerhalter habe ich folgende Materialien verwendet:
1 Stück Walnussholz mit Rinde
4 x Neodym Flachleiste 100 x 13 x 5 mm mit Bohrung und Senkung - 30 kg
11 x Scheibenmagnet Ø 15,0 x 15,0 mm N45 Nickel - hält 14,4 kg
5 x Metallscheibe Ø 30 mit Doppelklebeband verzinkt
1 x 5 Minuten Epoxy Kleber Schnellhärtender 2-Komponenten Kleber
1 x Mix Tülle für Epoxy Kleber (EPK-25) mit Bajonett-Verschluss
Mit folgendem Werkzeug arbeitete ich:
Akkuschrauber
Schleifpapier
Forstner Bohrer 16 mm und 20 mm
Multifuntionswerkzeug mit Fräskopf und Oberfräsenvorsatz
Stecheisen
Japansäge
Verarbeitung des Holzes und der Magnete:
Zunächst habe ich das Holz vorbereitet: gesägt, geschliffen und mit Leinölfirnis behandelt.
Mit dem 20 mm Forstner Bohrer habe ich die Fächer für die Flachleisten vorgebohrt und mit der Fräse bis auf 3 mm Restdicke gefräst.
Da es mir durch den etwa 2-3mm langen Zentrierdorn des Forstner Bohrers zu heikel war, bis zur Oberfläche durchzubrechen, habe ich mich für die Option mit der Fräse entschieden. Alternativ könnte man vielleicht auch den Zentrierdorn abschleifen.
Nachdem ich die Flachleisten einmal probeweise eingesetzt habe, fiel auf, dass kleine Messer gehalten wurden, die großen Messer jedoch durch die schwereren Griffe abrutschten.
Auch mittelgroße Messer „rutschten“ etwas und hatten Schwierigkeiten schön senkrecht zu bleiben (je nachdem wo der Griff seinen Schwerpunkt hatte).
Also entschied ich mich dazu, jedem Messer noch einen Scheibenmagneten oberhalb der Flachleiste zu spendieren. Dazu bohrte ich für die Scheibenmagnet Ø 15,0 x 15,0 mm N45 Nickel - hält 14,4 kg mit einem 16 mm Forstner Bohrer bis auf 3 mm Restdicke (das ging gut, weil der kleinere Bohrer einen kürzeren Zentrierdorn hatte).
Um den Messerhalter ohne Sockel an der Wand befestigen zu können, habe ich 5 Magnete zu je 1cm tiefe ins Holz eingelassen, sodass ein Überstand von 5 mm entstanden ist.
Dadurch konnte ein schöner „schwebender“ Effekt erzielt werden und das ganze hat sich ein wenig von der Wand abgehoben.
Holzschrauben waren nicht nötig. Da ich zum Einkleben der Magnete den Epoxidharzkleber verwendet habe, da sich dieser für Magnete besser eignet als gewöhnlicher Leim.
Zusätzlich eignet dieser sich für optisch anspruchsvolle Verklebungen und verklebt eine Vielzahl von Materialien, wie zum Beispiel Metall, Ferrit, Marmor, Keramik, Stein, Holz, Beton und Kunststoff.
Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass man möglichst alle Magnete gleichzeitig verklebt, da der Kleber in der Mischdüse schnell härtet (nach 5 min ist er zu fest).
Anmerkung zu den Magneten und Kleber:
Wichtig: Da ich nicht bedacht habe, dass sich die Scheibenmagnete unterhalb der Flachleisten zu nahe kamen, wurde durch den ersten wirklich sehr starken Scheibenmagnet mit 14,4 kg Haftkraft, die benachbarte Flachleiste herausgedrückt.
Dies lag vielleicht auch daran, dass die Polarität grade ungünstig lag. Die 15 mm Scheibenmagnete haben dermaßen einen kräftigen Zug, dass ich eher damit beschäftigt war darauf zu achten nichts anderes anzuziehen.
Eventuell kann man vorher das ganze testen und mit Permanentmarker die Flächen markieren die nach oben zeigen sollen.
(Weil ich den Magneten schon in den Kleber getunkt hatte, blieb ich bei der Ausrichtung der Polarität, damit ich die klebrige Seite nicht außen habe.)
Zum Glück war dies der erste Scheibenmagnet den ich einsetzte und so hielt ich die zwei Widersacher 5 min mit der Hand fest bis der Kleber getrocknet war.
Ich hatte ein paar Ersatzmixtüllen zum Kleber bestellt, was ich nur jedem wärmstens ans Herz legen kann!!
So konnte ich nach einer kurzen Pause mit einer neuen Mix Tülle die restlichen Scheibenmagnete einkleben.
Hierfür reicht im Grunde eine Erbsengroße Menge die auf den Boden des Bohrlochs.
(Auf den Bildern erkennt man, dass ich in ein paar Löchern etwas zu viel Kleber eingefüllt habe, was aber nicht schlimm war).
Befestigung des Messerblocks:
Zum Befestigen des Messerblockes an den Fliesen, habe ich die selbstklebenden Metallscheiben auf die Befestigungsmagnete gesetzt und die Wand sauber, fettfrei und trocken geputzt.
Praktischerweise war die Fliesenfuge perfekt waagerecht und so konnte man den Messerhalter daran ausrichten. Es wurden die Folien von allen Klebeflächen abgezogen und der Messerhalter samt den Metallscheiben an die Wand gedrückt.
Anschließend wurde dieser zur Seite weggedrückt um die Haltemagneten zu lösen.
Die Metallscheiben habe ich noch einmal fest angedrückt.
Durch die 3 cm Metallscheiben war genug Haftfläche vorhanden.
Dies ermöglichte mir im Nachhinein auch noch gut kleine Korrekturen an der Lage des Blockes vorzunehmen.
An der Unterkannte des Holzes habe ich darauf geachtet, dass die Metallscheiben nicht hervorschauen.
Von Vorteil ist, dass die Haltemagnete nicht mittig auf den Metallscheiben sitzen müssen, um einen guten Halt zu haben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass auch weniger Haltemagnete dieses Kalibers ausreichend gewesen wären.
Wenn der Akkuschrauber verwendet wird, beachten Sie bitte die benötigte Tiefe und dass ausschließlich senkrecht gebohrt wird..
Eine Standbohrmaschine würde mit großer Wahrscheinlichkeit diesen Prozess vereinfachen.
Die Magnete haften tadellos.
Nichts wackelt und es sitzt wirklich bombenfest!
Eine Alternative wäre gewesen, ausschließlich die 15 x 15mm Scheibenmagnete zu verwenden ohne die zusätzliche Benutzung der Flachleisten.
Am Messerrücken wird ein kleines Messer zuverlässig gehalten.
Die Variante mit den Flachleisten war für mich die bessere Entscheidung. Die Messer können jederzeit um positioniert werden.
Auch kleinere Gemüse- oder Office Messer können einfach mal dazwischen geklemmt werden.
Der neue Blickfang in der Küche
Dieser DIY - Messerblock ist wahrlich eine einzigartige Idee. Ein toller Blickfang!
Vielen Dank an unseren Kunden, für seine detaillierte und ausführliche Beschreibung seiner erfolgreich umgesetzten Magnetanwendung; Danke!!! Wir sind begeistert!

Magnetische Weltkarte
Heute stellen wir Ihnen eine ganz besondere Magnetwand vor, eine magnetische Weltkarte im XXL-Format. Unser Kunde ist ein große Reise-Fan.
Vereinfacht dargestellt sind magnetische Folie, Farbe und Holz-Tafel die drei Möglichkeiten, in einem beliebigen Raum eine Magnetwand zu konstruieren.
Jede Methode lässt sich einfach in Eigenregie verwirklichen. Ihre eigene Magnettafel im eigenen Design.
Weltkarte - Magnetisch
Für die Erstellung meiner Karte habe ich meine gesamte Wand mit Magnetfarbe Magpaint - magnetische Wandfarbe gestrichen und mit einer Fototapete aus Vlies tapeziert.
Die Farbe ist mit feinen, nicht rostenden Eisenteilchen versetzt. Eine magnetische Anziehungskraft entsteht.
Vliestapeten gelten als besonders strapazierfähig, leicht zu verarbeiten und schwer entflammbar. Das Material kann auch kleinere Risse im Putzuntergrund überbrücken. Verschiedene Oberflächen zwischen ganz glatt über grobe Prägemuster bis zu bedruckten Fertigvliestapeten werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Auch als Deutschlandkarte oder Europakarte ist diese Tapete erhältlich. Ein Rahmen als Abschluss wurde hier nicht verwendet. Die Qualität der Vliestapete spiegelt das Endergebnis wieder.
Einmal um die Ganze Welt Reisen
Die Anbringung der Markierungen für die nächsten Reiseziele können mit Hilfe der Stabmagnete Neodym an dieser Landkarte befestigt werden. Werden auch Sie zum Weltenbummler und schwelgen in Erinnerungen nach jeder Rückkehr. Auch empfangene Postkarten von Familie und Freunden aus Europa und anderen Ländern dieser Welt befestigen sie an dieser XXL-Pinnwand.
Diese XXL-Weltkarte verwandelt das Wohnzimmer in einem atemberaubenden Raum. Ein echter Hingucker!
Online finden Sie viele verschiedene Ideen, um eine Weltkarte zuhause umzusetzen. Auch in unserem Blog finden Sie solch kreative Ideen. Schauen Sie mal rein!
Vielen Dank für die Zusendung dieser tollen Magnetanwendung!

Magnetischer Flaschenöffner
11. Februar 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Heim und Haus
Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie unser Kunde aus einfachen Materialien einen cleveren magnetischen Flaschenöffner erstellt hat.
Vor jedem Schluck kann die eigene Botschaft auf dem Flaschenöffner betrachtet werden.
Beim öffnen der Flaschen fielen immer die Kronenkorken in der Gegend rum. Das habe ich mit einen Magneten gelöst.
Magnetischer Flaschenöffner
Anleitung:
Aus aus einem Holzbrett 3 / 3 cm Streifen mit einer länge von ca. 20 cm schneiden.
Mit einer Bandsäge diese Streifen in die gewünschte Form sägen.
Im mittigen Abstand des Rohlings mit einem Holzbohrer ich ein Loch bohren.
Eine Holzschraube darin versenken und an der Unterseite mit einer große Unterlegscheibe aus Metall fixieren.
In den Kopf des Flaschenöffners mit einem Holzbohrer, ein Loch, mit einem Durchmesser von 10 mm mit einer Tiefe von etwa 4 mm, bohren.
Neodym Flachgreifer Ø 10,0 x 4,5 mm mit Senkung hält 1,3 kg einsetzen.
Fertig ist mein magnetischer Flaschenöffner.
Einfach, praktisch und gut!
Beim öffnen von Flaschen bleiben die Korken am Magnet haften.
Anschließend werden die Flaschenöffner von mir per Hand verziert. Namen, Figuren oder ähnliches personalisieren meine Flaschenöffner für jeden einzelnen Nutzer.
Um diese Personalisierung zu schützen lackiere ich diese insgesamt zwei mal mit Klarlack glänzend.
In meinem Fall eine Klarlack Spraydose.
Super Geschenke, funktionieren klasse, der Hingucker. Zischen Sie Ihr Kühlschrank gekühltes Bierchen.
Finden wir natürlich auch! Mit Abstand das schönste Geschenk! Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Magnetanwendung.

Kindersichere Schubladen
9. Februar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Unsere Kunden benötigten in Ihrem Zuhause kindersichere Schubladen. Mit Hilfe unserer Produkte gelang Ihnen die perfekte Schubladensicherung zum Schutz vor Verletzungen.
Das Problem ist bekannt: Das Kleinkind fängt zu robben und krabbeln an und schon ist nichts mehr sicher in der Wohnung. Vor allem Schubladen und Türen haben eine magische Anziehungskraft für Kinder – wie bei Magneten!
Schubladen Sicherung
Diese Schublade eines Küchenschrankes ist mit einem fixiertem Griff an der Innenseite.
Anders als in einem Beispiel im Blog ist hier kein Griff an der Außenseite mittels Bohrung angebracht, den man als Fixationspunkt für Magnete oder Metalle verwenden kann.
Die Lösung: Fixation von Magneten an der Innenseite der Schubladenfront.
Bauanleitung Schubladen Kindersicherung
Pro Schublade jeweils 1 Scheibenmagnet Ø 20,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 6,1 kg verwenden
Zum Einsatz kam ein Frenzel Bohrer mit einem 20 mm Durchmesser
Bohrmaschine
Magnethalter - als Griff verwendet
Scheibenmagnet Ø 20,0 x 2,0 mm N45 Nickel - hält 2,5 kg
Da das Holz zu dick für die normale Magneten ist (> 1 cm) und die Fixation damit erleichtert wird, wird mit einem Frenzel Bohrer auf der Innenseite der Schublade eine genau 2 cm durchmessende Bohrung bis ca. 5 mm Resttiefe des Holzes durchgeführt.
Scheibenmagnete mit 20 mm Durchmesser einpassen.
Die Höhe beträgt min. 1 cm.
Je nach der Dicke des Holzes lassen sich die Magneten auch komplett versenken.
Vorsicht: nicht zu tief bohren!
Auf die Ausrichtung der Magnete ist zu achten und schließend fixieren der Magnete mit einem Stück Gewebeband an der Schubladeninnenseite.
Unsichtbare Verschlusssicherung
Nach Entfernen des Griffes ist die Schublade nun „Baby-Safe"
Die Schublade lässt sich nun problemlos mit zwei übereinanderliegenden Scheibenmagneten öffnen.
Hier wurde eine alte Gardinenstangen-Halterung als Montagehilfe verwendet.
Die grobe Mitte der Schublade muss aufgesucht werden.
Der Magnet haftet sich automatisch.
Die Magnetaußenflächen sollten mit einem Gewebeband abgeklebt werden, damit keine Kratzer auf der Schubladenoberfläche entstehen können.
Einige Gegenstände setzten Kinder einer ungewollten Gefahr aus. In den verschiedensten Kategorien wird ein effektiver Schutz benötigt. Ein passender Steckdosenschutz verwendet um vor einem Stromschlag zu schützen.
Diese Schranksicherung eignet sich perfekt für Schubladen, Schränke und Kommoden oder Fenstern. Kinderhände sind klein und gelangen an gefährliche Stellen. Sie können sich die Finger schnell in Schranktüren oder ähnlichem einklemmen. Durch diese Verschlusssicherung werden die kleinen vor eventuellen Verletzungen geschützt. Auch für Türen eignet sich dieser Schrankschloss.

Spielwand
4. Februar 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Für Ihr Patenkind zauberte unsere Kundin eine originelle und einzigartige Spielwand.
Holzspielzeug ist sehr langlebig. Solche Spielgeräte sind in Wartezimmern oder Warteräumen bei Ärzten, in der Krippe, in der Kita oder im Kindergarten zu finden. Auch Zuhause und auf Spielplätzen finden diese motorische Spielwände mehr gefallen.
Sie fördern durch ihre bunten Farben und verschiedenen Formen und Figuren, die Motorik und Entwicklung der Kinder.
Ein Teil dieser Spielwand sind bunte Kugeln an einer Aluminiumstange, welche sich durch Magnete abstoßen.
Dadurch lassen sich die Kugeln bewegen. Sie hüpfen und drehen sich.
Für die Erstellung der Spielwand benutze Sie folgende Magnete:
8 x Ringmagnet Ø 15,0 x 8,0 x 6,0 mm N42 Nickel - hält 5 kg
Herstellung der Spielwand
Ich bohrte ich erstmals ein Loch mit einem Ø von 6,5mm durch die gesamte Kugel durch die eine Aluminiumstange mit einem Ø von 6 mm läuft.
Um die Magnete nun darin zu integrieren, bohrte ich zusätzlich mit einem 15 mm Bohrer jeweils Vertiefungen von 6 mm in den oberen und unteren Bereich der Kugeln.
Die Magnete wurden mit Heißkleber in diesen Vertiefungen fixiert.
Mithilfe eines 3D-Druckers und dessen Einstellungen wurden zwei Halterungen für die Stange gedruckt.
In der unteren Halterung aus Kunststoff befindet sich der zusätzlich ein Magnet, damit auch die unterste Kugel nach oben hin abgestoßen wird.
In die obersten Kugel wurde nur ein Magnet in den unteren Bereich eingesetzt.
Damit sich die Kugeln auch deutlich voneinander abstoßen, war es wichtig, dass die Magnete stark genug sind. Daher entschied ich mich für Magnete mit einer Tragkraft von 5 kg.
Eine direkte Verbindung ist bei den Zahnrädern vorhanden. Diese setzen sich gleichzeitig in Bewegung, sobald eines gedreht wird.
In dem beigefügten Video können Sie genauer erkennen, wie die Magnete positioniert wurden und wie diese funktionieren.
https://www.youtube.com/watch?v=gvfwx-Bvv44
Eine tolles und buntes Spielgerät, dass zum spielen in der Kinderspielecke einlädt. Toll!

Magnetischer Filterhalter am Aquarium
In unserer heutigen Magnetanwendung möchten wir Ihnen zeigen, wie sie mit Hilfe unserer Produkte einen magnetischen Filterhalter am Aquarium erstellen und anbringen können.
Diese Idee und Umsetzung wurde uns von einem 14-jährigem Jungen zugesandt.
Ich habe nach einer Lösung gesucht einen Filter an meinem 100l Aquarium zu befestigen. Die Saugnäpfe verlieren nach einiger Zeit ihre Kraft und halten nicht mehr an der Glasscheibe.
Den Filter mit Aquarium-Silikon festzukleben war auch keine Lösung für mich. Der Filter sollte nach Belieben beweglich bleiben.
Ich kam auf die Idee, die Magnete direkt auf den Filter auf zukleben.
Magnetischer Filterhalter am Aquarium
Folgende Materialien wurden hier benutzt:
2 cm breite, feine Filtermatte
Aquarium-Silikon
8 Neodym Magnet 25,4x12,7x6,3 mm mit Kunststoffmantel -schwarz - 3,8 kg
Unser Kunde beschreibt seine Anwendung wie folgt:
An der Außenscheibe des Aquariums wird der Filter mit weiteren Magneten gehalten.
Als erstes klebte ich als Abstandshalter einen Baustein mit Aquarium-Silikon auf den Magneten.
Das machte ich viermal, damit die Kraft der Magnete auch ausreicht um den kompletten Wasserfilter mit Pumpe und Heizstab zu tragen.
Nach 24h war das Silikon ausgehärtet.
Nun klebte ich die die vier Magnete mit Abstandshalterung auf den Filter.
Eine feine Filtermatte hab ich auf 2 cm breite zurechtgeschnitten. Diese soll auf die Seite des Filters, an der die Magnete befestigt werden sollen, angebracht werden.
Diese habe ich an den Filter geklebt. Zusätzlich habe ich Löcher in diese geschnitten, um darin die Magnete anzubringen.
So können keine Fische zwischen dem Filter und der Scheibe des Aquariums geraten.
Der Abstandshalter und der Magnet entsprechen der breite der Filtermatte.
Nach 2 Tagen war alles getrocknet und ich konnte den Filter ins Aquarium einbauen.
Magnete wurden an die Glasscheibe angehalten und der Filter hielt bombenfest.
Wichtige Anmerkung des Kunden:
Die Magnete sollten für die Verwendung in nassen Umgebungen und zugleich wasserdicht sein.
Je nach Größe des Filters, sollte die Haftkraft der Magnete berücksichtigt werden.
Bitte die Stärke des Glases beachten.

Pinnwandmagnete als Spielfiguren
28. Januar 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Das Thema der heutigen Magnetanwendung lautet: Pinnwandmagnete als Spielfiguren.
Unser Kunde hat ein Spieleklassiker "Mensch ärgere dich nicht" zuhause stabil und langlebig nachgebaut. Als Spielfiguren kamen unsere Magnete zum Einsatz.
Eigenkreation Spiel "Mensch Ärgere dich nicht"
Diese Materialien und Magnete wurden zum Erstellen des Spielbretts verwendet:
Holzbrett (quadratisch)
Säge
Lasur
Metallblech (ebenfalls quadratisch, ca. 5 cm kleiner als das Brett)
Metallbohrer und Fräse
Schleifpapier
Filz
Kleber
Schrauben und Schraubenzieher
Farben gelb, rot, blau ,grün und weiß für das Spielbrett
Lack oder Farbe in Gold und Silber für die Würfel
Würfel
weißer Stift für die Punkte auf den Würfeln
Metalldöschen zur Aufbewahrung der Würfel
jeweils 4 x Kleiner Kegelmagnet Ø 12 mm mit Neodym - hält 1,6 kg - blau, Kleiner Kegelmagnet Ø 12 mm mit Neodym - hält 1,6 kg - rot, Kleiner Kegelmagnet Ø 12 mm mit Neodym - hält 1,6 kg - gelb, Kleiner Kegelmagnet Ø 12 mm mit Neodym - hält 1,6 kg - grün
Ihre Haftkraft von 1,6 kg pro Kegelmagnet ist genau richtig für diese Anwendung.
Anleitung für die Herstellung des Spielbretts:
Holzbrett auf gewünschte Größe sägen, mit Lasur behandeln und trocknen lassen
Entlang des Metallbleches die benötigten Löcher für die Spielfiguren ausfräsen.
Mit dem Bohrer in jeder Ecke des Bleches jeweils ein Loch zur Fixierung bohren.
Pfeile in die Laufrichtung des Spielfeldes an dem jeweiligem Startpunkt ausfräsen.
Scharfe Kanten eventuell mit etwas Schleifpapier bearbeiten.
Das fertig bearbeitete Metallblech auf das Holzbrett mit den Schrauben fixieren.
Mit den jeweiligen Farben rot, gelb, weiß, blau und grün die ausgefrästen Löcher in der entsprechenden Farbe anmalen.
Pinnwandmagnete als Spielfiguren
Auf die Unterseite der Magnetpins den Filz mit einem Kleber auftragen - dies reduziert die Haftkraft der kleinen aber starken Magnete. Ihre Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Würfel mit goldener und silberner Farbe oder Lack bemalen - anschließen trocknen lassen.
Mit einem weißem Stift die entsprechende Augenzahl auf allen Würfeln nachmalen.
Metalldöschen in den Farben Gold und Silber anmalen und gut trocknen lassen - diese dienen zur Aufbewahrung der entsprechenden Würfeln.
Unsere Büromagnete eignen sich nicht nur für den Kühlschrank, die Pinnwand, die Tafel, das Memoboard oder das Whiteboard, sondern auch für die kreativen Ideen unserer Kunden.
Beeindruckend! Mit diesem einzigartigen Spiel werden Kindheitserinnerungen lebendig! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Spielen!

Magnetische Metallentfernung aus Asche
Unser Kunde beschreibt uns zwei Möglichkeiten wie Ihm die magnetische Metallentfernung aus der Asche gelungen ist.
Dieses Vorhaben ist meist eine sehr schmutzige und zeitaufwendige Angelegenheit.
Magnetische Metallentfernung aus Asche
Folgende Hilfsmittel wurden verwendet:
1 x Power Ösenmagnet Ø 80 mm NEODYM - Nickel - hält 250 kg
2 Behälter (kleine Eimer) - aus Plastik
1 Behälter für den Metall-Schrott
1 Behälter für den Magneten
Der Kunde ging wie folgt vor:
Anwendung Nummer 1:
Entfernen von Metall (Schrauben, Nägel, Draht, …) aus der Asche eines Lagerfeuers
Asche lange genug abkühlen lassen
Magnet in einen nicht metallischen Behälter geben
Diesen Magneten über der Asche bewegen oder durch die Asche durchziehen
Ersten Behälter über zweiten Behälter halten. Den Magneten nach oben entfernen. Metallschrott fällt in den Auffangbehälter
Vorgang beliebig oft wiederholen bis sämtliche Metallrückstände entfernt wurden
Folgendes gilt zu Beachten:
- Magnet sollte keinen direkten Kontakt zum säubernden Material haben
- Die Haftkraft des Magneten ist sehr hoch
- Metallische Gegenstände sind teilweise nur schwer wieder abzulösen
- Auch die Asche würde den Magneten verdrecken. Durch die 2 Behälter bleibt dieser schön sauber
Was sollte man vermeiden:
- Quetschungen der Finger.
Aufräumen in der Garage oder in der Werkstatt
Anwendung Nummer 2:
Mülltrennung / Aufräumen in der Garage / Werkstatt:
Entfernen von kleinen Metallteilen wie Schrauben, Nägel und Muttern
Metallspäne vom Fräsen oder Bohren
Magnet in einen nicht metallischen Behälter geben
Diesen über den Boden / Bereich kreisen lassen
Ersten Behälter über zweiten Behälter halten. Den Magneten nach oben entfernen. Metallschrott fällt in den Auffangbehälter
Vorgang beliebig oft wiederholen bis keine Metallrückstände vorhanden sind
Was sollte man vermeiden:
- In der Werkstatt und Garage befinden sich mehr Metall und Maschinen, genügt ein schwächerer Magnet.
- Die Gefahr von Quetschungen wird durch einen schwächeren Magneten etwas verringert.
- Auch das Anhaften an anderen Gegenständen wird durch die Verwendung eines schwächeren Magneten verringert.

Speichenmagnet für Rennrad
Der Speichenmagnet an seinem Rennrad hat unser Kunde mit einem unserer Magnete ersetzt, um eventuellen Schäden vorzubeugen.
An Edel-Rennräder und MTBs sind oft hochwertige Laufräder mit Messerspeichen verbaut.
Die herkömmlichen "Speichenmagnete" müssen meist mittels einer Schraube festgeklemmt werden, was den filigranen Messerspeichen nicht gut tut - Schäden sind die Folge.
Diese sind auch nicht stark genug - der Abstand zum Sender beträgt oft nur 1 bis 2 mm, was zur Folge hat, dass es zu Schleifgeräuschen kommt, wenn der Sender etwas angestoßen wird und aus seiner ursprünglichen Lage gerät.
Die Lösung - von mir erfolgreich ausprobiert und für sehr gut empfunden.
Speichenmagnet für Rennrad
Ein Scheibenmagnet Ø 6,0 x 2,0 mm N45 EPOXY - hält 700 gr. wurde hierzu verwendet.
Folgende Vorteile brachte die Verwendung des Magneten mit sich:
Der Scheibenmagnet ist so stark, dass der Abstand zum Sender sogar 10 mm (!) und mehr betragen kann
Das Befestigen des Magneten erfolgte einfach mit einem Power-Sekundenkleber - dieser wurde direkt auf die Messerspeiche geklebt
Dabei nimmt die Messerspeiche keinen Schaden
Die leichteste "Alternative" fürs Rennrad und Mountainbike
Dass unsere Magnete auch im Hobby-Bereich Ihren Einsatz finden, erfreut uns sehr! Nutzen auch Sie unsere Produkte und überraschen Sie uns mit Ihrer originellen Idee! Wir freuen uns darauf!

Magnetische Installation für Schienen-Leuchtsystem
19. Januar 2021
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Im heutigen Beitrag präsentieren wir Ihnen eine magnetische Installation für ein Schienen-Leuchtsystem.
Ich habe ca. 60 x Hakenmagnete mit dem Durchmesser von 32mm Ferrit verwendet.
Mein Vorhaben: ein umfangreiches Schienen-Leuchtsystem zu an der Decke zu installieren.
In die Decke sollen keine Löcher gebohrt werden. Magnete anzuwenden schien für mich die richtige Idee in diesem Fall.
Die weiß lackierten Stahlträger schienen mir ideal für eine Anbringung mit Hilfe von Magneten.
Aus Draht habe ich kleine Haken geformt, welche in die Halterung der Schienen gegriffen haben. Diese kann man je nach Geschmack formen.
Mit einer Richtschnur habe ich die Magnete an der Decke ausgerichtet.
Zum Schluss habe ich Leiste für Leiste an der Decke angebracht und diese zusammengesteckt.
Hakenmagnete für Schienen-Leuchtsystem
Eine effektive Lösung zur magnetischen Installation für Schienen-Leuchtsystem ist hier entstanden
Von der Haftkraft der einzelnen Magneten war ich sehr überrascht. Diese kleine Hakenmagnete halten was sie versprechen.
Ein nützlicher Tipp von unserem Kunden:
Worauf sollte man Achten?
Lackschichten unter den Magneten beeinflussen die Tragkraft erheblich.
Eine Lackschicht genügt an der Stelle an der sie Ihre Magnete anbringen wollen.
Magnete sollten im Nachhinein nicht verschoben werden, dies verursacht Lack Schäden.
Wir freuen uns darüber, das erfolgreich umgesetzte Vorhaben mit Ihnen teilen zu dürfen.
Diese Magnetanwendung ist sehr beeindruckend.
Vielen Dank an unseren Kunden für die Zusendung!

Kuhfuß-Rettung aus Zisterne
Heute stellen wir Ihnen eine außergewöhnliche aber sehr effektive Möglichkeit einer Kuhfuß-Rettung aus einer Zisterne vor.
Während seiner Arbeit an einer Regenwasserzisterne in seinem Garten fiel unserem Kunden sein Kuhfuß hinein, diesen rettete er magnetisch.
In unserem Garten befindet sich eine Regenwasserzisterne versteckt unter einem Nadelgehölz.
Ich habe den Gullydeckel mit einem „Kuhfuß“ heruntergehoben, und kurze Zeit später ist der Kuhfuß aus Versehen „in den Brunnen gefallen“.
Die Zisterne ist voller Wasser, was konnte ich tun?
Kuhfuß-Rettung aus Zisterne mit Magnet
Ich habe bei Ihnen ein Würfelmagnet 15,0 x 15,0 x 15,0 mm N44 Nickel - hält 17 kg bestellt und diesen an einen Eisendeckel geheftet.
Den Eisendeckel band ich an einem Seil fest. Dies ließ ich herab und es dauerte ca. 2 Minuten bis es „Klick“ machte und der Kuhfuß an dem Magneten hing.
So konnte ich mit kleinem Aufwand den Kuhfuß sicher bergen. War nicht nur erfolgreich sondern hat richtig Spaß gemacht.
Im Handumdrehen ist die Rettung aus Der Zisterne Gelungen
Alle Neodym-Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Wenn Sie 2 Würfelmagnete vorsichtig anziehen lassen, dann richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.
Eine sehr hilfreiche und nützliche Magnetanwendung, die nicht nur unseren Kunden begeistert hat. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wofür unsere Produkte verwendet werden.
Vielen Dank für die Zusendung!

Magnetische Fenster Dekoration
12. Januar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Mit dieser tollen Magnetanwendung bleiben Sie flexibel beim dekorieren Ihrer Fenster; Magnetische Fenster Dekoration ist das Thema heute.
Unser Kunde und seine Frau mögen keine Gardinen in Ihrem Haus. Sie dekoriert gerne die Fenster. Um Ihr die Fenster Dekoration zu ermöglichen, entschied sich der Ehemann Ihr eine magnetische Variante zu erstellen. Die Ihm natürlich mit Hilfe unserer Produkte auch gelang.
Magnetische Fenster Dekoration
Unser Kunde ging bei seiner Anwendung wie folgt vor:
Zur Befestigung hat er über die gesamte Fensterbreite ein Flacheisen mit 5-6 Senkkopfschrauben befestigt.
Er bohrte Löcher in ein Flacheisen und versenkte anschießend die Flachleiste.
Um diese den Innenraum farblich anzupassen, beklebte er diese mit Dekorfolie in Holzoptik.
Das Flacheisen wird durch diese Folie praktisch unsichtbar und fällt kaum auf.
Die entsprechende Anzahl an Hakenmagnete 20 mm wurden magnetisch an das Flacheisen angehaftet.
Die Haken wurden mit Dekoration bestückt.
Flexibilität haben wir durch die Verwendung der Magnete erzielt. Nach belieben können wir jederzeit umdekorieren.
Eine einfache und tolle Idee mit der Sie flexibel und individuell Ihre Fenster schmücken können.
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen setzt. Ihre Fenster können Sie für Weihnachten, den Frühling, den Herbst oder für Halloween dekorieren.
Mit einer einfachen Angelschnur sind Ihre Dekostücke schnell angebunden und aufgehängt.

Mendocino Motor
7. Januar 2021
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute möchten wir Ihnen erneut einen selbstgebauten Motor vorstellen; unser Kunde hat einen Mendocino Motor gebaut.
Diese Video-Anleitung aus Youtube, nahm ich mir zur Hilfe:
https://www.youtube.com/watch?v=aY_bkcrWcqA
Unter anderem wurden auch von mir, diese Materialien und Produkte verwendet:
(Eine ausführliche Anleitung, die Skizze, genaue Stückzahlen der Magnete und die Materialienliste sind im oben gezeigtem Video enthalten)
Solarzellen
Kupferlackdraht
Sekundenkleber
Scheibenmagnet Ø 12,0 x 8,0 mm N45 Nickel - hält 5,5 kg
Würfelmagnet 5,0 x 5,0 x 5,0 N42 Gold - hält 1,5 kg
Ringmagnet Ø 12,0 x 4,0 x 6,0 mm N50 Nickel - hält 3,2 kg
Die Entstehung eines Motors in Bildern zusammengefasst:
Mendocino Motor - ein VOLLER ERFOLG!
Nachdem ich alles aufgebaut habe setzte ich die Magnete ein und testete den Motor.
Der Motor funktionier ausgezeichnet!
Zwei weitere Motoren wurden bereits in Auftrag gegeben.
In diesem Video sehen Sie meinen selbstgebauten Motor in Betrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=rQYcxwFP2oY
Es ist sehr bemerkenswert, wieviel Zeit, Arbeit und Geduld in solchen Projekten investiert wird. Solch eine Arbeit benötigt viel Fein - und Fingerspitzengefühl. Technisches Know-How und das nötig Werkzeug ist hier auch von Nöten. Einen Motor selbst nachzubauen ist nicht einfach. Sehr Lobenswert ist es aber dann, wenn der Motor anschließend tatsächlich funktioniert - was ein Erfolg für unseren Kunden. Toll!
Wir sehen diese Art von Do-it-Yourself Videos jederzeit gerne und bedanken uns bei unserem Kunde für die Zusendung dieser tollen Magnetanwendung.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Motor Aufträgen.
Vielen Dank!

Magnetische Befestigung eines Lichtschlauches
5. Januar 2021
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
In unserer heutigen Magnetanwendung präsentieren wir Ihnen die magnetische Befestigung eines Lichtschlauches.
Unser Kunde war im Besitz eines Lichtschlauches, den er an dem Gestänge der Markise anbringen wollte. Um keine Löcher in das Gestänge bohren zu müssen, entschied er sich für die magnetische Befestigung.
Magnetische Befestigung eines Lichtschlauches
Für die Befestigung des Lichtschlauches kamen gummierte Magnetsysteme mit einem Durchmesser von 43 mm zum Einsatz.
Bei diesem Magnetsystem ist die Haftseite geschlossen. Das Gewinde ist nicht durchgehend.
Als Zubehör befanden sich Kunststoff-Scheiben und schraubbare Clips in der Verpackung des Schlauches.
Diese Zubehör-Teile wurden von unserem Kunden wie folgt zusammengesetzt:
Weißen Kunststoff-Scheiben auf die Magnete auflegen
Beide Teile mit Hilfe des Clips zusammen verschrauben
Nach dem Verschrauben der einzelnen Teile, Lichtschlauch durch die Halterungen führen
Das fertige Produkt an das Gestänge anbringen- magnetisch!
Die Magnete sind kaum sichtbar. Die Markise kann wie gewohnt benutzt werden.
Neodym-Magnetsysteme mit Innengewinde, gummiert
Rundes / rechteckiges Neodym-Magnetsystem mit Gummimantel und Innengewinde. Der Gummiüberzug aus Santoprene ® auf der Haftfläche schützt den metallischen Haftgrund vor Kratzern und erhöht die Verschiebekraft.
Erhältlich in 5 verschiedenen Durchmessern von Ø 22 mm bis Ø 88 mm (1,3 kg bis 55 kg) und rechteckig 43 x 31 mm (10,5 kg - 14,6 kg)

Magnetwand im Kinderzimmer
Unsere Kunden gestalten eine Magnetwand im Kinderzimmer.
Wir wollten den Klassiker – eine Magnetwand im Kinderzimmer!
Die Magnetwand soll zum Aufhängen von Postern und Karten dienen.
Ich wollte für die Magnetfläche die ganze Wand nutzen, aber aus optischen und praktischen Gründen rundherum 30 cm aussparen.
Es sollte schön symmetrisch aussehen, aber weil eine TV-Bank vor die Wand sollte, war klar, dass man den unteren Teil nicht nutzen konnte und die Kinder oberhalb der Tür nicht selber ran kommen.
Für den 1. Versuch haben wir 2,5 l Magnetfarbe verwendet und dann noch mal 500 ml für die kleine Fläche nachbestellt.
Mit einfachen Rollern ließ sich die Farbe gut verarbeiten.
Wir haben in Sommerhitze gemalert und uns bei der großen Fläche genau an die Anweisung gehalten und nur 2 Anstriche pro Tag gemacht.
Leider war unser Dosendeckel etwas verzogen, da wir ihn nur mit Mühe aufbekommen hatten.
Dadurch war die Farbe am 2. Tag Pasten ähnlich und schwer aufzutragen.
Die kleine Fläche habe ich deswegen mit 3 Anstrichen an einem Tag gemacht und das ist bei Temperaturen über 30°C sehr schnell getrocknet und war so viel leichter zu verarbeiten.
Damit haften Ihre Magnete an jeder Wand. Weil die Farbe mit feinen, nicht rostenden Eisenteilchen versetzt ist, entsteht durch den Anstrich eine haftende Fläche. Ist erstmal eine Wand mit Magnetfarbe behandelt, so lassen sich dort alle möglichen Dinge ganz einfach mit Magneten befestigen - genau so, wie an einer Kühlschranktür.
Das Geheimnis der wasserlöslichen Latexfarbe ist, dass sie mit feinsten, nicht rostenden Eisenteilchen vermischt ist. Sie ist wie jeder andere Anstrich einfach mittels Pinsel oder Rolle an die Wand zu bringen.
Bereits nach vier Stunden ist der Anstrich trocken, 3 Farbschichten sind optimal für das Anheften von Magneten.
Die nicht rostende Farbe ist unbedenklich auch fürs Kinderzimmer zu verwenden und kann mit jeder beliebigen Deckfarbe überstrichen oder mit einer dünnen Tapete überklebt werden, ohne ihre Anziehungskraft zu verlieren.
Da die Farbe selbst nicht magnetisch ist, entstehen natürlich keine magnetische Strahlungen und kein Magnetfeld.
Wunderbare Idee für das Kinderzimmer! Danke

Magnetische Tankhilfe für AdBlue
Heute erreichte uns eine etwas andere aber für unseren Kunden, eine sehr rentable Anwendung; die magnetische Tankhilfe für AdBlue.
Magnetische Tankhilfe für AdBlue
Ich benötige auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb im Jahr ca. 150 Liter AdBlue für meinen Traktor.
Ein eigenes 200 Liter Fass samt spezieller Pumpe dafür ist mir zu teuer und aufwändig (für den Diesel habe ich eine eigene Hoftankstelle).
Daher habe ich das AdBlue anfangs in 10 Liter Kanistern gekauft. Der Literpreis hier ist nicht günstig.
(Aktionspreise zwischen 1,00 und 1,50 €/l – es geht aber auch deutlich teurer!).
An der nächsten Tankstelle mit AdBlue-Zapfstelle für LKW kostet diese Harnstofflösung günstige 0,49 €/l.
Die Tankstelle ist allerdings 5 km entfernt, was mir für ein regelmäßiges Tanken des Traktors etwas zu weit entfernt, also zu zeitaufwändig ist.
Weil sich über die Jahre Unmengen an leeren 10 Liter AdBlue-Kanistern ansammeln würden, kam ich auf die Idee, das AdBlue mit diesen Kanistern von der Tankstelle nach Hause zu holen.
Beim ersten Tankversuch kam jedoch die Ernüchterung:
Die Zapfpistole schaltete ständig ab, das Abfüllen war nur äußerst langsam und mit viel Gefühl möglich.
Den Grund dafür recherchierte ich im Internet:
In den blau gefärbten Einfüllstutzen der AdBlue-Tanks der meisten Fahrzeuge (zumindest in den LKW und Traktoren; in PKW weiß ich es nicht) ist ein Magnet eingebaut, der die Zapfpistole für einen ungehinderten Durchfluss „freischaltet“ (ich weiß nicht, ob das an allen Tankstellen der Fall ist, zumindest an meiner ist es so).
Beim Abfüllen in gewöhnliche Kunststoff-Kanister fehlt dieser Magnet natürlich, was mein Problem eben verursachte.
Im Zuge dieser Internet-Recherche stieß ich auf Adapter, die man über das vordere Ende der AdBlue-Zapfpistole schiebt.
Im Adapter ist ein Magnet eingebaut, der der Zapfpistole einen AdBlue-Tankstutzen „vortäuscht“ und diese somit freigibt.
Ein solcher Adapter sollte im Internet mindestens 25 € kosten, was mir als alten Sparfuchs ebenfalls zu teuer war (sich aber dennoch über den günstigen AdBlue-Tankstellenpreis schnell rentieren würde – siehe Berechnung ganz unten).
So kam ich schließlich auf die Idee, einen Ringmagneten zu besorgen, der wie dieser Adapter funktionieren sollte:
Vorne über die Zapfpistole gestülpt, sollte er diese freischalten.
Geworden ist es ein Ferrit-Ringmagnet mit diesen Abmessungen: 40,0 mm Außendurchmesser x 20,0 mm Innendurchmesser x 10,0 mm Höhe.
(für rund 0,50 € im Magnet-Shop)
Wichtig ist natürlich vor allem der Innendurchmesser, denn AdBlue-Einfüllstutzen sind laut ADAC 19,75 mm groß im Durchmesser.
Außendurchmesser und Höhe des Magneten sind vermutlich weniger wichtig.
Gespannt war ich auf den ersten Tankversuch mit dem Magneten.
Einfach über das vordere Drittel der Zapfpistole geschoben und siehe da:
Das Abfüllen funktionierte ohne Probleme, die Pistole gab eine ordentliche Durchflussmenge frei!
Meine 10 Liter Kanister waren rasch gefüllt.
Einzige kleine Einschränkung:
Man muss die richtige Stelle für den Magneten finden und ihn dort mit der zweiten Hand halten. Damit dieser nicht im Kanister verschwindet. Der Magnet bleibt leider nicht an der Zapfpistole „haften“.
Die richtige Stelle ist jedoch gut bemerkbar durch ein leichtes Klacken in der Zapfpistole. (Wenn der Mechanismus im Inneren den Magneten erkennt.)
Fazit:
Seitdem ich den Magneten gekauft habe, kann ich meinen Traktor bequem zuhause mit günstigem AdBlue tanken.
Während ich bei meinem Jahresverbrauch von rund 150 Liter AdBlue und einem Preis von (eh schon „günstigen“) 1 €/l bisher rund 150 €/Jahr ausgeben musste, sind es jetzt bei einem Literpreis von 0,49 € nur mehr rund 75 €, also die Hälfte.
Der Magnet für 0,50 € (ohne Versandkosten) spart mir also rund 75 € im Jahr.
Nachtrag von einem anderen Kunden:
Es gelang mir jedoch nicht die PKW- Zapfpistole freizuschalten. Etwas später fuhr ich nochmal hin um es an der LKW- Zapfpistole zu versuchen.
Hier kommt nun die Lösung:
Es funktioniert eben nur an der großen LKW - Zapfpistole! An dieser jedoch perfekt.

Magnetische Befestigung der Weihnachtsdekoration
17. Dezember 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Der Herausforderung die Weihnachtsdekoration im Außenbereich zuverlässig zu befestigen haben sich unsere Kunden gestellt - die Lösung ist eine magnetische Variante der Befestigung.
Alle Jahre wieder....
Eine weihnachtliche Dekoration darf in der Vorweihnachtszeit natürlich nicht fehlen! Diese verzaubert den Innen - und Außenbereich. Es wird eine warme und gemütliche Atmosphäre erschaffen bei der man sich gerne eine Tasse Glühwein und selbst gebackene Plätzchen schmecken lässt.
Der Lichterglanz ist hübsch anzuschauen und übermittelt allen ein Gefühl der Freude und Liebe. Diese Gefühle lassen alle Weihnachtsherzen höher schlagen!
Befestigung der Weihnachtsdekoration im Außenbereich
Magnete für den Sicheren Halt!
Damit bei Wind und Wetter nicht alles wieder herabfällt und die getane Arbeit mühsam wiederholt werden muss, haben unsere Kunden sich für folgende Produkte entschieden:
Ösenmagnete Ø 20 mm - Neodym - Zink - hält 10 kg
Sie gingen wie folgt vor:
Für die Befestigung der Lichterkette im Schneeflocken Design, führten sie diese durch die Ösen der Magnete.
Die fertig bestückten Magnete wurden an den Halterungen der Dachrinnen befestigt. An diesen Halterungen ist die Haftkraft am stärksten.
Wichtige Hinweise unserer Kunden:
Das Material aus dem diese Dachrinnen bestehen ist Titan - Titan ist nur schwach magnetisch und eignete sich nicht für diesen Zweck.
Dachrinnen aus Kupfer eignen sich leider auch nicht für dieses Projekt. Diese besitzen keine magnetische Eigenschaft.
Wir bedanken uns für die Zusendung dieser tollen Magnetanwendung und wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und Fröhliche Weihnachten!

Befestigung der Ziffern einer Wanduhr
15. Dezember 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Nach der getätigten Magnetbestellung in unserem Shop möchten unsere Kunden uns von ihrem DIY berichten - Befestigung der Ziffern einer Wanduhr.
Wir haben eine große Wanduhr (ca. 90 cm Durchmesser) gebaut und die Ziffern mit Magneten befestigt.
Dazu benötigten wir 13 Stück der Neodym Flachgreifer Durchmesser 10,0 x 4,5 mm (2,5 kg). Diese wurden in das Holz gepresst.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete sind in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Hier finden Sie auch Topfmagnete mit Neodym-Magneten. Sie erzielen bei dieser Ausführung eine höhere Haftkraft bei gleicher Größe.
Befestigung der Ziffern einer Wanduhr - DIY
Unsere Kunden benutzen eine Basis aus Holz. Farbliche Akzente schafften Sie durch die Verwendung schwarzer Ziffern, Zeigern und Rahmen.
Die Zeiger und Ziffern der Uhr wurden aus Metall geschnitten und geschliffen.
Durch das Einpressen der Flachgreifer Magnete in die Wanduhr - Basis entsteht eine magnetische Anziehungskraft, diese hält die Ziffern und Zeigern zuverlässig an Ort und Stelle.
Eine sehr elegante DIY - Wanduhr ist hier mit einfachen Mitteln und handwerklichem Geschick entstanden.
Für die optische Gestaltung einer eigenen Uhr sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen Sie sich selbst einen wahren Hingucker bei sich zuhause, wie auch unsere Kunden es getan haben.
Vielen Dank für Ihre kreative Magnetanwendung - wir sind davon sehr begeistert!

Beschriftete magnetische Schilder
10. Dezember 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Eine sehr kreative und originelle Idee hatte unsere Kundin gemeinsam mit Ihrer Tochter, beschriftete magnetische Schilder.
Sie zauberten mit Hilfe unsere Magnete und einigen zusätzlichen Materialien einzigartige und individuelle Schilder.
Beschriftete magnetische Schilder
Benötigte Materialien und Werkzeug:
Tafellack und Pinsel
Kreide
Lötkolben für Brandmalerei oder Laser
Scheibenmagnete Ø 10,0 x 2,0 mm N35 Nickel - hält 1 kg
Holztafel und Bretter
Kleber für Magnete
Für die Gestaltung gingen sie wie folgt vor:
Zu Beginn wurden die Bretter und Tafel auf die gewünschte Größe geschnitten
Anschließen begannen Sie diese nach belieben zu verzieren. Tafellack wurde eingesetzt. Damit wird eine beschreibbare Fläche auf den Holzbrettern erschaffen.
Die Beschriftung der Bretter hat mit einem Laser stattgefunden.
Die Scheibenmagnete wurden jeweils in die Rückseite der kleinen Brettern und an der Vorderseite der Tafel verarbeitet.
Hierbei ist es wichtig auf die Polung der jeweiligen Magneten zu achten! Dies kann zu eine unerwünschte Abstoßung führen!
Nach bearbeiten der Brettern und der Tafel können die individuell kreierten Schilder an die große Tafel magnetisch angehaftet werden.
Schilder
In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie der Kuchenverkauf magnetisch auf der Tafel aufgelistet wird. Lassen Sie der Kreativität freien lauf! Clever!
https://www.youtube.com/watch?v=JFVQyWaShLc
Vielen Dank für die Zusendung dieser tollen magnetischen Idee!

Schachfiguren als Möbelgriffe
24. November 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Upcycling mal anders; "Aus alt mach neu"! Dies ist das Motto dieser Anwendung. Einfache Schachfiguren als Möbelgriffe für ein Regal.
Schachfiguren als Möbelgriffe
Verwendete Materialien und Werkzeuge für die Erstellung der Möbelgriffe:
Scheibenmagnete Ø 10,0 x 10,0 mm N48 Nickel - hält 4,2 kg
Kleiner Powerknubbel, der für viele Bastelarbeiten geeignet ist. Sehr gut geeignet auch für Glaspinnwände.
Während der Verwendung der Magnete sollte auf die Polung geachtet werden um unerwünschtes Abstoßen zu vermeiden.
Holz (Rolle)
Kleber und Industriekleber
Fräse
Bohrer
Plexiglasscheibe
Regal
Notwendige Arbeitsschritte zur Bearbeitung der Schachfiguren zu Möbelgriffen:
Markierung der gewünschten Breite der einzelnen Rohlinge auf der Holzrolle
Rohlinge aus der Holzrolle drechseln, in Scheiben schneiden und in der Mitte teilen
Benötigte Löcher für die Magnete in den Magnethalter bohren
Magnete einsetzen und von hinten verkleben
in die gewünschte Form fräsen
Ein Loch in die Unterseite der Schachfiguren bohren
Scheibenmagnete einsetzten und verkleben
Den Magnethalter an die Innenseite des Regales anbringen
Fertige Schachfigur mit Hilfe des Industrieklebers an die bunten Plexiglasscheiben kleben und diese an den vormontierten Magnethalter anhaften lassen
Die Plexiglasscheiben die als Abdeckung der einzelnen Regalfächern dient, lässt sich einfach mit Hilfe der angebrachten Schachfigur herausnehmen.
Vielen Dank für die Zusendung dieser originellen und dekorativen Idee!

Flaschenöffner für Stehtische
19. November 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Lust auf ein Bier? Klar, aber wo ist denn schon wieder der Öffner hin, damit mein Bier öffnen kann? Na hier, am Stehtisch! Ich habe einen Flaschenöffner für Stehtische gebaut:-)
Kreative und Praktische Flaschenöffner
Beschreibung des Kunden:
Der Öffner wird an einen Stehtisch (oder ähnliches) geklemmt.
Auf der Vorderseite ist ein Wandflaschenöffner angeschraubt, mittig darunter befindet sich der Magnet Ferrit Flachgreifer Ø 50,0 x 10,0 mm mit Senkung, der hinter einem einlaminierten Bild verborgen ist.
Sobald sich der Kronkorken von der Flasche löst, bleiben er (und viele weitere) am verborgenen Magneten haften. Die Bilder lassen sich individuell gestalten :-)
Vielen Dank für die Zusendung dieser tolle und kreativen Magnetanwendung. "Zum Wohl!"
Funktionsweise der Ferrit-Topfmagnete mit Senkung:
Die Ferrit-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Ferrit-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Der Magnet besitzt eine mittige Bohrung mit Senkung. Dadurch kann dieser Haftmagnet mit einer Senkkopfschraube sicher an Wand/Decke angeschraubt werden. Somit haften dann metallische Gegenstück magnetisch an diesem Topfmagnet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 200 °C.
Im Gegensatz zu den Topfmagneten aus Neodym, weisen diese eine schwächere Haftkraft auf.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett
17. November 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Diese Magnetanwendung ist nicht nur etwas für das Auge, sondern stellt zugleich ein sehr praktisches Gadget im eigenen Zuhause dar. Eine Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett.
Einfache Erstellung und Montage der Garderobe mit magnetischem Schlüsselbrett
Diese Produkte nahm sich der Kunde zur Hilfe:
Scheibenmagnete Ø 12,0 x 12,0 mm N42 Nickel
Im Prinzip muss nur von hinten ein Loch ins Schlüsselbrett gebohrt und der Magnet eingeklebt werden.
Damit die Magnetkraft ausreicht, sollte der Abstand zwischen Schlüssel und Magnet jedoch nicht mehr als 1 – 1,5 mm betragen.
Damit das Holz nicht bricht sollte die verbleibende Materialstärke nicht zu gering sein.
Bei üblichen Bohrern ist die Spitze des Bohrers bereits durch, bevor das Loch ausreichend tief ist.
Um einen komplett flachen Bohrgrund zu erreichen, kann eine Oberfräse genutzt werden.
Hierzu wird mit einem Forstner Bohrer ein Loch gebohrt, wobei einige Millimeter Material stehen bleiben sollten, damit die Spitze das Holz nicht durchdringt.
Anschließend wird mit der Oberfräse mit Kopierhülse die exakte Bohrlochtiefe herausgearbeitet.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).

Table-Top-Spieltisch
12. November 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute stellen wir euch eine einzigartige und sehr originelle Magnetanwendung vor. Unser Kunde und seine Freunde treffen sich regelmäßig um analoge Spiele zu pflegen. Seine Idee war es mit Hilfe unserer Produkte ein Table-Top-Spieltisch zu bauen.
Table-Top-Spieltisch
1. Bemerkung
Wie Sie auf den Bildern erkennen können, befindet sich der Tisch sich noch in der Bauphase.
2. Hintergrund
Vor ca. drei Jahren habe ich mich mit vier weiteren Leuten zu einer regionalen Gruppe zusammengeschlossen, die sich regelmäßig im vier- bis sechs-Wochen-Turnus trifft, um das analoge Spielen zu pflegen. Insbesondere steht bei uns das Fantasy TableTop „The Descent – Reise in die Dunkelheit – 2. Edition“ auf der Agenda. In diesem Zuge treten vier von uns fünf als jeweils ein Held einer Heldengruppe an, die Dungeons (Gemäuer, Höhlen, Ebenen) durchstreifen, um die Welt vor dem Bösen zu retten, welches sich in Form von Monstern manifestiert, die vom fünften aus unserer Gruppe gespielt werden – dem Overlord.
3. Motivation
In den drei Jahren war das Spielen immer wieder durch die Weiterentwicklung geprägt. In diesem Fall sind nicht nur die Charaktere im Spiel gemeint. Das Spiel selbst, das Handling, die Optik, das Zubehör und vieles mehr. So kam mir die Idee, mal einen Spieltisch zu bauen, mit angepasst auf unser spezielles Anforderungsprofil für unsere Descent-Spielrunde. Das Ergebnis soll das Spielerlebnis verbessern. Der Ansatz war es zunächst Mauern zu bauen, die das jeweilige Spielfeld abgrenzen und einen „realistischeren“ Eindruck vermitteln. Besonderheiten im Gelände, insbesondere Vertiefungen für Wasser, Lava und „Giftbrühe“ sollten besser zur Geltung kommen. Für diese Felder gelten besondere Regeln. Sie sollten gut erkennbar sein.
Das Ziel dieses Spiels ist folgender:
Der Spieltisch sollte es ermöglichen „Tiefen-Effekte“ für Wasser, Lava und „Giftbrühe“ zu visualisieren. Es müssen „Ebenen“ für den normalen Boden und für die tiefergelegten Gelände geschaffen werden.
Die Tiefeneffekte für Wasser, Lava und „Giftbrühe“ sollen optisch aufgewertet werden. Diese sollten zusätzlich beleuchtet werden.
Die Mauern, die später als Barrikaden dienen sollen, haben nicht nur die Aufgabe optisch gut dazustehen. Diese sollten auch exakt im Größenverhältnis an richtiger Stelle stehen und diese Position halten. Man stelle sich nur vor, der Spieler des fiktiven Held „Magnetus“ ist an der Reihe, beugt sich über den Spieltisch, damit er auch alle Felder des Spielplanes einsehen kann – auch die hinter den plastischen Mauern. Er begutachtet die Lage. Diese stellt sich als aussichtslos und brenzlich dar. Er wirft er die Mauer um oder verrückt diese. Eine obligatorische Instandsetzungspause muss eingelegt werden.
Table-Top-Spieltisch mit magnetischer Dungeon-Fixierung und flexibel-partieller Untergrundbeleuchtung
Basis ist ein alter Couchtisch
Loch in gewünschter Größe in den Tisch Sägen
Grundgestell für den Unterbau-Kasten erstellen
Boden für Kasten einsetzen
Löcher in den Boden sägen für Plexiglas-Einsätze
Tisch-Oberfläche aufarbeiten
In Kürze zu den Mauern:
Basis ist Hartschaummaterial aus dem Baumarkt
Erstellen von 900 Steinen durch Zuschnitt mit Heißdrahtschneider und Strukturierung mit Alu-Folien-Knödel
Leimen von Mauern aus Steinen in gewünschten Rastermaßen
Grundieren, zweimal Trockenbürsten und „waschen“ der Mauern für die farbige Gestaltung
Im Detail zu den Magnet-Anwendungen am Table-Top-Spieltisch:
Kasten-Boden:
Verwendetes Produkt: Eisenfolie Ferrofolie selbstklebend magnethaftend, Breite 615 mm, Rollenware
Nach Fertigstellung des Tisches wurde der Boden im Kasten komplett mit Eisenfolie beklebt.
Damit die Tiefeneffekte partiell und für jedes Szenario wieder anders, flexibel dargestellt werden können, wurden im Bereich der Plexiglaseinsätze „Puzzleeinsätze“ aus Hartschaum erstellt im Rastermaß der echten Spielfelder.
Bekleben Sie die Puzzleeinsätze mit Eisenfolie. Der Hartschaum inklusive der Eisenfolie sollten einen spezifischen Auftrag an Höhe auf das Plexiglas auftragen. Die Tischboden-Oberkannte sollte die gleiche Höhe wie die Puzzleeinsätze haben.
Ein ausgedruckter Spielplan kann nun eben auf die Fläche aufgelegt werden.
Mauern:
Verwendete Produkte: Stabmagnete Ø 3,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 350 g und Scheibenmagnete Ø 6,0 x 2,0 mm N45 Nickel - hält 700 g
In die fertigen Mauern wurden in die Unterseite Sacklöcher erstellt.
Schaschlik Spieß (3mm Durchmesser) oder ein Bohrer (6mm).
Füllen Sie diese Löcher mit Holzleim
Drücken Sie die Magnete in die Löcher ein, bis diese mit dem Boden bündig werden.
Der überschüssige herausgequollene Holzleim wurde einfach mit Küchenrolle entfernt.
Beleuchtung des Untergrundes:
Verwendetes Produkt: Ringmagnet Ø 10,0 x 3,4 x 3,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
Auf der Unterseite des Kasten-Bodens Flachverbinder in einer Reihe montieren. Diese dienen als Magnetaufnahme für die flexibel positionierbaren LED-Leisten.
Für die Leisten werden Buchenleisten auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Das LED-Band auf die benötigte Länge und Anzahl zurechtschneiden.
Jetzt kleben Sie diese Teile auf die Leiste an und verbinden diese wieder elektrisch miteinander.
An den Enden Magnete montieren.
Hilfreiche Tipps zur Verarbeitung der Magnetischen Produkte:
Eisenfolie:
Eisenfolie mit einem Haartrockner erwärmen.
Gleichzeitig war das Ziel, die Verklebung der Folie zu verbessern. Es sollten keine Luftblasen unter der Folie entstehen.
Magnete:
Das Verkleben der Magnete erfolgte mit herkömmlichem Holzleim. Lassen Sie den Leim komplett aushärten. Die Magnete könnten an der Eisenfolie haften bleiben und aus der Mauer herausgezogen werden.
Ein erstaunliches und einzigartiges Projekt!

Zuschneidehilfe
10. November 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
| Shop Empfehlungen
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Unsere Magnete finden auch in der Nähstube unserer Kundin eine hilfreiche und nützliche Aufgabe, eine Zuschneidehilfe.Für die Erstellung Ihrer Anwendung benutzte unsere Kundin folgende Magnete:
Stabmagnet Ø 5,0 x 15,0 mm N40 Nickel - hält 1 kg, Stabmagnet Ø 5,0 x 10,0 mm N45 Nickel - hält 950 g, Stabmagnet Ø 5,0 x 7,0 mm N40 Nickel - hält 800 g
Die unterschiedlichen Längen der Stäbe verändern den Abstand während dem schneiden.
Zuschneidehilfe
Verwendung:Den Magneten einfach an die Schere anhaften lassen. Durch die magnetische Anziehungskraft des Stabes haftet dieser zuverlässig. Dieser kann nun als Abstandshalter benutzt werden.Es entsteht ein dauerhaft kontinuierlich gleichbleibender Abstand was somit einen krummen Schnitt verhindert.
Dieses Gadget hilft beim Zuschnitt aller Schnittteile.Es wird mit einem starken Magneten an jeder beliebigen Schere einfach und praktisch befestigt. Diese Hilfe erspart Zeit und Arbeit. Dadurch gelingt somit der perfekte Schnitt inklusive Nahtzugabe. Die Führungslinie läuft parallel zur Schere. Stufenlos und einfach individuell einstellbar. Zusätzlich kann es rechtshändig und linkshändig verwendet werden.
Praktisch, klein und raffiniert! Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!Vielen Dank an unsere Kundin für die Zusendung ihrer magnetischen Idee!

Solarmotor mit schwebendem Rotor aus Holz
5. November 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Heute möchten Ihnen eine sehr beeindruckende Magnetanwendung vorstellen; Solarmotor mit schwebendem Rotor aus Holz
Eine praktische Anwendung für diesen Motor gibt es nicht. Auf der Fensterbank ist er ein echter Hingucker, der bei Gästen immer wieder für Verblüffung sorgt.
Solarmotor mit schwebendem Rotor aus Holz
Schwebender Rotor
Um den Rotor zum Schweben zu bringen, sind 4 Magnete im Stator und mindestens 2 Magnete auf der Welle erforderlich.Für den Stator habe ich 4 Scheibenmagnete Ø 20 x 10 mm (SM-20x10-N) eingesetzt und für den Rotor 2 x 2 Ringmagnete Ø 18 x 10 x 4 (RM-18x10x04-N).Um den Rotor zum schweben zu bringen, müssen die Magnete laut der Zeichnung angeordnet werden.Um den Rotor vom Ausschlagen zu schützen, muss ein Freiheitsgrad eingeschränkt werden. Dieser wurde durch das einsetzen einer Kugelschreiber Mine durchgeführt.Durch das abstützen der Kugel an der hinteren Glasscheibe wird eine Illusion erzeugt. Diese stellt einen völlig frei schwebenden Rotor dar.
Drehung des Rotors (Motorbetrieb)
Hier kommt das Gesetz der Lorentzkraft zur Anwendung. Die Kraft, die ein stromdurchflossener Leiter (oder Spule) in einem magnetischen Feld erfährt. Hierfür wurden unterhalb der Solarzellen des Rotors, 4 Spulen aus Kupferlackdraht auf den Spulenträger gewickelt. Jede Spule ist elektrisch mit 2 um 180° versetzten Solarzellen verbunden. Wenn Licht einfällt, fließt kontinuierlich Strom durch die Spule. Die Solarzelle der Spule ist der Lichtquelle zugewandt.Unterhalb des Rotors befinden sich im Zentrum des Stators die Feldmagnete. Hier hätte ich 4 Quadermagnete QM-20x20x03-N verwendet, hatte aber noch ältere, etwas größere Quadermagnete aus einem anderen Projekt vorrätig, so dass ich diese verwendet habe.Der Strom in den Spulen in Verbindung mit dem Feld der Quadermagnete erzeugt die Lorentzkraft, die wiederum ein Drehmoment am Rotor erzeugt. Durch Lichteinfall auf die Solarzellen dreht sich der Rotor kontinuierlich.Materialliste:
Ringmagnete RM-18x10x04-N 4 Stück
Scheibenmagnete SM-20x10-N 4 Stück
Quadermagnete QM-20x20x03-N 4 Stück
8 Solarzellen 0,5 V / 150 mA - mit Lötanschluss (Artikelnummer: 695-SM150L von Fa. EDUNIKUM)
60 g Kupferlackdraht Ø 0,25 mm
Sperrholz 4 – 5 mm dick
Vollholz 18,5 – 19 mm dick
Rundholz Ø 10 mm
Glasscheibe ca. 70 x 80 mm 2, ca. 2 mm dicke (In diesem Fall, aus einem alten Bilderrahmen)
Mine eines Kugelschreibers
Zwei- Komponenten- Kleber
Holzleim
Lötzinn
Unterstützung
Video:

Magnetische Lampe
3. November 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
In unseren heutigen Magnetanwendung möchten wir Ihnen zeigen , wie unser Kunde sich eine mobile magnetische Lampe gebaut hat.
Magnetische Lampe
Diese Materialien wurden verwendet:
2 x Samarium-Cobalt Scheibenmagnete Ø 10,0 x 5,0 mm S280 Nickel
3 x Scheibenmagnete Ø 5,0 x 2,0 mm N40 Nickel
3 x Heftklammern für den Deckel
Holz, Sorte nach Wahl, in den Maßen L 14 cm x B 6,5 cm x T 4 cm
1 x 3 Watt 700 mA High*Power LED mit Alu Kühlkörper
1 x Akku Fach mit Parallelschaltung für 2 18650 Lithium Akkus
2 x 18650 Lithium Akkus
12-Volt Schalter
LED Treiber-Konstantstromquelle (z.B. LD06AJSA)
6 x Schrauben
Alublechstreifen für LED und Halterung, wie auf dem Foto zu sehen
jeweils ein Kabel in Rot und 1 Kabel in Schwarz
Lötzubehör zum verkabeln und befestigen
Benötigtes Werkzeug für den Bau der magnetischen Lampe:
Akkuschrauber
Holzbohrer 5mm
Metallbohrer 10mm
Stemmeisen oder Stechbeitel zum aushöhlen des Akkufaches
Schleifpapier
Diese Schritte wurden unternommen um die mobile magnetische Lampe, bestehend aus Holz und Aluminium zu erstellen:
Im Gehäuse befinden sich zwei Parallel geschaltete Lithium Akkus und ein Konstantstromquellen-Chip, an der Vorderseite befindet sich eine 3-Watt LED
Am Ende der Lampe befindet sich eine Alu-Halterung. Darin 2 x Samarium-Cobalt Scheibenmagnete einkleben
Die Abdeckung für die Akkus wird ebenfalls durch Magnete verschlossen
An dieser Abdeckung befinden sich auch die Heftklammern
Die Halterung wurde aus Aluminium gefertigt damit nicht die komplette Lampe magnetisch ist
Die Magnete wurden jeweils mit den entgegengesetzten Polen angebracht, einmal mit der Nordpol Seite und einmal mit der Südpol Seite, um die magnetische Haftkraft zu verbessern

Magnetische Fotowand
29. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Heute möchten wir Ihnen eine Magnetanwendung vorstellen, die uns eine Kundin aus Frankreich übermittelt hat. Eine magnetische Fotowand, die Sie mit Hilfe unserer Produkte erstellte.
Magnetische Fotowand
Für die Erstellung und Gestaltung benötigte Sie nur folgende Gegenstände:
1 x Ultimatives 114-teiliges Neodym-Magnetset - klein aber kraftvoll - Ob für sich selber oder als Geschenk, damit haben Sie immer was passendes magnetisches parat.
eine Metall Loch-Wand
Kantenschutzleisten für den Rahmen
Kleber um die Kantenschutzleisten zu befestigen
Die Fotos auf der magnetischen Fotowand können jederzeit ausgetauscht oder umgehängt werden
Durch das Aufhängen der Fotos mit Hilfe der Magneten, werden die Fotos nicht beschädigt, es bleiben keine Tesa Rückständen auf den Fotos oder diese werden nicht wie bei einer Pinnwand mit einer Nadel durchstochen. Fertig ist die magnetische Fotowand.
Sie kürzte die Kantenschutzleisten passend zu den Maßen der Metall Loch-Wand und klebte diese an den Seiten als Rahmen an. Sie platzierte nach belieben Ihre Fotos an die Metall Loch-Wand und fixierte diese mit Hilfe der kleinen Magneten.
Unsere Magnetsortimente bestehen meist aus verschiedenen Neodym-Magnete in unterschiedlichen Größen. Ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk, man sollte immer ein Sortiment griffbereit haben.
Damit Sie nicht gleich die "Katze im Sack" kaufen, können Sie hier verschiedene Sortimente kaufen und die Haftkraft verschiedener Magnete ausprobieren.
Je nach Set sind unterschiedliche Magnetformen enthalten wie z.B. Neodym-Scheibenmagnete, Neodym-Quadermagnete oder Neodym-Magnetkugeln.

Werkzeug magnetisieren und entmagnetisieren
28. Oktober 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
| Produkte
In unserem Video zeigen wir euch eine einfache und schnelle Methode um Werkzeug zu magnetisieren & entmagnetisieren.
Werkzeug magnetisieren und entmagnetisieren
https://www.youtube.com/watch?v=gCFub3kI6iI
Simple Handhabung:
> zum Magnetisieren - das Werkzeug langsam durch die "+ Öffnung" führen, um so z.B. ein lästiges Herunterfallen der Schraube oder den sicheren Halt bei Überkopf-Arbeiten herzustellen.
> zum Entmagnetisieren - das Werkzeug langsam durch die "- Öffnung" führen, um beispielsweise im Elektronik-Bereich mit nicht magnetischen Werkzeug arbeiten zu können.
Ein praktisches Hilfsmittel, das in keiner Werkstatt fehlen darf und durch seine minimale Größe in jeder Schublade platz findet! Egal ob es um das Zusammenbauen von kleinteiligen Gegenständen wie Uhren oder das Arbeiten über Kopf geht: Wenn die Schrauben oder kleinen Elemente nicht richtig oder zu sehr an den Werkzeugen hängen, dann ist der Frust groß.
Mit einem Magnetisierer & Entmagnetisierer aus unserem Online-Shop kann Ihnen das nicht mehr passieren!
Gehäuse aus bruchfestem Kunststoff
Selbstverständlich findet ihr den Magnetisierer auch in unserem Shop ;-)
Schaut auch bei unserem Youtube Kanal vorbei. Viele Interessante Videos warten auf euch!

Selbst gebastelte Pinnwandmagnete
27. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Heute möchten wir euch einige Unikate zeigen die unser Kunde uns übermittelt hat, Selbst gebastelte Pinnwandmagnete.
Selbst gebastelte Pinnwandmagnete
Folgendes Equipment kam zum Einsatz:
Heißklebepistole
Kronkorken, mit schönen Motiven
40 x Scheibenmagnete Ø 20,0 x 20,0 mm Y35 Ferrit
Mit diesen wenigen Schritten zauberte unser Kunde tollen und bunte Magnete:
Kronkorken und Magnete auswählen
Kronkorken mit heißem Kleber füllen - Alternativ zum Heißkleber Empfehlen wir Kleber für Magnete
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Inzwischen wird Magnetklebstoff aber auch in der Industrie immer gefragter. Für ein überzeugendes Ergebnis ist dabei allerdings immer entscheidend, den richtigen Magnetkleber zu wählen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.
Magnete vorsichtig mittig reindrücken - Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Fertige Magnete abkühlen lassen
Das erstellen eigener Magnete bereitet unserem Kunden viel Spaß und Freude. Diesem Hobby geht er sehr gerne nach.
Was kann man alles mit Kronkorken machen?
Der Kronkorken-Tisch
Bottle Cap Candles
DIY-Magnets
Deko-Eulen
Kronkorken-Fotorahmen
Deko-Blüten
Magnet-Pinnwand aus Kronkorken
Kronkorken sind aus metallischem Material. Die Magnete haften von alleine. Eine weitere interessante Magnetanwendung mit Kronkorken finden Sie hier!
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment. Scheibenmagnet mit einer höheren Haftkraft finden Sie bei unseren Neodym-Scheibenmagneten.
Vielen Dank an unsere Kundin für die Zusendung dieser tollen und originellen Magnetanwendung mit Kronkorken.

Unsichtbar Schwebendes Firmenlogo
22. Oktober 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Folgendes Projekt hat unser Kunde selbst im eigenen Design entworfen und erschaffen. Eine einzigartige und individuelle Magnetanwendung; ein unsichtbar schwebendes Firmenlogo.
Unsichtbar Schwebendes Firmenlogo
Für die Umsetzung seines Projektes nahm er sich folgende Materialien zur Hand:
3 x Neodym Flachgreifer Ø 42,0 x 9,0 mm mit Senkung hält 55 kg und jeweils eine passende Schraube, Unterlegscheibe und Mutter.
Die nachfolgenden Bilder veranschaulichen die Umsetzung dieses Projektes im Detail.
Mit Hilfe von diesen wenigen Materialien gestaltete der Kunde sich erfolgreich eine unsichtbare schwebende Befestigung für sein Firmenlogo. Die nun vor einem Vorhang "unsichtbar" schwebt.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Der Magnet besitzt eine mittige Bohrung mit Senkung. Dadurch kann dieser Haftmagnet mit einer Senkkopfschraube sicher an Wand/Decke angeschraubt werden. Somit haften dann metallische Gegenstücke magnetisch an diesem Topfmagnet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Cosplay - Kostüm mit Magneten
20. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Kurioses
| Sonderanfertigungen
Eine zugegebenermaßen etwas ungewöhnliche Anwendung hat uns unsere Kundin zukommen lassen. Sie verwendete unsere Magnete für Ihr Cosplay - Projekt an dem sie noch bis vor kurzem gearbeitet hat.
Cosplay - Kostüm mit Magneten
Das Wort Cosplay setzt sich zusammen aus Costume und Play. Die sogenannten Cosplayer verbringen viel Zeit damit, Animes zu schauen, Mangas oder Comics zu lesen und diverse Filme und Serien im Fernsehen und Kino zu verfolgen. Sie sind Fans von verschiedenen fiktiven Charakteren und ahmen diese mit Hilfe von Kostüm, Perücke und Make Up nach. Dabei kommen einige Materialien, Werkzeuge und viel Schweiß, Tränen und Blut zusammen. Ein Cosplay wird nicht zuletzt durch den Träger zum Leben erweckt und wird am liebsten auf einer Convention oder bei einem Fotoshooting präsentiert.
Unsere Kundin entschied sich für "Loki" aus den Filmen Thor aus dem Marvel-Universum. Loki trägt ähnliche Goldplättchen an seiner Tunika.
Zur Hilfe nahm sich die Kundin 50 Metallplättchen selbstklebend 15 x 15 x 0,5 mm mit 3M Kleber zur Hand. Diese wurden mit Goldlack-Spray eingefärbt und zum trocknen liegen gelassen.
Nach dem trocknen brachte Sie die gefärbten Metallscheiben auf das Kunstleder an. Dafür benutzte Sie zusätzlich ein paar Tropfen Sekundenkleber, die die Goldscheiben fest an Ort und stellen halten.

Tisch für den Camper
15. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Unsere Kunden benötigten in Ihrem VW-Camper einen kleinen Tisch den Sie sowohl drinnen als auch draußen nutzen können. Leider war im Camper eine Halterung für solch einen Tisch nicht gegeben. Aber zwischen einem Schrank und der Heckklappe im Camper fanden Sie dennoch etwas Platz den Sie für die sichere und platzsparende Verstauungsmöglichkeit nutzen konnten.
Für Ihr Vorhaben verwendeten Sie folgende Materialien:
4 x Metallscheiben Ø 27 mm mit Loch und Senkung - Nickel
3 x Neodym Flachgreifer Ø 25,0 x 8,0 mm mit Senkung hält 17 kg
1 passenden Tisch , in diesem Fall mit den Maßen B x T x H 73 x 51 x 70 cm
passende Schrauben
Filzunterlage zum Schutz vor Reibungen
Die vier Metallscheiben wurden auf den Schrank geschraubt, passend dazu haben wir an der Unterseite des Tisches drei Neodym Flachgreifer jeweils auf 2 Holzscheiben angebracht. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die MFD-Platte des Tisches (mittlere Faserdichte) mit 15 mm Dicke die Schrauben (M4) nicht besonders gut hält – beim Schrank (ebenefalls 15 mm) handelt es sich um stabileres Sperrholz. Andererseits ist die Belastung auf die Magneten, auch beim Abziehen des Tisches, nicht besonders hoch. Und drei Magnete mit jeweils 17 kg Haltekraft sichern den Tisch in senkrechter Position ausreichend (die vierte Metallscheibe am Schrank dient nur der symmetrischen Verzierung). An ein paar Stellen werden am Tisch noch Filzunterlagen aufgeklebt, um das Scheuern zu verhindern. Der Tisch kann jetzt – auch bei geschlossener Heckklappe von innen – leicht nach oben abgezogen werden.
So einfach und schnell entstand diese praktische Halterung für einen Tisch in einem VW Camper.

Keder Schiene für Vorzeltbefestigung
13. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
Eine Keder Schiene für Vorzeltbefestigung für die 2 Meter langen Keder Schiene. Das Ziel war es ohne Bohren oder Kleben auf dem Dach eines Transporter problemlos das Vorzelt zu befestigen.
Keder Schiene für Vorzeltbefestigung
Folgende Magnete kamen hier zum Einsatz:
5 x Neodym Flachleisten 80 x 13 x 5 mm mit Bohrung und Senkung
Tesa Fenster-Gummidichtung
Er bohrte Löcher in die Keder Schiene um darin die Neodym Flachleisten zu verschrauben. Auf der gegenüberliegenden Seite der Keder Schiene wurde die Gummidichtung angebracht. Diese schütz den Lack des Transporters vor eventuellen Schäden.
Sein Vorhaben gelang unserem Kunde schnell und unkompliziert. Es entstand im Handumdrehen eine zuverlässige Befestigungsmöglichkeit für das Vorzelt an seinem Transporter.
Optimale Nutzung der Haftkraft durch Einbau des Neodym-Magneten in einem länglichen U-Profil.
Mit einer Länge von nur 80 mm und Höhe 5 mm erhalten Sie hier ein kleines Magnetsystem mit einer Haftkraft von ca. 24 kg.
Das vernickelte U-Profil schützt den starken NdFeB-Magneten vor Beschädigung und erhöht/bündelt die Haftkraft auf einer Seite.
Das bedeutet, dass dieser Flachleisten-Magnet nur auf der offenen Seite mit den Senkbohrungen magnetisch ist!
Auf der Rückseite ist der Magnet somit unmagnetisch und weißt keine Haftkraft auf.
Die Neodym-Flachleiste liegt nur mit den beiden U-Schenkeln auf dem metallischen Haftgrund auf und verhindert somit Beschädigungen des eingeklebten Magneten.
Mit der vorhandenen Bohrung mit Senkung können Sie diesen Haftmagneten sicher mit einer Senkschraube M3 befestigen.
Durch die längliche Form können diese Magnete auch in Nuten gut versenkt werden.

Farbenfrohe Kunst-Magnete
8. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Ihrer Kreativität ließ unsere Kundin freien Lauf und setzte schlichte und weiße Pinnwand Magneten farblich etwas in Szene, sie gestaltete diese farbenfrohe Kunst-Magnete für Ihr Zuhause.
Im Handumdrehen Farbenfrohe Kunst-Magnete
Für die Umsetzung Ihrer Unikate benötigte Sie folgende Materialien:
Pinnwandmagnete Ø 30 x 8 mm FERRIT - weiß
Acryl-Farbreste von einer Palette (getrocknet)
schnell härtender Klebstoff
Holzspatel oder ähnliches zum verteilen des Klebstoffs
eine kleine Schere mit gebogener Klinge (Nagelschere)
bei Bedarf eine Kreisförmige Schablone
Die Gestaltung gelang Ihr mit folgenden einfachen Schritten:
Aus den getrockneten Farbresten die auswählen die Sie benutzen möchten und ausschneiden. Die Maße der ausgeschnitten Farbresten sollte etwas größer als der Durchmesser des Magnetes sein.
Klebstoff auf der Magnet-Oberseite auftragen und dünn mit dem Holzspatel bis zum Rand verstreichen.
Farbreste auflegen und für einige Sekunden fest andrücken
Lassen Sie den Kleber trocknen
Drehen Sie die Magnete auf die Rückseite und schneiden Sie die überstehenden Ränder der aufgeklebten Farbreste ab.
Dieser große Memomagnet findet überall Anwendung, wo schnell eine Notiz unauffällig und doch markant fixiert werden muss.
Der eingeklebte, mehrpolig magnetisierte, Ferritkern leistet hervorragende Arbeit bei seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Geliefert wird dieser Artikel in Verpackungseinheiten zu je 10 Stück in einem Poly-Schlauch. Durch das in Deutschland gefertigte Kunststoffgehäuse, ist dieser Magnet "Made in Germany".
Somit ist eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet.

Magnetische Bauklötze
6. Oktober 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Welches Elternteil kennt es nicht? Man möchte sichere und altersgerechte magnetische Bauklötze für seine Kinder, aber Aufgrund der kleinen Teilchen in den handelsüblichen, käuflichen Exemplaren, sind diese für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Die verschluckbaren Teilchen stellen eine große Gefahr dar. Um diese Gefahr zu meiden, entschied sich unser Kunde selbst für seinen Sohn "magnetische Bauklötze" zu basteln.
Magnetische Bauklötze
Magnete faszinieren schon die Kleinsten unter uns. Als kleine, verschluckbaren Teile sind sie jedoch für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Also habe ich für meinen Sohn „Magische Bauklötze“ gebastelt, sodass er auch im Kleinkindalter spielerisch schon erste Erfahrungen mit Magneten sammeln kann.
Das Risiko sich mit Magneten zu verletzen ist sehr hoch und vor allem bei kleinen Kindern nicht sofort erkennbar.
Die Basis für die magnetischen Bauklötze bilden unsere Scheibenmagnete Ø 15,0 x 15,0 mm N45 Nickel.
Der Kunde beschrieb seine Anwendung wie folgt:
Er habe zunächst aus einer Buchenholz-Leiste (quadratisch), Würfel in verschiedenen Größen gesägt. Die großen Würfel haben eine Kantenlänge von 35 mm und die kleinen dagegen 23 mm. Die Diagonale dieser Würfel beträgt 32,5 mm. Die Größe ist der DIN EN 71 Norm für Spielzeuge für Kinder unter 3 Jahren entsprechend.
In die Würfel wurden mit einem 15-er Holzbohrer mittig Löcher für die Magnete eingebohrt. Die Tiefe beträgt 25 mm für die großen und 22 mm für die kleinen Würfel. Durch diese Maßangaben werden die Magnete mittig in die Würfel platziert.
Aus einem Buchenholz-Stab wurden Zapfen mit einem minimalen Ø von 15 mm gedreht und gekürzt. Nachdem Einsetzen der Magnete in die Würfel, sind diese Zapfen minimal länger als das verbleibende Loch. Er schlug diese Zapfen in die entsprechende Löcher und verklebte diese zur Sicherheit mit etwas Leim.
Der Überstand und die Kanten wurden noch sauber abgeschliffen.
Absolut Kindersichere magnetische Bauklötze
Durch die Stärke wirken die Magnete selbst durch die großen Holzwürfel noch stark genug sodass die Wirkung für Kinder auf magischer Weise dargestellt wird.
Bei den kleinen Würfeln wirkt die Anziehungskraft stärker, sodass man damit wunderbar beispielsweise an einem Glastisch spielen, an dem ein Magnet durch die Platte hängend oder liegend bewegt werden kann.
Zusätzlich kann man die magischen Bauklötze ja nach Wunsch bunt lackieren. Dabei ist aber auf einen kinderfreundlichen Lack zu achten, da Kinder gerne mal Ihr Spielzeug in den Mund nehmen.

Gestaltung eines Flächenheizkörpers
29. September 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Ein Flächenheizkörper in seinem Zuhause fand unser Kunde schlicht und einfach zu "langweilig", er kam daraufhin auf die Idee diesen etwas aufzupeppen und entschied sich für eine Gestaltung eines Flächenheizkörpers mit Motivfolie.
Gestaltung eines Flächenheizkörpers
Diese zwei Materialien nahm er sich zur Hand:
2 Meter Magnetfolie weiß beschichtet, Breite 615x0,6 mm
Türaufkleber mit Motiv
Die Gestaltung im Handumdrehen:
Magnetfolie in den entsprechenden Maßen anbringen und diese Folieren. Sieht toll aus und ist in 2 Sekunden wieder entfernt oder angebracht.
Wie nur eine Kleinigkeit alles in einem neuen Licht erscheinen lässt
Hochwertige Magnetfolie für die Herstellung von Magnetschildern, Automagnetschildern, Warn- und Hinweisschildern, Lagerbeschriftungen und anderen magnetischen Werbeträgern.
Sehr gute Qualität und einfache Handhabung.
Die nicht magnetische Seite ist mit einer farbigen PVC-Folie kaschiert.
Mit einem Cuttermesser oder einer Schere können Sie die Folie auf die gewünschte Abmessung zuschneiden.
Die Folie kann im Siebdruck-, UV-, oder Solvent Verfahren bedruckt werden.
Die (Schnitt)-Kanten von Magnetbändern und Magnetfolien können schwarz abfärben. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Verwendung auf weißen, hellen Flächen.
Wichtiger Hinweis: Magnetfolien und Magnetbänder können nicht als Haftgrund für Magnete verwendet werden. Hierzu eignen sich unsere metallischen Haftgründe, bzw. Whiteboardtafeln- und folien.
Lassen auch Sie sich inspirieren und gestalten eine eigene Magnetfolie nach Ihren Wünschen. Weitere interessante Beiträge zu Magnetfolie finde Sie hier! Reinschauen lohnt sich!

Reparatur eines Spielzeugbaggers
24. September 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Bei einem Mini-Bagger von Bruder konnte der Schaufelarm nicht mehr in der oberen Position eingerastet werden. Die Verriegelung war leider verschlissen. Der defekte Schaufelarm sollte kein Grund sein, den Spielspaß unseres kleinen Bagger-Freundes zu bremsen. Eine Lösung musste her um den kleinen Bagger seine Lebenszeit zu verlängern.
Unser Kunde beschloss die Reparatur des Spielzeugbaggers mit Hilfe unserer Magnete vorzunehmen.
Schnelle und unkomplizierte Reparatur eines Spielzeugbaggers
Die Reparatur gelang ihm mit folgenden Produkten:
1 x Quadermagnet 6,0 x 4,0 x 2,0 mm N44H Nickel
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
1 x Scheibenmagnet Ø 6,0 x 2,0 mm N45 Nickel
Diese Schritte unternahm er für die Reparatur:
In die Innenseite des unteren Baggerarmes setzte der Kunde eine kleine Bohrung . Der kleine Scheibenmagnet wurde daraufhin in diese Bohrung eingesetzt.
Den Quadermagneten klebte er an die gegenüberliegende Seite an, damit die Magnete sich gegenseitig anziehen.
Nun kann der Baggerarm wieder in seiner oberen Ruheposition mit Hilfe der Magnete fixiert werden. Die Verwendung der Magnete hat keinerlei negativen Einfluss auf die sonstige Funktion des Baggers.
Nun ist der kleine Bagger so gut wie neu und steht für weitere Baggerarbeiten im Kinderzimmer wieder zur Verfügung.
Wir wünschen dem kleinen Baggerfahrer viel Spaß und Freude bei seinen Bagger-Projekten.

Magnetische Montage des Fahrzeughimmels
22. September 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
In seinem nagelneuem Auto musste die Decke im Innenraum gelöst und erneut montieren werden. Die vormontierten Plastik-Clips waren nach der Entfernung nicht mehr zu Gebrauchen. Er entschied sich für eine magnetische Montage des Fahrzeughimmels.
Magnetische Montage des Fahrzeughimmels
Ringmagnete Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
Scheibenmagnete Ø 10,0 x 2,0 mm N35 Nickel - hält 1 kg
Hohlraumdübel 6 mm und passende Unterlegscheibe
Kleber
Sein Vorhaben beschreibt der Kunde wie folgt:
Ersatz-Clips sind geradezu unverschämt teuer! Und die Not macht bekanntlich erfinderisch!
Die Vorhänge, die magnetische Taschenlampe und das Handy sollen alles an das Fahrzeug von innen befestigt werden. Die magnetische Taschenlampe haftet schlecht und das Handy ist mittlerweile auch mit einer magnetische Rückseite bestückt. Die Entscheidung fiel auf Magnete!
Beim neuen Auto verbietet sich das Bohren. In die Löcher wurden handelsübliche Hohlraum-Dübel eingesetzt und mit Holzschrauben samt den Ringmagneten die Decke geschraubt.
Bei größeren Löchern, hätte ich Blindmuttern mit Plastikummantelung verwendet.
Optisch machen sich kleine Scheibenmagnete als Blende für die Schraubenköpfe sehr gut. Diese halten auch locker den Stoff der Gardine. Die Scheibenmagnete wurden eingenäht.
Die Schraubenköpfe wurden mit selbstklebender Silberfolie verblendet.
Diese Anwendung ist zu jederzeit sehr praktisch! Alles ist griffbereit verstaut:
Die Taschenlampe und das Brillenetui
Der Schlüsselbund und das Handy
Das Feuerzeug und das geschlossene Taschenmesser
Die Vorhänge
Zusätzlich sieht die Variation viel besser als die Plastik-Clips.
Warnung: Bitte keine spitze und schwere Gegenstände anhängen!

Seitenmarkisen und Bodenschutz am Wohnmobil
17. September 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
Unsere Kunden haben sich mit farblich abgestimmten Magneten eine Fixierung für die Seitenmarkisen und den Bodenschutz für Ihr Wohnmobil erschaffen.
Seitenmarkisen und Bodenschutz am Wohnmobil fixieren
Folgende Magnete kam hier zum Einsatz:
20 x Pinnwandmagnete groß Ø 36 x 8 mm NEODYM (hohe Haftkraft) - hält 3,5 kg -
Unser größter Organisationsmagnet mit Neodym-Kern.
Der runde Magnet mit einem Durchmesser von 36 mm holt seine Power aus einem zweipolig magnetisierten Neodym-Magneten.
Die Haftkraft beträgt ca. 3,5 Kilo. Problemlos halten Blätter und Postkarten mit diesem unscheinbaren Magneten.
10 x Memomagnete 55 x 22,5 x 8,5 mm NEODYM - hält 4,8 kg -
Bei diesem länglichen Memomagnet wurden zwei starke Neodym-Scheibenmagnete wechselpolig verbaut, wodurch eine noch höhere Haftkraft erzielt wird.
Zum Ablösen benötigen Sie bereits eine gewisse Kraft.
Unterschätzen Sie dies bitte nicht.
An einer lackierten Metalltüre hält dieser Magnet 22 DIN A4 Blätter.
Schützen Sie Ihren Lack und befestigen Sie die Magnete nie direkt auf den Lack!
Wir haben die Magnete, wie man auf den Bildern sehen kann, innen an den Stoffteilen an das Fahrzeug angebracht.
Bei der Bestellung haben wir auf das Gewicht geachtet, was die einzelnen Magneten für eine Haltekraft besitzen.
Weitere magnetische Anwendungen an Fahrzeugen finden Sie hier :-)
Vielen Dank an unseren Kunden für die Zusendung seiner magnetischen Idee!

Versetzbare Unterbauleuchte in der Werkstatt
15. September 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Um für mehr Licht in seiner Werkstatt zu sorgen, hat unser Kunde an den Metallregalen, ohne jegliche Schrauben, eine versetzbare Unterbauleuchte mit Hilfe unserer Produkte angebracht. Wie ihm das gelang, erklären wir euch in diesem Beitrag.
Versetzbare Unterbauleuchte in der Werkstatt
Für die Umsetzung benutze der Kunde folgende Magnete:
Scheibenmagnete Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel
Neodym Stabgreifer Ø 13 x 22 mm mit Gewinde M5x8
Bei einem Stabgreifer handelt es sich um ein Magnetsystem. Der Magnet ist in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht, das in der Regel aus verzinktem Stahl oder der Kupfer-Zink-Legierung sowie Messing besteht. Die Magnetsysteme lassen sich einkleben, eindrücken oder einschrumpfen. Wenn Sie Stabgreifer kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Formen wählen:
mit Innengewinde
als Zapfen
als Gewindezapfen
ohne Passungstoleranz
Sie können die Stabgreifer-Magnete somit perfekt Ihren Bedürfnissen anpassen.
Der Kunde besorgte sich eine Unterbauleuchte aus dem Baumarkt, die mit eigenen Plastik-Halterungen ausgestattet war. Diese Halterungen wurden mit einem 4-er Bohrer geweitet. Ein Stabgreifer-Magnet mit Gewinde wurde in die Plastik-Halterungen eingedreht. Der Gewindestift des Magneten wurde komplett entfernt. Mit einem passenden Imbuss-Schlüssel wurde das Gewinde im Magnet festgehalten und gleichzeitig mit der Plastik-Halterung verschraubt. Hiermit lässt sich die Unterbauleuchte sehr einfach unterhalb eines Regales anbringen. Durch die Verwendung der Magnete hält diese Konstruktion zuverlässig und ist nach Wunsch, beweglich und frei platzierbar.
Als Bonus brachte der Kunde zusätzlich ein Lichtsensor an, den er mit den oben genannten Scheibenmagneten an das Metallregal angebracht hat. Seine versetzbare Unterbauleuchte ist eine sehr praktische und hilfreiche Idee!

Gesellenstück: Schmuckspiegelschrank
8. September 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Für Ihre Gesellenprüfung hat sich unsere Kundin ein besonderes Projekt ausgesucht. Ihr einzigartiges Gesellenstück, ein "Schmuckspiegelschrank" entstand unter anderem auch mit Hilfe unserer Produkte.
Gesellenstück: Schmuckspiegelschrank
Vielen Dank für die einwandfreien Magnete die ich in meinem Gesellenstück nutzen durfte. Die Magnete befinden sich in meinem Drehmechanismus von 6 Fächern. Die Fächer sind an einer Vollmetallstange zum drehen eingesteckt, dank Kugellager und Gummiring pausenlos drehbar. Mit Hilfe Ihrer Magnete konnte ich einen "Einrast" Effekt erzielen. Um die Türe davon abzuhalten an den Schubladen anzuschlagen, ist dieser Effekt genau das Richtige.
Verwendet wurden: 20 x Scheibenmagnete Ø 5,0 x 2,0 mm N40 Nickel und 20 x Scheibenmagnete Ø 10,0 x 1,0 mm N35 Nickel - selbstklebend
Durch die einfache und praktische Verwendung der kleinen Magneten und den weiteren Materialien, gelang es der Kundin dieses wunderschöne und einzigartige Exemplar bei Ihrer Gesellenprüfung vorzustellen.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Magnetfolien-Deko in der Stammtisch Hütte
Um die Stammtisch-Hütte optisch etwas aufzuwerten entschied sich unser Kunde für eine selbst gebastelten Magnetfolien-Deko mit Kronkorken.
Magnetfolien-Deko in der Stammtisch Hütte
Um diese Idee umsetzten zu können bestellte der Kunde folgende Produkte aus unserem Shop:
2 Meter Magnetfolie schwarz beschichtet, Breite 615 x 0,85 mm
150 Scheibenmagnete Ø 10,0 x 10,0 mm Y35 Ferrit - hält 400 g
Hochwertige Magnetfolie für die Herstellung von Magnetschildern, Automagnetschildern, Warn- und Hinweisschildern, Lagerbeschriftungen und anderen magnetischen Werbeträgern. Sehr gute Qualität und einfache Handhabung.
Die nicht magnetische Seite ist mit einer farbigen PVC-Folie kaschiert.
Mit einem Cuttermesser oder einer Schere können Sie die Folie auf die gewünschte Abmessung zuschneiden.
Die Folie kann mit folgenden Druckarten bedruckt werden: Siebdruck-, UV-, oder Solvent Verfahren.
Für die Verarbeitung der Magnetfolie benötigte er folgendes Werkzeug und folgendes Material:
Hammer
Nägel
schwarzer Filzstift
Für die Montage der Folie ging er wie folgt vor:
Er maß die gewünschte Stelle sollte vor dem Anbringen aus
Waagrecht entlang der Holzwand Magnetfolie aus justieren (damit diese bündig und gerade befestigt werden kann)
Mit kleinen Nägel fixierte er die Magnetfolie an der Holzwand
Damit die Nagelköpfe nach dem aufhängen der Magnetfolie nicht mehr sichtbar sind, bemalte er sie mit einem schwarzem Edding
Die Magnete ließ er an die Innenseite der Kronkorken anhaften
Kronkorken-Magnete an Magnetfolie anhaften
Mit Hilfe einer Magnetfolie und Magneten und der unbegrenzten Kreativität unseren Kunden entstand ein wirklich originelles Unikat!
Bei der Gestaltung Ihrer eigenen Magnetfolie können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!

3D gedruckte magnetische Kamera-Halterung
31. August 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Für einen mobilen Roboter haben unsere Kunden eine 3D gedruckte magnetische Kamera-Halterung erstellt. An einem Roboter befindet sich vorne eine Tiefenkamera. Diese muss jederzeit für Testzwecke und Transporte leicht wieder ab montierbar sein.
3D gedruckte magnetische Kamera-Halterung
Die erneute Montage der Kamera Realsense D435 ,mit einem Gewicht von nur 72 gr. an den Roboter, soll die Perspektive nicht verändern. Die Kamera wird von starken Magneten gehalten.
Quadermagnete 10,0 x 10,0 x 3,0 mm N45 aus Nickel. Diese sind für diesen Zweck völlig ausreichend. Die Verwendung der Magnete geschah in diesem Fall immer paarweise. Die Paare haben einen konstruktionsbedingten Abstand von ca. 1 mm, dies führte zu einer kleinen Reduzierung der Haftkraft. Eine passende Halterung für Ihre Tiefenkamera haben sich die Kunden mit Hilfe eines 3D Druckers gedruckt.
Um das Verdrehen der magnetischen Kamera-Halterung zu verhindern wurden in einer Aussparung des Gegenhalters zwei Schraubenköpfe eingedreht.
Der Winkel der Kamera kann stufenlos verändert werden. Die Kamera-Halterung ist an einem quadratischen Aluminiumprofil angebracht.
Ein originelles und einzigartiges Gadget! Mit einem 3D Drucker erstellt und konstruiert!
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Vielen Dank für die Zusendung dieser außergewöhnlichen Anwendungsidee mit unseren Produkten:-) !

Magnetische Herd-Absicherung
Absicherungen für Herd Knöpfe sollen Kinder davon abhalten mit Ihnen zu spielen und diese versehentlich einzuschalten. Da dies sehr schnell zu einer sehr gefährlichen Situation führen kann entschied sich unsere Kundin sich selbst zu schützen und baute sich eine magnetische Herd-Absicherung. Aber dieser Schutz wurde nicht gebaut um Ihre Kinder davon abzuhalten an den Knöpfen zu drehen sondern um zu vermeiden dass Ihre Stubentiger mit ihren kleinen Pfötchen während sie auf die Küche hochklettern den Herd einschalten. Leider ist dies schon des Öfteren vorgekommen und die Kundin musste handeln.
Zuverlässige und effektive Magnetische Herd-Absicherung für Ihr zuhause
Benötigtes Material und Werkzeug:
1 Plexiglas in der Größe 50 cm x 10 cm, Stärke 3 mm
5 Neodym Stabgreifer
jeweils 5 Muttern und 5 Unterlegscheiben
Bohrer
Schraubenschlüssel
Montageanleitung:
Bohren Sie in jede Ecke des Plexiglases ein Loch. Zur Stabilisierung des Plexiglases, ein weiteres Loch mittig im oberen Bereich bohren
Lassen Sie die Magnete an die Edelstahl Front Ihres Herdes anhaften
Halten Sie das Plexiglas auf die Magnete und fixieren Sie die Absicherung in dem Sie die Unterlegscheiben und die Muttern auf die Stabgreifer-Magnete auflegen
Diesen Vorgang bei allen fünf Löchern wiederholen und fest zuschrauben
Diese Magnetische Absicherung für Herd-Knöpfe lässt sich jederzeit, bei Bedarf leicht und problemlos wieder entfernen.

Magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie
24. August 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Ein magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie wurde von unserem Kunden mit Hilfe unserer Magnete erschaffen. Diese wunderschöne Anwendung verleiht Ihrem Zuhause einen individuellen Flair.
Magnetischer Bambus-Bildhalter für Kalligraphie ; ein echter Hingucker!
In China, Japan und anderen ostasiatischen Ländern ist das Malen von Schriftzeichen mit Tusche auf Reispapier eine sehr beliebte und angesehene Kunst.
Benötigt werden nur Reispapier, Tusche, ein Kalligraphie-Pinsel und zum Setzen einer optischen Pointe ein Speckstein-Stempel mit roter Stempelfarbe.
Benötigtes Material:
Format ca. 70 x 30 cm
4 Stück Bambus-Stöcke ca. 1 m lang mit einem Ø von 10 mm
Weißer Zwirn Länge ca. 1 m
Klebstoff („Superkleber“ auf Basis Cyanacrylat)
8 Stück Stabmagnet Ø 3,0 x 10,0 mm N45 Nickel - hält 500 g
Zur Verarbeitung kamen folgende Werkzeuge zum Einsatz:
Bohrmaschine
Spiralbohrer speziell für Holz mit einem Ø von 3 mm
Schraubstock
Feinsäge
Herstellungsvorgang:
Kürzen der Stäbe:
Aus den vier Bambusstücken wurden vier Stäbe in gleicher Länge von ca. 37 cm zurecht gesägt. Die Abschnitte sollten möglichst gerade sein und kaum merkbare Unterschiede in Gewicht und Durchmesser aufweisen. In einem Abstand von 4 cm gemessen, von einer Schnittstelle aus, wurden im nächsten Fertigungsschritt Bohrungen vorgenommen.
Halmknoten sollten möglichst keine vorhanden sein.
Verarbeitung der Stäbe:
Zum Auffinden geeigneter Bohrstellen wurden die Stäbe auf den Tisch gelegt und langsam hin- und her gerollt. So können geeignete Stellen auf den Stäben einfacher ermittelt werden . Diese durch Anritzen mit Hilfe des Bohrers markieren. Die Bambusstäbe wurden vor dem Bohren in einem Schraubstock eingespannt. Um einem eventuellem Aufplatzen des Bambusses vorgebeugt. Die Verwendung eines Holzbohrers wird hierfür empfohlen. Pro Stab wurden jeweils zwei Löcher mit einem Abstand von 4 cm eingebohrt. Die Tiefe beträgt 8 mm. Die einzusetzenden Magnete finden einen durch diese Tiefe einen Anschlag im Bambusstab.
Einsetzen der Magnete:
Nun wurden die Stabmagnete mit Klebstoff bestrichen und in die Bohrlöcher eingesetzt. Die Magnete sollten mit wechselnder Polarisation eingesetzt werden. Einmal Süd,- einmal Nordpol. Nur mit der wechselnden Polung erhält man vier konstruktiv identische Stäbe, die später zu einem funktionsfähigen Bildhalter zusammengesetzt werden können.
Erstellung der Schlaufe:
Zwirn zu einer Schlaufe knoten. Diese dient später zur Aufhängung.
Nun sind alle nötigen Teile für den Bildhalter fertig.
Aufhängen:
Bereit zum Aufhängen. Die Schlaufe am oberen Stab, dreiecksförmig um die Magnete wickeln und diese zusammen mit dem eingelegtem Bild zwischen den Bambusstäben klemmen. Die Magnete ziehen sich dank der wechselnden Polarisation gegenseitig an.
Fertiges Kunstwerk an Wunschort aufhängen

Magnetische Kennzeichen-Halterung für das Auto
Eine Magnetische Kennzeichen-Halterung für das Auto ist das heutige Thema.
Unser Kunde wollte an seinem Auto keine herkömmliche Halterung anbringen. Er entschied sich für eine eigene Variante mit Hilfe unserer Magnete.
Magnetische Kennzeichen-Halterung für das Auto
Für dieses Vorhaben benutzte er folgende Magnete und Materialien:
20 x Quadermagnet 20,0 x 20,0 x 3,0 mm N45 Nickel - hält 4,3 kg
8 x Quadermagnet 20,0 x 5,0 x 2,0 mm N40 Epoxy - hält 1,4 kg
doppelseitiges Klebeband (in diesem Fall 3M 1,0 mm Stark)
Etwas Kunst Alcantara (Zum Schutz des Lackes)
Die Anbringung der magnetischen Kennzeichen-Halterung für das Auto entstand wie folgt:
Zuerst Stoßfänger vorne demontieren um die Magnete von innen zu befestigen
Die Position und die richtige Polung der Magnete wurde ermittelt indem das Kennzeichen mit Magneten vorbereitet und diese dann an der Innenseite der Stoßstange geklebt wurden
Um die Magnete anzukleben wurde das doppelseitige Klebeband benutzt, die dann anschließend mit kleinen Stückchen Kunst Alcantara versehen wurden um Kratzer und Schäden am Lack zu vermeiden
Das hintere Kennzeichen wurde auf der Rückseite direkt mit Magneten und Kunst Alcantara beklebt und auf das Auto angebracht
Unser Kunde freute sich vor allem darüber, dass seine magnetische Kennzeichen-Halterung für das Auto seinen Fahr Test bis 300 km/h sowie den Besuch in der Waschstraße ohne Probleme ausgehalten haben.

Magnetischer Bierbaum
17. August 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Wohin mit all den Kronkorken nach einem gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie? Die perfekte Lösung: Ein magnetischer Bierbaum!
Heute möchten wir Ihnen drei sehr kreative und praktische Bierbäume vorstellen, die unsere Kunden mit Hilfe unserer Magneten erstellt haben.
Verwendetes Material und Werkzeug für Exemplar 1:
geeigneter Stock/Ast mit schönen Gabelungen
ein Holzbrett
Sägespäne
eine Schraube
Schraubendreher
Säge
Heißkleber
Holzleim
Magnetkugel / Kugelmagnet Ø 19,0 mm Chrom N38 - hält 5,7 kg (Menge nach Bedarf und Größe des Asts)
So entstand Exemplar 1:
Den Ast und alle anderen Holzteile in die richtige Größe/Form sägen und anschließen auf das Holzbrett schrauben
Auf das Holzbrett großzügig Leim verteilen um es mit Sägespäne und der anderen Deko zu verzieren
Mit dem Heißkleber die Magneten an den Ast nach belieben ankleben
Folgendermaßen entstand Exemplar 2:
kleiner verstorbener Baum oder verzweigter Ast passen zurecht sägen
Mit einem passendem Holzbohrer, in diesem Fall 10-er, drei Löcher in die oberen Äste mit einer Tiefe von ca. 2 cm bohren
Kleber
3 x Stabmagnet Ø 10,0 x 50,0 mm N40 Nickel - hält 6,5 kg diese in die vorgebohrten Löcher ein pressen
Zum Schluss einen passenden Ständer nach Wahl als Sockel anschrauben
Last but not least, Exemplar 3:
In den Birkenstiel wurde eine Metallschraube eingedreht, so dass die Magnetkugel / Kugelmagnet Ø 30,0 mm Nickel N40 -hält 12,9 kg von alleine hält.
Der Stiel wurde auf einer Holzscheibe befestigt und fertig ist der "Kronkorken-Halter"
Anschließend wurde die Stärke der Magneten mit gesammelten Kronkorken getestet (werfen machte dabei unserem Kunde besonders viel Spaß!!!)

Outdoor Unterstand für Kaminholz
12. August 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Eine originelle und praktische Idee hatte unser Kunde, als er sich einen Outdoor Unterstand für Kaminholz baute, der zusätzlich zum verstauen einer Feuerschale dienen soll.
Ich habe einen neuen, unterteilten Holzunterstand gebaut. In die linke Seite soll die Feuerschale bei nicht Gebrauch sichtgeschützt gelagert werden können.
Outdoor Unterstand für Kaminholz
Die ursprüngliche Idee des Kunden war es, Bretter mit Magneten an der Vorderseite anzubringen. Diese können dann einzeln und schnell zur Entnahme der Feuerschale abgenommen werden.
Die Gesamtoptik soll ABER nicht gestört werden.
Alternativ wäre es auch möglich gewesen, 4 Bretter zum Beispiel wie ein ´Törchen zum einhängen´ als Einheit zu bauen, aber dann hätten zusätzlichen Latten angeschraubt werden müssen. Hierbei wären diese senkrechten Latten dann sichtbar gewesen, was die Gesamtoptik beeinträchtigt hätte.
Das benötigte Material für die Umsetzung seiner Idee ist wie folgt:
8 St. Neodym Flachgreifer Ø 16 x 5 mm mit Senkung (NFS-16-Z)
8 St. Metallscheibe Ø 16 mm mit Loch und Senkung Zink
16 St Spax-Schrauben 2,5 x 20
1 St. Ø 2 mm Bohrer
1 St. Ø 16 mm Flach- oder Forstner Bohrer
1 St. Kreuzschlitz Schraubendreher Gr. 1
2 St. Schraubzwingen
1 St. Wasserwaage
1 St. Akkuschrauber
Daher entschied sich unser Kunde für die folgende Umsetzung:
Ausrichten der Bretter innerhalb der Gesamtoptik mit Schraubzwingen
An den Stellen, an denen später die Magnete und Metallscheiben sitzen sollen, von außen mit einem 2 mm Bohrer durch die Bretter bis in den Pfosten bohren
Bretter abnehmen und auf deren Rückseite an den gekennzeichneten Stellen die Metallscheiben als Gegenstück zu den Magneten anschrauben
An den gekennzeichneten Stellen in die Pfosten mit einem 16 mm Flach- oder Forstner Bohrer die Löcher zur Aufnahme der Ø 16 mm Flachgreifer bohren
Die Flachgreifer anschließend zusätzlich mit geeigneten Senkschrauben sichern - Bitte achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfe nicht über die Senkung des Flachgreifers stehen.
Anschließend die Feuerschale und/oder sonstiges auf die "Abstellfläche" stellen
Die Bretter nach und nach von unten nach oben "anhaften"
Erfreuen Sich an einem schönen Outdoor Unterstand für Kaminholz mit verdeckter und optisch angepasster Abstellmöglichkeit

Fliegengitter-Befestigung
Die Fliegengitter-Befestigung kann sehr oft nerven-zerreißend sein. Das Fliegengitter löst sich ständig obwohl der komplette Fensterrahmen beklebt ist oder der Stoff geht schlicht und einfach viel zu schnell kaputt oder reißt. Daher hat unser Kunde eine Fliegengitter-Befestigung mit einfachen mitteln erstellt.
Mit dieser Fliegengitter-Befestigung für sein Zuhause hat unser Kunde diesem ewigen Kreislauf nun ein Ende gesetzt.
Fliegengitter-Befestigung
Dafür benutze er folgende Produkte:
1 Päckchen 100 Metallscheiben / Metallplättchen Ø 10 mm mit Klebepunkte
2 Meter NEODYM Power-Magnetband 1000 x 1,5 mm stark - selbstklebend in 10 mm breite
Er ging wie folgt vor, um seine Fliegengitter-Befestigung zu erstellen:
Zuerst wurde das Fliegengitter entsprechend der Größe der Fensterrahmens zurecht geschnitten
Aus dem Neodym-Band wurden ca. 1 cm gleichgroße Stücke geschnitten, die zur Fixierung des Fliegengitter später dienen
Die Anzahl der benötigten Neodym-Band Stückchen und der Metallplättchen , richtet sich nach der Größe Ihrer Fenster
Die Metallplättchen wurden in regelmäßigen Abständen an den Fensterrahmen geklebt, jeweils von innen und von außen
Dafür wurde der Schutzfilm an der Klebefläche entfernt
Bitte achten Sie vor Anbringung der selbstklebenden Metallplättchen darauf, dass die Fläche frei von Schmutz, Fett und Staub ist. Da diese Punkte die Klebekraft beeinträchtigen könnte.
Anschließend wurde das Fliegengitter an die Metallplättchen gehalten und mit den zurecht geschnittenen Neodym-Band Stücken fixiert
Durch die Anziehungskraft des Neodym-Bandes bleibt das Fliegengitter zuverlässig an Ort und Stelle
Die Entfernung des Fliegengitters ist jederzeit wieder möglich!
Kleiner Tipp: Durch die Entfernung der weißen Schutzschicht an der Klebefläche des Neodym-Bandes wird diese Befestigung kaum sichtbar.

Magnetische Ideen passend zum Tag des Bieres!
Heute ist Tag des Bieres!
Passend hierzu haben wir euch eine Auswahl an Produkten rund um das Thema Bier & Co aus unserem Online-Shop zusammengestellt. Aber auch das Thema Kronkorken-Sammeln kommt nicht zu kurz ;-)
Diese beiden Produkte sollten definitiv auf keiner Party fehlen:
Kronkorken Dart-Spiel
Mit diesem Hingucker sind Spaß und Gaudi auf deiner Party garantiert! Wie es funktioniert?
Schnippt die Kronkorken ins Schwarze und vertreibt euch mit euren Freunden bei einer lustigen Runde Darts die Langweile. Deckel nehmen, Bull's Eye anvisieren und mit 2 Fingern ins Ziel fliegen lassen. Wer am Ende des Abends die meisten Punkte gesammelt hat, ist Schnipp-König des Tages!
Stellt das Dartspiel einfach mit dem Stand Fuß auf oder hängt es mit der Schnur an eine beliebige Wand. Schon kann der klassische Kneipen-Spaß beginnen!
Magnetischer Bierbaum
Der anziehende Kronkorken-Sammler ist definitiv ein Hingucker!
Die Funktionsweise des in liebevoller Handarbeit gefertigten Bierbaums ist schnell erklärt. Wie auch bei unseren anderen Produkten, ist Magnetismus die Zauberformel. An der Spitze des echten Holzstamms über dem Sockel mit Kunstrasen, befindet sich ein starker Kugelmagnet, der mindestens 60 der gezackten Bierverschlüsse hält. Und klar ist auch, umso mehr Kronkorken ihr an die Magnetkugel heftet, desto schöner wird eure Baumkrone. Natürlich könnt ihr auch Kronkorken von Limo-, Cola- oder anderen Getränke-Flaschen verwenden.
Spieletipp: Lasst etwa 50 Kronkorken an eurem Bierbaum haften. Jeder Spieler bekommt nun zehn weitere Kronkorken und muss Runde für Runde jeweils einen weiteren an der Baumkrone anbringen. Der Mitspieler, dessen Korken nicht mehr am Baum hält, muss die nächste Runde Bier holen. :-)
DIY Ideen für Kronkorken-Sammler
Aber auch für die Kronkorken-Sammler unter euch haben wir die passenden Ideen. Hier auf unserem Blog finden sich bereits viele Kundenanwendungen rund um das Thema Kronkorken-Sammlungen. Hier sollte also für jeden etwas passendes dabei sein.
Schaut doch mal vorbei und staunt selbst:
Einzigartige Präsentationswand für 450 Bierkapp'ln
Kronkorken am Kühlschrank
Wir wünschen euch einen schönen Tag des Bieres :-)
Jetzt aber ab an die Kronkorken und viel Spaß beim Spielen oder aber bei der Umsetzung der tollen DIY-Ideen!

Angelrutenhalter für das Auto
5. August 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
Als passionierter Angler benötigt man nicht nur genug Ruten und Köder, sondern auch eine zuverlässige Halterung für seine Ruten während des Transports zu seinem Lieblings-Angelort.
Gesucht: Herausnehmbarer Angelrutenhalter für das Auto
Unser Kunde benötigte also eine zuverlässige und stabile Konstruktion und baute sich daher aus Aluminium-Profilen einen Angelrutenhalter für das Auto. Wichtig war ihm dabei, dass man die Halterung jederzeit und ohne Werkzeug ins Auto ein- und ausbauen kann. Eine Verschraubung mit dem Auto kam daher nicht in Frage.
Die Lösung für dieses Problem waren schließlich unsere superstarken Magnetsysteme. Durch den Gummimantel halten diese die Konstruktion sicher an Ort und Stelle, so dass nichts verrutschen kann. Ebenso verhindert der Gummimantel Kratzer im Fahrzeug.
Ein klein wenig handwerkliches Geschickt vorausgesetzt, steht einer perfekten Lösung nichts mehr im Wege!
Die benötigten Materialien dazu waren folgende:
4 x Magnetsystem Ø 43 mm gummiert mit Buchse M4 - hält 10 kg
Alu-Profile
4 x Schwerlast-Haken aus Metall, zum Anschrauben
4 x Geräte-Klemmhalter, ebenfalls zum Anschrauben
1 x Spanngummi
Schrauben zum montieren
Dieser Angelrutenhalter für das Auto ( in diesem Fall ein Citroen Berlingo) ist wie folgt entstanden:
Alu-Profile auf die benötigte Rahmengröße zuschneiden
Die Magnetsysteme mit Gummikappen an den passende Stellen an die Rückwand des PKW´S anschrauben, jeweils zwei im oberen und zwei im unteren Bereich
Aus den Alu-Profil Schienen einen Rahmen zusammenbauen, mit einer Querstrebe versehen und mit den Magneten verschrauben
Die Schwerlast-Haken an die rechte Seite des Rahmens und die Geräte-Klemmhalter an die linke Seite anschrauben
Achten Sie darauf, dass die Haken und die Klemmhalter parallel zueinander auf gleicher Höhe montiert werden, um die Ruten waagrecht einhängen zu können
Den Spanngummi zusätzlich für extra halt anbringen
Durch diese originelle Magnethalterung kann der Angelrutenhalter für das Auto jederzeit leicht ein- und wieder ausgebaut werden.

Magnetische Terrassen Verschattung für ein Glasdach
3. August 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Für sein Glasdach auf seiner Terrasse wollte unser Kunde einen zuverlässigen Halt für die Stoffbahnen seiner Verschattung. Dafür entschied er sich für unsere Magnete und nähte sich eine individuelle magnetische Terrassen Verschattung.
Magnetische Terrassen Verschattung für ein Glasdach
Für die Terrasse wird unter einem Glasdach ein Stoffmaterial in regelmäßigen Abständen eingefaltet.
Die Erstellung und Verwendung der magnetischen Verschattung gestaltete sich sehr einfach, da der Kunde pro Stoffbahn nur jeweils 7 Scheibenmagnete Ø 25,0 x 5,0 mm Y35 Ferrit - hält 900 g und passende Ösen benötigte.
Bitte achten Sie beim Verwenden der Magnete auf die Polung der jeweiligen Scheiben, da es während der Verarbeitung zu ungewünschten Abstoßungen kommen kann, wenn zwei gleiche Pole aufeinander treffen!
Für den gewünschten Halt der Stoffbahnen setzte der Kunde seine Idee wie folgt um:
Er nähte eine Tasche in den Faltenbalg der Stoffbahnen um die Magnete einzuschieben.
Danach schob er die Stoffbahnen zusammen, die dank der eingenähten Magneten zuverlässig zusammen haften.
Die obere Kante der Falze wurde anschließend vernäht und mit Ösen versehen.
Durch diese Ösen verläuft ein Spannseil für die Stoffbahnen.
Das Ziel ist es, dass die Falten sich im zusammengeschobenen Zustand nicht wieder öffnen um im ausgezogen Zustand, die Zugkraft nicht so groß ist, dass diese Schäden am Stoff verursachen könnte.
Dank seiner Kreativität ist es unserem Kunden gelungen eine individuelle und einzigartige magnetische Terrassen Verschattung für ein Glasdach zu entwerfen.

Magnetische Befestigung für Falt-Plissees
Unser Kunde hat sich mit Hilfe unserer Produkte eine magnetische Befestigung für Falt-Plissees hergestellt.
Magnetische Befestigung für Falt-Plissees
Innerhalb weniger Minuten können Sie sich selbst eine schnelle und unkomplizierte magnetische Befestigung für Falt-Plissees erstellen.
Die magnetische Befestigungen für Faltplissees wurde mit Hilfe folgender Produkte hergestellt:
4x Neodym Flachgreifer Ø 16,0 x 4,5 mm, Gewinde M6 x 8, 6 kg
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf: In einem Stahltopf ist ein Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit: Bei dieser Ausführung ist auf der Rückseite des Topfmagneten ein Außengewinde vorhanden. Mit einer Sechskantschraube kann man diesen Magnet schnell an Gehäusen oder Geräten anschrauben. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
In unserem Sortiment an Haftmagneten führen wir diese Flachgreifer mit Gewindezapfen auch aus Ferrit die eine deutlich schwächere Haftkraft besitzen.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.
Magnetische Befestigung für Falt-Plissees
4x Metallscheibe Ø 20 mit Doppelklebeband verzinkt
4 x passende Muttern für Gewinde M6 x 8
Anzahl der gewünschten Plissees
Reinigungsbenzin und ein Tuch zum säubern der Fensterrahmen
Ohne Hilfe jeglicher Werkzeuge können Sie sich eine magnetische Befestigung wie folgt herstellen:
Vor dem Aufkleben der Metallscheiben den Fensterrahmen an der gewünschten Stelle mit Reinigungsbenzin säubern (Dies erleichtert die spätere Entfernung der Scheiben)
Die Metallscheiben am oberen Abschnitt des Fensterrahmens anbringen, danach am unteren
Lassen Sie die Flachgreifer auf die Metallscheiben anhaften
Spannen Sie die Plisseeschnüre des oberen Abschnittes nach unten und hängen Sie diese an die Gewindezapfen des Flachgreifers an
Diese Plisseeschnüre mit einer passenden Mutter fixieren

Nützliche Ergänzung einer Feuerscheibe
27. Juli 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Mit Hilfe von Topfmagneten und Haken baute sich unser Kunde selbst eine nützliche Ergänzung einer Feuerscheibe. Ihm fehlte beim grillen eine Hakenhalterung oder ein Ablagebrett für das Grillgut. Die vorhandenen Tools an der Scheibe sind unpraktisch. Sie sind beim Grillen im Weg.
Nützliche Ergänzung einer Feuerscheibe
Mit starken und Hitzebeständigen Magneten unterhalb der Feuerscheibe Befestigungen anbringen.
Folgende Materialien hat unser Kunde für Magnethaken und Schneidbrett benutzt:
3 Ferrit Flachgreifer 32 Ø x 7,0 mm mit Buchse M4, Haftkraft 8,1 kg
3 M4 Haken
4 identische Hartholzbretter
Schrauben und Winkel zum montieren
2 Ferrit Flachgreifer Ø 57,0 x 12,0 mm, Buchse M6, 28 kg
Die nützliche Ergänzung einer Feuerscheibe baute sich der Kunde wie folgt:
Ferrit Flachgreifer mit 32 Ø als Hakenhalter montieren. M4 Haken einschrauben.
An die Unterseite der Feuerscheibe anbringen.
Für die Konstruktion des Schneidebrettes wurden Hartholzbretter auf die Länge von 2 cm x 50 cm und 2 cm x 30 cm zurechtgesetzt.
Mit Schrauben und Winkeln wurde das Schneidebrett montiert. Die Ferrit Flachgreifer mit 57-er Ø hat der Kunde auf die eine Seite des Schneidebrettes angebracht.
Auf der anderen Seite wurde eine der Leisten als Abschluss-Leiste angesetzt (verhindert das herausrutschen des Schneidebrettes).
Achtung: Für diese Anwendung sind Neodym-Magnete nicht geeignet! Bitte verwenden Sie Ferrit-Magnete!
Die max. Einsatztemperatur von Neodym-Magneten ist zu gering, durch die Hitze der Scheibe würden die Magnete ihre magnetischen Eigenschaften verlieren. Ferrit-Magnete halten der Temperatur der Feuerscheibe stand.
AUF DIESE UNTERKONSTRUKTION KÖNNEN NUN NACH BELIEBEN BRETTER DER GRÖSSE 40 CM X 30 CM, 40 CM X 40 CM ODER AUCH 40 CM X 50 CM ABGELEGT WERDEN!
Mit dieser selbstgebauten Ergänzung kann alles einfach mit den Magneten angehängt und nach Gebrauch wieder entfernt werden. Kein Werkzeug notwendig!

Magnetische Schubladenteiler aus Sperrholz
Unsere Kundin benötigte stabile und flexible Schubladenteiler, um in Ihrer Küche mehr Ordnung zu schaffen. Leider waren viele käufliche Ausführungen nicht passend. Ihr kam die Idee sich selbst magnetische Schubladenteiler aus Sperrholz zu bauen.
Passgenau, flexibel & stabil - Magnetische Schubladenteiler selbst gemacht
Für die Umsetzung nutze die Kundin folgende Materialien:
Sperrholz 6 mm dick, die Länge und Breite sollten passend zur Schublade sein
evtl. Holzfarbe um die Sperrholzbretter zu verschönern
24 x Kegelmagnete mit Öse, Durchmesser 17 x 22 mm, NEODYM grau, (Pro Sperrholzbrett 8 Kegelmagnete)
1 x Wandleiste Ferroleiste selbstklebend in weiß
Doppelseitiges Montageband - extra strong
Magnetische Schubladenteiler aus Sperrholz Montieren - so geht´s!
Die Schubladenteiler werden wie folgt montiert:
Die Sperrholzbretter im Baumarkt auf die passende Größe zu schneiden lassen. Mit Holzfarbe die Sperrholzbretter lackieren
An die Rückseite der Schublade Magnete anbringen. Die Schublade besteht aus Metall. Die Magnete ziehen sich hier selbständig an
Die Vorderseite der Schublade besteht aus Holz. An ihr wurde die Ferroleiste mit einem kleinen Stück Montageband geklebt. Diese wurde mit einer Schere zurecht geschnitten
Die magnetischen Schubladenteiler aus Sperrholz wurden in die Schubladen eingesetzt und nach belieben eingeräumt
Schell, einfach, stabil und flexibel wurden diese Schubladen umgebaut, um mehr Platz und Ordnung in den großen Küchenschubladen zu schaffen.

Magnetische Markierung für Boulder-Griffe
Ein kreatives und praktisches Gadget hat unser Kunde hier erschaffen; Magnetische Markierung für Boulder-Griffe.
Die magnetische Markierung für die Boulder-Griffe wurde mithilfe folgender Materialien erstellt:
1 x Neodym Scheibenmagnet 8 mm x 2mm
1 x roter Bändel (ca. 10 cm lang)
1 x Schrumpfschlauch mit einem 12 mm Durchmesser, mit je einer Länge von 10-15 mm
Vorgehensweise zum erstellen der magnetischen Markierung für Boulder-Griffe:
Zuerst erhitzen Sie die roten Bändel mit einem Feuerzeug an den Enden (dies verhindert das aus franzen der Bändel)
Anschließend kleben Sie den Magnet mit einer Heißklebepistole auf den Bändel
Zuletzt umwickeln Sie den Magneten mit dem Band, legen es in den Schrumpfschlauch und erhitzen es.
Fertig sind die magnetischen Markierungen die sicherlich auch für den einen oder anderen Zweck, außerhalb des Boulderns nützlich sein könnten.
Normalerweise werden die verschiedenen Boulder immer nach der Farbe der Griffe geklettert. Doch als kreatives Spiel für zwischendurch oder zum trainieren, spielt unser Kunde mit seinem Team manchmal "Kofferpacken". Der eigene Boulder wird selbst definiert, indem dieser mit den Magneten an den Griffschrauben markiert wird.
Anleitung zum Spiel "Kofferpacken":
Die erste Person beginnt an einem frei gewähltem Start-Griff, dieser sucht sich einen weiteren Griff aus. Die nächste Person muss diese Griffe in der gleichen Reihenfolge benutzen und sich zusätzlich einen weiteren Griff aussuchen und markieren. Dies wird fortgesetzt, bis eine Person die definierte Route nicht erreicht.
Mit diesem Spiel und den magnetischen Markierungen für Boulder-Griffe kann man sowohl Spaß haben als auch ein Training absolvieren.

Magnetische Handyhalterung für das Auto
Eine magnetische Handyhalterung für das Auto hat unser Kunde sich mit Hilfe unserer Magnete selbst erstellt. Da in seinem Audi A4 Cabrio die ursprüngliche Handyhalterung nicht mehr zu den aktuellen Smartphone Modellen passte, musste etwas anderes her.
Er entfernte die alte Handyhalterung aus seinem Auto. Dadurch waren danach leider 2 große unschöne Löcher zu sehen.
Magnetische Handyhalterung für das Auto
Für seine Idee, eine neue magnetische Halterung für das Auto selbst zu basteln, ging der Kunde wie folgt vor:
Er klebte mit Silikon eine Neodym Flachleiste 65x13x5mm mit Bohrung und Senkung an die gewünschte Stelle. Anschließend klebte er in seine Handyhülle ein kleines Metallplättchen, das sich daraufhin magnetisch an die Halterung anzieht.
Schnell und unkompliziert ist eine magnetische Handyhalterung entstanden.
Durch diese Idee wurden nicht nur die unschönen Löcher der Mittelkonsole verdeckt, es entstand auch ein praktisches und griffbereites Gadget.
Zusammenfassung
Neodym Flachleiste mit Bohrung und Senkung bestellen.
An die gewünschte Stelle mit Schrauben festschrauben oder mit Silikon oder Ähnlichem festkleben.
Magnetplättchen auf die eigene Handy Hülle kleben. Diese sind sehr günstig z.B. bei eBay erhältlich.
Schon ist die Handyhalterung fertig!
Wie bedanken uns herzlich für die detaillierte Beschreibung mit vielen Bildern! Hierfür stellen wir natürlich sehr gerne den versprochenen Gutschein über 25 Euro aus!

Magnetisches Angelspiel - schnell und einfach selbst gebastelt
24. Juni 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Sonderanfertigungen
Ein magnetisches Angelspiel ist eine wunderbare Beschäftigung, die schon uns Erwachsene früher fasziniert hat. Einer unserer Kunden hat das bekannte Spiel mit einfachsten Materialien und den schönsten Meerestieren neu "auftauchen" lassen.
Mit wenigen Materialien können Sie schnell und einfach Ihr eigenes magnetisches Angelspiel kreieren.
Magnetisches Angelspiel selbst basteln - Das brauchen Sie dafür
20 Scheibenmagnete in runder PVC-Hülle (SM-12x02-R-PVC)
Jeweils mindestens 1 Mutter ab M8 pro Angel
Kochlöffel
Textilschnur oder lange Schnürriemen
Stoffreste
Schere, Nadel, Faden und Klebstoff (am besten eignet sich ein Textilkleber)
Unbedingt beachten: Da dieses Spiel auch die Kleinsten zum spielen anlockt, sollten keine zu kleinen Objekte gebastelt werden. Es besteht die Gefahr des Verschluckens oder des Erstickens!
Bitte achten Sie ebenso darauf, dass die Gegenstände keine Spitzen oder scharfe Kanten enthalten.
Diese möglichen Spielvarianten haben wir für Sie ausgesucht:
Blind fischen
Geben Sie die Fische und sonstigen Gegenstände in einen hohen Topf oder einem Zugband-Beutel (Turnbeutel). Sie können z.B. auch aus einem Karton ein Aquarium basteln.
Jedes Kind darf einmal blind angeln. Wer die meisten Meerestiere geangelt hat, hat gewonnen.
Jedem Fisch oder Gegenstand wird vor Spielbeginn eine Punktzahl zugeordnet. Zum Beispiel entspricht in diesem Fall der „Alte Schuh“ und der „Topf“ einer Niete.
Der Regenbogenfisch hingegen, schlägt mit der höchsten Punktzahl von 10 Punkten auf. Jede andere Figur entspricht jeweils 5 Punkte.
Nachdem alle Meerestiere und Gegenstände magnetisch geangelt wurden, werden die Punkte zusammen gezählt. Der Spieler mit den meisten Punkten ist der Sieger.
Angeln auf Zeit
Jeder Spieler erhält eine magnetische Angel. Eine Sanduhr dient als Zeit Vorgabe. Das Ziel ist, so viele Fische wie möglich innerhalb dieser Zeit zu angeln. Nach abgelaufener Zeit werden die Punkte zusammen gezählt und der nächste Spieler ist an der Reihe. Die Punktevergabe kann selbst entschieden werden oder wie beim "Blind Fischen" (siehe oben) stattfinden.
Den Schwierigkeitsgrad kann man zusätzlich erhöhen, indem man "blind" fischt, wie es oben schon beschrieben wurde.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim nachbasteln und spielen von diesem tollen magnetischem Angelspiel.

Magnetische Bilderwand
17. Juni 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Zum Hingucker wir eine magnetische Bilderwand!
Einer unserer Kunden hat mit selbstklebender Magnetfolie, die sie auf einer Wand mit Magnetfarbe befestigt, ein ganz besonderes und vor allem flexibles Kunstwerk erschaffen. In unserer heutigen Magnetanwendung möchten wir euch das Ergebnis gerne vorstellen.
Magnetische Bilderwand
Ich habe eine 2x1 Meter große MDF-Platte grundiert und mit Magnetfarbe gestrichen. Insgesamt werden dort 72 Bilder in verschiedenen Größen mit Magneten befestigt. Dazu verwende ich die „Magnetfolie selbstklebend - zuschneidbar“ (Art. Nr. MF-594x420x1-sk), die mir nach einer Beratung von euch dafür empfohlen wurde.
Ich schneide aus der Magnetfolie kleine Stücke aus und klebe diese auf die Bilder in jede der vier Ecken. Also ähnlich wie man mit Fotoecken umgeht. Die Bilder hängen nun einwandfrei auf der Platte.
Vorteil: Bei neuen Bildern sind diese ganz leicht aufgrund der Magnete austauschbar. Alternativ könnten die Bilder auch direkt auf die Bilderwand geklebt werden, allerdings bin ich mit einer Platte flexibel und kann diese je nach Belieben auch mal umhängen.
Diese selbstklebende Magnetfolie können Sie selber auf die gewünschte Größe zuschneiden. Verwenden Sie dazu bitte eine Schere oder Cuttermesser. Durch die selbstklebende Rückseite können Sie Gegenstände magnetisch ausrüsten und diese auf metallischen Flächen befestigen.
Durch die anisotrope Magnetisierung (mit Vorzugsrichtung) ist die Haftkraft höher also bei einer Standardfolie.

Satelliten-Antenne auf Wohnmobil-Dach sicher befestigen
Mit einem Wohnmobil ist man unabhängig. Ob man nun die Reise an einem festen Ort verbringt oder ob man sich jeden Tag ein neues Plätzchen sucht, ist jedem selbst überlassen. Tagsüber Sehenswürdigkeiten betrachten oder von einem Ort zum anderen fahren, abends dann bei einem gemütlichen Glas Wein den Tag ausklingen lassen.
Satelliten-Antenne auf Wohnmobil-Dach sicher befestigen: So geht´s!
Bevor man sich dann in sein Bett verkriecht, möchte man noch etwas fernsehen - doch halt: Wie befestigt man eigentlich eine Satelliten-Antenne sicher und dennoch flexibel an einem Wohnmobil? Schließlich muss die Antenne an jedem Platz neu ausgerichtet werden. Einmal korrekt eingestellt soll sie diese Position aber auch zuverlässig halten. Andernfalls wäre mitten im Fußball-Spiel plötzlich das Bild weg - das kann niemand wollen!
Die Lösung lautet wie so oft: Magnete!
Einer unserer Kunden hat sich die Mühe gemacht und seine Konstruktion fotografiert und uns zur Verfügung gestellt.
Verwendet wurden
4 Neodym Flachgreifer Ø 36,0 x 7,5 mm, Innengewinde M6
4 Schrauben (M6) mit passender Länge (abhängig von der Halterung der Sat-Antenne)
ein Stück Gummi oder Teichfolie zum Schutz vor Kratzern am Fahrzeug
und natürlich die Halterung der Antenne
Die Flachgreifer werden mit den M6-Schrauben an der Halterung befestigt. Die Folie bzw. der Gummi wird einfach untergelegt und braucht nicht gesondert befestigt zu werden. Je dünner die Folie ist, umso besser haften die Magnete. Aber selbst eine Folie mit 1 mm Stärke stellt für die Magnete kein Problem dar.
Ist die Antenne dann aufgesetzt, kann sie ausgerichtet werden. Die Magnete halten sie sicher an Ort und Stelle.
Zu beachten ist, dass das Dach natürlich aus Metall sein muss - ein Kunststoffdach ist hierfür selbstverständlich nicht geeignet.
Und die Reise kann weiter gehen!
Jetzt steht dem gemütlichen Fernsehabend im mobilen Zuhause nichts mehr im Wege!
Am nächsten Morgen kann die Sat-Antenne dann problemlos wieder entfernt werden, bis sie am Abend - an der nächsten Station - wieder schnell und einfach montiert wird.

Lieben Dank für das Feedback!
Ein nicht alltägliches Feedback haben wir heute erhalten - Lieben Dank dafür!
Eine Kundin hatte versehentlich die falschen Magnete bestellt und diese umgetauscht. Soweit nichts außergewöhnliches, so etwas kommt häufiger vor.
Allerdings war sie von der unkomplizierten Art unserer Mitarbeiter offenbar so angetan, dass wir mit der Rücksendung eine kleine Karte selbst gebastelte Karte erhalten :-)
Lieben Dank für das Feedback!
Vielen herzlichen Dank dafür!
Kundenfeedback sind von Kunden gemachte Angaben zu ihrer Erfahrung mit einem Produkt bzw. einer Dienstleistung.
Die Kundenzufriedenheit ist zu ermitteln, und Produkt-, Kundenerfolgs- und Marketingteams Aufschluss darüber zu geben, wo Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Wir nehmen jedes Feedback ernst und arbeiten stätig daran für unseren Kunden das Bestmögliche herauszuholen.
Wenn ihr mit unserem Service zufrieden seid, würden wir uns über eine Bewertung bei Google freuen!

Wäscheklammer mit Magnetplättchen: Ideal für Bilder an der Tafel
3. Juni 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Magnetplättchen, Wäscheklammer
In der heutigen Magnetanwendung erleichtern selbstklebende Magnetplättchen einer Lehrerin den Arbeitsalltag; Wäscheklammer mit Magnetplättchen: Ideal für Bilder an der Tafel
Wäscheklammer mit Magnetplättchen: Ideal für Bilder an der Tafel
Ich bin Lehrerin an einem Förderzentrum. Wir arbeiten sehr viel mit Visualisierungen von Bildern, Piktogrammen etc.
Alles wird immer sichtbar an die Tafel gehangen. Hierfür verwende ich selbstklebende Magnetplättchen 10 mm (400 Stück Packungen).
In meiner letzten Unterrichtsvorbereitung hatte ich und meine Kollegin eine Idee, inwiefern ich die Magnete häufiger verwenden kann, bzw. inwiefern ich mein Material häufiger verwenden kann und Magnete sparen kann.
Auf was sollte man achten?
Die Magnete können ohne weitere Hilfsmittel einfach auf die Wäscheklammern geklebt werden. Eine Seite der Magnetplättchen ist mit einem Kleber versehen und nach Abziehen der Schutzfolie sind die Plättchen durch kurzes Anpressen sicher mit der Klammer verklebt.
Ein beiderseitiges Anbringen erleichtert die Arbeit, da die Wäscheklammer einfach gewendet werden kann. Man kann also gar nicht die "falsche Seite" erwischen, denn es haften beide Seiten.
Nach kurzer Vorbereitung sind die kleinen Hilfsmittel dauerhaft einsetzbar und können von nun an den Arbeitsalltag effektiv unterstützen!
Plättchen – das sind runde und eckige Magnetfolien in verschiedenen Größen, die Ihnen immer dann weiterhelfen, wenn Sie unauffällig Notizen, Fotos, Poster und Co. auf metallhaltigen Flächen befestigen möchten. Viele Menschen klagen nämlich darüber, dass Klebeband und andere Hilfsmittel weder wirklich unsichtbar geschweige denn sauber sind. Diese eigenständig klebenden Plättchen weisen diese negativen Begleiterscheinungen nicht auf. Sie haften auf eisenhaltigen/metallischen Oberflächen wie Whiteboards auf der einen Seite und lassen sich auf Karton und Papier befestigen. Dazu muss die Trägerschicht lediglich abgezogen werden. Erhältlich sind diese Plättchen nicht nur in unterschiedlichen Formen – nämlich rund oder eckig –, sondern auch in diversen Größen. Die eckigen Modelle sind in 10 mm mal 10 mm, 15 mm mal 15 mm, 20 mm mal 20 mm oder 25 mm mal 25 mm zu haben, die runden Magnetplättchen hingegen mit einem Durchmesser von 20 mm, 30 mm, 40 mm, 50 mm oder sogar 60 mm.

Magnetischer Bierbaum - DIY
Was Sie noch nicht kennen, ist der geniale Nachbau von einem unserer Kunden; Magnetischer Bierbaum - DIY
Magnetischer Bierbaum - DIY
Von einem abgestorbenen kleinen Baum wurde ein Ast verwendet. Dabei sollte man darauf achten, dass die Astgabel, oder welchen Teil des Baums man auch immer verwenden möchte, von alleine steht. Umso sicherer ist der Stand am Ende!
Mit einer Säge bringt man den Ast dann auf die gewünschte Länge - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Je mehr Verzweigungen, umso uriger sieht das Ergebnis hinterher aus. Nur zu dünn sollten die Enden nicht sein, damit die Magnete noch eingesetzt werden können. Ein 10-mm-Bohrer kommt hier zum Einsatz.
Die Bohrungen werden ca. 2 cm tief durchgeführt. Anschließend werden die Stabmagnete in die Bohrungen gesteckt und mit Kleber (z.B. Heißklebepistole) festgeklebt.
Von unten kann nun der passende Ständer angeschraubt werden.
Wenn dieser dann sicher montiert ist, kann der Baum wachsen!
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Fotowand mit Magnetfarbe
20. Mai 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Eine Fotowand, ohne dass man sie auf den ersten Blick als solche erkennt, mit Magnetfarbe ist das kein Problem.
Einer unserer Kunden hat uns seine Umsetzung zukommen lassen und wir möchten sie euch natürlich nicht vorenthalten.
Fotowand mit Magnetfarbe
Ich habe graue Magnetfarbe im Wohnzimmer verstrichen (für Innen. Lösemittelfrei. Zu streichen genauso einfach wie normale Wandfarbe). Dreimal, vorher hielten die Magnete nicht gut genug. Jetzt kann ich schnell, je nach Laune, andere Fotos aufhängen. Man kann die Farbe auch mit weiß überstreichen oder auch tapezieren. Die hier verwendeten Magnete sind einfache Ferrit Scheibenmagnete 29,25 x 10,5 mm Y35 und halten die 90 g schweren Fotografien zuverlässig. Schaut sehr gut aus, wie ich finde.
Magnetfarbe für kreative und magnetische Wandgestaltung
Dieses Produkt ist eine echte Innovation: Durch feinste, nicht rostende Eisenteilchen in der wasserlöslichen Dispersionsfarbe verwandeln unsere Magnetfarben jede herkömmliche Wand in eine magnetische Oberfläche. Die Farbe ist flexibler als jede herkömmliche Magnetfolie und jeder Magnetstreifen. Ist eine Wand mit Magnetfarbe in Schwarz, Grün oder Grau (z.B. von MagPaint oder Dupli-Color) aus dem Magnet-Shop behandelt worden, lassen sich durch unsere Magnete sämtliche Materialien einfach an der Wand befestigen. Ergiebig ist die Farbe auch noch. Ein Liter der Spezial-Projektionsfarbe reicht bei einmaligem Auftragen für rund sechs Quadratmeter.

Magnetische Befestigung der Profilleiste einer Holzdecke
13. Mai 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Eine magnetische Befestigung der Profilleiste um die Holzdecke zu montieren, ohne dass man hinterher Schrauben oder Nägel sieht - das war die Aufgabe, die sich einer unserer Kunden gestellt selbst gestellt hat.
Mit Magneten war dieses Problem schnell und einfach lösbar!
Magnetische Befestigung der Profilleiste
Verwendet habe ich 2 Magnete NFL-50x13-N-2 für die Befestigung einer Profilleiste von 3 Metern an meiner Holzdecke. Die Magneten hab ich an der Holzprofilleiste befestigt und an der Decke U-Scheiben als Gegenstück. Damit kann ich einfach meine Holzprofileisten an der Decke verdeckt befestigen ohne Schrauben oder Nägel und habe den Vorteil, das ich die Profilleisten schnell montieren/demontieren kann. Hält!
Optimale Nutzung der Haftkraft durch Einbau des Neodym-Magneten in einem länglichen U-Profil.
Mit einer Länge von nur 50 mm und Höhe 5 mm erhalten Sie hier ein kleines Magnetsystem mit einer Haftkraft von ca. 16 kg.
Das vernickelte U-Profil schützt den starken NdFeB-Magneten vor Beschädigung und erhöht/bündelt die Haftkraft auf einer Seite.
Das bedeutet, dass dieser Flachleisten-Magnet nur auf der offenen Seite mit den Senkbohrungen magnetisch ist!
Auf der Rückseite ist der Magnet somit unmagnetisch und weißt keine Haftkraft auf.
Die Neodym-Flachleiste liegt nur mit den beiden U-Schenkeln auf dem metallischen Haftgrund auf und verhindert somit Beschädigungen des eingeklebten Magneten.
Mit der vorhandenen Bohrung mit Senkung können Sie diesen Haftmagneten sicher mit einer Senkschraube M3 befestigen.
Durch die längliche Form können diese Magnete auch in Nuten gut versenkt werden.
Die sicherere und robuste Befestigungsmöglichkeit für Industrie, Werkstatt, Maschinenbau, Messebau und Hobbykeller.

Vlies am Frühbeet
8. Mai 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Vlies am Frühbeet mit Magneten befestigen - so geht´s!!
Die vermutlich einfachste Möglichkeit ist, entsprechend gebogene Metallstangen zu verwenden, an denen man das Vlies dann einfach mit Magneten befestigen kann.
Einer unserer Kunden hat das Problem so gelöst:
Vlies am Frühbeet mit Magneten befestigen - so geht´s!
für mein Frühbeet verwende ich gebogene Edelstahlstangen, die ich vom Schrotthändler günstig erworben habe. Die Magnete dienen dazu, das Vlies festzuhalten. Der Scheibenmagnet Ø 30,0 x 3,0 mm N45 Nickel hat genügend Kraft. Zum Gießen kann das Vlies leicht herausgezogen werden.
Für das 5 Meter lange Beet habe ich 8 Bögen und 16 Magnete gebraucht. Zur Not kann ich auf jeder Seite einen zweiten Magnet anbringen. Noch fehlt mir die Erfahrung, was bei starkem Wind passiert. Die Haftwirkung ist aber so groß, dass ich auf den zweiten Magneten vorerst verzichtet habe.
Wir möchten dazu ergänzen: An reinem Edelstahl haften Magnete nicht! Bitte verwenden Sie Metallstangen, die nicht aus Edelstahl sind. Im Zweifel prüfen Sie mit einem Magneten, ob die Stangen ihren Zweck erfüllen werden, bevor Sie sie biegen.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Geschickte Präsentation von Speisen
6. Mai 2020
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Um verschiedene Desserts, Suppen oder kleinere Naschereien anbieten zu können, ohne dass einem eines der Gläschen herunterfällt, hat ein Catering-Unternehmen die Idee gehabt; Geschickte Präsentation von Speisen
Geschickte Präsentation von Speisen
Wir sind ein Cateringunternehmen in Villingen-Schwenningen.
Immer auf der Suche nach neuen und Innovativen Ideen zur Speisenpräsentation sind wir auf die Idee gekommen ein "Suppen-Tasting" zu kreieren.
Funktioniert ebenso für eine Dessertvariation mit diversen Nettigkeiten im Glas.
Wir verwenden hier Ringmagnete im Holzbrett und Scheibenmagnete (15,0x2,0mm) am Glas, mit speziellem Kleber verklebt.
Funktioniert super und kommt bei unseren Gästen sehr gut an.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Inzwischen wird Magnetklebstoff aber auch in der Industrie immer gefragter. Für ein überzeugendes Ergebnis ist dabei allerdings immer entscheidend, den richtigen Magnetkleber zu wählen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.

Licht für den richtigen Durchblick beim Bohren
3. März 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Shop Empfehlungen
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Licht für den richtigen Durchblick beim Bohren ist unerlässlich.
Licht für den richtigen Durchblick beim Bohren
Bei großen Tischbohrmaschinen ist in vielen Fällen bereits ein Licht eingebaut. Bei den kleineren Vorrichtungen, in die man eine konventionelle Bohrmaschine einspannen kann, ist normalerweise kein Licht vorhanden.
Einer unserer Kunden wollte dennoch nicht darauf verzichten und hat sich kurzerhand eine magnetische Lösung dafür einfallen lassen. An den Montagebügel der Leuchte wurde ein Topfmagnet mit Gewindebolzen montiert, der nun einfach an den horizontalen Arm der Bohrvorrichtung angesetzt werden kann.
So ist das Licht immer an der richtigen Stelle und einer sauberen Arbeit steht nichts mehr im Wege.
Neodym-Flachgreifer / Topfmagnete mit Gewinde / Gewindezapfen
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf: In einem Stahltopf ist ein Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit: Bei dieser Ausführung ist auf der Rückseite des Topfmagneten ein Außengewinde vorhanden. Mit einer Sechskantschraube kann man diesen Magnet schnell an Gehäusen oder Geräten anschrauben. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
In unserem Sortiment an Haftmagneten führen wir diese Flachgreifer mit Gewindezapfen auch aus Ferrit die eine deutlich schwächere Haftkraft besitzen.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Aquarium-Filter mit Magneten befestigt
21. Februar 2020
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Aquarium-Filter mit Magneten befestigt
Der Innenfilter des Aquariums bereitete einem unserer Kunden immer wieder Probleme, deshalb wurde der Aquarium-Filter mit Magneten befestigt.
Die Saugnäpfe wurde in kurzer Zeit immer hart, wodurch sie nicht mehr sicher an der Scheibe hafteten.
Die Lösung des Problems waren unsere wasserdichten Neodym-Magnete mit Kunststoffmantel.
Unser Kunde hat die Saugnäpfe von der Grundplatte des Filters entfernt und stattdessen die Magnete mit Heißkleber aufgeklebt.
Als Gegenstück wird auf der Außenseite des Aquariums ein weiterer Magnet angebracht, so dass die Grundplatte hält.
Durch die Magnete auf der Außenseite kann der Filter sogar verschoben werden, ohne dass man nasse Hände bekommt.
Für die gezeigte Anwendung wurden folgende Magnete verwendet: Neodym Magnet Ø 22,0 x 6,0 mm mit Kunststoffmantel.
Je nach Größe des Filters benötigt man 2 oder 3 Magnet-Paare.
Magnete mit wasserdichtem Kunststoffmantel: Hohe Haftkraft dank Neodym
Alle wasserdichten Neodym-Magnete in dieser Kategorie sind komplett mit Kunststoff ummantelt. Aufgrund der robusten Beschichtung weisen sie eine Reihe von Vorteilen auf. Hier die wichtigsten im Überblick:
Die Verwendung der Magnete in Wasser oder feuchten Umgebungen ist problemlos möglich, da die PP-Beschichtung den Neodym-Magnet komplett einschließt.
Empfindliche Oberflächen geschützt durch die Kunststoff-Beschichtung.
Diese können auf Whiteboards oder Glasmagnettafeln verwendet werden, ohne Kratzer zu hinterlassen.
Der eingegossene Magnet ist vernickelt, hat eine Magnetisierungsgüte von N42 und somit eine maximale Einsatztemperatur von 80°C.

Rasierseife magnetisch befestigt
18. Februar 2020
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Eine wahrlich nicht alltägliche Anwendung haben wir von unserem Kunden erhalten; Rasierseife magnetisch befestigt. Er nutzt Konus- und Scheibenmagnete, um seine Rasierseife in der Schale an Ort und Stelle zu halten - andernfalls rutscht die Seife immer hin und her.
Rasierseife magnetisch befestigt
Da ich mich nass rasiere verwende ich Rasierseife in der Schale. Nach einer gewissen Abnutzung der Rasierseife klebt diese nicht mehr fest, sondern rotiert immer, wenn ich mit dem Rasierpinsel Seife aufschäumen will. Wenn die Rasierseife aber rotiert, ist ein Aufschäumen mit dem Rasierpinsel nicht mehr möglich.
Um das Rotieren der Rasierseife zu verhindern habe ich Neodym-Konusmagnete (D=10/5) an der Innenseite der Schale befestigt. Da meine jetzige Rasierschale aber aus Edelstahl ist, ist diese selbst nicht magnetisch. Deshalb habe ich auf der Außenseite der Schale Scheibenmagnete (D=15x3) angebracht, sodass sich die Magnete jetzt gegenseitig festhalten.
Jetzt kann ich meine Rasierseife in der Schale in die Konusmagnete hineindrücken und dadurch fixieren. Das letzte Stück der Rasierseife rotiert jetzt nicht mehr.
Diese Lösung lässt sich auch bei Kunststoffdosen/-schalen anwenden.
Einfach, preiswert und erfüllt genau seinen Zweck - so müssen Ideen sein!
Konusmagnete aus Neodym
Unsere Neodym-Konusmagnete haben – zugegebenermaßen – auf den ersten Blick keine normale Form. Die starken Powermagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert und haben die Pole somit auf den beiden Großflächen. Alle Magnete in dieser Kategorie besitzen auf dem großen Durchmesser den Nordpol. Die paarweise Verwendung ist nicht möglich.
Wichtig: Obwohl die Konusmagnete die meiste Adhäsion oder Haftkraft auf dem breiten Ende aufweisen, sollte man lieber die kleinere Seite auf dem Haftgrund aufliegen lassen. Wenn der große Durchmesser erst auf dem metallischen Haftgrund liegt, lässt sich der Magnet nicht mehr ohne Hilfsmittel lösen.
Herzlichen Dank für die Einsendung!

Magnetische Rastung für Glass Schiebetüren
27. November 2019
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Magnetische Rastung für Glass Schiebetüren.
Die einzelnen Glasscheiben laufen dabei in Führungsschienen und haben normalerweise keine vorgegebene Rastung. Dabei kann es jedoch passieren, dass die Tür nicht in der gewünschten Position hält und sich entweder selbständig öffnet oder schließt. Insbesondere, wenn die Türen sehr leichtgängig sind, kann schon ein kleines Lüftchen dafür sorgen, dass die Tür nicht da bleibt, wo sie sein soll.
Magnetische Rastung für Glass Schiebetüren
Um die Scheiben mit einer Rastung zu versehen, hat einer unserer Kunden Neodym-Würfelmagnete 12mm in die Glass Schiebetüren eingebaut. Jede Scheibe erhält am Fuß einen Magnet, der über eigens angefertigten Polschuh im Wagen befestigt ist. Die Polschuhe bestehen aus 3 mm starkem Eisenblech und sind der Form des Wagens angepasst. Hierbei ist also ein wenig handwerkliches Geschick von Vorteil.
In der Bodenschiene werden Durchbrüche eingearbeitet, um die Gegenmagneten aufzunehmen. Der Abstand zwischen den Tür-Magneten und den Bodenschienen-Magneten soll dabei etwa 1 bis 2 mm groß sein. So ziehen sich die Magnete noch ausreichend stark an und lassen sich gleichzeitig auch wieder leicht genug lösen.
Korrekte Einbaurichtung sorgt für weiches einrasten der Glass Schiebetüren
Die Einbaulage der Magnete ist so gewählt, dass die Magnetisierungsrichtung parallel zur Bewegungrichtung der Schiebetüren liegt. Damit ergibt sich eine deutliche Rastposition, die angenehm weich ist und leicht erreicht wird.
Jede Rastposition einer Tür benötigt einen Magneten in der Bodenschiene.
In der Glasschiebetür selbst ist nur ein Magnet verbaut.
In der beschrieben Anlage REXOSLIDE (Fabrikat REXIN) wurden insgesamt 12 Magnete vom Typ WM-12x12x12-G verbaut.

Explosionsbox mit Magneten
20. März 2019
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Eine Kundin hat tolle Geschenkboxen gebastelt, in denen sich Fotos uns andere selbstgemachte Dinge befinden - Explosionsbox mit Magneten - ein Hingucker für Fotos und andere Basteleien!
Die Boxen werden aus Karton ausgeschnitten und gefaltet. Diese lassen sich einfach öffnen und schließen. Die Innenseiten mit Fotos bekleben. Kleine Taschen hübschen die Box auf. Verstecken Sie Briefchen.
Explosionsbox mit Magneten - ein Hingucker für Fotos und andere Basteleien!
Damit sich die Accessoires der Boxen immer wieder ablösen lassen, ohne dass die Bastelei beschädigt wird, sind diese nicht geklebt, sondern mit Magneten fixiert.
Am besten geeignet sind Scheiben- oder Quadermagnete. Die Höhe darf nicht 1 mm überschreiten. Als Gegenstück kann ein selbstklebendes Metallplättchen dienen.
Auf einer Seite sind die Metallscheiben mit einem doppelseitigem Klebeband mit einem Scotch-Mount Polyurethan-Schaumstoffkleber versehen. Dieser Kleber empfiehlt sich besonders bei Anwendungen mit hoher Alterungsbeständigkeit.
So bleibt alles an seinem Platz und die Explosionsbox kann sicher transportiert werden.
Im Internet finden sich unzählige Bastelanleitungen für Explosionsboxen. Bei der nächsten Geburtstags- oder Einweihungsfeier, aber auch bei der Hochzeit Ihrer Freunde setzen Sie damit einen besonderen Akzent!
Vielen Dank für diese wunderbare Geschenkidee. Eine sehr kreative und originelle Verpackungs- und Geschenkidee.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Elektromagnetischer Zug
19. März 2019
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Sonderanfertigungen
| Interessante Links
Die Schüler am Gymnasium Veitshöchheim konnten wir mit unseren starken Magneten bei einem Projekt unterstützen - Elektromagnetischer Zug.
Es galt, den "einfachsten elektrischen Zug" zu bauen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben Sie letztes Frühjahr erstmals kontaktiert und um Unterstützung für unseren Versuch gebeten, den wir im Rahmen unseres P-Seminars am Gymnasium Veitshöchheim aufgebaut haben. Bei dem Versuch handelt es sich um den „einfachsten elektrischen Zug“, für den unter anderem starke Neodym Magneten von Nöten sind.
Ihr Unternehmen war dabei so freundlich, uns zu beraten und uns mehrere Magneten verschiedener Größen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dank dieser Unterstützung war es uns möglich, den Versuch über einen Zeitraum von neun Monaten erfolgreich aufzubauen. Wir schlossen unser P-Seminar mit einer Abendpräsentation in der Aula unserer Schule ab. Dabei stellten wir in einem anderthalbstündigen Programm auf unterhaltsame Weise unsere Experimente vor. Diese wurden im Anschluss zum Ausprobieren und zum Fragen stellen ausgestellt. Bei der Präsentation erwähnten wir Ihr Unternehmen als Sponsor unserer Magneten, zeigten Ihr Firmenlogo und bedankten uns bereits herzlich für die Unterstützung.
Außerdem möchten wir Ihnen im Anhang das Video unseres Versuchs zusenden, dass Sie wie abgesprochen zu Werbezwecken oder anderweitig verwenden können.
Herzlichen Dank nochmals für die problemlose Kooperation, Beratung und materielle Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Wir wissen, dass sich die Unterstützung gelohnt hat, wenn am Ende dann so ein tolles Ergebnis dabei herauskommt!
https://www.youtube.com/watch?v=L2_9CPHnH-0
Elektromagnetischer Zug
Materialien Elektromagnetischer Zug:
Kupferdraht Ø 0,50mm
Batterie AA
Neodym Scheibenmagnete - SM-12x12-N
Holzleisten für die Befestigung
Holzstab mit ca. Ø 2cm für Wicklungen der Spirale

Flaschenöffner
19. März 2019
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Kurioses
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Unsere heutige Kundenanwendung ist grundsätzlich keine absolute Neuheit - Flaschenöffner mit eingebauten Magneten kann man schon länger kaufen.
Dennoch ist uns die Einsendung eine Veröffentlichung wert, weil die Materialien, die unser Kunde verwendet, teilweise schon noch etwas außergewöhnlich sind.
Für die Flaschenöffner werden nicht nur Holz, sondern auch Beton oder 3D-Drucke verwendet.
Flaschenöffner
Zum Auffangen der fallenden Kronkorken wird auch kein schwacher Ferrit- sondern ein starker Neodym-Magnet verwendet. Je nach Größe des Flaschenöffners kommen Quadermagnete oder Scheibenmagnete in verschiedenen Abmessungen zum Einsatz.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Mülltonnenhaus
Unsere Magnete finde Ihr Zuhause im Mülltonnenhaus.Die Einhausung der Mülltonnen bleibt mit ausgedienten Stoßdämpfern einer Auto-Hecktür offen. Damit sie in heruntergeklapptem Zustand auch geschlossen bleibt, kommt eine Neodym-Flachleiste zum Einsatz, die die beiden Deckel auf einem Winkelblech hält.
Mülltonnenhaus
Magnete mit Bohrung und Senkung zum Anschrauben
Magnetkraft zum Anschrauben: Die Magnete in dieser Kategorie besitzen ein oder zwei Bohrungen mit Senkung, damit die Quadermagnete mittels Senkkopfschrauben festgeschraubt werden können. Aufgrund der speziellen Ausführung tragen die flachen Magnete zum Anschrauben kaum auf und haben doch eine gute Haftkraft, die man bei Neodym-Magneten gewohnt ist. Magnetisiert sind sie durch die Höhe (axiale Magnetisierung). Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten wie z.B. Messe- und Ladenbau, Küchen- oder Möbelbau usw. Auch können Sie damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenstände bombenfest befestigen. Sehr oft werden auch die runden Topfmagnete aus Neodym mit Senkbohrung verwendet, deren Metalltopf den eingebauten Neodym-Magneten vor Beschädigungen schützt.
Was ist der Unterschied zwischen Neodym-Magneten zum Anschrauben und herkömmlichen Magneten?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Magneten besitzen Neodym-Magnete zum Anschrauben ein oder mehrere Bohrlöcher mit Senkung oder Vertiefung. Durch diese können Sie beispielsweise Schrauben oder Nägel stecken und die Magnete auf diese Weise an verschiedenen Oberflächen befestigen. Ein großer Vorteil ist, dass sie – bei richtiger Montage – fest mit dem Haftgrund verbunden sind und nicht verrutschen können. Die zuverlässigen Magnetsysteme eignen sich daher ideal zum Heimwerken. Besonders praktisch ist außerdem, dass die Supermagnete in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind – sowohl als runde, aber auch quadratische Magnete mit Loch oder als Magnetleisten zum Anschrauben.

Ein VW Käfer als Marienkäfer verkleidet
1. März 2019
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Kurioses
| Befestigung mit Magneten
| Auto
| Sonderanfertigungen
So wird der VW Käfer beim Karneval zum Hingucker - Ein VW Käfer als Marienkäfer verkleidet!
Auch Autos wollen sich verkleiden, deshalb fährt der Käfer als Marienkäfer!
Ein VW Käfer als Marienkäfer verkleidet
Die Punkte wurden aus schwarzer Magnetfolie ausgeschnitten. In den Fühlern befinden sich starke Scheibenmagnete, durch die ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Hochwertige Magnetfolie für die Herstellung von Magnetschildern, Automagnetschildern, Warn- und Hinweisschildern, Lagerbeschriftungen und anderen magnetischen Werbeträgern. Sehr gute Qualität und einfache Handhabung.
Die nicht magnetische Seite ist mit einer farbigen PVC-Folie kaschiert.
Mit einem Cuttermesser oder einer Schere können Sie die Folie auf die gewünschte Abmessung zuschneiden.
Die Folie kann im Siebdruck-, UV-, oder Solvent Verfahren bedruckt werden. Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Natürlich darf man damit nicht im normalen Straßenverkehr fahren, aber für den Faschingszug ist das ideal.
Die Magnetfolie passt sich der Form der Karosserie an und verursacht keine Beschädigungen am Lack.
Sobald die närrische Zeit vorbei ist, kann problemlos alles wieder entfernt werden.
Wir belohnen Ihre Anwendung mit 25 Euro!
Haben auch Sie eine kreative Anwendung mit Magneten umgesetzt?
Gerne veröffentlichen wir Ihre Idee und belohnen Sie dafür mit einem Gutschein über 25 Euro für unseren Online-Shop!

Hemdkragen mit Magneten an der richtigen Position
Gerade bei Hemden mit großen Kragen hat man immer wieder das Problem, dass der Hemdkragen nicht dort bleibt, wo er soll - Hemdkragen mit Magneten an der richtigen Position!
Mal steht er zu weit ab, mal mag er gar nicht stehen bleiben. Beim Tragen ragt das eine Kragenende heraus, das andere bleibt unter dem Pullover...
Einer unserer Kunden hat sich hierfür eine Lösung einfallen lassen, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.
Hemdkragen mit Magneten an der richtigen Position
Mit Würfelmagneten lässt sich dieses Problem ganz einfach lösen! Einfach einen Würfel auf den vorderen Kragen halten, einen zweiten von hinten dagegen schnippen lassen - fertig!
Alle Neodym-Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Wenn Sie 2 Würfelmagnete vorsichtig anziehen lassen, dann richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.
Das geht schnell, ist preiswert und sieht obendrein noch sauber aus. Und wenn ein silberner Würfel mal nicht passt - kein Problem! Würfelmagnete gibt es auch in Gold, andere Magnetformen sind selbstverständlich auch möglich.
Wer allergisch auf Nickel reagiert, kann den hinteren, nicht sichtbaren Magneten auch durch ein Metallplättchen ersetzen. Eine einfache Scheibe ist hierzu ausreichend.
Vor dem Waschen abnehmen!
Vor dem Waschen müssen die Magnete selbstverständlich abgenommen werden, um Schäden an der Waschmaschine zu vermeiden.

Vorhang für Dachflächenfenster magnetisch befestigen
Endlich eine perfekte Lösung um den Vorhang für Dachflächenfenster magnetisch zu befestigen.
Vorhang für Dachflächenfenster magnetisch befestigen
Das Problem; Der Vorhang ist zu lang, er hängt durch, ist zu kurz oder er passt schlicht und einfach erst gar nicht.
Wesentlich flexibler ist man, wenn man zur Befestigung des Vorhangs kleine Metallscheiben auf den Fensterrahmen klebt und den Vorhang einfach mit Magneten daran fixiert.
Auf einer Seite sind die Metallscheiben mit einem doppelseitigem Klebeband mit einem Scotch-Mount Polyurethan-Schaumstoffkleber versehen. Dieser Kleber empfiehlt sich besonders bei Anwendungen, bei denen hohe Alterungsbeständigkeit, hohe Scherfestigkeit und sehr gute Temperaturbeständigkeit sowie gute UV, Witterungs- und Lösungsmittelbeständigkeit verlangt werden.
Die weißen Magnete fallen zudem auf dem Rahmen des Dachfensters überhaupt nicht auf und lästiges Bohren entfällt komplett.
Ein starker Neodym-Scheibenmagnet mit einer weißen Kunststoffummantelung. Er ist Nichtrostend. Der Magnetkern wird durch Kunststoff umschlossen. Verwendung in nassen Umgebungen möglich, da dieser wasserdicht ist. Dieser Magnet schützt die empfindlichen Oberflächen. Er besitzt eine enorme Haftkraft durch einen Supermagneten aus Neodym. Ausgestattet ist der Magnet mit einem Kunststoffmantel, Dicke: ca. 0,7 mm. Ein eingegossener Scheibenmagnet von ca. Ø 11,1 x 4,8 mm N42 Nickel verbirgt sich im Kunststoffmantel.
Vielen Dank an unseren Kunden für die Zusendung dieser einfachen aber auch sehr nützlichen magnetischen Idee!

Gemüse schneller schneiden
19. Oktober 2018
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Da will man schnell Gemüse schneiden, und ständig bleiben die Gemüsescheiben an der Messerklinge hängen...
Aber das muss nicht sein! Ein kleiner Magnete lässt die Arbeit viel leichter von der Hand gehen.
Gemüse schneller schneiden
Beim Schneiden dünner Gemüse-, Obst- oder Wurstscheiben kommt es oft vor, dass die Scheiben durch den Wasserfilm an der Messerklinge kleben bleiben. Das ist besonders ärgerlich, wenn Sie viel Geld in ein scharfes, dünnes Messer investiert haben, um ein schnelles Arbeiten zu erleichtern.
Ein kleiner Konusmagnet kann hier wirklich Wunder wirken. Durch den Magneten werden die Scheiben gleich vom Messer getrennt und bleiben sauber auf dem Schneidbrett liegen.
Am besten klappt es, wenn man beim schneiden leicht nach vorne schneidet.
Vorsicht sollte man aber auf jeden Fall walten lassen!
Wenn Sie den Magneten vom Messer entfernen sollten Sie vorsichtig sein und den Magneten stets zum Messerrücken hin von der Klinge schieben. Andernfalls besteht hier Verletzungsgefahr!
Ein kleines Video zeigt, wie einfach sich verschiedene Lebensmittel so schneiden lassen:
https://www.youtube.com/watch?v=_JLwJcNtO0o
Unsere Neodym-Konusmagnete haben – zugegebenermaßen – auf den ersten Blick keine normale Form. Die starken Powermagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert und haben die Pole somit auf den beiden Großflächen. Alle Magnete in dieser Kategorie besitzen auf dem großen Durchmesser den Nordpol. Die paarweise Verwendung ist nicht möglich.
Wichtig: Obwohl die Konusmagnete die meiste Adhäsion oder Haftkraft auf dem breiten Ende aufweisen, sollte man lieber die kleinere Seite auf dem Haftgrund aufliegen lassen. Wenn der große Durchmesser erst auf dem metallischen Haftgrund liegt, lässt sich der Magnet nicht mehr ohne Hilfsmittel lösen.

We are the Champions!
Okay, zugegeben: Nicht "We are the Champions!", aber „unser“ Team Herberth Motorsport im ADAC GT Masters, das wir als Partner unterstützen! In einem spannenden Finale haben sich die beiden Piloten Robert Renauer und Mathieu Jaminet den Fahrermeistertitel gesichert. Herzlichen Glückwunsch! Wir lassen die aufregende Saison noch einmal Revue passieren.
We are the Champions!
Das Rennsport-Team Precote Herberth Motorsport ist eine familiäre, aber hochprofessionelle Mannschaft. Die Zwillinge Alfred und Robert Renauer betreiben das von ihrem Vater gegründete Team gemeinsam. In der vergangenen Saison startete die Truppe wieder beim ADAC GT Masters, einer der hochklassigsten GT-Rennserien der Welt. Ihr Arbeitsgerät, ein Porsche 911 GT3 R, trägt nicht nur ein cooles rot-weißes Design, sondern auch unseren magnet-shop.net Schriftzug an der Front.
Toller Start in die Saison
Zwei Läufe pro Wochenende standen beim ADAC GT Masters bei jedem Event auf dem Programm. Bereits beim Saisonauftakt in Oschersleben konnten die Herberth-Piloten mit einem fünften und einem vierten Rang reichlich punkten. Das war besonders bemerkenswert, weil das Championat mit 34 Rennwagen auf allerhöchstem Niveau eine hart umkämpfte Meisterschaft ist. Angesichts der guten Ergebnisse in Oschersleben reiste das Team optimistisch zur zweiten Runde ins tschechische Most. Auf dem winkligen Autodrom lief es sogar noch besser für die bayrische Mannschaft. In beiden Rennen konnten Robert und sein Partner Mathieu jeweils sogar als Dritte auf das Podium fahren. Mehr noch: Mit diesen tollen Ergebnissen eroberte das dynamische Duo sogar die Tabellenspitze!
Robert Renauer, Precote Herberth Motorsport
Zum dritten Saison-Event in Spielberg reisten auch wir mit prall gefüllten Koffern an. Neben unseren heiß begehrten magnetischen Autogrammkarten hatten wir etwas ganz Besonderes im Gepäck: ein neues Poster. Der Slogan „Schnelle Autos, starke Anziehungskraft“ versinnbildlicht die Partnerschaft zwischen Herberth Motorsport und magnet-shop.net perfekt. Beim traditionellen Pitwalk vor den Rennen, bei dem die Fans die Boxengasse stürmen dürfen und alle Fahrer ansprechbar sind, fanden unsere Autogrammkarten und das Poster dann auch reißenden Absatz. Auf der Strecke hingegen lief es nicht optimal für den rot-weißen Porsche. Zwar konnte das Team mit den Platzierungen sechs und neun wieder doppelt punkten, aber die Gesamtführung ging verloren. Bei noch vier ausstehenden Rennwochenenden war allerdings noch alles drin, die Aufholjagd hatte begonnen.
Höhepunkte und Tiefschläge
Zur Saisonhalbzeit ging die Reise an eine der ältesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt - den Nürburgring. Hier hatte das Duo Renauer/Jaminet von Anfang an hart zu kämpfen. In den Qualifyings hatten sie nur wenig Rückstand, mussten aber trotzdem wegen der extrem engen Abstände aus dem Mittelfeld starten. Während der Samstag mit Rang 16 noch punktelos blieb, konnte das Fahrer-Duo mit beherzter Fahrweise und teilweise brillanten Manövern am Sonntag bis auf Platz fünf vorfahren und sich so wertvolle Punkte sichern. Meisterschaftsrang drei war die Belohnung, nur 14 Punkte hinter den Führenden. Als kleine Belohnung für die Fans verteilten wir vor Ort Gutscheinflyer, mit denen die Käufer in unserem Onlineshop ein Gratis-Shirt von Herberth Motorsport erhalten konnten.
Mathieu Jaminet, Precote Herberth Motorsport
Die nächste Station hieß Zandvoort. Der Traditionskurs in den holländischen Dünen verspricht jedes Jahr aufs Neue spektakuläre Rennen. Und Zandvoort löste dieses Versprechen ein, allerdings nicht im positiven Sinne. Bereits am Freitag wurde der Herberth-Porsche in einen schweren Unfall verwickelt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, aber das zerstörte Auto bescherte den fleißigen Mechanikern jede Menge Arbeit. Doch damit war die Pechsträhne noch nicht beendet, denn nach einem guten Rennen und Rang 10 am Samstag kostete eine nachträgliche Strafe das Team diese Platzierung. Nur einen Tag später wurde die Mannschaft um die beiden Renauer-Brüder aber für ihre Mühen und Leiden mehr als belohnt, denn das Fahrer-Duo errang seinen ersten Sieg in dieser Saison. Dafür hatten sich die Quälereien der letzten Tage doch gelohnt! Zusätzlich konnte sich das Team über den zweiten Rang in der Meisterschaft freuen.
We are the Champions!
Mathieu Jaminet, Robert Renauer, Precote Herberth Motorsport
Nur noch vier Rennen waren zu diesem Zeitpunkt in dieser aufregenden Saison 2018 zu fahren. Zwei davon fanden auf dem Sachsenring statt. Auf der Berg- und Talbahn lief es anfangs nicht optimal für Herberth Motorsport. Wegen einer Disqualifikation musste das Team am Samstag von ganz hinten starten und verpasste die Punkte. Am Sonntag lief es deutlich besser. Mit Rang vier holten sich die beiden Piloten sogar die Tabellenführung zurück. Die große Aufholjagd in der Meisterschaft hatte ihren vorläufigen Höhepunkt gefunden.
Grande Finale
Das alles war aber nur die Ouvertüre für das große Finale auf dem Hockenheimring. Gleich vier Fahrerpaarungen konnten sich noch Hoffnungen auf den Titel machen. Unsere Freunde von Herberth Motorsport spürten also den heißen Atem der Verfolger im Nacken. Zum ersten Mal bestand die Chance, eine bedeutende Meisterschaft zu gewinnen. Entsprechend hoch war der Druck für alle Beteiligten. Umso beeindruckender erschien die Leistung des gesamten Teams am Samstag, als man mit einer grandiosen Pole Position und einem zweiten Platz im Rennen die Meisterschaftsführung deutlich ausbauen konnte. Am Sonntag wurde es aber nochmal richtig spannend. Startplatz zehn bei gleichzeitiger Pole Position eines der gefährlichsten Verfolgers – der Titelgewinn schien wieder in ernsthafter Gefahr. Startfahrer Mathieu Jaminet allerdings lieferte direkt am Beginn eine Glanzleistung ab und schob sich schnell um sechs Positionen auf Rang vier nach vorn. Dass an der Spitze der Polesetter ausschied, half zusätzlich. Trotzdem blieb es bis zur letzten Runde knapp. Am Ende konnten sich Robert Renauer und Mathieu Jaminet mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung den ersehnten Titel sichern.
Für das Team Herberth Motorsport bedeutet der Meistertitel einen der größten Erfolge in der Teamgeschichte. Mit viel Kampfgeist und konstanten Punkteplatzierungen legte die Mannschaft den Grundstein für diese großartige Leistung. Wir von magnet-shop.net sind stolz, ein Teil dieser Story zu sein!
Photos: Gruppe C Photography

Der perfekte Hochzeits-Anstecker mit Magneten
Der perfekte Hochzeits-Anstecker mit Magneten
Welches Material Ihr dazu braucht:
2 Selbstklebende Magnete pro Anstecker
Pappe (am besten eine dunkle Farbe)
Blüten
Wickeldraht
Klebeband
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Schere
Schritt 1 – Unterboden aus Pappe
Zuerst zeichnet Ihr Euch auf der Pappe eine Unterlage, wie auf dem Foto auf. Hier kommt es nicht auf die genaue Form und Größe an. Ihr könnt Euch aber zirka an vier Zentimetern orientieren. Dieser Unterboden dient später dazu, die Blumen zu befestigen.
Tipp: Wenn Ihr viele Anstecker plant, lohnt es sich, zuerst eine Schablone anzulegen. Das macht das Ganze schneller und garantiert, dass alle Anstecker die gleiche Form haben.
Im Anschluss könnt Ihr die Formen ausschneiden. Es spielt übrigens keine Rolle, welche Farbe der Karton hat. Wir empfehlen jedoch dunklen Karton, da die meisten Hochzeitsgäste sicherlich einen schwarzen oder blauen Anzug tragen. Somit fällt es am wenigsten auf.
Dann wird der Magnet aufgeklebt. Zur Sicherheit wird der Magnet zusätzlich mit Klebeband fixiert. Das gleiche macht Ihr mit dem Gegenstück (siehe Foto). Hierzu schneidet Ihr ein kleines Quadrat aus Pappe (ca. 1,5 cm x 1,5 cm) aus und verseht es mit Magneten und Klebeband.
Schritt 2 – Blumen binden
Nun geht es an die Blumen: Für die Blüten kauft Ihr Euch am besten einen Rosenstock aus dem Discounter. Nun könnt Ihr Euch nach Belieben die Blüten mit Blättern oder ähnlichem zusammenbinden. Eurer Kreativität könnt Ihr hier freien Lauf lassen.
Mit dem Blumenbinden fertig? Super, dann müsst Ihr nur noch den „Mini-Strauß“ auf Eurer Halterung, die Ihr in Schritt 1 gefertigt habt, anbringen. Hierfür eignet sich am besten feiner Wickeldraht.
Das war es schon! Nun könnt Ihr die Magnet-Anstecker im Handumdrehen am Sakko befestigen und sie auch wieder ablösen!
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Wichtiger Hinweis: Die Anstecker dürfen nicht von Menschen mit Herzschrittmachern getragen werden.

Gut ausgerüstet am Red Bull Ring
Zum dritten Rennwochenende des ADAC GT Masters sind wir mit vollem Gepäck an den Red Bull Ring im österreichischen Spielberg gereist - Gut ausgerüstet am Red Bull Ring.
Als Partner von Herberth Motorsport hatten wir diesmal nicht nur für Nachschub der heißbegehrten magnetischen Autogrammkarten gesorgt. Als besonderes Give-away konzipierten wir im Vorfeld gemeinsam mit der Mannschaft aus Jedenhofen und dem Team von just Authentik ein Poster, das den Porsche der Truppe beim Überqueren der Ziellinie zeigt.
Gut ausgerüstet am Red Bull Ring
ADAC GT Masters, 5. + 6. Lauf Red Bull Ring 2018 - Foto: Gruppe C Photography
ADAC GT Masters, 5. + 6. Lauf Red Bull Ring 2018 - Foto: Gruppe C Photography
ADAC GT Masters, 5. + 6. Lauf Red Bull Ring 2018 - Foto: Gruppe C Photography
Ein Poster zu erstellen war gar nicht so einfach. Neben einem geeigneten Foto lebt ein Poster auch von einem Slogan. Fotodatenbanken wurden nach einem geeigneten Motiv durchstöbert, im selben Moment wurde bereits nach einem passenden Spruch gesucht. Auch hier wollten wir etwas schaffen, was den Motorsport-Fans in guter Erinnerung bleibt und sie begeistert. Und nach etlichen Anläufen haben wir uns auf das besinnt, worauf es uns eigentlich ankommt. Getreu dem Motto „Back to the roots“. In unserer Partnerschaft mit Herberth Motorsport geht es um schnelle Autos und starke Anziehungskraft!
Nicht nur die Jungs von Herberth Motorsport waren von dem Resultat begeistert. Die Fans strömten zum Pitwalk an die Box und sicherten sich ein handsigniertes Exemplar.
Schnelle Autos, starke Anziehungskraft

Magnetische Autogrammkarten - eine einzigartige Erinnerung!
Autogrammkarten sind nur ein farbig bedrucktes Stück Papier mit einer Unterschrift? Mitnichten!
Gemeinsam mit JUST AUTHENTIC haben wir eine magnetische Autogrammkarte entwickelt, mit der Sie die Erinnerung an Ihren Star einfach immer wieder bestaunen können. Heften Sie das Autogramm einfach an den Kühlschrank, und jedes Mal wenn Sie in der Küche sind, erinnern Sie sich an den unvergesslichen Moment.
Magnetische Autogrammkarten - eine einzigartige Erinnerung!
Autogramme sind nicht nur eine einfache Unterschrift
Mit einer Autogrammkarte halten Sie ein signiertes Stück Persönlichkeit in Ihren Händen!
Da wäre es doch viel zu schade, wenn es einfach in einer Schublade verschwindet.
Bei den ADAC GT Masters in Oschersleben wurden die magnetischen Autogrammkarten erstmalig verwendet. Seit vielen Jahren sind wir Partner von Herberth Motorsport und haben uns zum Ziel gesetzt, etwas einzigartiges ins Leben zu rufen. Etwas, das die Motorsport-Fans in Erinnerung behalten werden.
Bis das perfekte Format, das perfekte Material und der dazu passende Magnet gefunden wurde, mussten wir viel Hirnschmalz investieren. Doch die Arbeit hat sich gelohnt!
Autogrammkarten aus Magnetfolie
Nun bestehen die Autogrammkarten von Herberth Motorsport nicht mehr aus Papier, sondern aus Magnetfolie.
Auf den ersten Exemplaren ist ein Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 99 abgebildet.
Die Fans waren begeistert und wir sind es auch :-)

Mit Magnetband zum perfekten Sound bei Rockantenne
29. März 2018
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Vor einigen Tagen haben wir die Jungs von Rockantenne dabei unterstützt, eine Aufnahmekabine (Sprachkabine) so auszustatten; Mit Magnetband zum perfekten Sound.
Mit Magnetband zum perfekten Sound
Die Kabine sollte mit sog. Absorbern ausgebaut werden, die an der Wand befestigt werden. Damit diese auch abnehmbar sind, haben wir den Einsatz von selbstklebendem Magnetband empfohlen. Mit Sprühkleber wurde das Band dann auf die Schaumstoffelemente geklebt. So können die Absorber einfach an die Wand geheftet werden. Als Gegenstücke für die Magneten sind Lochblechstreifen angeschraubt.
Die Absorber sorgen dafür, dass kein störender Nachhall entsteht. Dieser würde den Sound negativ beeinflussen. Mit dem Magnetband war schnell die passende Lösung gefunden.
Hier einige Bilder von der Anwendung:
Rockantenne meint dazu:
Es funktionierte alles wunderbar, das Band hatte genau den richtigen „Biss“ den wir benötigten, damit alles stabil an der Wand sitzt, jedoch mit ein wenig Zug abgenommen werden kann.
Magnetband - flexibel und vielseitig
Wir sind selbst immer wieder erstaunt, was alles mit unseren Produkten möglich ist. Magnetband wirkt auf den ersten Blick zwar unscheinbar, aber die Möglichkeiten sind fast unendlich.
Wir wünschen Rockantenne viel Spaß "on air" und allzeit einen guten Sound!
Vielen Dank, dass wir teil dieses einzigartiges Projekt sein durften! ROCK ON!!

Aufsatz für Schlafzimmerschrank - preiswert und selbst gemacht!
20. März 2018
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Auf dem Schlafzimmerschrank ist meistens noch Platz, den man gerne nutzen möchte. Leider sieht es meistens nicht schön aus, wenn man einfach Kisten und Kartons auf dem Schrank abstellt.
Damit der Schrank im Schlafzimmer nicht zur Chaos-Ablage verkommt, hat sich unser Kunde R. Hoffmann für dieses Problem eine Lösung ausgedacht. Diverse leere Kartons von Haushalts- und Elektrogeräten sollen auf dem Kleiderschrank aufbewahrt werden, aber das Gesamtbild im Schlafzimmer nicht stören.
Aufsatz für Schlafzimmerschrank - preiswert und selbst gemacht!
Die selbst gesteckten Vorgaben:
Preiswert
Formschön
Selbst herzustellen, da keine passenden Aufsätze im Handel erhältlich sind
Platz soll bestmöglich genutzt werden können
Bau der Aufsatz-Elemente für den Schlafzimmerschrank
Zu Beginn wird eine maßstabsgerechte Zeichnung erstellt, um den Materialbedarf ermitteln zu können.
Anhand der Maße werden dann leichte Holzplatte (16 mm) in der entsprechenden Größe im Holz-Fachhandel gekauft. Das Maß für den Schnitt wird um 1 mm verringert, da die Dekorfolie dies später wieder ausgleicht.
Mit einem Forstner-Bohrer werden auf der Rückseite der Tafeln 12 mm tiefe Löcher gebohrt, in die dann die Scheibenmagnete aus Neodym eingeklebt werden. Sie sind von vorne nicht zu sehen.
Wer selbst hierfür nicht das passende Werkzeug hat, kann das auch bei einer Schreinerei oder beim Tischler machen lassen.
Anschließend werden die Tafeln mit Dekorfolie ummantelt. Die selbstklebende Folie im passenden Schrank-Dekor muss so bemessen werden, dass sie sauber bis auf die Rückseite der Holzplatte geklebt werden kann.
Winkelprofile aus Stahl sorgen dafür, dass alle Aufbauteile gerade und auf der gleichen Höhe fixiert sind. Somit ist ein sauberes Gesamtbild gewährleistet.
Ein Winkelprofil (Größe 40 x 20 x 5 mm) ist dafür umlaufend auf dem Schrank montiert. Die lange Seite ist dabei senkrecht, die kurze Seite ist auf den Schrank geschraubt. An der stehenden Seite haften dann die Magnete.
Weitere Winkelstücke (Größe 15 x 15 x 2 mm) werden jeweils in passender Höhe an die Rückseiten der einzelnen Tafeln geschraubt. Die Winkelprofile sollte man noch lackieren, streichen oder pulverbeschichten, weil sie sonst rosten können.
Blenden aus dünnem Sperrholz auf der Rückseite der Tafeln schließen die Lücken zwischen den Tafeln.
Mit einem "Klack" montiert - und das Schlafzimmer ist aufgeräumt!
Wenn man die fertigen Tafeln nun aufsetzt, liegt das Stahlprofil auf dem großen Winkelprofil auf. Die Magnete heften sich an den aufrecht stehenden Schenkel des Schrank-Profils und sorgen für einen sicheren Halt.

Sicherer Halt für Schiebetor auch bei Wind und Wetter
20. März 2018
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
| Sonderanfertigungen
Um seine Fahrzeuge vor Wind und Wetter zu schützen, hat unser Kunde ein Schiebetor aus PVC-Gewebe (auch als LKW-Plane bekannt) an seinem Carport angebracht. An der Oberseite hat er dazu Löcher in das Material eingearbeitet, an denen dann jeweils Laufrollen angebracht sind. Auf einer Schiene lässt sich das Tor dann aufschieben.
Sicherer Halt für Schiebetor auch bei Wind und Wetter
Leider öffnete der Wind das Schiebetor und der eigentliche Zweck der Konstruktion wurde nicht mehr erfüllt. Also musste eine Lösung für Problem gefunden werden.
Magnete halten das Schiebetor an der gewünschten Position
Die Lösung waren Ringmagnete mit Senkung aus Neodym, die mit Schrauben an jeder Teilung sowie an den beiden Enden des Schiebetors befestigt sind. Zusätzlich befindet sich am Holz des Carports links uns rechts der LKW-Plane jeweils noch ein Magnet. Eine Metallscheibe am Holz ist hier jedoch eigentlich ausreichend.
Man muss bei der Montage auf die richtige Polung achten, damit sich die Magnete anziehen und nicht abstoßen. Das ist allerdings kein Problem.
Wenn das Tor geschlossen ist, haften die Magnete an den Enden am Carport. Bei geöffnetem Tor halten die anderen Magnete die Plane zusammen.
Auch bei Wind bleibt das Tor nun sicher geschlossen und die Autos sind vor Sonne, Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt.
Kunde zufrieden - das Tor bleibt zu!
Unser Kunde scheint mit der Kraft unserer Magnete durchaus zufrieden zu sein:
Eins kann ich euch sagen. Das hält bombenfest und lässt sich auch richtig gut öffnen und schließen.

Zeit Erfassung und Anwesenheitsübersicht beim THW Meppen
20. März 2018
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Magnete werden von vielen Hilfsorganisationen verwendet - sowohl im Einsatz als auch im Tagesgeschäft. Bei Einsätzen helfen Magnete häufig auf sogenannten "Lagekarten", Einheiten schnell einem bestimmten Gebiet oder Einsatzabschnitt zuzuordnen und wichtige Meldungen stets griffbereit zu haben.
Das Technische Hilfswerk (THW) in Meppen verwendet nun sogar Magnete, um die Zeit Erfassung der Einsatzkräfte durchzuführen und eine schnelle Übersicht über die anwesenden Helfer zu haben. Es erleichtert die Arbeit für Leitungs- und Führungskräfte enorm.
Zeit Erfassung und Anwesenheitsübersicht
Struktur übersichtlich auf einem Whiteboard
Hierzu ist auf einem großen Whiteboard die Organisationsstruktur des gesamten Ortsverbands aufgezeichnet. Jede Einsatzkraft hat ihr eigenes Kästchen, in dem sich ein Kärtchen mit Name, Bild und Barcode befindet. Ein Barcode wird für die Erfassung der Einsatz- und Dienstzeit verwendet.
Einzelnen Kärtchen sind mit Zuschnitten aus magnetischem C-Profil realisiert.
Bei der Ankunft in der Unterkunft nimmt die Einsatzkraft das Kärtchen von der Tafel und bucht sich selbst per Barcode-Scanner in die Zeit Erfassung ein. Anschließend wird das Kärtchen wieder an der Tafel befestigt und ein grüner Memomagnet darauf gesetzt. Somit wissen alle anderen auf den ersten Blick, dass der Helfer gerade da bzw. im Einsatz ist.
Die Bilder der ehrenamtlichen Helfer machen die Sache insgesamt sehr persönlich und anschaulich :-)

Turnbank zur Messerleiste umgebaut
Dass man eine Turnbank in der Küche findet, ist dann doch eher ungewöhnlich, aber nicht unmöglich - Turnbank zur Messerleiste umgebaut
Eine Turnbank kennen die meisten vermutlich aus der Schulzeit. Sei es als Sitzgelegenheit im Sportunterricht oder als tatsächliches Turngerät.
Turnbank zur Messerleiste umgebaut
Einer unserer Kunden hat eine solche Bank zu einer magnetischen Messerleiste umgebaut. Dafür sind einige Schritte notwendig gewesen, die wir euch natürlich gerne zeigen.
Als ich vor Jahren die Möglichkeit bekam, eine alte Turnbank aus einer Schule zu bekommen, schlug ich zu. Mein erster Einfall war, das obere Brett zu zerschneiden, um daraus eine neue Tischplatte zu bauen. Nachdem ich dies getan hatte, fiel mir die Schrift auf dem unteren Balken der Bank ins Auge: Dort stand "Turngeräte".
Ich hatte vor einiger Zeit in einer Zeitschrift die Idee für eine Messerleiste gesehen und war mir nun sicher, diese mit dem besagten Balken zu verwirklichen. Dafür musste dieser zuerst geteilt werden, um so eine Dicke von 4 cm zu erhalten. Insgesamt hat die Messerleiste somit die Maße 40 x 8 x 4 cm.
Die Turnbank wird mit Säge und Bohrer zur Messerleiste
Nach dem Zusägen wurden schließlich die Löcher für die Scheibenmagnete im Abstand von 2,5 cm zueinander mit einem Forstner Bohrer mithilfe einer Standbohrmaschine bis auf 3 mm gebohrt, ebenso die Vertiefungen für die Neodym Flachgreifer.
Anschließend wurden die Scheibenmagnete mit Heißkleber fixiert und die Neodym Flachgreifer verschraubt. Abschließend wurden die Kanten leicht abgeschmirgelt und das Holz geölt.
Für die Befestigung an der Wand entschied ich mich ebenfalls für die magische Kraft der Magnete. Eine Lochplatte (38 cm x 8 cm) wurde daher mit einer Metallsäge zugesägt und an der Wand festgedübelt. So kann die ganze Messerleiste einfach an der Wand festgeklickt werden.
Dank der jeweils drei Scheibenmagnete halten auch große Messer problemlos und die Messerleiste bietet somit für fünf Schneidegeräte Platz.
Herzlichen Dank für die Einsendung dieser tollen Magnetanwendung!

Weihnachts-Deko mit Magneten gebastelt
22. November 2017
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Es an der Zeit, über die richtige Weihnachts-Deko am Fenster nachzudenken - Weihnachts-Deko mit Magneten gebastelt. Weihnachten steht in wenigen Wochen vor der Tür.
Mit unseren Produkten hat sich unsere Kundin Manuela K. eine eindrucksvolle Idee einfallen lassen. Diese nehmen wir natürlich gerne in unsere Sammlung auf.
Weihnachts-Deko mit Magneten gebastelt
Folgende Produkte wurden dafür eingesetzt:
drei weiße Wandleisten
10 Magnetkugeln
12 Design-Acryl-Neodym-Magnete
2 Hakenmagnete 25 mm, FERRIT, weiß
Zusätzlich werden folgende Dinge benötigt:
Deko-Äste
Nylonfaden
Deko-Band 15 cm breit (genutzt als Vorhangbahnen & Deko-Schleife)
Geschenkband rot mit weißen Herzen (genutzt als Einfassung der Vorhangbahnen)
Zwei Ferroleisten (gekürzt auf 2 x 60 cm, damit wir 120 cm Breite erreichen) dienen als Halterung für die Magnete der Vorhangbahnen. Dazu haben wir sie knapp über dem Fenster an der Wand befestigt (Tipp: Die Ferroleisten lassen sich gut mit einer Schere einfach durchschneiden!).
Die andere Ferroleiste dient zur Halterung des schwebenden Astes, daher haben wir diese innen im Fenstersturz befestigt.
Die Vorhangbahnen haben wir anschließend mit den Design-Acryl-Magneten befestigt. Die Kugeln halten die Deko-Herzen. Die Stricke kann man dann ganz einfach an den Kugeln einhängen, sie halten wunderbar. Auch die Deko-Schleife oben in der Mitte haben wir mit zwei kleinen Kugeln befestigt. Dadurch kann sich der Stoff ideal um die Krümmung der Kugeln legen und die Kugeln fallen fast nicht auf.
Die Äste haben wir zu einem Bündel zusammengebunden und dann an zwei Nylonfäden mittig im Fenster an den beiden Ferrit Hakenmagneten befestigt. Die im Fenstersturz befestigte Ferroleiste haben wir zusätzlich mit weiteren Stückchen doppelseitigem Klebeband aufgefüllt. Da die Leiste an der Decke hängt, haben wir damit ein Durchhängen des Eisenbandes zwischen den am Werk befestigten Klebepads vermieden.
Weihnachts-Deko basteln ist gar nicht schwer
Wir freuen uns immer wieder über die tollen Dinge, die unsere Kunden mit unseren Produkten herstellen. Wenn bei dieser Weihnachts-Deko keine vorweihnachtliche Stimmung aufkommt, wissen wir auch nicht weiter ;-)

Dekoration sauber untergebracht: "Tidy" hilft magnetisch
8. November 2017
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Heute haben wir wieder eine neue Kundenanwendung für euch, die wir für besonders gelungen halten. Diesmal geht es um Dekoration, die am Fenster platziert werden soll, ohne im Weg zu sein.
Unser Kunde hat seiner Anwendung den Namen "Tidy", also "sauber, aufgeräumt" gegeben, und der Name passt haargenau!
Dekoration sauber untergebracht: "Tidy" hilft magnetisch
Genervt von der Dekoration auf dem Fensterbrett in meinem Bad, kam mir die Idee, die Deko direkt am Fensterflügel zu befestigen.
Angelehnt an die Idee des Hakens an der Tür, an dem ich meine Handtücher aufhänge, sollte so etwas doch auch am Fenster funktionieren. Dekoration ist allerdings, ganz anders als meine Handtücher, immer wieder anders. Mal groß, mal klein, mal weniger, mal mehr... Also sollte es etwas flexibles werden.
Dekoration frei gestalten
Schrauben halten allerdings nur gut, wenn man sie fest anzieht. Mit euren Neodym Magneten kann ich durch einfaches Schieben die Position meiner Plattformen frei verstellen und "Tidy" somit immer wieder an die Dekoration anpassen.
Die Konstruktion besteht aus einem Blech aus dem Baumarkt mit 0,75 mm Stärke. Ich habe es oben so gebogen, dass man es in den Fensterflügel einhaken kann. Die Plattformen bestehen aus den Resten des Blechs, die ich so gebogen habe, dass man genug Platz für den Hebelarm zwischen den Magneten hat.
Auf den Plattformen liegen kleine Rutschmatten, damit die Sachen beim Kippen nicht herunter fallen.
Für die kleinen Plattformen habe ich zwei Würfelmagnete mit Kantenlänge 10 mm verwendet. Diese halten bereits so fest, dass man kleine Pflanzen drauf stellen kann, sofern man sie zwischen den beiden Blechen anordnet. Dadurch lassen sich die Plattformen aber auch schlechter von der Grundplatte lösen, beispielsweise zum Reinigen.
Für die größere Pflanze habe ich zwei Würfelmagnete mit 10 mm sowie einen Würfelmagnet mit einer Kantenlänge von 15 mm verwendet. Durch die deutlich größere Kraft kann ich die Magnete nun sichtbar anordnen, was auch das Ablösen von der Hauptplattform deutlich erleichtert.
Günstig in der Anschaffung - unbezahlbar im Nutzen!
Der Materialwert liegt bei 12,87 Euro. Für das Blech (0,75 mm) habe ich im Baumarkt 2,40 Euro bezahlt. Der Magnet mit der Kantenlänge 15 mm ist ab 3,45 Euro zu erhalten und der Magnet mit Kantenlänge 10 mm ab 1,17 Euro.
Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Wer mehr Geld zur Verfügung hat, kann sich auch eine Edelstahlversion (ferritisch) herstellen. Für mehr Licht wäre bestimmt auch ein Lochblech super, oder ein Streckmetall.
Schmälere Bleche, dafür mehrere nebeneinander und viele andere Varianten sind möglich...
Ich hoffe euch gefällt "Tidy" auch so gut :)
Ja, das gefällt uns :)

Magnete – allgegenwärtig und geheimnisvoll
Jeder kennt diese harten und dunklen Gegenstände, die geheimnisvolle Kräfte ausstrahlen. Man begegnet ihnen überall: Sie halten nicht nur Notizen am Kühlschrank und schließen Handtaschen, sondern sind auch in den meisten Haushalts- und Elektrogeräten vorhanden. Magnete ziehen ferromagnetische Metalle an und bleiben deshalb beispielsweise an der Heizung oder am Kühlschrank haften. Diese Anziehung ist zwar sichtbar, die Kraft ist jedoch nicht zu spüren. Daher sind Magneten für viele Menschen sehr mystisch. Ihre Kraft ist für den Menschen nicht wahrnehmbar – zumindest nicht körperlich. Der Mensch kann die Energiefelder der Magnete weder hören, riechen, sehen, noch direkt spüren. Wie kann das möglich sein? Welche unsichtbaren Kräfte stecken dahinter?
Magnete – allgegenwärtig und geheimnisvoll
Allgegenwärtig und geheimnisvoll
Was ist ein Magnet?
Ein Magnet ist ein Objekt, das ein eigenes Magnetfeld besitzt. Als Magnet werden also Gegenstände bezeichnet, die andere Metalle anziehen oder aber abstoßen können. Metalle, die über magnetische Eigenschaften verfügen sind Eisen, Kobalt und Nickel. Jeder Magnet besitzt zwei sogenannte "Pole", einen Nordpol und einen Südpol. Diese ziehen die jeweils anderen Pole an.
Hält man den Südpol eines Magneten und den Nordpol eines anderen Magneten aneinander, so werden sich diese anziehen. Versucht man allerdings, zwei Nordpole (oder zwei Südpole) aneinander zu halten, so werden sich die Magneten abstoßen.
Die unsichtbare Kraft, die zwischen den Magneten wirkt, bezeichnet man als magnetische Kraft.
Warum ist ein Magnet magnetisch?
Nicht jedes Metallstück ist magnetisch. Der Grund dafür ist der, dass die Atome oder die kleinen Metallteilchen, aus denen das Stück Metall besteht, ungeordnet sind. Alle diese Teilchen kann man sich als kleine Magneten vorstellen. Da diese kleinen Magneten ungeordnet sind, sind ihre magnetischen Kräfte aufgehoben. Das Metallstück hat also weder einen Nordpol noch einen Südpol. Diese Teilchen ordnen sich jedoch, indem man mit einem Magneten darüber streicht. All diese Teilchen drehen sich in eine Richtung. Dadurch vereinigen sich ihre Magnetkräfte und das Metallstück wird magnetisch. Das funktioniert allerdings nur, wenn es sich um einen sog. "ferromagnetischen Stoff" - also Eisen, Kobalt oder Nickel - handelt.
Aus dem gleichen Grund ist auch ein Magnet magnetisch. Denn dieser besteht aus einem ferromagnetischem Material, dessen elementar-magnetischen Teilchen alle in dieselbe Richtung ausgerichtet sind. All die Teilchen, aus denen ein Magnet besteht (Neutron, Elektron und Proton), stellen einzeln einen kleinen und schwachen Magneten dar. Diese kleinen Magnete setzen sich zu größeren Magneten zusammen, indem sich ihre Magnetkräfte addieren. Protonen und Neutronen, die den Atomkern bilden, machen diesen Kern zu einem großen Magneten. Atome werden zu Molekülen oder Kristallen verbunden. Dadurch entstehen Magnete und dementsprechend auch Magnetkräfte.
Wann ist ein Magnet magnetisch?
Alle Stoffe sind magnetisch, soweit sie sogenannte magnetische Domänen besitzen. Es handelt sich dabei um gleich ausgerichtete Elektronen. Von außen ist das nicht immer zu erkennen.
Damit sich diese magnetische Eigenschaft aktiviert, müssen all diese kleinen Teilchen des Metallstücks in dieselbe Richtung ausgerichtet sein bzw. gepolt sein. Wenn ein starkes Magnetfeld an das Metallstück gehalten wird, werden alle Teilchen dazu gezwungen, sich in die gleiche Richtung zu steuern, wodurch die magnetische Kraft nach außen wirkt.
Was zieht ein Magnet an?
Die Anziehungskraft der Magnete wirkt nur auf Dinge, die Eisen, Nickel oder Kobalt enthalten. Diese drei Stoffe werden als ferromagnetische Stoffe bezeichnet, da sie ein eisenähnliches Verhalten aufweisen.
Wo sind Magnete am stärksten?
Die Anziehungskraft der Magnete ist am stärksten an den Polen. In der Mitte des Stabmagnets herrscht fast keine Kraft. Diesen Bereich bezeichnet man daher auch als „neutrale Zone“. Stattdessen wirkt die Magnetkraft bei einem Hufeisenmagnet viel stärker, weil sich in diesen Magneten die Kraft beider Pole auswirkt. Nordpol und Südpol wirken entgegengesetzt. Daher heben sich die Wirkungen sowohl von Nordpol als auch vom Südpol immer mehr auf, je mehr man sich der Mitte des Magneten nähert. Da die Enden eines Hufeisenmagnets zusammen wirken, hat man dadurch die Möglichkeit, schwerere Lasten zu heben, als mit nur einem Pol bei einem Stabmagneten.
Was passiert, wenn ein Magnet zerbricht?
Magnete sind in unterschiedlichen Bauformen vorhanden. Eine einfache Form des Magneten ist der Stabmagnet. Eine andere und sehr typische Bauform ist der Hufeisenmagnet. Bei allen diesen Magneten unterscheidet man zwischen Nordpol und Südpol. Der Nordpol wird oft mit roter Farbe gekennzeichnet, der Südpol mit Grün oder Blau.
Wenn ein Stabmagnet in der Mitte zerbricht, ergeben sich daraus wieder zwei neue Stabmagnete, wobei beide dieser Magneten wieder einen Nordpol und einen Südpol aufweisen. Egal wie oft man diese neu entstandenen Stabmagnete teilt, man erhält immer wieder neue Magneten mit beiden Polen.
Dies geschieht, da sich die magnetisierbaren Stoffe aus kleinen Bereichen zusammensetzen, wobei sich alle wie ein Magnet verhalten. Diese bezeichnet man als Elementarmagnete. Diese Elementarmagnete können mit einem anderen Magneten ausgerichtet werden. Auf eine derartige Weise können Körper magnetisiert werden.
Hitze oder Erschütterung entmagnetisiert die Stoffe wieder.
Wann verliert ein Magnet seine Kraft?
Ganz egal wie geheimnisvoll und faszinierend ein Magnet auch ist, wird er nicht von ewiger Dauer sein. Obwohl man es vielleicht nicht glaubt – die Magneten verlieren mit der Zeit ihre Kraft. Die Haltbarkeit der Magneten wird durch drei Dinge beeinflusst:
Erschütterung
Im Gegensatz zu Neodym-Magneten sind alle anderen Dauermagnete empfindlich gegen Erschütterung. Daher sollte man Erschütterungen vermeiden, um die Haftkraft zu erhalten. Es kann also vorkommen, dass schon bei einem einmaligen Herunterfallen die Ordnung des Magneten durcheinander kommt und sich seine magnetische Kraft verringert. Die magnetische Kraft kann so auch ganz zerstört werden. Je öfter man den Magneten erschüttert, desto kleiner werden seine magnetische Eigenschaften sein.
Temperatur
Jeder Magnet hat seine eigene maximale Einsatztemperatur. Neodym Magnete beispielsweise verlieren ihre Magnetkraft schon bei 80° C. Auch Kälte kann die innere Ordnung der Magnete durcheinanderbringen.
Magnetfelder
Magnetfelder haben die Ordnung in den Magneten hergestellt und diese können sie auch wieder zerstören. Starke äußere Magnetfelder können die Teilchen vermischen, obwohl diese einheitlich ausgerichtet sind. Dadurch wird die Kraft dieser Magnete nicht mehr nach außen erscheinen.
Obwohl die Magneten für eine lange Zeit erhalten bleiben können, indem sie vor den genannten drei Faktoren geschützt werden, besteht ein weiterer Faktor, vor dem es keinen Halt gibt – nämlich Rost. Korrosion kann Magnete dauerhaft zerstören. Um dies zu verhindern, wird bei der Herstellung von Magneten Kobalt hinzugefügt. Dadurch wird der Zerfall verhindert.
Welche Magnetarten gibt es?
Natürliche Magnete sind Magnete, die frei in der Natur vorkommen. Diese sogenannten Magnetit-Steine setzen sich aus abgekühlter eisenhaltiger Lava und Stickstoff zusammen. Diese haben den natürlichen Magnetismus der Erde.
Elektromagnete sind Magnete, die technisch durch Induktion bzw. durch Strom entstehen. Strom fließt dabei durch eine Spule, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Solange der Strom fließt, führt und hält der Eisenkern das entstehende Magnetfeld. Diese Magnete sind nur dann magnetisch, wenn Strom durch sie hindurchfließt.
Dauermagnete (Permanentmagnete) sind Magnete, die industriell aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. Ferrit-Magnete bestehen hauptsächlich aus Eisen. Neodym-Magnete bestehen aus Neodym, Eisen und Bor. AlNiCo-Magnete bestehen aus Aluminium, Nickel und Kobalt. SmCo-Magnete bestehen aus Samarium und Kobalt. Dauermagnete werden beispielsweise in Messgeräten, Kompassen, Mikrofonen und in Festplatten von Computern benutzt.
Supermagnete sind eine spezielle Art von Dauermagneten, die auf der Basis von Neodym hergestellt werden. Neodym ist eine Art der sogenannten „seltenen Erden“. Diese Magnete sind viel stärker als Ferrit-Magnete, weshalb man sie als Supermagnete bezeichnet. Sie haben je nach Größe enorme Kräfte. Je größer ein solcher Magnet ist, umso höher ist seine Haftkraft.

Magnetfischen - Ein interessantes Hobby
13. September 2017
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Unser Kunde Lukas hat ein neues Hobby entdeckt: Magnetfischen. Mit einem starken Magneten, der an einer Schnur befestigt ist, fischt er metallische Gegenstände aus Gewässern.
Seine Funde und seine Vorgehensweise teilt er uns in unserer heutigen Magnetanwendung mit.
Magnetfischen - Ein interessantes Hobby
Ich bin im Internet zufällig auf ein Video gestoßen, in dem zwei Personen ihre Funde präsentierten, welche sie beim Magnetfischen geangelt haben. Ich fand sofort Interesse an dieser "bizarren" Art zu angeln und informierte mich über das Magnetfischen. Es wird ein robuster und starker Magnet benötigt. Schließlich stieß ich auf magnet-shop.net, wo ich meinen favorisierten Magneten schnell gefunden habe, einen robusten Neodym Magneten mit einer Öse. Ich bestellte mir den "Ösenmagnet Ø 60 mm NEODYM - Zink - hält 110 kg".
Beginen Sie mit der Suche nach einem Gewässer. Angler sollten bei Ihrem Hobby nicht gestört werden.
Man bindet ein stärkeres Seil (Länge ca. 12 – 25m) in die Öse des Neodym Magnets. Binden Sie das andere Ende des Seils fest. (z.B. an einem Geländer). Nun kann es losgehen!
Man wirft den Magnet so weit wie möglich ins Wasser, wartet bis er abgesunken ist und zieht ihn mit Gefühl wieder heraus.
Glück gehabt?! Ein interessanter eiserner Fund!
Fazit:
Nach zwei Wochen intensivem Fischen mit dem Magneten kann ich behaupten, dass dieser sich perfekt eignet. Die ständige Feuchtigkeit bzw. Nässe scheint ihm nichts auszumachen. Auch dass er einige Male etwas unsanft auf dem Boden aufkam, beschädigte ihn nicht. Die Robustheit ist fabelhaft.
Die enorme Haftkraft dieses Magnets von 110kg ist auch notwendig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man teilweise viel Kraft braucht um auch eventuell größere Schätze aus dem Wasser zu ziehen. Auch die Öse lies sich einwandfrei in das Gewinde eindrehen und hält seit dem "niet- und nagelfest" --> Lob an der Stelle an magnet-shop.net :-)
Abschließend muss ich ergänzen, dass wir uns am heimischen Waldsee schon sehr beliebt gemacht mit dem Magnetfischen, da man unfreiwillig auch Müll aus dem Gewässer zieht, den wir auch an Land anständig entsorgt haben. Der dortige Anglerverein begrüßt uns Magnetfischer.
Magnetangeln ist daher sogar ein sehr umweltfreundliches Hobby :-)
Wir wünschen Lukas weiterhin viel Spaß beim Magnetangeln und...
...sagt man da nun eigentlich auch Petri Heil?

Smartphone-Rettung mit Magneten
Smartphone-Rettung mit Magneten; Ein kaputtes Smartphone ist immer ärgerlich.
Um dem losen Metallstaub in seinem Handy-Lautsprecher Herr zu werden, hat der Kunde unserer heutigen Anwendung auf unsere Magneten zurückgegriffen - mit Erfolg!
Smartphone-Rettung mit Magneten
Ich bin in einem Metall verarbeitenden Betrieb tätig. Regelmäßig habe ich dort Metallstaub und Späne am Arbeitsplatz und zwangsläufig auch in den Hosentaschen.
Nach kurzer Zeit setzen die magnetischen Metallteilchen die Lautsprecheröffnungen meines Mobiltelefons zu. Dadurch ließ die Funktion zu wünschen übrig, da man teilweise den Gesprächspartner fast nicht mehr hören konnte.
Als einfache Waffe gegen die magnetische Wirkung der Lautsprecher fiel mir ein stärkeres Magnetfeld als es die Lautsprecher haben ein. Also habe ich einfach mit einem kleinen Quadermagnet die Öffnungen überfahren. Das meiste sammelt der Magnet dabei schon ein. Um festgesetzten Metallstaub zu lösen picke ich ein paar kleine Magnete an eine Nadel um Sie zu magnetisieren. Den Staub kann man dann vorsichtig mit der Spitze lösen und einsammeln.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Vielleicht hilft dieser Tipp dem einen oder anderen unserer Kunden weiter - wir würden uns freuen :)

Pimp your Messerschärfer
7. September 2017
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Keine wackeligen Halterungen mehr - das wünschte sich unser Kunde und sendet uns seine Idee; Pimp your Messerschärfer.
Mit unseren Magneten tut er sich nun leichter :-)
Pimp your Messerschärfer
Hallo,
auf der Suche nach einem passenden Magnet um meinen Messerschärfer zu modifizieren bin ich auf euren Anwendungs-Blog gestoßen. Ich fand die vielen Inspirationen super und möchte meine Anwendung gerne mit euch teilen:
Ich möchte mit einem starken Magnet meine Messer beim schärfen fixieren, damit ein sicheres Arbeiten möglich ist. Momentan ist es nötig das Messer zum schleifen mit einer Klemmung aus wackeligem Blech und fummeliger Schraube festzuschrauben. Um Zeitaufwand und Handhabung zu verbessern habe ich deshalb zwei Stabgreifer-Magnete vorne an die Messerauflage gespannt. So halten die Messer ohne weitere Mechanische Fixierung. Ein schnelles und häufiges Wenden der Messer ist so einfach möglich und führen zu einem effektiven Schleifvorgang.
Verwendet wurden folgende Magnete:
Artikel-Nr.:NSG-13x20-M-h6
Stabgreifer mit eingebautem Sandwich-Magnetsystem aus Neodym (NdFeB), Messingehäuse und Passungstoleranz h6.
Zur Unterscheidung der Stabgreifer mit den baugleichen Systemen aus SmCo sind diese Magnete auf der Haftseite blau eingefärbt.
Lieferbar ist dieser Stabgreifer in 8 verschiedenen Abmessungen, von Durchmesser 6 bis 32 mm. Durch Einpressen, Einkleben oder Einschrumpfen kann dieser Magnet befestigt werden.
Vielen Dank für diese geniale Idee!

Magnetischer Schlüsselhalter - Schlüsselbrett selbstgemacht!
Heute möchten wir euch zeigen, wie einer unserer Kunden aus einem Brett, etwas Heißkleber und einigen Magneten ein tolles Schlüsselbrett gebaut hat.
Magnetischer Schlüsselhalter - Schlüsselbrett selbstgemacht!
Da sich bei mir immer mehr Schlüssel angesammelt haben, suchte eine Möglichkeit diese zu montieren. Da mir die Neodym Magnete, (Scheibenmagnet Ø 15,0 x 8,0 mm), zu stark für meine Magnetwand waren, kam mir die Idee, diese für ein magnetisches Schlüsselbrett zu nutzen.
Ich habe mir ein Holzbrett auf 350mm Länge geschnitten und mir für die 5 Magnete gleichmäßigen Abstand genommen. Als Höhe, nahm ich das obere Drittel als Bezug, damit die Schlüssel auf der Fläche des Brettes bestmöglich hängen.
Mit einem Forstner Bohrer bohrte ich nun an den markierten Stellen, mein Loch. Dabei musste ich darauf achten tief genug zu bohren, damit der Magnet genügend Kraft besitzt, den Schlüssel zu halten. Die Bohrspitze, des Bohrers, muss dabei berücksichtigt werden, damit die Spitze auf der anderen Seite nicht wieder hinaus kommt.
Da ich kein Standbohrer mit Tiefenmesser hatte, musste ich mehrmals kontrollieren, bis auch mein schwerster Schlüssel hielt.
Nun bohrte ich mir noch ein „Aufhänger“ für die Schrauben, weil ich die Schrauben nicht am Schlüsselbrett sehen wollte. Nahm den Forstner Bohrer als Hilfe und fräste dann mit einem Schlüsselloch Fräser eine Schraubenhalterung.
Wenn alle Löcher in Ordnung waren, strich ich mein Brett in meiner Wunschfarbe. Nachdem die Farbe getrocknet war, habe ich die Magnete in die Löcher gelegt. Mit Heißkleber habe ich die Magnete fixiert, damit diese nicht hin und her rutschen.
Zum Schluss nur noch 2 Schrauben, an der Wunschwand und fertig ist der Schlüsselhalter!

Praktisches Nagelarmband für einen Hufschmied
18. Juli 2017
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
Um seine Arbeit leichter zu gestalten, hat sich unser Kunde ein praktisches Nagelarmband für sich als Hufschmied angefertigt.
Als Hufschmied benötigt er spezielle Nägel, die am besten immer griffbereit sind.
Mit unseren Quadermagneten halten die Nägel optimal und sind immer in der richtigen Position.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Praktisches Nagelarmband für einen Hufschmied
Ich möchte ihnen hier ein Beispiel für eine gute Magnetanwendung geben.
Das ist ein Nagelarmband wichtig dabei ist , dass man 2 Magnete benutzt, damit sich die Nägel kontrolliert anordnen lassen.
Durch den Klettverschluss lässt es sich leicht anlegen und die Blechplatte verhindert das zusammen klappen der Magnete.
Schnell und unkompliziert wurde diese Idee mit Hilfe unserer Magneten erstellt. Arbeitserleichterung mal anders aber effektiv.
Vielen Dank an Herrn Hufschmied für die Zusendung seine praktischen und magnetischen Idee!

Sonnensegel mit Magneten befestigen
13. Juli 2017
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Schatten zur Sommerzeit - Sonnensegel mit Magneten sicher am Balkon befestigen kein Problem :)
Sonnensegel mit Magneten befestigen
Es wurden 6 Stück Scheibenmagnete verwendet.
Durchmesser 18 x 2 mm, zum Einnähen in quadratischer PVC-Hülle
Sie wurden in ein Sonnenschutzsegel im Abstand von ca. 50 cm eingenäht. Beim Aufziehen des geschlossenen Sonnensegels haften die Magneten automatisch am Handlauf des Balkongeländers.
Magnete wurden hierfür verwendet. Lässt der Wind nach, haften die Magneten wieder automatisch am Handlauf… und alles ist wieder bestens!
Unsere starken Neodym-Scheibenmagnete zum Einnähen sind in wasserdichte PVC-Folie eingeschweißt. Sie eignen sich zum einnähen und sind in der Waschmaschine waschbar.
Sie können bei der PVC-Hülle zwischen einer runden und quadratischen Form wählen. Damit finden Sie garantiert die passende Ausführung für Ihren Anwendungsfall. Dank der Haftkraft von gut einem Kilo können die Magnete ordentlich was halten. Der Gesamtdurchmesser der Kunststofffolie beträgt 30 mm.
Wie funktionieren Magnete zum Einnähen genau?
Unsere Magnete eignen sich ideal als Magnetverschlüsse zum Einnähen an Kleidungsstücken, Taschen und Geldbeutel. Die Modelle werden wie bereits beschrieben in Verpackungseinheiten geliefert. Damit der Verschluss hält, müssen Sie die Magnete zum Einnähen „anziehend“ anpassen. Verwenden Sie etwa ein Magnetpaar, das sich abstößt, funktioniert der Magnetverschluss nicht.
Vielen Dank für diese super Idee, die wir natürlich gerne honorieren!

Magnetischer Schlüsselhalter - Kirschholz
23. Juni 2017
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Neue Produkte
Ein magnetischer Schlüsselhalter ist zu etwas Klassiker geworden, besonders wenn er aus Kirschholz besteht. Die heutige Bewerbung ist ein besonderer Hingucker, den wir euch nicht vorenthalten wollen!
Magnetischer Schlüsselhalter - Kirschholz
Easy Instruktion
Man nehme ein nicht zu dünnes Holzbrett mit schöner Maserung - hier ist es Kirsche, im Splint sind noch die Holzwurmtunnel - sowie eine Handvoll 16 mm Neodym Flachgreifer Ø 16,0 x 5,0 mm mit Bohrung hält 2,3 kg.
Stellen Sie die genaue Tiefe am Bohrständer ein. Nun setzen sie die Magnete ein und befestigen Sie ihre Schlüssel daran. Auch Hakenmagnete Ø 16 mm NEODYM - Zink - hält 6 kg oder Ösenmagnete Ø 16 mm NEODYM- Zink - hält 6 kg sind für diesen Schlüsselhalter geeignet. Sie können einfach einen Karabinerhaken daran befestigen.
Der Schlüsselhalter ist nicht nur sehr praktisch, sondern macht auch im Flur eine gute Figur. Maßgeschneidert und einzigartig! Alle Schlüssel hängen ordentlich und übersichtlich an ihrem vorgesehenen Platz. Nie wieder mühsames und langes Suchen nach Schlüsseln!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf, eingedrehten Ösen und eingedrehten Haken: In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.

Das Licht an der richtigen Stelle
22. Juni 2017
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Das Licht an der richtigen Stelle bei der Arbeit in der Werkstatt sorgt immer für den nötigen Durchblick. Die Arbeitsplatzleuchte kann natürlich nicht nur in der Werkstatt verwendet werden.
Das Licht an der richtigen Stelle
Eine vorhandene Leuchte eines bekannten schwedischen Möbelhauses ist bestückt mit einer schweren Metallplatte.
Diese wird abgeschraubt und ersetzt durch einen exakt so großen gedrechselten Holzfuss. Der hat an seiner Unterseite eingelassen die drei Neodym Flachgreifer Ø 20,0 x 7,0 mm mit Bohrung hält 6 kg.
So haftet die Leuchte an allen eisenhaltigen Werkzeugen wie (hier) Dekupiersäge oder auch an der Drechselbank (ohne Foto).
Brauche ich die Lampe an einer Stelle, wo kein Metall zur Verfügung steht (Hobelbank), wird einfach die schwere Metallplatte des Originals wieder untergelegt. Holz allein ist zu leicht, die Lampe würde umkippen.
Aus einer einfachen Lampe entstand die perfekte Beleuchtung! Eine sehr praktische und handliche Anwendung, die in der Werkstatt für das richtige Licht sorgt. Schluss mit schlechtem Licht und gestressten Augen.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete sind in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Vielen Dank an unseren Kunden für seine einfallsreiche Idee.

Magnete auf der Baustelle
21. Juni 2017
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Shop Empfehlungen
Auch auf der Baustelle kommen unsere Magnete zum Einsatz.
Zur Einmessung von Werkzeugen an einem Bagger hat uns eine Kunde folgende Anwendung zukommen lassen.
Magnete für Schwerlast auf der Baustelle
Ich fahre einen VOLVO Raupenbagger der ausgestattet ist mit einer 2D Laser-und 3D GPS Steuerung.
Jedes Anbaugerät (Löffel) muss exakt über die Achse Hauptdrehpunkt am Ende vom Ausleger eingemessen werden (Länge, Breite, der Öffnungs- und Schließwinkel). Mittig vom Bolzen ist beidseitig eine Zentrierbohrung angebracht.
Um den Topfmagneten genau auf dem Bolzen zu platzieren habe ich an einer Schraube M8 eine Zentrierspitze gedreht, an das andere Ende der Schraube wird nun ein Lot gehängt und kann so problemlos und ohne fremde Hilfe die benötigten Punkte einmessen.
Wie sie in der heutigen Anwendung sehen können, eignen sich unsere Magnete nicht nur im Haushalt oder in der Garage, sondern auch auch auf großen Baustellen an Großmaschinen. Unsere Magnete überzeugen mit Kraft, Anziehung und Beständigkeit! Sie sind zuverlässig und halten was sie versprechen!
Topfmagnete und Flachgreifer aus Neodym und Ferrit
Das Besondere an einem Topfmagneten ist, dass dessen Haftkraft durch einen Metalltopf erhöht wird. In diesem liegt der Magnetkern, sodass die Haftfläche frei bleibt. Daher wirkt die Haftkraft nur auf einer Seite des Magneten. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Dadurch haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Topfmagnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Deswegen spricht man auch von Flachgreifern. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Ob für den Messe- und Ladenbau, als Montagemagnete in Privathaushalten, für Hobbyanwendungen und andere Zwecke.
Vielen Dank für Ihre Magnetanwendung!

Dachschrägenschrank mit Magnet-Türhalterung
Wie man Dachschrägen sinnvoll nutzen kann, und daraus einen Dachschrägenschrank mit Magnet-Türhalterung bauen kann, erklärt uns heute unser Kunde.
Dachschrägenschrank mit Magnet-Türhalterung
Guten Abend Magnet-Shop-Team,
wir haben mit Hilfe ihrer Magneten den Bau eines Drempel Schrank unter der Dachschräge ohne komplizierte Scharnier-Türen realisiert.
Dazu braucht man einen Dachschrägen Adapter (bspw. von der Firma Hettich von Hornbach), eine Holzleiste, eine Plastikleiste als "Stopper" am Boden und die passenden Türen Holzbretter oder Türen (hier von Ikea) und natürlich anschraubbare Magnete.
Von den Magneten haben wir an der Holzleiste (zur Sicherheit damit wir die dann auch treffen denn die Konstruktion war 5 m lang) größere Durchmesser genommen und an den Türen dann etwas kleinere. Würde man das nicht tun, wäre der Schlitz oben größer. Das kann aber auch von Vorteil sein, wenn man bspw. ein LED -Lichtband dahinter befestigt und so indirekte Beleuchtung hat.
Die selbstgebauten Schranktüren halten sicher.
Die Konstruktion lässt sich sehr leicht öffnen und wieder schließen, indem man das Brett von oben nach unten runter klappt.
Den Raum unter den Dachschrägen sinnvoll zu nutzen gestaltet sich immer schwierig, da sehr oft Möbel dafür speziell angefertigt werden müssen. Diese sind meist sehr teuer und nur vom Experten realisierbar. Unser Kunde zeigt uns, wie es kostengünstig aber sehr Professionell im Handumdrehen mit einfachen mitteln geht.

Das Kinderbett magnetisch gestalten
Sie wollen dem Kinderbett mehr Farbe verleihen ohne das teure Stück zu streichen? Gestalten Sie nach Herzenslust das Kinderbett magnetisch.
Das Kinderbett magnetisch gestalten
kreativ und austauschbar
Eine wandelbare Bettdekoration für Kinder lässt sich mithilfe von selbstklebenden Magnetleisten wunderbar realisieren. Unter der Decke die Magnetleisten aufkleben und dann ja nach Dekoration kleine Magnete in die Stoffe einwickeln und dann unsichtbar befestigen. Oder man nimmt Magnethaken und kann dann an der Wand etwas herunterhängen lassen.
Ein aufblasbarer Stern oder fluoreszierende Sterne und Planeten können mithilfe von Nylonfaden und 2 Magnethaken einfach über das Bett gespannt werden.
Hat sich Ihr Kind an der Dekoration satt gesehen? Kein Problem! Es sind keine Löcher vorhanden. Danke der Magnete verleiht es Flexibilität.
Bleiben sie flexibel und passen sie die Dekoration am Kinderbett an die aktuelle Saison an. Kinderaugen leuchten auf. Das Kind fühlt sich in seinem Reich wohl.
Die magnetische Leiste können Sie auf jeglichem nicht metallischen Untergrund durch seine klebende Rückseite anbringen. Die Montage der Magnetleisten ist einfach und schnell durchgeführt. Um eine Leiste anzubringen, benutzen Sie den Klebestreifen oder die rückseitigen Klebepunkte, die im Lieferumfang enthalten sind oder sich bereits auf dem Rücken der Magnetleiste Ihrer Wahl befinden.
Vielen Dank für die Einsendung dieser "kreativen" Idee.

Spülschwamm immer griffbereit!
Der Spülschwamm... man möchte ihn immer griffbereit haben, aber im Spülbecken soll er auch nicht liegen. Dort wird er nicht trocken und es sieht nicht schön aus.
Unser Kunde hat die perfekte Lösung für dieses Problem.
Spülschwamm immer griffbereit!
Einfach den Küchenschwamm mit einem Messer einritzen und den ersten Magneten in den Schlitz hineinschieben. Den zweiten Magneten mit doppelseitigem Klebeband an der Spülen Außenseite ankleben.
Fertig - jetzt ist der Schwamm immer griffbereit und trocken!
Der Spülschwamm zählt zu den beliebtesten Spülmitteln und ist vielseitig verwendbar. Es verfügt häufig über zwei unterschiedliche Seiten. Dabei ist der Umgang mit der richtigen Seite wesentlich für eine gründliche Reinigung aber auch die Schonung empfindlicher Oberflächen.
Um die Belastung durch gesundheitsschädliche Keime zu vermindern, sollten Sie Spülschwämme während der Gebrauchzeit stets gut auswaschen und auswringen. Je schneller der Schwamm trocknet, desto besser.
Daher einigt sich diese unsichtbare Schwammhalterung hervorragend!
Natürlich steht es auch Ihnen frei eine passende Halterung oder Aufbewahrungsmöglichkeit für den Schwamm zu erwerben. Meist aber nehmen diese zu viel Platz auf der Theke ein oder müssen angeschraubt werden. Mit Magneten sparen Sie nicht nur Platz, sondern Arbeit.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Blumenschmuck an Smoking
1. März 2017
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Eine Kundin aus unserem Nachbarland Österreich verwendet unsere Produkte, um damit Blumenschmuck an Smoking zu befestigen und somit auch den Stoff zu schonen.
Blumenschmuck an Smoking
Ich bin beim Juristenball in Wien zuständig dafür die Herren des Eröffnungskomitees mit Blumen zu bestücken.
Wir haben sie immer mit Stecknadeln befestigt, aber einige der jungen Herren wollten nicht, dass die Revers ihres Smokings oder Fracks "beschädigt" werden durch die dabei entstehenden Löcher.
Also habe ich mir eine Lösung mit Magneten überlegt: Quadermagnet 20,0 x 5,0 x 2,0 mm N40 Epoxy - hält 1,4 kg.
Jeweils zwei davon habe ich in ein schwarzes Band eingenäht und dann einfach über das Revers mit der Nelke dazwischen an geklippt.
Das System hat sich bestens bewährt! Keine beschädigten Smokings mehr!
Wie wir finden - eine sehr sinnvolle Anwendung!
Sollte man die Blume auch mal schief angebracht haben, kann man die Magnete einfach verschieben. Bei einer Nadel würde das hingegen wieder ein neues Loch erfordern.
Der Hauptunterschied und das, was einen Smoking von einem Anzug unterscheidet, ist der Satin. Smokings werden mit Fliege und Anzüge mit oder ohne Krawatte getragen. Smokings haben Revers aus Satin, die sogar aus einem anderen Farbton sein können, während Anzüge Revers aus dem gleichen Stoff haben.

Lichtinstallation als Kunstprojekt mit unserer Unterstützung
16. Februar 2017
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Eine Installation der besonderen Art haben Studenten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle umgesetzt: Lichtinstallation als Kunstprojekt mit unserer Unterstützung.
Lichtinstallation als Kunstprojekt mit unserer Unterstützung
Projekt:
Als Studienarbeit im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) visualisieren wir mit Hilfe einer Lichtquelle und einer sich langsam drehenden Spiegelebene einen Lichtzyklus, der sich auf einer vorgegebenen radialen Projektionsfläche abspielt.
Einsatz von Magneten:
Um eine Projektionsfläche für den Lichtzyklus zu schaffen, wird ein Pergament-Papierstreifen an einem Metallring (Durchmesser 3 m) befestigt. Nur das Papier und nicht die Aufhängung stehen nun im Vordergrund.
Die Lichtquelle strahlt auf den Spiegel, der beidseitig reflektiert und langsam rotiert. Ein Lichtzyklus wird auf dem großen Pergament-Ring visualisiert.
Verwendete Magnete:
Zur Befestigung des Pergamentpapiers am Metallring werden kleine Quadermagnet 5,0 x 5,0 x 1,2 mm N50 Nickel - hält 450 g eingesetzt.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebungen geeignet.
In regelmäßigen Abständen von innen am Metallring befestigen.
Ein Video zur Installation finden Sie auf hier auf Vimeo.
Weitere Bilder der Installation:
Wir freuen uns sehr, den Studenten bei Ihrer Idee nützlich und hilfreich gewesen zu sein!
Das Projekt ist faszinierend -erstaunlich! Die Mühe und Arbeit hat sich definitiv gelohnt und bekommt von uns einen super Daumen Hoch!

Flaschen-Chaos in der Dusche magnetisch beseitigt
Man möchte Duschen, kann aber vor lauter Flaschen kann man kaum in die Dusch eintreten, aber nun wird das Flaschen-Chaos in der Dusche magnetisch beseitigt.
Flaschen-Chaos in der Dusche magnetisch beseitigt
Um das in der Dusche auf dem Boden stehende Flaschenchaos bestehend aus Duschbad, Shampoo, Conditioner, ... zu beseitigen bestellte ich bei Ihnen "Ringmagnet Ø 10,0 x 4,0 x 5,0 mm N42 Gold", zog einen Haargummi durch und zog den Gummi dann über die Flaschen.
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie kraftvolle Dauermagneten, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser). Benutzen Sie unser Filtersystem und finden Sie genau den Ringmagneten aus Neodym, den Sie für Ihr Vorhaben benötigen.
Anschließend konnte ich diese an den Heizkörper anhängen. Nichts steht mehr auf dem Boden herum.
Es gibt sie in allen Farben, Modellen und Materialien. Aus Kunststoff oder aus Metall. Zum Anschrauben, mit Saugknöpfen und zum Ankleben. Die Dusch-Organizer und Aufbewahrungshelfer aus dem Handel sind trotz der vielfältigen Auswahl nicht immer das Richtige. Sie rutschen ab. Die Beschichtung löst sich und sie rosten. Oder schlichtweg bieten sie nicht genügend Platz für alle Flaschen. Um zu Vermeiden, dass mehrere Organizer angeschafft werden müssen, besteht die Möglichkeit zur Abhilfe mit unseren Produkten.
Mit unseren Magneten können Sie sich Ihren eigenen und individuellen angepassten Organizer erstellen.
Vielen Dank an unsere Kunden für die Einsendung dieser nützlichen Magnetanwendung.

Kinder erlernen den Umgang mit Magneten
7. Februar 2017
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Dass sich unsere Magnete hervorragend einsetzen lassen, um Kindern wichtige Dinge näher zu bringen, beweist die Anwendung der Raben-Gruppe in der KITA Werl, die Kinder erlernen den Umgang mit Magneten.
Vorab für alle Nachahmer: Bitte verwenden Sie dafür keine Neodym-Magnete! Aufgrund der hohen Kräfte können Kinder sich damit sehr leicht verletzen.
In der Anwendung werden deshalb Ferrit-Magnete eingesetzt.
Kinder erlernen den Umgang mit Magneten
Liebes Magnet Shop Team,
Partizipation ist in diesem Kalenderjahr das große Thema der Rabengruppe (16 Kinder in verschiedenen Altersgruppen) der Kita Kiebitzweg im Familienzentrum Werl Nord e.V.
Die Kinder lernen Mitzuentscheiden, Entscheidungen zu treffen und auszuhalten. Unser Kalender soll ihnen dabei helfen.
Jeden Morgen besprechen wir in der Morgenrunde die Aktionen für den Tag. Die Kinder lernen dabei Monatsnamen, Wochentage und Datum nebenbei.
Piktogramme symbolisieren die einzelnen Aktivitäten. Diese werden von den Kindern am jeweiligen Tag aufgehängt. Mit Hilfe des eigenen Zeichens kennzeichnen die Kinder ihre Teilnahme an den Aktivitäten.
Für uns stellte sich die Frage, wie wir die Zeichen und Piktogramme an den Tafeln befestigen. Das Material musste beweglich sein, den Sicherheitsanforderungen entsprechen und einen robusten Umgang aushalten.
Die laminierten Bilder wurden mit doppelseitigem Klebeband auf dem Magneten befestigt und in einem Probedurchlauf hin und her geräumt.
Die starke Haftkraft der Scheibenmagnete Ø 25,0 x 3,0 mm Y35 Ferrit - hält 750 g, die die Symbole tragen, hat uns überzeugt!
Die Bilder bleiben während der Woche hängen, damit jedes Kind seine Entscheidung anschauen kann. Am Ende der Woche macht ein Kind ein Foto, mit dem wir unseren Kalender in einem Fotobuch dokumentieren.
Für uns sind die Magnete eine gute Lösung, um Materialien sicher zu befestigen.

Erinnerungen eindrucksvoll präsentieren
Heute zeigen wir Ihnen, wie sie Ihre Erinnerungen eindrucksvoll präsentieren können.
2015 habe ich angefangen meine "Schönsten Momente" auf Postkarten fest zu halten. Auch Andenken wie Eintrittskarten. Um mich jeden Tag daran zu erfreuen, habe ich mein langes Treppenhaus verwendet, um jedes Jahr als Zeitachse zu sehen.
Zur Befestigung an meiner Wand (Raufasertapete) habe ich bei euch Metallband selbstklebend weiß, Breite 35 mm, Meterware bestellt.
Für die Befestigung der Karten nutze ich Würfelmagnet 5,0 x 5,0 x 5,0 mm N42 Nickel - hält 1,5 kg.
Für die Postkarten habe ich die App "Touchnote" benutzt.
Meine Freunde und ich sind so begeistert. Ich möchte ich auch das dritte Jahr (2017) auf Postkarten festhalten und als neue Leiste aufhängen.
Eine wundervolle Idee seine Fotos in der eigenen Wohnung zu präsentieren.
Das verwendete Metallband ist sehr flexibel. Mit Hilfe von Magneten können Sie mühelos Bilder, Postkarten, Notizen, Kinderzeichnungen, Poster, Visitenkarten usw. befestigen.
Das Band ist mit einem selbstklebenden Polsterschaum auf der Rückseite ausgestattet. Für die Befestigung sind keine Bohrungen von Löchern in den Wänden notwendig!
Problemlos lässt es sich um Ecken kleben. Es hält auch auf rauen Wänden. Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Rückseite. Kleben Sie das Band auf der gewünschten Fläche an.
Gerne können Sie das Band auch selbst auf eine Länge Ihrer Wahl zuschneiden. Hierfür benötigen Sie nur eine herkömmliche Haushaltsschere.

Befestigung von Quadermagneten mithilfe von Kabelkanälen
9. November 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
Unser Kunde hat eine Befestigung von Quadermagneten mithilfe von Kabelkanälen erstellt. Nein, im vorherigen Satz sind keine Worte vertauscht - es ist tatsächlich so :-)
Wenn Sie sich bereits die Frage gestellt haben: - hier erhalten Sie die Antwort!
Befestigung von Quadermagneten mithilfe von Kabelkanälen
Nachdem ich nun einige Bestellungen bei Ihnen getätigt habe, habe ich nun eine gute und einfach umzusetzende Lösung gefunden um Quadermagneten zu befestigen.
In meinem Fall ging es darum, dass sich 2 gegenüberliegende Mülltonnentüren mit einem Abstand von ca. 2 cm gegenseitig anzuziehen und somit magnetisch halten.
Vorherige Versuche mit unterschiedlichen Magneten zum Anschrauben bzw. Magnetsystemen misslangen, da die magnetische Kraft zu schwach war. Topfmagnete ziehen sich nicht bündig an und der Durchmesser wäre in meinem Fall zu groß gewesen.
Ich verwendete einen Kabelkanal von der Fa.Rehau 35 x 25 mm der mit den Innenabmessungen der Größe des Quadermagnet 30,0 x 30,0 x 15,0 mm N45 Nickel - hält 32 kg, entspricht.
Der Magnet wurde einfach in den Kanal geschoben. Dieser hält durch Klemmung. An der Unterseite des Kanals habe ich Löcher im entsprechende Abstand zur Befestigung mit Schrauben gebohrt.
Einen Vorteil der Befestigung mit dem Kabelkanal habe ich in der leichten Bearbeitung gesehen ohne die Magnete zu Beschädigen.
Diese Befestigungsmöglichkeit lässt sich auf einige der von Ihnen anderen angebotenen Größen übertragen.
Dies eröffnet dann viele weitere Anwendungsmöglichkeiten in denen die kompakten rechteckigen Magnete eingesetzt werden können. Unabhängig ob sich gegenüber ein Stahlblech oder ein zweiter Magnet befindet.
Kabelkanäle kann man mittlerweile in jedem Baumarkt sehr günstig (2 bis 8 EUR / 2 m) bekommen, die mit den jeweiligen Innenabmessungen verglichen werden können.

Laderaumausbau
Für seinen Caddy hat unser Kunde sich einen geeigneten Laderaumausbau mit Hilfe unserer Magnete gebaut.
Laderaumausbau
Fahrzeuge mit größerem Laderaum kann man mit schweren Gegenständen, z.B. Kisten, schwer beladen. Sie stehen fest auf dem Filz, lassen sich dann aber schlecht schieben bzw. können diesen sogar zerstören.
Ich schaffte mir Abhilfe mit einer Siebdruckplatte aus 9 mm bzw. 12 mm. Diese ist wasserfest und besitzt eine glatte Oberfläche.
Die Platte selbst hält sich auf dem Laderaum Boden mittels Löcher auf Position. Diese greifen die in die Verriegelungspilze der Rückbankbefestigung ein (bei meiner Langachse mit bestückbarer dritten Rückbank).
Leicht bestücktes Transportgut rutscht leicht und unkontrolliert auf der Platte hin und her.
Magnetischer Ausbau
Ziel: Zwei selbst gebaute Kisten (zur besseren Bewegung sogar mit Leichtgleitern am Kistenboden bestückt) sollen fixiert werden.
Verwendete Materialien:
2 x Kantholz (Hartholz Buche) 20 x 20 x 1000 mm,
je Holz 5 x Arretierungsstifte 5mm (original zur Befestigung von Bretteinlagen in einem Kleiderschrank)
4 x Magnet Neodym Flachgreifer Ø 16,0 x 4,5 mm, Gewinde M6x8, 6 kg
Metallscheiben Ø 16 mm mit Loch und Senkung Nickel
Die Hölzer werden, wie die Bilder zeigen, direkt am Kistenrand platziert. Die Arretierungsstifte bilden den eigentlichen Halt der Begrenzung, indem sie in korrespondierende Locher in der Bodenplatte eingreifen.
Durch ein ständigen Anschlagen der Kiste während der Fahrt würden diese Löcher in kurzer Zeit ausschlagen und das Holz weggedrückt werden. Mit der Ergänzung durch die Magnete bleibt diese fest verankert.
Selbst wenn durch harte Bewegungen die Stifte einmal leicht aus den Löchern gedrückt werden, bringen die Magnete das Holz bei der nächsten Gegenbewegung sofort wieder auf Position.
Durch die Stifte werden die Magnete nicht auf Scherung, sondern nur auf Zug belastet. Die Anzahl der Magnete sichert einen Halt über die gesamte Breite des Kantholzes, auch wenn dieses nicht ganz verzugsfrei sein sollte.
Dabei sind die versenkten Metallscheiben (mit einem Forstner Bohrer) in der Grundplatte kein Hindernis für flächig aufliegendes Ladegut.
Entfernt man bei nicht Benutzung die Hölzer mit den Magneten, bleibt die Grundplatte ungefährlich für dort abgelegte, "magnetgefährdete" Gegenstände wie Geldbörsen mit EC Karte o.ä..
Denkt man hier weiter, können mehrere, so ausgerüstete Hölzer mit einem vorgegebenen Raster von Löchern in der Grundplatte variable Felder bilden, mit denen man z. B. eine oder mehrere Klappkisten fixieren kann, bei Bedarf aber auch die komplette, glatte Fläche zur Verfügung hat.

Außergewöhnliche Deckenlampe befestigen
6. September 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Auch heute dürfen wir euch wieder die Magnetanwendung eines Kunden präsentieren.
Auch wenn man die Magnete am Ende nicht sieht: Ohne wird's nicht funktionieren :-)
Außergewöhnliche Deckenlampe befestigen? Natürlich mit Magneten!
Verwendetes Material:
altes Holzbrett 2 m lang, 5 kg schwer (bisschen geschliffen, mehrfach lasiert)
4 Stück ultraflache LED Einbauspots warm weiß 3.5 W 230V schwenkbar
bisschen Kabel und paar Clips (Elektriker)
2 Stück Metallscheibe Ø 50 mm Durchmesser mit Loch und Senkung Zink
2 Stück Neodym Flachgreifer Ø 32,0 mm x 8,0 mm mit Senkung hält 30 kg
Bei einer Raumhöhe von 2,12 m in einer kleinen Küche gibt es nicht allzu viele Optionen für eine schöne Beleuchtung. Das gängige Baumarktangebot war inakzeptabel und so ging es ans Basteln.
Das Brett habe ich aus dem Altholzschuppen beim Nachbarn holen dürfen, die Spots online bestellt. Der Elektriker wies mich darauf hin, dass ich das Brett dann nicht direkt an der Decke anbringen kann, da auch ultraflache LEDs eine geringe Wärmeentwicklung haben.
Magnete als Befestigungsmöglichkeit waren sofort im Kopf, aber wie genau?
Ein Anruf beim Magnet-Shop und die freundliche und kompetente Beratung des Mitarbeiters in der Werkstatt dort war Gold wert!
Die Metallscheibe ist 5 mm hoch, der Flachgreifer 8 mm hoch, also ein Gesamtabstand zur Decke von 13 mm – ausreichender Abstand für diese Art der Lampen.
Die Platzierung der beiden Zinkscheiben wurde ausgemessen und diese dann direkt in die Decke gedübelt.
Beim Direktversuch habe ich den Flachgreifer nur noch mit einer Zange und sehr schwer von der Platte lösen können, deshalb hatte ich übertapeziert und zweimal gestrichen. Das Gewicht des langen Bretts verteilt sich bei nur 2 Magneten, so dass ich die Tapete wieder entfernt habe.
Die Flachgreifer wurden am per Senklot ermittelten Punkt am Brett angeschraubt.
Mit dem großen Lochbohrer (7,5 cm) wurden 4 Löcher für die Spots gebohrt, diese eingesetzt, vom Elektriker verkabelt und dann das ganze einfach an die Decke gehängt – natürlich zuvor dort ans Kabel angeschlossen.
Die fertige Deckenlampe:
Hält fest und sicher, zur Montage oder Abnahme benötigt man aber aufgrund der Länge 2 Personen.
Die Elektriker waren begeistert von der Lösung mit Magneten und wollen dies künftig bei schwierigen Projekten ebenfalls verwenden. Und ich bin begeistert von meiner originellen Deckenleuchte…
...und wir sind begeistert davon, welche tollen Dinge unsere Kunden mit unseren Produkte machen :)

Kronkorken am Kühlschrank - immer wieder einzigartig!
2. September 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Heute präsentieren wir euch wieder ein Anwendung, die ein Kunde mit unseren starken Neodym-Magneten umgesetzt hat; Kronkorken am Kühlschrank - immer wieder einzigartig!
Wir hatten zwar schon Kronkorken-Sammlungen, aber wir finden, jede Sammlung ist einzigartig und verdient es daher, in unserem Blog zu erscheinen :)
Kronkorken am Kühlschrank - immer wieder einzigartig!
Unsere große Tochter (11 Jahre) und eigentlich inzwischen die ganze Familie sammelt Kronkorken aller möglichen Getränke aus allen möglichen Ländern. Wir sind inzwischen wahrscheinlich im Besitz von ca. 500 verschiedenen Kronkorken aus vielleicht 10 Ländern.
Da immer die Frage bestand, wie kann man diese Sammlung dekorativ präsentieren, landeten wir letztlich bei unserem fast 2 m hohen (und magnetischen) Kühlschrank. Ich suchte nun nach
einer Möglichkeit die Korken anzubringen ohne den Kühlschrank zu beschädigen und außerdem die Reihenfolge/Anordnung jederzeit ändern zu können. Dabei kamen wir natürlich auf die Idee mit den Magneten und wurde bei Ihnen fündig.
Ich bestellte erst 210 Stück Scheibenmagnete Ø 5,0 x 5,0 mm N45 Nickel, die nun beginnend mit der oberen Kühlschranktür und inzwischen auch an der ersten Seite die gesammelten Werke halten. Die ersten 210 Magnete waren schnell aufgebraucht, der zweite Schwung musste her. Inzwischen sind alle Magnete verbraucht und die Kronkorken sammeln sich nur noch in Kisten, sollen aber weiter das Gesamtbild des Kühlschranks verschönern.
Die Wahl fiel auf diese kleinen Scheibenmagnete, da kein Abstand zur Wand bleiben sollte. Eigentlich sind die Magnete ein Stück zu kurz, aber die Kraft reicht aus um die Verschlüsse zu
halten.

Küchenregal Messerhalter
11. Juni 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Regal, Messerleiste, Messer, Unsichtbar, Küche, Supermagnet
Die heutige Anwendung zeigt, wie aus einem Küchenregal ein unsichtbarer Messerhalter wird.
Küchenregal Messerhalter
Mich störte es immer das meine guten Messer auf solchen Stahlmessermagnethaltern Stumpf und kratzig wurden. Ich bewahre mein Brett direkt über der Küchenzeile auf. Meine Messer sollen direkt an das Regal angebracht werden.
Gesagt getan:
Anzeichnen der gewünschten Menge.
Ich habe 10 Quadermagnet 20,0 x 20,0 x 10,0 mm N42 Nickel - hält 14,2 kg verwendet.
Der Abstand zwischen den Messern sollte mind. 3cm betragen. Dies erleichtert das greifen des Messers. Zugleich verhindert es die magnetische Anziehung des Messers neben an.
Mit einem 8-er Bohrer Löcher in das Holz bohren.
Die Löcher rechteckig feilen.
Das Holz zur Sichtseite dünn genug feilen, damit die Messer durch die Magnete halten. (Eventuell können Schritt 2 und 3 durch die Verwendung einer Fräse erleichtert werden.)
Magnete in das Regal einkleben.
das Magnetbrett an das bestehende Regal anbringen.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Messerhalter oder auch Messerblöcke werden sehr oft von unseren Kunden gebaut, hier finden Sie einige Inspirationen. Zusätzlich bieten wir in unserem Shop Messerblöcke an. Eine detaillierte Bauanleitung für Ihr eigenes Modell finden Sie hier.
Der Erstellung eines Messerhalters sind keine Grenzen gesetzt! Entwerfen und bauen auch Sie sich Ihr individuelles Modell!

Magnettabellen für Fußball und Co.
11. Juni 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Hobby, Fußball, Sport, Magnettabelle, Verein, Vereinsheim
Unser Kunde zeigt uns, wie er unsere Artikel verwendet, um Magnettabellen für Fußball und Co. zu erstellen.
Magnettabellen für Fußball und Co.
Verwendet habe ich:
Für die Spanplatte das Metallband selbstklebend weiß, Breite 35 mm, Meterware.
Für die Schilder das Magnetband einseitig selbstklebend - 30,0 x 1,5 mm mit TESA 4965.
Spanplatten aus 66 cm x 42 cm x19 mm, beschichtet, mit ABS-Kante.
Anleitung Magnettabellen Vereinsheime, Büros, Hobbykeller, Vereinskneipen
Das Magnetband habe ich auf die benötigte Länge zugeschnitten und auf die Rückseite der Karten mit den Vereinslogos geklebt.
Das metallische Gegenstück wurde unter den Nummern mit den Platzierungen auf die farbige Spannplatte geklebt.
Die Karte mit den Vereinslogo haftet und auf dem metallischen Gegenstück und verdeckt die weiße Vorderseite des Metallbandes.
Das Metallband ist flexible. Mit Hilfe von Magneten können Sie mühelos Bilder, Postkarten, Notizen, Kinderzeichnungen, Poster, Visitenkarten usw. befestigen.
Das Band ist mit einem selbstklebenden Polsterschaum auf der Rückseite ausgestattet. Für die Befestigung sind keine Löcher notwendig!
Problemlos lässt es sich um Ecken kleben. Es hält auf rauen Wänden. Entfernen Sie die Schutzfolie. Nun und kleben Sie das Band auf die gewünschten Fläche an.
Gerne können Sie das Band auch selbst auf eine Länge Ihrer Wahl zuschneiden. Hierfür benötigen Sie nur eine herkömmliche Haushaltsschere.

Die 5 besten Magnet-Anwendungen fürs Auto!
Wir stellen euch die 5 besten Magnet-Anwendungen fürs Auto vor.
Jetzt beginnt sie wieder - die Zeit der Auto- und Motorrad-Liebhaber! Auf Tuning-Treffen fachsimpeln die Autoschrauber untereinander, bei den Motorrad-Clubs knattern die "heißen Öfen" und an der Rennstrecke treffen sich die Rennsport-Begeisterten. Untereinander werden Ideen ausgetauscht und oftmals staunt man nicht schlecht, wie einfach sich doch so manches lösen lässt.
Die 5 besten Magnet-Anwendungen fürs Auto!
Platz 5: Befestigung mobiler Lampen im PKW-Anhänger
Die LED-Lampen unseres Kunden hatten zwar schon Magnete eingebaut, die waren aber so schwach, dass er zusätzlich noch Scheibenmagnete aus Neodym aufgeklebt hat. Jetzt hat er eine sicher haltende Beleuchtung im Anhänger, ohne auch nur eine einzige Schraube zu verwenden.
Platz 4: Magnetfolie ersetzt Schiebedachdichtung!
Hand aufs Herz: Wer hätte bei diesem Problem an eine magnetische Lösung gedacht? Unser Kunde jedenfalls hat ein defektes Schiebedach, das sich nicht mehr komplett verschließen lässt mit Magnetfolie abgedichtet.
Platz 3: Pimp your car mit unseren Magneten! Befestigung des Nummernschildes
Welcher Tuner kennt das Problem nicht: Frühs muss man das Nummernschild abschrauben, abends wieder dranschrauben. Am nächsten Tag das gleiche Spiel... schließlich möchte man, dass das Auto oft fotografiert wird - aber das Nummernschild soll lieber nicht überall auftauchen.
Also hat unser Kunde einfach Neodym-Magnete verwendet, um eine schraubenlose Halterung für sein Kennzeichen zu bauen. Bei uns landet diese Anwendung auf dem Treppchen.
Platz 2: Magnetische Befestigung einer Verdunkelung
Zum Schutz vor der Witterung sollte man sein Wohnmobil oder den Wohnwagen abdecken, wann immer es geht. Wer kennt´s nicht: Beim Spannen der Plane mit einer Schnur reißt die Plane, die Schnur ist eigentlich immer weg und schön ausschauen tut´s sowieso nicht.
Mit Magneten könnt ihr all diese Probleme umgehen! Unser Platz zwei!
Platz 1: Navi-Magnetbefestigung und man kann sofort losfahren!
Auf dem ersten Platz, weil´s so einfach und doch so hilfreich ist.
Am Motorrad ein Navi befestigen ist eigentlich immer schwierig. Da wo man´s haben möchte, ist kein Platz und da wo es hinpasst, stört es. Für dieses Problem hat unser Kunde eine magnetische Lösung gefunden und das Navi einfach direkt auf dem Tank befestigt.
Habt auch ihr eine innovative Idee, die ihr mit unseren Magneten umsetzen könnt? Dann lasst es uns wissen, wir belohnen jede veröffentlichte Anwendung mit einem 25-Euro-Gutschein!

Blu-Ray Cover magnetisch präsentiert
2. April 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Magnetfarbe, Neodymmagnete, Wand, Blu-Ray, Cover, selbstklebende Magnete
Die Cover seiner enormen Sammlung an Blu-Ray Cover wird hier magnetisch präsentiert.
Hallo Magnetshop Team,
nachdem meine Sammlung von Blu-ray Filmen einen gewissen Umfang erreicht hat, habe ich begonnen zu überlegen wie man die vielen schön gestalteten Cover vernünftig präsentieren kann, da die normale Aufbewahrung im Regal etwas zu langweilig und unübersichtlich wurde.
Einige Ideen, wie zum Beispiel ein Videothek ähnliches Regal zu bauen oder Metallstreifen an der Wand zu befestigen und mit Magneten an den Filmen zu arbeiten, brachten nicht die gewünschte Wohnraumtauglichkeit.
Blu-Ray Cover magnetisch präsentiert
Die Lösung: Magnetfarbe!
Ich denke zur Vorgehensweise brauche ich nicht viel zu erklären, die Bilder sprechen für sich.
Zu beachten ist nur eine Ausreichend dicke Schicht der Farbe aufzutragen. Bei mir waren es ca. 4-5 Anstriche bis die Hüllen mit 3-4 der im Shop erhältlichen selbstklebenden, sehr flachen Quadermagnete fest an der Wand haften und sicher nicht runterrutschen. Auch nach einigen Wochen hat sich noch nichts verschoben. Wobei die Handhabung mit dem abnehmen und anbringen sehr gut von der Hand geht. Sehr schön!
Auch die Reaktionen der Besucher sprechen für sich. Alle sind begeistert! Ich dachte erst, dass die große Fläche ein wenig zu "mächtig" wirkt, aber dem ist nicht so. Alles fügt sich gut ins Gesamtbild ein und übersichtlicher kann es einfach nicht sein.
Nun bin ich froh es gemacht zu haben und wünsche allen möglichen Nachahmern viel Spaß mit der Idee!

Figuren im Modellbau dank Magneten sicher transportieren
2. April 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Supermagnete, Eisenplatten, Schaumstoff, Sekundenkleber, Tabletop, Transportkoffer
Unsere heutige Magnetanwendung zeigt wie Sie Figuren im Modellbau dank Magneten sicher transportieren können, ohne diese zu beschädigen.
Figuren im Modellbau dank Magneten sicher transportieren
Liebes Team von Magnet-Shop,
ich habe bei Ihnen eine kleinere Menge Neodym Magnete gekauft und hatte vor kurzem Gelegenheit diese zu verbauen.
Ich bin begeistert davon, wie gut ich mit Ihren Magneten meinen Tragekoffer umsetzen konnte.
Die Magnete lassen sich passgenau verkleben, haben die nötige identische Größe und verfügen über eine bemerkenswerte Kraft.
Ich komme aus dem Bereich Modellbau und Tabletop. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieses Hobbys besteht darin, Figuren zu gestalten und zu bemalen und zu gemeinsamen Treffen mitzubringen.
Meistens kann man solche Modelle bequem in Schaumstoff transportieren.
Manche Figur unterscheiden sich in den Maßen. Auch feine und weit herausragende Glieder verursachen Probleme beim Transport. Auch die Modelle, die in die Lücken passen, sind Erschütterungen ausgesetzt.
Schäden könnten verursacht werden.
Abhilfe hat für mich ein einfacher Koffer aus dem Baumarkt geschaffen, den ich mit Eisenplatten beklebt und im Innenraum mit eisernen Trageflächen ausgestattet habe.
Die Magnete lassen sich problemlos mit Sekundenkleber verarbeiten und passen präzise unter die Standflächen der Figuren. Auf diese Weise konnte ich dutzende Modelle in kurzer Zeit transportfähig machen.
Die Kraft der Magnete ist ausreichend. Sie verhindert Bewegungen der Figuren. Beim Ein- und Ausräumen von den Standflächen, stürzen diese nicht mehr um.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werde in Zukunft wieder bei Ihnen einkaufen.

Solar-LED´s magnetisch fixieren
2. April 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Flachgreifer, Neodym, Beleuchtung, Magnete, Neodymmagnete, Gewinde, Lampen, Topfmagnete, Außenbereich, Magnete Neodym, Innengewinde, Werkstattmagnete, Leuchten, NdFeB
Die folgende Anwendung zeigt, wie man komplett ohne Kabel und ohne Schrauben Solar-LED´s magnetisch fixieren kann.
Solar-LED´s magnetisch fixieren
Liebes Magnet-Shop-Team,
Ich bin Solar-LED-Fan, und habe eine schöne Metall-Glas-Überdachung. Zur Beleuchtung abends habe ich (aus Wetterschutz-Gründen unterhalb vom Glas) 15 Solar-LED-Lampen angebracht.
Als Befestigung am Metall habe ich Ihre Neodym Flachgreifer mit Innengewinde verwendet. In diese konnte ich problemlos die Kunststoff-Befestigung der LED-Lampen anschrauben.
Mit einem Klick sind die LED-Lampen an den Stahlträgern befestigt. Diese können bei Bedarf jederzeit problemlos abgezogen und wieder befestigt werden. (z.B. zum Streichen der Metallträger)
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete sind in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Die magnetische Wirkung wird durch den Stahltopf abschirmt.
Besonderheit: Diese Magnete besitzen ein mittiges Loch mit durchgehendem metrischem Gewinde.
Gegenstände mit Außengewinde, werden somit mit dem Haftmagneten verschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Bierkapp´l
25. März 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Kronkorken, Ferritmagnete, Bierdeckel, Präsentationswand, Sperrholz
Unser Kunde hat aus Holz, einer CNC-Fräse und Magneten eine einzigartige Präsentationswand für seine Bierkapp´l erstellt.
Bierkapp´l
Hallo Magnet-Shop Team! Vielen Dank für die schnelle Lieferung von 460 Scheibenmagnet Ø 10,0 x 7,0 mm Y35 Ferrit - hält 350 g.
Ein Freund von mir, benötigte eine Präsentationswand für seine Nichte und deren Kronkorken Sammlung. (Bierkapp`l)
Ich habe eine starke Sperrholztafel besorgt und sie mit der CNC Fräse bearbeitet.
Auf der Tafel finden 450 Magnete Platz. Durch die Ausfräsungen ähnlich wie ein Flaschenhals, kann man die Kronkorken gut platzieren.
Die Magnete sind einfach in den Ausfräsungen eingepresst. Die Tafel wurde mit Holzöl imprägniert.
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment. Scheibenmagnet mit einer höheren Haftkraft finden Sie bei unseren Neodym-Scheibenmagneten.
Für Kronkorken sind die Möglichkeiten zum Upcycling vielfältig. Schmuck, Deko, Bilderrahmen aber auch Bierbäume werden daraus gebastelt.
In manchen Ländern werden Kronkorken unter anderem als Spielsteine beim Damespiel verwendet. Auf die gleiche Weise lassen sich Kronkorken für Mühle oder andere Spiele verwenden, bei denen zwei unterschiedlich farbige Spielsteine in Gebrauch sind.
In Deutschland gibt es auch diverse karitative Sammelaktionen für Kronkorken. Diese werden verkauft und der Erlös wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Angler verwenden Kronkorken Entschuppen der Fische. Mit der glatten Fläche an einem Stück Holz befestigt, bietet der Kronkorken den perfekten Griff.

Messerleiste Unikat aus Wildkirsche
25. März 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Messerleiste, Küche, Supermagnete, Unikat, Wildkirsche
Ich habe mir eine Messerleiste für die Küche aus heimischer Wildkirsche gebaut. Maß: 55 cm breit, 10 cm hoch.
Messerleiste Unikat aus Wildkirsche
Den Ast habe ich nach dem Sturm im März 2016 von einer umgestürzten Wildkirsche im Wald bei uns um die Ecke abgesägt und ihn dann ca. ein 3/4 Jahr bei uns in der Wohnung trocknen lassen.
Der Ast hatte etwa einen Durchmesser von 10-12 cm.
Verarbeitung zur Messerleiste
Mit der Tischkreissäge habe ich eine "Scheibe" von 2,6 bis 2,7cm herausgesägt. Mein Ziel war es, die Baumrinde zu erhalten.
An den beiden Enden wurde jeweils ein Stück an geschrägt zur hübscheren Optik. Ich habe es vorsichtig geschliffen, damit möglichst wenig von der Rinde abfällt.
Anschließend habe ich mit einem festmontierten Holzbohrer und einem Rundbohraufsatz von 2,3 cm Durchmesser, 2 Reihen mit jeweils 19 Löchern mit einem dichten Abstand gebohrt. Die Tiefe beträgt 2,1 cm.
Es bleibt eine Restholzdicke von ca. 0,5 cm.
Das sollte man nicht von Hand machen, da man nicht das Gefühl hat, dass genau 0,5 cm stehen bleiben!
Wie weit ich reinbohren musste, habe ich im Vorfeld an Holzresten getestet, ab wann meine gekauften Magnete "anziehen".
Anschließend habe ich noch Aussparungen gefräst für die Halterungen. In dem Fall 2 alte Fenster Verschlüsse aus alten DDR Fenstern :-).
Es gibt aber auch andere geeignete "unsichtbare" Möbelaufhängungen im Baumarkt, die vom Prinzip her genauso funktionieren.
Verarbeitung der Magnete
Meine Magnete, Scheibenmagnet Ø 22,0 x 8,0 mm N42 Nickel - hält 11,5 kg, habe ich anschließend in die Löcher eingedrückt.
Die halten ohne zusätzlichen Kleber.... wenn die Löcher etwas zu groß sind, empfiehlt es sich, vorher in die Löcher etwas Heißkleber zum fixieren.
Im Nachhinein war die Zugkraft der Magnete so stark, dass ich nur jedes 2 Loch gestopft habe. Es wäre sogar möglich mit nur einer Reihe, da die Magnete sehr stark sind und die Messer extrem gut haften!
Das ganze habe ich anschließend mit 2 Schrauben an der Wand befestigt. Dadurch dass sie sehr dicht an der Wand sitzen und die Leiste nur mit etwas Druck aufgeschoben werden konnte, sitzt sie nun fest und wackelt nicht.

Schießscheiben magnetisch befestigt
25. März 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Scheibenmagnet, Schießsport, Patronenhülse, Scheibenträger, Schießscheibe
In einem Schießsportverein finden unsere Magnete ihren Einsatz - Schießscheiben magnetisch befestigt
Hiermit möchte ich Ihnen meine Idee, zur Anwendung Ihrer Magneten vorstellen. Ich bin Sportschütze und Mitglied in einem Sportschützenverein.
Wir hatten immer Probleme mit der Befestigung von unseren Schießscheiben. Die Halterungen wurden zerschossen und unbrauchbar.
Mit Nägeln an den Scheibenträgern war keine Alternative. So kam ich auf die Idee mit den Magneten.
Schießscheiben magnetisch befestigt
Die Scheibenmagnete Ø 9,0 x 5,0 mm N50 Nickel - hält 2,4 kg klebe ich in einer 9 mm Patronenhülse fest. Auf den Styrodur Scheibenträgern werden mittels Silikon Blechstreifen aufgeklebt. Daran werden die Schießscheiben befestigt.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Sie besitzen eine extrem hohe Magnetisierung. Durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Ihre Magneten haben sehr geholfen und ich bekam von meinen Schützenkameraden regen Zuspruch.
Danke. Diese Anwendung hat sich erfolgreich bewährt.
Vielen Dank für die Zusendung dieser magnetischen Idee. Wie wir finden, ist diese sehr praktisch und einfach in der Umsetzung.

Wasserdichte Magnete für Balkonschutz
25. März 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Magnete, Außenbereich, Balkon, Acrylglas, Kunststoffmantel, Sichtschutz
Heute zeigen wir Ihnen wie Sie wasserdichte Magnete für den Balkonschutz einsetzten können.
Wasserdichte Magnete für Balkonschutz
Hallo Magnet-Shop,
die Balkone unseres Mehrfamilienhauses haben neue schmiedeeiserne Geländer erhalten. Das Ziel war es; einen einheitlichen Sichtschutz anzubringen, der die Optik nicht stört und gut zu reinigen ist.
Die Lösung, mit der alle zufrieden sind, besteht aus lichtdurchlässigem Acrylglas, welches einfach mit Magneten an die Geländer gepresst wird.
Die Magnete müssen Witterungsbeständig sein. Es kamen eine große Anzahl an Magneten zum Einsatz.
Neodym Magnet 25,4 x 12,7 x 6,3 mm mit Kunststoffmantel - schwarz - 3,8 kg
Für insgesamt 6 Balkone!
Wasserdichte Magnete mit hoher Haftkraft dank Neodym
Alle Neodym-Magnete sind komplett mit Kunststoff ummantelt. Sie verfügen über einer robusten Beschichtung und bringen folgende Vorteile mit sich:
Diese Magnete eignen sich für die Verwendung im Wasser. Auch in feuchten Umgebungen finden diese ihren Einsatz.
Sie sind durch eine PP-Beschichtung komplett eingeschlossen.
Empfindliche Oberflächen bleiben durch die Kunststoff-Beschichtung geschützt. So können diese Magnete auch auf Whiteboards oder Glasmagnettafeln verwendet werden.
Sie hinterlassen keine Kratzer.
Der eingegossene Magnet ist vernickelt.
Die Magnetisierungsgüte beträgt N42
Geeignet sind die Magnet für eine maximale Einsatztemperatur von 80°C.
Die wasserdichten Magnete sind Nichtrostend dank der Kunststoff Ummantelung.
Vielen Dank an unseren Kunden, für die Einsendung seiner magnetischen Idee.
Diese teilen wir sehr gerne in unserem Blog!

Akustikelemente magnetisch befestigt
25. Februar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Flachgreifer, Neodym, Sound, Magnete, Metallscheiben, Senkung, Deckenbefestigung, Akustik, Akustikelemente, Klang, Raum, Studio
Akustikelemente magnetisch im Tonstudio befestigen mit Hilfe unserer Produkte.
Akustikelemente magnetisch befestigt
Das Tonstudio erhielt einen Akustikausbau. Es befindet sich ein Regie- und Aufnahmeraum im Studio. Wir mussten Breitbandabsorber-Elemente an der Decke befestigen.
Die Schaumstoffplatten wurden mit der Decke verklebt.
Das hat mehrere Nachteile: Einmal sind die Platten fest fixiert und können nicht flexibel entfernt oder modifiziert werden. Zum Anderen ist der Schaumstoff in seiner gelieferten Form nicht wirklich attraktiv und wohnlich.
Die Studioräume sollen optisch ansehnlich und inspirierend sein.
Die Absorber Elemente in der Größe von 100 x 50 cm wurden in Eigenbau realisiert. Mit einer akustisch wirksamen Basotect Platten von 100 x 50 x 10 cm, einer Rückwand aus Birkensperrholz 4 mm und Akustik Bespannstoff.
Die Deckenbefestigung erfolgte mit Hilfe einer Magnetkonstruktion, was einfach zu realisieren war und perfekt funktioniert.
Zum Einsatz kamen Neodym Flachgreifer Ø 16,0 x 5,0 mm mit Senkung hält 5 kg und passende Gegenstücke Metallscheibe Ø 16 mm mit Loch und Senkung Nickel, beides aus dem Angebot von magnet-shop.net.
Hier kann man 1 bis 4 Scheiben benutzen.
Arbeitsvorgang
Begonnen habe ich mit dem Anzeichnen der Magnetposition. Die Metallscheiben habe ich an die Decke geschraubt.
In diesem Fall war es unproblematisch. Die Decke ist bereits mit einer Holzkonstruktion verkleidet. Man kommt ohne Dübel oder anderen komplizierteren Konstruktionen aus.
Flachgreifer mit einfachen Spax-Schrauben an der Rückseite der Elemente befestigen.
Zur Sicherheit habe ich 4 mal 2 Magnete pro Element angebracht. Das bringt folgenden Vorteil: Etwaige Unebenheiten von Platten und Decke werden ausgeglichen.
Nun muss das Element vorsichtig, von unten, an die Gegenstücke geführt werden. Scheiben und Magnete stimmen passend überein. Es sitzt absolut fest und sicher. Akustikelemente magnetisch befestigt im Handumdrehen.

Magnethalterung für Puppen
25. Februar 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Ferrit, scheiben, basteln, Lösung, Kreativ, Display, Ferritmagnete, Puppen, spielen, Spielzeuge
Damit die kleinen Puppen sauber stehen bleiben, hat unser Kunde eine Magnethalterung mit unseren Magneten gebaut.
Liebes Magnet-Shop Team,
ich sammle Puppen. Diese möchte ich zur Schau stellen, doch leider fallen diese ständig um. Daher habe ich bei euch Scheibenmagnete aus Ferrit gekauft und diese haben mir sehr geholfen meine Puppen sauber und ordentlich hinzustellen.
Ich zeige euch wie:
Verwendung der Magnete
Ich habe einen Scheibenmagnet an der Rückseite der Puppe in die Kleidung eingeschoben. Die Kleidung wurde vernäht. Ich habe ein Stock aus Modellplastik und Holz gebastelt. Dieser wird auch mit einem Scheibenmagnet ausgestattet.
Magnethalterung für Puppen
Ferrit-Magnete: Günstig und sehr robust
Ferritmagnete sind die günstigsten Magnete für einfache Anwendungen. Im Vergleich zu Neodym-Magneten sind sie bedeutend schwächer. Sie halten Temperaturen bis 250 °C aus. Zusätzlich sind diese rostbeständig. Sie eignen sich für den Außeneinsatz.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Größen. Unsere Hartferrit-Magnete zählen zu keramischen Werkstoffen. Sie sind sehr hart und spröde. Die Einsatzbereiche umfassen ein breites Spektrum von Möglichkeiten.
Ferrit-Magnete finden Sie an Kühlschrankmagneten wieder. Sie werden als Schulmagnete oder Bastelmagnete verwendet. Diese Magnete sind Allround-Helfer.
Alle Ferritmagnete aus unserem Shop sind axial magnetisiert. Eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben finden Sie in unserem Sortiment.

Magnetische Befestigung einer Jalousie an Balkon
25. Februar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Wohndesign, Bohren, ösenmagnet, Außenbereich, Balkon, Jalousie, kürzen, Magnet mit Öse, Ösenmagnete, Wohlfühlen, Wohnideen
Eine perfekte Lösung: Magnetische Befestigung einer Jalousie an Balkon
Magnetische Befestigung einer Jalousie an Balkon
Ich habe sehr lange überlegt, wie ich einen Blickschutz zum Nachbarn oder umgekehrt realisieren kann.
Eigentlich wollte ich eine Fächerjalousie benutzen. Leider war das nicht möglich. Im Mietvertrag wird das Bohren im Außenbereich untersagt. Die Isolierung darf nicht beschädigt werden kann.
Die magnetische Variante war die Lösung.
Ich habe mir eine Bambusjalousie gekauft, auf die richtigen Maße gekürzt und mit Hilfe der Magnete, diese an meinem Balkon befestigt.
Ich arbeite in einem großen Modehaus. Hier verwenden wir Ihre Magnete.
Aus Sicherheitsgründen und für die Benutzung der Jalousie bitte einen Ösenmagnet Ø 25 mm NEODYM - Zink - hält 22 kg verwenden.
Bitte die Größe und die Länge der Jalousie beachten!
Ich habe die Magnete mit einem Schlüsselring an der Aufhängung der Jalousie befestigt.
Für die komplette Montage und Aufhängung habe ich nicht mal eine halbe Stunde gebraucht.
Die längste Zeit habe ich für das kürzen der Jalousie gebraucht.
Ich wünsche viel Spaß beim Gestalten und Freude im neu geschaffenen Wohlfühlbereich!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Ösen:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft.
Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern.

Magnetverschluss für Terrassentüren
25. Februar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Türhalter, Befestigung, Neodym, Scheibenmagnete, Metallscheiben, Senkung, Möglichkeit, schliessen, Senkschraube, Terrasse, Tür, Wind
Wenn sich die Terrassentür bei jedem Windstoß öffnet, kann das schnell nerven. Deshalb bauen unsere Kunden mit Hilfe unserer Produkte einen Magnetverschluss dafür.
Hallo,
heute möchte ich meine Magnetanwendung vorstellen:
Die Tür zur Terrasse wurde im Sommer immer vom Wind aufgestoßen, wenn sie nur angelehnt war.
Die mechanischen „Halter“ mussten wir bereits austauschen, da sie die Tür nicht mehr zuhielten.
Magnetverschluss für Terrassentüren
Zuerst montierte er die Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord inklusive der Metallscheiben auf den Rahmen, wobei er darauf achtete, dass sie auf gleicher Höhe in die Zwischenräume eingebaut wurden.
Danach befestigte er die Magnete mit den passenden Schrauben.
Jetzt bleiben die Terrassentüren durch die Haftkraft der verwendeten Magnete bei Bedarf geschlossen.
Diese Magnetanwendung ist sehr einfach zu bauen und sehr zuverlässig.
Dieser Ringmagnet mit einer 90° Senkung aus Neodym können Sie mit einer Senkkopfschraube sicher anschrauben. Die Bohrung von 4,5 mm ist ausgelegt für eine Schraube mit einem Durchmesser von 4 mm.
Bei diesem Magnet befindet sich der Südpol auf der Senkungsseite.
Hinweis: Sie können zwei von diesen Magneten nicht paarweise verwenden, d.h. die Magnete haften mit der Senkungsseite nicht aufeinander, sondern stoßen sich ab.
Für die paarweise Verwendung diesen Magnettyps benötigen Sie als Gegenmagnet folgenden Magnet: Ringmagnet Ø 20,0 x 4,5 x 4,0 mm N42 Nickel mit Senkung Nord
Wenn dieser Magnet nur auf Metall haften soll ist die Magnetisierungsrichtung/Polung ohne Bedeutung.
Vorsicht: Bei zu starker Krafteinwirkung können Neodym-Magnete brechen. Wir empfehlen beim Anschrauben dieses Magneten ein maximales Anzugsdrehmoment von 2 Nm.

Radio mit Bewegungsmelder magnetisch befestigen
25. Februar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Ringmagnete, Senkung, Badezimmer, Senkschraube, Decke, Radio
In unserer heutigen Anwendung zeigt uns unser Kunde, wie er sein Radio mit Bewegungsmelder magnetisch befestigen konnte.
Magnetisch befestigt
Hallo Magnet-Shop Team!
Vielen Dank für Ihre Lieferung der Ringmagnete mit Senkung.
Lange hatte ich überlegt wie ich mein Radio mit Bewegungsmelder wieder an die Decke im Bad anbringe. Um die Akkus auch aufladen zu können, muss die Befestigung wieder abnehmbar sein. Eine Halterung war leider schon abgebrochen.
Ein Radio mit Bewegungsmelder sollte ziemlich genau positioniert sein, andernfalls erfasst der Bewegungsmelder nicht den richtigen Bereich.
Ich kam auf Magnete und auf Ihre Seite. Ich bestellte 3 Magnete. Die Möglichkeit diese anschrauben ist perfekt. Danke der Stärke, war nur ein Magnet nötig. Mein Radio hält wieder.
Radio mit Bewegungsmelder magnetisch befestigen
Magnetkraft zum Anschrauben: Die Magnete in dieser Kategorie besitzen ein oder zwei Bohrungen mit Senkung, damit die Quadermagnete mittels Senkkopfschrauben festgeschraubt werden können. Aufgrund der speziellen Ausführung tragen die flachen Magnete zum Anschrauben kaum auf und haben doch eine gute Haftkraft, die man bei Neodym-Magneten gewohnt ist. Magnetisiert sind sie durch die Höhe (axiale Magnetisierung). Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten wie z.B. Messe- und Ladenbau, Küchen- oder Möbelbau usw. Auch können Sie damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenstände bombenfest befestigen. Sehr oft werden auch die runden Topfmagnete aus Neodym mit Senkbohrung verwendet, deren Metalltopf den eingebauten Neodym-Magneten vor Beschädigungen schützt.

Zangen Aufbewahrung
21. Januar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
aufgeräumt, magnetische Befestigung, Werkzeugkoffer
Mit starken Neodym-Magneten gelingt Ihnen eine ordentliche Zangen Aufbewahrung im Handumdrehen.
Zangen Aufbewahrung
Bei einem Werkzeugkoffer Bosch Professional L-Boxx 102 wurde der Deckel mit einer Holzplatte 6,5 mm ausgestattet und mit Moosgummi überzogen.
Danach wurden die Quadermagnete 20 x 20 x 3 mm mit Senkloch mit Senkschrauben angeschraubt.
In der Mitte hat dieser Magnet ein 3,5 mm Loch mit Senkung für eine M3 Schraube damit Sie den Magneten anschrauben können.
Die paarweise Verwendung ist nicht möglich. Der Nordpol ist immer auf der Senkungsseite. Die Magnete stoßen sich ab.
Damit die Neodym Magnete nicht brechen oder splittern, versenken Sie die Magnete einfach leicht vertieft im Werkstück und schützen den Rohmagneten vor direkten Schlägen.
Damit die Magnete unsichtbar sind, könnte man die Magnete auch unter dem Moosgummi anbringen.
Für größere Objekte sollte man mehrere Magnete verwenden. Auch stärkere wie die Quadermagnete 60 x 20 x 4 mm mit Senkloch.
Quadermagnet aus Neodym mit zwei 4,5 mm Senkbohrungen und Nickelbeschichtung. Mit zwei Senkkopfschrauben kann dieser flache Magnet (Höhe 4 mm) an Bauteilen oder nicht magnetischen Flächen angeschraubt werden.
Als Schraube können Sie mehrere Varianten einsetzen, wie z.B. Schlitzschraube mit Senkkopf für Holz, Maschinenschraube, Senkschraube mit Torx oder Innensechskant. Der obere Durchmesser für den Schraubenkopf beträgt: 9,46 mm.
Der Nordpol befindet sich auf der Seite mit den Senkungen. Eine paarweise Verwendung ist aus diesem Grund mit zwei dieser Magnete nicht möglich (Abstoßung).
Damit die Neodym Magnete nicht brechen oder splittern, versenken Sie die Magnete einfach leicht vertieft im Werkstück und schützen den Rohmagneten vor direkten Schlägen. Unsere runden Neodym-Flachgreifer mit Senkung sind von Haus aus durch einem Stahltopf vor Schlagwirkung geschützt.
Hinweis: Bei zu großer Krafteinwirkung können Neodym-Magnete brechen. Wir empfehlen beim Anschrauben dieses Magneten ein maximales Anzugsdrehmoment von 2 Nm.

Magnetischer Messerhalter aus Kirschenholz
19. Januar 2016
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Heim und Haus
Scheibenmagnet, Aufbewahrung, Kirschenholz, Messerblock, Messerhalter
Unser Kunde hat für seinen Vater zum Geburtstag ein einzigartiges Geschenk gebaut: Magnetischer Messerhalter aus Kirschenholz - ein einzigartiges Geschenk.
Magnetischer Messerhalter aus Kirschenholz
Hierfür habe ich mir 3 Bohlen besorgt. Diese wurden beim Schreiner abgerichtete und in 20 mm Leisten geschnitten.
Der Verschnitt war ziemlich groß. Es reichte jedoch, zwei Platten in den benötigten Maßen herzustellen.
Nach dem groben Zuschnitt wurde die Gehrung für den Stand geschnitten und die Positionen für die Magnete eingezeichnet.
Verarbeitung
Die Löcher für die Magnete sind so tief, dass nur noch 3mm Holz stehen blieb. Die Mittleren Löcher konnte ich nicht mehr mit dem Bohrständer bohren, da dessen Ausladung zu klein ist. Deswegen kam der Akkuschrauber zum Einsatz.
Ich verwendete 37 Scheibenmagnet Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel - hält 4,8 kg, die mit Montage Kleber eingeklebt wurden.
Danach Wurden die Vorder-, und Rückseite zusammen geleimt.
Zum fräsen des Radius verwendete ich ein Reststück Schrankrückwand. Hier schraubte ich ein Stück 20 mm Rundstab dran, so dass es in die Banklöcher passte. Zum Glück war ein Loch im richtigen Abstand zum Fräser.
Danach musste ich nur noch den Fuß anleimen, schleifen und ölen. Zum Ölen haben ich Clou Hartöl genommen und ca. 7 Schichten aufgetragen.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).

Messer in der Küche
13. Januar 2016
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Messerleiste, Messer, Ringmagnete, Küche
Sie wollen Ihre Messer in der Küche ordentlich und sauber aufbewahren? Heute zeigen wie Ihnen wie das geht.
Messer in der Küche
Jeder kennt die länglichen Messerleisten. Diesen bieten keinen großen Spielraum bezüglich der flexiblen Aufteilung der Messer.
Eine andere Möglichkeit sind unsere Ringmagnete mit Senkung die sich bündig an der Wand anschrauben lassen.
Es wurden selbstklebende Gummischeiben auf die Magnete geklebt. Diese Schützen die Oberflächen vor Kratzern. Die Scheiben überdecken die Befestigungsschraube.
Für die Aufbewahrung von hochwertigen und scharfen Klingen sollte man ausschließlich magnetische Messerhalter mit punktueller Auflage verwenden. Hier wird die Klinge nicht über unnötige Kanten von Messerblöcken gezogen.
Selbst magnetische Holzleisten kommen gewissermaßen beim an- und absetzen mit der Klinge in Kontakt.
Unsere selbstklebende Gummikappen / Gummischeiben / Gummiplatten bieten einen Schutz für sensible Oberflächen. Die Gummischeiben und Platten können Sie einfach durch Abziehen der Schutzfolie auf Magnete aufkleben. Unsere Gummikappen aus schwarzem Kautschuk halten nach dem Überstülpen durch die Gummilippe selbstständig an der Haftseite der Flachgreifer, Topfmagnete, Hakenmagnete, Ösenmagnete.
Die Magnete zum Anschrauben besitzen eine Bohrungen mit Senkung damit die Ringmagnete mittels Senkkopfschrauben festgeschraubt werden können. Magnetisiert sind die Magnete durch die Höhe (axiale Magnetisierung).
Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Für Messe- und Ladenbau und Küchen- oder Möbelbau. Auch kann man damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenständen bombenfest befestigen.

Gardinenvorhänge magnetisch raffen
17. August 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Magnetismus, Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, Neodymmagnete, Stoff, Lösung, klein, Wohnideen, Baumwolle, Fenster, Gardinen, MAgnetisch Nähen, Magnetlösung, Stark, Whonen
Unsere Kundin wollte Gardinen raffen, ohne Bohren oder Kleben, es gelang ihr magnetisch.
Gardinenvorhänge magnetisch raffen
Hallo Magnet-Shop Team!
ich möchte hiermit allen meine Anwendung vorstellen, da ich euren Magnet-Blog sehr hilfreich und super interessant finde, vielleicht kann meine Anwendung anderen Kunden helfen!
Meine Idee: Gardinenvorhänge raffen ohne zu Bohren oder zu Kleben -sondern magnetisch.
Ich hatte das Problem, dass ich meine Gardinenvorhänge nicht raffen konnte. Es hätte in die Wand gebohrt oder geklebt werden müssen um Haken zu befestigen.
Diesen Aufwand wollte ich natürlich vermeiden.
Außerdem wollte ich die Vorhänge auch mal anders raffen und die geniale Lösung boten eure Magnete aus Neodym an!
Daraufhin habe ich in die Raffbänder je ein runden Scheibenmagnet eingenäht. Das Einnähen geht sehr schnell und es ist sehr einfach!
Mit diesen Raffbändern kann ich nun meine Vorhänge auf verschiedene Art und Weise raffen:
Wenn die Vorhänge abends geschlossen werden, hänge ich die Bänder oben an die Klemm-Gardinenstange!
Obwohl der Baumwollstoff recht dick ist (4 Lagen) halten die Magnete super, obwohl sie recht klein sind. Außerdem fallen sie gar nicht auf.
Ich war noch nie so flexibel in der Gestaltung meiner Gardinen! Jeder Besucher ist begeistert von der Idee und sind erstaunt, dass es so kleine, aber sehr sehr starke Magnete gibt. Ich verweise dann immer auf Ihren Online-Shop.
Das Beste an diesen Magnetlösungen? NIE mehr hässliche Haken oder Klebereste an der Wand!

Magnete auf der Bühne
15. August 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
Neodym, Scheibenmagnete, Theater, Magnete, Bühne, Dracula, Konus, Pflock, Schauspieler
Die Hauptrolle geht an; Magnete auf der Bühne!
Magnete auf der Bühne
Unsere Anwendung ist für ein Theaterstück "Dracula". Er wird mit einem Pflock getötet. Vorhang auf!
Was bedeutet der Name Dracula?
Sein eigentlicher Name war Vlad der Dritte, genannt der Pfähler. Ein anderer Beiname war „Drăculea“. Das kam vom lateinischen Wort für „Drache“. Es könnte aber auch mit dem rumänischen Wort „drac“ zu tun haben, das „Teufel“ bedeutet.
Vampire sind Kreaturen, welche auf einer langen und komplexen Mythologie basieren.
Der Pflock fährt teleskopisch ein, die Spitze ist mit einem Scheibenmagnet aus Neodym versehen, dieser Bleibt an der Kleidung, mittels einer weiteren Scheibe aus Neodym, stecken!
Spezieller Kleber für Magnete erleichtert das Befestigen.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Unsere Scheibenmagnete werde von unseren Kunden für die verschiedensten Ideen verwendet. Schauen Sie doch mal in unserem Blog rein und überzeugen Sie sich selbst!
Vielen Dank an unseren Kunden für seine ausgesprochene seltene Magnetanwendung.

Materialschonende Befestigung für ein Trikot
15. August 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Scheibenmagnete, Deko, Neodymmagnete, Metallscheiben, Rahmen, unterlegscheiben, Kreativ, Wohnen, Kleidung, Magnete Neodym, Sport, Alurahmen, Trikot, Wohnidee
Für sein Trikot wollte unser Kunde eine materialschonende Art der Befestigung.
Wenn ein fertig gekauftes Produkt nicht funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat, ist es immer sehr ärgerlich..
Dafür ist die folgende Anwendung ein Beispiel und diese tolle Idee wird von unserem Kunde vorgestellt.
Innovative Befestigungsmöglichkeit
Hallo Magnet-Shop-Team,
ich habe mir einen Trikotrahmen gekauft und das Trikot sollte mit Stecknadeln auf einem Foam-Board fixiert werden, jedoch halten die Nadeln nicht.
Aus diesem Grund habe ich bei Ihnen Scheibenmagnete gekauft. Diese sind mit Metallscheiben auf der anderen Seite des nicht-magnetischen Foam-Board das Trikot halten.
Ich werde über die Zeit beobachten, ob die bestellte Größe ausreichend ist und das Trikot nicht durch die Schwerkraft langsam nach unten rutscht.
Falls das Trikot doch weiter nach unten rutscht, muss ich das Foam-Board durch ein lackiertes Stahlblech austauschen, um eine stärkere magnetische Verbindung zu erhalten. Ich hoffe, Sie finden meine Anwendung interessant und innovativ!
Metallscheiben mit Bohrung und Senkung als Gegenstück zu Magneten
Sie haben sich in der Vergangenheit schon des Öfteren darüber geärgert, dass Sie bestimmte magnetische Elemente nicht an Wänden und Decken befestigen konnten? Nutzen Sie runde Metallscheiben mit mittiger Bohrung und Senkung. Eine Senkkopfschraube für die Anbringung ist von Nöten.
Die Anbringung ist recht simpel, da Sie die Scheiben aus Metall lediglich mit Senkschraube an nicht-magnetischen Flächen anschrauben müssen. Die Magnete haften dann auf diesen Scheiben, wobei Letztere direkt keine Magnete sind. Dies sollten Sie auf jeden Fall beachten. Die Funktion dieser kleinen und so nützlichen Scheiben liegt ganz einfach darin, als Anzugs-Punkt für magnetische Objekte zu fungieren. Anschrauben können Sie die Metallscheiben aus diesem Grund auch an Flächen, die nicht-magnetisch sind.

Notebook-Halterung für Eingabestift
15. August 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Neodym, basteln, Magnete, Neodymmagnete, Quader, einfach, computer, Digital, Eingabestift, Gehäuse, Laptop, Neodymquader, Notebook, Schnell Günstig, Sony, Vaio, Zubehör
Mit der passenden Notebook-Halterung für den Eingabestift, erleichtert man sich die Suche nach einer passenden Aufbewahrungsmöglichkeit.
Notebook-Halterung für Eingabestift
Hallo Magnet-Shop Team,
anbei ein paar Bilder von meiner magnetischen Stifthalterung für mein VAIO Convertible Laptop.
Leider bietet der Laptop standardmäßig keine Möglichkeit den dazugehörigen Eingabestift am oder im Gehäuse des Laptops unter zu bringen.
Daher habe ich im Inneren des Laptops 2 starke Quadermagnete mit doppelseitigem Klebeband in einem kleinen Freiraum des Gehäuses befestigt.
Im Inneren des Stiftes befindet sich eine Batterie. Der Stift zieht sich magnetisch an das Gehäuse meines Laptops an. Die Halterung ist von Außen nicht sichtbar.
Der Stift hält von außen wunderbar und mit angenehmer Zugkraft am Gehäuse. Er lässt sich einfach abnehmen und fällt nicht ab. Er passt perfekt unter den Vorsprung des Gehäuses. Es verdeckt lediglich den SD-Kartenslot und den Kopfhörer Ein-/Ausgang.
Nun hat die lästige Suche nach einer passenden Aufbewahrungsmöglichkeit ein Ende. Vielen Dank für diese Idee!
Bei den meisten unserer Quadermagnete sind die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Wie auch unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader auch in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym".
Als Supermagnete werden Magnete bezeichnet, die aus dem Rohstoff Neodym-Eisen-Bor hergestellt sind. Gegenüber herkömmlichen Magneten, haben Supermagnete aus Neodym eine wesentliche höhere Haftkraft. Sie können ein viel größeres Gewicht halten.

Tischdecke an Tisch magnetisch befestigen
15. August 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Deko, Wohndesign, Ringmagnete, Schrauben, Neodymmagnete, Design, Senkung, Terrasse, Wind, Decke, Halter, Außenbereich, Praktisch, Bohrung, Tischdecke
Die Tischdecke an den Tisch magnetisch befestigen um diese bei einem Windstoß an Ort und Stelle zu halten.
Tischdecke an Tisch magnetisch befestigen
Hier ein Beispiel für eine geniale Anwendung im Außenbereich:
Hallo Magnet-Shop Team
Ich habe kürzlich bei Ihnen Ringmagnete mit Senkung gekauft, um eine Befestigung für Tischdecken an meinem Terrassentisch zu erstellen.
Der Tisch hat ein schweres Stahlgestell mit post-industriellem Design. Die niedlichen Tischdeckenhalter, die allerorts zu bekommen sind, passten alle nicht.
Stahlschrauben (24 mm) Kopf abgeschnitten
lackiert
20 mm Senkungen in die Tischplatte einbohren und die Ringmagnete einsetzen
mit einer Senkschraube befestigen
Und schon sind die Tischdeckenhalter fertig!
Magnete mit Bohrung und Senkung zum Anschrauben
Magnetkraft zum Anschrauben: Die Magnete in dieser Kategorie besitzen ein oder zwei Bohrungen mit Senkung, damit die Quadermagnete mittels Senkkopfschrauben festgeschraubt werden können. Aufgrund der speziellen Ausführung tragen die flachen Magnete zum Anschrauben kaum auf und haben doch eine gute Haftkraft, die man bei Neodym-Magneten gewohnt ist. Magnetisiert sind sie durch die Höhe (axiale Magnetisierung). Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten wie z.B. Messe- und Ladenbau, Küchen- oder Möbelbau usw. Auch können Sie damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenstände bombenfest befestigen. Sehr oft werden auch die runden Topfmagnete aus Neodym mit Senkbohrung verwendet, deren Metalltopf den eingebauten Neodym-Magneten vor Beschädigungen schützt.

Elegantes Schweben
20. Juli 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Holz, Messerleiste, Messer, Neodymmagnete, Stabmagnete, Magnete Neodym, Stäbe, Elegant, Hochwertig, Messertafel, Presentation, Stab
Hochwertige Messer stilvoll durch elegantes Schweben in der Küche präsentieren.
Zum Glück kann die Unterstützung kreativer Kunden mit den einfachsten Tricks eine eindrucksvolle Messerpräsentation kreieren!
Stilvolle Präsentation: Elegantes Schweben
Liebes Magnet-Shop-Team,
gerne beschreibe ich, wie ich die bei Ihnen bestellten Stabmagnete verwendet habe:
Ich wollte einige edle und hochwertige Messer zu präsentieren. Es sollten keine Haken oder Befestigungen zu sehen sein. Sie sollen vor der Fläche "elegant schweben".
Ich habe eine 16 mm starke Holzplatte verwendet. Ich bohrte Löcher in den notwendigen Abständen. Die Magnete vorsichtig mit dem Gummihammer eingeklopft.
Die Messer halten perfekt! Sie rutschen nicht ab.
Ich plane bereits einige andere Dinge, zu deren Lösung ich sehr gerne wieder Magnete verwende.
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!
Wir freuen uns über diese elegante Idee! Vielen Dank!

Flexible Tischleuchte
20. Juli 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Befestigung, Magnetfuß, Flachgreifer, Neodym, Werkstatt, Beleuchtung, Magnete Neodym, Licht, Innengewinde, M4, Senkrecht, Tischleuchte, Werkstattmagnete
Unser Kunde hat eine wunderbare flexible magnetische Tischleuchte aus einer einfachen erschaffen! Die optimale Begleitung in der Werkstatt.
Hallo Magnet-Shop-Team,
Ich habe mir aus euren Neodym Flachgreifer eine Magnetfußleuchte für meine Bandsäge gebaut.
Zur Verwendung kam eine einfach Jansjö LED Tischleuchte und drei Neodym Flachgreifer mit Innengewinde.
Flexible Tischleuchte
Die Grundplatte ist aus V2A antimagnetisch. Die Arbeitsleuchte hält prima auch im senkrechten Zustand! Diese Anwendung ist sehr vielfältig! Die Magnetfußleuchte kann natürlich überall als Beleuchtung eingesetzt werden.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Diese Magnete besitzen ein mittiges Loch mit durchgehendem metrischem Gewinde. Gegenstände mit Außengewinde wie z.B. Schrauben können so schnell mit dem Haftmagneten verschraubt werden. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Bei unseren Magnetsystemen finden Sie diesen Magnettyp auch mit Gummimantel zum Schutz der Haftfläche.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Magnethaftplatte in der Küche
20. Juli 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Magnete, Schrauben, Senkung, Quadermagnete, Quader, Küche, Tafel, befestigen, Magnete Neodym, Gestaltung, Magnetplatte, Senklun
Nach langem Suchen und Überlegen, hat unser Kunde eine Magnethaftplatte in der Küche mit unseren Produkten angebracht.
Magnethaftplatte in der Küche
Hallo Magnet-Shop Team,
wir vor kurzem umgezogen. In der neuen Küche befand sich ein unschöner Fliesenspiegel (10 x 10 cm Fliesen). Dieser hatte zusätzlich noch einen Linoleumbelag.
Als Fliesenspiegel wollten wir eine Magnethaftplatte von Homapal anbringen. Es können Rezepte oder Notizen angeheftet werden. Mit einem Board-Marker ist diese Haftplatte beschreibbar.
Wir haben uns ein 25 cm Dekor (in der Farbe der Arbeitsplatte) planen lassen.
Hässliche Fließen und Linoleumbelag werden verschwinden!
Zum Projekt:
kleine viereckige Löcher in das Linoleum schneiden
in die Fuge ein Loch bohren
Dübel einfügen und Quadermagnet mit Senkung anschrauben
Achtung - die Schraube nicht zu fest ziehen! Beschädigungen könnten auftreten!
Die Magnethaftplatte an die Magnete heften
Ecken und Enden der Magnethaftplatte mit Silikon versiegeln
Diese Magnete besitzen ein oder zwei Bohrungen mit Senkung. Sie können die Quadermagnete mittels Senkkopfschrauben anbringen. Die Magnete sind sehr flach. Sie tragen kaum auf. Sie besitzen eine gute Haftkraft. Magnetisiert sind die Magnete durch die Höhe (axiale Magnetisierung).
Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Bei Messe- und Ladenbau finden diese Magnete Einsatz. Auch im Küchen- oder Möbelbau. Auch kann man damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenständen befestigen.

Magnetisches Aufsammeln
20. Juli 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, Neodymmagnete, Scheibenmagnet, Außenbereich, Praktisch, Anwendung, Schießen, Schießsport, Sport, Stangen, Wurfscheibenschießen
Magnetisches Aufsammeln der Patronenhülsen nach dem Tontaubenschießen lautet das heutige Thema.
Magnetisches Aufsammeln
Hallo,
hier zeigen wir Ihnen eine Anwendung mit einem Ihrer starken Neodym-Scheibenmagnete:
Wir haben den Scheibenmagnet am Ende einer Stange befestigt.
Unser Sport ist das Wurfscheibenschießen (auch Tontaubenschießen genannt). Dieser Sport wird mit halbautomatischen Flinten betrieben. Die leeren Hülsen werden nach dem Schuss automatisch ausgeworfen. Diese fliegen auf den Boden. Es sammeln sich ca. 20 - 30 leere Hülsen an.
Das Aufsammeln wird durch die Verwendung Ihrer Magnet zum Kinderspiel.
Patronenhülsen Aufsammeln
Zum Glück ist die Bodenkappe dieser Hülsen magnetisch. Durch die Stabkonstruktion lassen sich am Ende alle Hülsen im Handumdrehen aufsammeln. Diese Anwendung ist wunderbar! Sehr effizient. Kein Bücken mehr!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt. Als Verschluss, Pinnwandmagnete, Dekoration oder als Befestigungsmöglichkeiten in der Werkstatt. Scheibenmagnete finden überall Ihren Einsatz. Einige Beispiele finden Sie hier!
Vielen Dank für die Zusendung ihrer magnetischen Idee!

Farbige Memomagnete im Hort
16. Juni 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
Memomagnete, Magnettafel, Infotafel
Unsere farbige Memomagnete im Hort zeigen bei Abholzeiten in welcher Gruppe sich Ihr Kind aufhält.
Ein blick auf die magnetischen Info-Tafel gibt eine stets aktuelle Übersicht.
Farbige Memomagnete im Hort
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihnen kurz dokumentieren, was wir mit Hilfe Ihrer Memomagnete in unserer Einrichtung geschaffen haben.
Wir haben in unserer Horteinrichtung eine Informationstafel gestaltet, die es Eltern und anderen abholberechtigten Personen, die ein Kind abholen, einfacher machen soll dieses im Haus zu finden.
Die Magnete wurden mit den Namen der Kinder versehen.
Wir führen nachmittags ein „offenes Haus“. Die Kinder halten sich in verschiedenen Räumlichkeiten auf. Damit der Aufenthaltsort des Kindes für alle ersichtlich ist, bewegt es seinen Magneten in die entsprechende Spalte (zum Bespiel: Turnhalle).
Jede Klasse hat eine andere Farbe, damit fällt die Orientierung leichter.
Wird ein Kind abgeholt steckt es sein Magnet wieder zurück in das Feld was mit seiner Klasse versehen ist (1a, 2b…). Die Kinder und Eltern können Anhand von Bildern erkennen welche Erzieherin sich in welcher Räumlichkeit befindet.
Unsere Informationsmagnettafel ist bei Eltern, Kindern und Erziehern sehr gut angekommen und trägt zur Verbesserung der Struktur im Haus bei.
Büromagnete, Organisationsmagnete, Memomagnete, Office Magnete, Tafelmagnete mit Ferritkern
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Memomagnete mit Ferrit sind nahezu unbegrenzt. Nicht umsonst sind sie unter unterschiedlichen Namen wie Organisationsmagnete, Flipchartmagnete, Tafelmagnete oder – so in vielen Haushalten weltweit zu finden – Kühlschrankmagnete bekannt.
Unsere vielseitigen Klassiker überzeugen nicht nur durch ihre große Haftkraft und ihre Qualität, sondern bestechen auch optisch. Sie genießen häufig auch ihren Einsatzbereich im Lern-und Lehr-Umfeld. Magnetische Tafeln im Unterrichtsraum, Lehrerzimmer oder Universitätshörsaal können durch unsere Memomagnete mit Ferrit gezielt eingesetzt und bestückt werden. Sie gehören zum Standard-Sortiment vieler Bildungseinrichtungen.

Pavillondach sicher fixiert
20. Mai 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Ferritmagnet, Pavillion, Regenschutz, Ringmagnet
Das Pavillondach sicher vor Wind und Wetter mit Hilfe unserer Produkte fixiert.
Wir haben eine Terrasse im 1. Stock unseres Wohnhauses. Auf dieser Terrasse befindet sich ein Pavillon. Wir haben teilweise starke Windverhältnisse. Das Dach haben wir mit Ringmagneten fixiert.
Die Magnete haben den Zweck den Stoff zu straffen und unten zu halten. Insbesondere bei Sturm und Regen. Bei Regen bildeten sich bisher teilweise große Wasserkuhlen vor dem Quer-Gestänge.
Pavillondach sicher fixiert
Die Ringmagnete sind mittlerweile befestigt und erfüllen ihren Zweck! Dies konnte ich gestern bei unserem starken Regen hier testen.
Tipp von magnets4you: Mit Magneten aus Neodym erzielen Sie eine höhere Haftkraft und können den Stoff noch fester spannen.
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie kraftvolle Dauermagneten, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser). Benutzen Sie unser Filtersystem und finden Sie genau den Ringmagneten aus Neodym, den Sie für Ihr Vorhaben benötigen.
Vielen Dank für die Zusendung ihrer magnetischen Idee! Weitere Beiträge mit Ringmagneten finden Sie hier in unserem Blog!

Magnetischer Blendenverschluss einer Lochkamera
2. April 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, basteln, Holz, Ringmagnete, Neodymmagnete, Ringe, Kamera, Magnetscheiben, Abdeckung, Kleiben
Unser Kunde zeigt uns heute wie aus zwei kleinen Magneten ein magnetischer Blendenverschluss für eine Lochkamera entstanden ist.
Blendenverschluss einer Lochkamera
Bei einer Lochkamera ist es wichtig, das sich der Verschluss einer Blende (= Eintrittsloch für das Licht) vollkommen Frei vom Gehäuse weg und wieder hinführen lässt. Das ist sehr wichtig. Der Film muss sich in der korrekten Position befinden. Bei diesem hier umgesetzten Blendenverschluss kommt ein Ringmagnet innen, und ein Scheibenmagnet außen zum Einsatz.
Die rostfreie Lochblende aus Aluminium selbst ist nicht magnetisch. Der Ringmagnet befindet sich innen. Der Scheibenmagnet wurde in die lila Abdeckkappe eingearbeitete. Dies ergibt eine optimale Anziehungs- und Haltekraft beim Hin- und Wegführen der Kappe. Es macht einfach nur leise "Klack"; Und hält super!
Blendenverschluss
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Diese sind durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor kleine Powermagnete.
Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert.
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von Magnet-Shop bekommen Sie kraftvolle Permanentmagnete, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können.
Ähnlich wie auch bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl zwischen axial und diametral magnetisierte Ringmagnete.
Vielfältige Neodym-Ringmagneten für jeden Einsatzzweck
Entdecken Sie unser großes Produkt-Angebot und kaufen Sie einen leistungsfähigen Neodym-Ringmagneten bei magnet-shop.net zum absolut fairen Preis. Die spezifischen Formen der Neodym-Magneten mit Loch ermöglicht Ihnen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel als praktische Befestigungen oder als Teil kreativer Gestaltung und Dekoration. Darüber hinaus können die Neodym-Ringmagnete auch in Schule oder Universität als Gegenstand spannender Magnetismus-Experimente genutzt werden (Stichwort: Magnetische Levitation). Sie benötigen mehr als einen Magneten?

Visuelle Markierung auf einer Landkarte
2. April 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Magnete, Büro, Stabmagnete, Tafel, Hilfe, Arbeit, Büroarbeit, Deutschland, Karte, Kunden, Lieferanten, Logos, Mittel, PLZ, Stäbe, Standorte
Unser Kunde hat mittels Magneten eine Landkarte befestigt und eine visuelle Markierung von Standorten dargestellt.
Visuelle Markierung auf einer Landkarte
Hallo Magnet-Shop Team!
Zum Darstellen der Standorte von Kunden und Lieferanten haben wir eine Magnettafel entworfen.
Hierfür wurde eine 129 x 98 cm große Postleitzahlenlandkarte auf einem Stahlblech befestigt. Euren Büromagnete kamen hier zum Einsatz .
Die Logos von unseren Lieferanten und Kunden wurden ausgedruckt, ausgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband auf eine kleine Unterlagscheibe geklebt. Der Stabmagnet aus Neodym markiert den Standort. (Stabmagnete sind gut greifbar!)
Büromagnete, Organisationsmagnete, Memomagnete, Office Magnete, Tafelmagnete mit Ferritkern
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Memomagnete mit Ferrit sind nahezu unbegrenzt. Nicht umsonst sind sie unter unterschiedlichen Namen wie Organisationsmagnete, Flipchartmagnete, Tafelmagnete oder – so in vielen Haushalten weltweit zu finden – Kühlschrankmagnete bekannt. Unsere vielseitigen Klassiker überzeugen nicht nur durch ihre große Haftkraft und ihre Qualität. Diese Magnete erhalten Sie in unserem Shop in vielen verschiedenen Formen und Farben. Sie finden sie zu Hause oder im Büro. Sie genießen häufig auch ihren Einsatzbereich im Lern-und Lehr-Umfeld. Magnetische Tafeln im Unterrichtsraum, Lehrerzimmer oder Universitätshörsaal. Sie gehören zum Standard-Sortiment vieler Bildungseinrichtungen.
Neben Farben wie Gelb, Grün, Violett, Blau oder Rot finden Sie in unserem Magnet-Shop-Sortiment auch Klassiker in Schwarz, Grau und Weiß. Verfügen Sie über einen Stahl-Haftgrund, bieten sich auch unsere Memomagnete in edlem Silber an, die Ihrer Pinnwand oder Ihrem Kühlschrank eine noble Optik verleihen. Rund, eckig oder quadratisch - sie kommen in verschiedenen Formen. Unsere Modelle sind für Ihre Bedürfnisse gefertigt.

Kronkorken Sammlung
31. März 2015
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Deko, Kronkorken, Wohndesign, scheiben, Ringmagnete, Sammlung, Lösung, Ferritmagnete, Wohnen, Ambiente, Eisenpulver, Leidenschaft, Magnetbänder, Magnete aus Ferrit, Magpaint, Mangetische Farbe, Preiswert, Sammeln
Kronkorken Sammlungen gehören zu Deutschlands beliebtesten Artikeln. Immer wieder stellt man sich die Frage, wie Präsentiere ich meine Sammlung am besten? Mit Magneten natürlich!
Unser Kunde zeigt mit seiner Magnetanwendung eine elegante und super einfache Lösung.
Kronkorken Sammlung
Hallo Magnet-Shop Team,
Zur Vorgeschichte: Ich sammle Kronkorken. Diese Stammen von Bier - oder Sodaflaschen. Ich war lange auf der Suche nach einer angemessenen Präsentationsmöglichkeit.
Die Anforderungen waren: Ich wollte nicht direkt auf der Wand Befestigungsmaterial anbringen. Die Haftung der Kronkorken sollte reversibel sein. Bei Vergrößerung der Sammlung, die aus der gleichen Region stammenden Exemplaren, nachträglich in unmittelbarer Nähe positionieren zu können. Die Kronkorken anzukleben kam nicht in Frage.
Durch Zufall entdeckte ich im Magnetshop, dass es eine Magnetfarbe gibt, welche nach Aufbringen auf einer Wand oder ähnlichem, als Haftgrund für Magnete dient. Mit der Magnetfarbe wurden handelsübliche Künstlerleinwände drei bis viermal bestrichen, um den Haftgrund herzustellen. Nach leichtem Abschleifen, mit feinem Schleifpapier, war dieser fertig gestellt.
Kronkorken sind aus metallischem Material. Die Magnete haften von alleine. Die Magnete wurden sodann an den Innenflächen der Kronkorken angebracht und die Kronkorken haften an den Leinwänden.
Sie können passend positioniert und bei Bedarf verschoben werden.
Als Beschriftung wurde ein Magnetband in passende Stücke geschnitten und mit beschrifteten Etiketten beklebt. Diese Lösung ist einfach in der Realisation. Ein absoluter WOW-Effekt ist garantiert!

Luftballongirlanden magnetisch befestigt
31. März 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Deko, Seil, Ösenmagnete, Firma, Ösen, Party, Veranstaltung
Für eine Veranstaltung hat unser Kunde die Fassade des Gebäudes festlich dekoriert - Luftballongirlanden magnetisch befestigt.
Luftballongirlanden magnetisch befestigt
Vorteile der Verwendung von Ösenmagnete? Sie bleiben an Ort und Stelle, auch bei starkem Wind und Regen! Sie halten fest an der metallischen Fassade. In den Ösen wurden die Girlanden befestigt.
Magnete sind eine zunehmend beliebte Option, um Gegenstände zu befestigen, da sie praktisch sind, sich auch für temporären Einsatz eignen und meist eine schnelle Lösung darstellen. Neodym-Ösenmagnete sind dabei perfekte Gegenstücke zu Karabinern sowie Haken und eine beliebte Wahl, wenn es um Deckenbefestigung oder um das Spannen von Seilen geht.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Ösen:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Die Öse befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Auch Hakenmagnete aus Neodym finden Sie bei uns im Sortiment.
Weitere Anwendungen mit Ösenmagnete finden Sie hier.

Magnetische Kugelaufheber für Boule Kugeln
31. März 2015
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Flachgreifer, Boule, Freizeit, Halter, spielen, Boulespiel, Eisenkugel, Magnete Neodym
Einen magnetische Kugelaufheber für schwere Boule Kugeln wurde mit Hilfe unserer Magneten erstellt.
Ich möchte hier meine Anwendung für Magneten vorstellen:
Um sich beim Boule Spiel nicht nach den schweren Eisenkugeln bücken zu müssen, habe ich einen magnetischen Kugelaufheber gebaut.
In ein Schweinchen, das aus Buchsholz ist, habe ich einen Neodym Flachgreifer eingebohrt und gegenüber eine Kette befestigt.
So kann man bequem die Kugeln mit Magnetkraft angeln. Schont den Rücken und erleichtert das Aufheben.
Boule Kugeln magnetisch aufheben
Für die Zusendung Ihrer Idee, bedanken wir uns sehr!
Das Besondere an einem Topfmagneten ist die Erhöhung der Haftkraft durch einen Metalltopf.
Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. So haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Diese Magnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen. Die Haftkraft ist verstärkt.
Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen.
Besonderheit:
Der Magnet besitzt eine mittige Bohrung mit Senkung. Mit einer Senkkopfschraube kann der Magnet sicher an Wände oder Decken angeschraubt werden. Metallische Gegenstücke haften an diesem Topfmagnet.
Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet.
Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Modellbau eines magnetischen Kreuzholzstapels
31. März 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Modellbau, Stabmagnete, Arbeitsbühnen, Kreuzholzstapel, Mobilität, Problem, Schulung, Schulungen, Sicherheit, Stapel
Unser Kunde stellt uns seine Anleitung zum Modellbau eines magnetischen Kreuzholzstapels, zur Verfügung.
Kreuzholzstapel werden benutzt um Lasten abzustützen (Gebäudeeinsturz) oder Flächen zu vergrößern, damit man mit Stützen (Kran, Arbeitsbühnen) nicht einsinkt.
Modellbau eines magnetischen Kreuzholzstapels
Hallo Magnet-Shop Team,
Anbei meine Magnetanwendung. Es handelt sich um einen Nachbau eines Kreuzholzstapels mit Magneten.
Das Modell des "magnetischen" Kreuzholzstapels wird für Schulungen im Bereich Arbeitsbühnen, Kran und schwere technische Rettung genutzt.
Um den Kreuzholzstapel in der Theorie zu erklären, habe ich ein Modell gebaut.
Problem bei dem Modell: Man kann es nicht mal schnell von einem Platz auf einen anderen bringen.
Hier kommen die Stabmagnete aus Neodym zum Einsatz!
Bauschritte:
Hölzer absägen
Löcher anzeichnen
Mit einem 4 mm Bohrer Löcher vorbohren
Holz abschleifen und Markierungen entfernen
Magnete mit Einschlaghilfe (Maschinenschraube) ins Holz einbringen – auf die Polarität achten.
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Plexiglasabdeckung magnetisch befestigt
31. März 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Wohndesign, Beleuchtung, scheiben, Neodymmagnete, Design, LED, Quader, Wohnzimmer
Plexiglasabdeckung magnetisch befestigt um eine LED-Beleuchtung an die Decke zu montieren.
Plexiglasabdeckung magnetisch befestigt
Problemstellung: Ich wollte in unserem Wohnzimmer die Vorteile der LED-Beleuchtung nutzen. LED-Streifen sollten entlang einer abgehängten Deckenkonstruktion eingebaut werden. Leider gibt es hier noch nicht sehr viele Lösungsmöglichkeiten am Markt. So habe ich dies selber geplant und ausgeführt.
Hier wird unser Wohnzimmer und die schematische Darstellung der Beleuchtungsleiste in einer CAD-Zeichnung dargestellt.
In der Deckenkonstruktion (weißer Bereich) ist die umlaufende Beleuchtungsleiste zu sehen. Diese ist insgesamt 17,5 m lang.
In den Rigips Unterbau habe ich ein Aluprofil eingearbeitet. In diese Aluschiene werden später die LED-Streifen eingeklebt.
Zur Abdeckung verwende ich 6 mm satiniertes Plexiglasstreifen, die mittels Quadermagnete im Rigips Unterbau und Scheibenmagnete im Plexiglas befestigt wird.
Warum die Magnetlösung so genial ist?
Plexiglas hat eine nicht zu unterschätzende Wärmeausdehnung (ca. 1,8 mm / m bei 25 ° C Erwärmung). Mit dieser Magnetkombination kann sich das Plexiglas ausdehnen. Es geht keine Magnethaftung verloren.
Die Magnete sind im Abstand von ca. 25 cm beidseitig angeordnet und mit Epoxykleber in der Unterkonstruktion, mit Sekundenkleber im Plexiglas eingeklebt. Es wurden bei diesem Projekt ungefähr 150 Scheiben- und 150 Quadermagnete verarbeitet.
Angesichts der angegebenen Haltekräfte der Magnete scheint die Auswahl überdimensioniert. Praktische Versuche widerrufen dies. Nicht alle Magnete liegen zu 100% aufeinander. Die Krafteinwirkung besteht senkrecht und seitlich. Das Gewicht der Plexiglasleiste ist zu tragen. Beim Staubsaugen sollte diese nicht gleich runterfallen.

Postkarten magnetisch ausstellen
31. März 2015
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Pinnwand, Neodym, Pinnwandmagnete, Neodymmagnete, Nägel, Kugel, Metall, Gold, Kugelmagnete, Nagelkopf, Postkarten
Postkarten magnetisch ausstellen mit Magnetkugel und Nägeln.
Postkarten elegant ausstellen
Hallo Magnet-Shop-Team!
Für die kleinen Kugelmagnete habe ich verschiedene Anwendungen, um zum Beispiel Postkarten zeitweise auszustellen. Sie fixieren die Karten unauffällig und fest genug, selbst mit nur einer Kugel. Das funktioniert an einer Magnettafel und auf Nagelköpfen. Ich habe Nägel in eine Pinnwand gesteckt. Auf diese Nägel befestige ich die Karten. Es entstehen keine Löcher.
Ich habe dunkle Nägel in das braune Brett eines Bücherregals geschlagen. Sie sind dunkel und fast unsichtbar. Auch hier können Zettel oder Postkarten befestigt werden. Ich finde das großartig!
Neodym-Magnetkugeln sind vielseitige Alltagshelfer.
Dank ihrer stark haftenden Neodym-Magnetoberfläche sind sie ideal als Halter für Gegenstände aller Art geeignet.
Zusätzlich sind die empfindlichen Magnete mit einer speziellen Beschichtung überzogen. Bei dieser können Sie wählen zwischen: Nickel, Chrom und Gold.
Die Beschichtung schützt die Magnetkugeln vor Umwelteinflüsse.
Sie möchten Zettel an Ihren Kühlschrank heften? Notizen und Erinnerungen an einer Pinnwand oder einem Whiteboard befestigen? - Mithilfe dieser Schmuckstücke geht das problemlos und schnell.
Der Vorteil von Neodym-Magneten ist dabei, dass diese im Verhältnis zu ihrer Masse über enorme Haftkraft verfügen, sich aber gleichzeitig problemlos ablösen lassen.
Die Kugeln sind nützlich und fordern Ihre Kreativität. Durch die magnetische Spannung ist es möglich, die Kügelchen übereinanderzustapeln. Skulpturen können zusammengesetzt werden und vieles mehr.

Magnet Therapeutische Pferdedecke
26. März 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, Magnete, Neodymmagnete, Decke, Gesundheit, Heilung, Heilzwecke, Huf, Pferd, Rennen, Stall, Tierarzt, Tiere
Eine Magnet Therapeutische Pferdedecke für Heilzwecke ist das heutige Thema.
Magnet Therapeutische Pferdedecke
Hallo Magnet-Shop Team!
Ich habe verschiedene Größen ihrer Neodym Magnete zu Magnettherapeutischen Zwecken beim Pferd eingesetzt.
Im Handel gibt es bisher keine passende Schlaufe um Magnete am Kniegelenk eines Pferdes zu platzieren.
Deswegen habe ich Scheibenmagnete in ein 10 cm breites Klettbandmaterial hineingeschoben. Der Abstand beträgt 5 bis 8 cm.
Das geschlossene Klettband habe ich mit Nieten in eine dünne Pferdedecke eingebracht. Diese erreicht die Kniehöhe und deckt den Wirbelsäulenbereich ab.
Scheibenmagnete wurden mit Duct Tape, innen, im Hufglocken befestigt. Weitere wurden in Klettbandfesselgelenkbändern verarbeitet. Mein Pferd ist für diese Anwendung sehr dankbar!
Das Magnetfeld soll Patienten helfen, die unter chronischen orthopädischen Erkrankungen etwa an Sehnen, Bändern oder Gelenkkapseln leiden. Nicht nur Sportpferde, die regelmäßig an Turnieren teilnehmen und deshalb im Training stehen, leiden unter Erkrankungen wie Sehnenproblemen oder Entzündungen des Bewegungsapparates. Alle Pferde können unter diesen oder ähnlichen Erkrankungen leiden.
Magnetfelder sollen auf natürliche Weise Heilungsprozesse im Pferdekörper anschieben und Muskeln entspannen. Therapiedecken, Magnetfelddecken oder Massagedecken für dein Pferd bieten dir therapeutische Unterstützung durch Magnetfelder und Massagetechniken bei der Rehabilitation. Sie dienen auch als Hilfsmittel für ein gesundes Training.
Wir wünschen Gute Besserung und ein langes Pferde Leben!

Tabletop-Figuren magnetisch bewaffnen
26. März 2015
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, basteln, Magnete, Quadermagnete, einfach, schnell, kleine, Spiele, Waffen
Tabletop-Figuren magnetisch bewaffnen, mit Hilfe unserer Produkte.
Tabletop-Figuren magnetisch bewaffnen
Heute möchte ich Ihnen meine Magnetanwendung vorstellen:
Es handelt sich um eine Modularisierung von Tabletop-Figuren zur Anpassung auf verschiedene Gegner.
Bei verschiedenen Modellen ist es möglich und auch nötig unterschiedliche Waffensysteme zu montieren. Vorhanden sind auch Schilde und Systeme zur Unterstützung.
Dies ist von den Regeln her bedingt. Normalerweise werden diese Anbauteile fest mit dem Modell Verklebt und es werden viele Modelle mit unterschiedlicher Ausrüstung benötigt um gegen jeden Gegner gewappnet zu sein.
Durch die Verwendung von kleinen Magneten, lassen sich die Modelle modular gestalten. Es bleibt einiges erspart.
Insbesondere die kleinen Neodym Quadermagnete sind ideal um Waffen magnetisch zu gestalten. Sie passen wunderbar in die vorhandenen Öffnungen am Modell. Zusätzlich lassen sich diese sehr schön einarbeiten (rechts im Bild).
Die angehefteten Teile zeigen immer in die richtige Richtung. (im Gegensatz zu den Rundmagneten sind diese nur um einige Grad drehbar)
Arme lassen sich ideal mit Scheibenmagneten bei größeren Modellen befestigen. Diese halten die Ausrichtungsposition. (linkes und mittleres Modell).
Auch bei recht kleinen Teilen ist einiges möglich; 2 mm Magnete lassen sich sehr gut am Modell verstecken (unten Mitte, der kleine schwarze Punkt im Rücken).
Sie ermöglichen so die optionale Befestigung eines Truppführer-Rucksacks. Selbst Köpfe lassen sich so tauschbar gestalten.
Zum Einbau der Magnete wurden hier neben Sekundenkleber auch ein Bohrer sowie verschiedene Fräser verwendet – einfach und für Unwissende kaum sichtbar.
Die größeren Scheiben erleichtern den Transport der Figuren. Diese wurden unter die Bodenplatten geklebt. Im Transportkoffer stelle ich diese auf ihr entsprechendes Gegenstück.

Magnete gegen Fahrraddiebstahl
25. März 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Scheibenmagnete, Schrauben, Neodymmagnete, Fahrrad, Sicherheit, Diebstal, Neodymscheiben, Rädern
Unser Kunde hat eine geniale Lösung die er mit uns teilen möchte; Magnete gegen Fahrraddiebstahl.
In unserer heutigen Anwendung zeigt er euch, wie auch ihr es Fahrrad-Dieben schwer machen könnt!
Magnete gegen Fahrraddiebstahl
Um Steckachsen bei Fahrradlaufrädern gegen Diebstahl zu sichern habe ich in die Inbusschraube einen Magneten versenkt (Größe beachten!).
Verwendete Produkte:
3x Scheibenmagnet Ø 5,0 x 5,0 mm N45 Nickel (einer pro Rad)
1x Scheibenmagnet Ø 7,0 x 7,0 mm N40 Nickel
Dieser kann durch die Verwendung eines Magneten entfernt werden. Ich habe dies bei einem Schnellspanner-Set mit 5-Kant-Spezialschlüssel umgesetzt es geht natürlich auch mit normalen Inbus-Schrauben. Im Bild sieht man die Schraube zur Sicherung des Sattels mit Magnet und den im Spezialschlüssel verklebten größeren Magnet.
Neodym-Magnete sind auch unter der Bezeichnung Neodym-Eisen-Bor- oder NdFeB-Magnete im Handel. Neodym gehört zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Das Besondere und Schwierige dieser Metalle ist aber nicht ihre Seltenheit, sondern die komplizierte Förderung und Auslösung aus anderen Verbindungen. Entsprechend sind Neodym-Magnete im Vergleich zu anderen Magneten recht teuer. Dafür gehören sie zu den stärksten Magneten der Welt – und dies trifft bereits bei kleinen Modellen von wenigen Zentimetern zu. Bevor Sie Neodym-Magnete kaufen, sollten Sie sich über die für Sie ideale Form Gedanken machen.
Ich denke es ist eine gute Lösung um einen Gelegenheitsdiebstahl der Laufräder zu erschweren. Ein Dieb trägt eher unwahrscheinlich einen passenden Schlüssel und einen Magnet bei sich.
Der Inbusschlüssel, auch als Stiftschlüssel bezeichnet, ist ein sehr einfaches Werkzeug. Es handelt sich um einen Innensechskantschlüssel. Dieser wird zum Festziehen und Lösen spezieller Schrauben verwendet.
Die Inbusschraube werden verwendet um Schraubenköpfe zu erreichen, die schwer zugänglich sind. Der Inbus lässt sich für Maschinen und Schranksysteme verwenden. Auch bei Fahrrädern findet man Inbusschrauben. Der Inbus lässt sich mitsamt dem Schraubkopf versenken. Ein Innensechskantschlüssel schraubt die Inbusschraube ohne zusätzliches Stütz- oder Haltewerkzeug.

Kreatives Klettern mit Magneten
24. März 2015
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Neodym, Neodymmagnete, Memomagnete, Kinder, spielen, Büromagnete, Farben, Klettern, Kletterwand, Lehrmethode, Steine, Teams, Training
Mit unseren bunten Magneten erschafft unser Kunde eine Möglichkeit für Kreatives Klettern mit Magneten in seiner Kindergruppe.
Kreatives Klettern mit Magneten
Hallo Magnet-Shop Team,
ich bin Trainer im Klettersport und betreue eine Kindergruppe im alter von 4-7 Jahren. Bei Kindern muss alles einen spielerischen Rahmen haben, sonst ist das nicht lange interessant.
Im Januar dieses Jahr habe ich bei euch Magnete gekauft Memomagnete aus Neodym.
Der Durchmesser muss 10 mm betragen.
Diese müssen einer M10 Zylinderschraube entsprechen.
Die Klettergriffe werden damit an der Wand verschraubt.
Die Höhe muss 8 mm betragen. Diese dürfen nicht zu weit über den Griffen überstehen.
Kein Herunterfallen.
Diese Farben entsprechen ein Teil der Farben meines Farbwürfels.
Ich habe nun die Möglichkeit Griffe zu markieren die bei einer Übung verwendet werden:
1: Eine Route: eine Reihe von Griffen zu markieren an den geklettert werden soll.
2: Ich verteile die Magnete an den Griffen und die Kinder dürfen sie einsammeln. Wer hat die meisten?
3: Die Magnete müssen von einem Griff zum anderen gesetzt werden. Der Magnet muss zum nächsthöheren Griff wandern.
4: Jedes Kind darf ein Magnet ziehen, alle mit derselben Farbe bilden eine Mannschaft.
5: Wer kann am weitesten Greifen? Die Magnete machen den Erfolg sichtbar.
6: Alle Griffe die mit den Händen gehalten wurden werden mit dem Magnet markiert und dürfen mit den Füßen nicht mehr berührt werden.
Damals hatte ich noch nicht geahnt wie vielseitig ich diese Memomagnete für Kletterspiele verwenden kann.
Mein einziger Nachteil; ich habe bisher nur 3 Farben. Das werde ich bald ändern!

Magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage
24. März 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Befestigung, Scheibenmagnete, Neodymmagnete, Rad, Fahren, MOtorrad, Auspuffanlage, Gitter, Motor, Samarium-Cobalt Magnete, Straße
Die heutige Anwendung handelt um eine magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage eines Motorrads.
Diese besteht aus einem metallischen Gittermaterial.
Neodym Magnete sind bekannt für ihre unglaubliche Kraft aber sie sind wenig Hitzebeständig. Die Höchsttemperatur liegt bei 80 °C.
Unser Kunde ist begeistert von seiner Anwendung und arbeitet daran diese Anwendung mit Samarium-Cobalt Magneten zu verbessern!
Magnetische Abdeckung einer Auspuffanlage
Hallo Magnet-Shop Team!
Ich verwendete die Magnete um Gittermaterial an zwei Abdeckungen einer Motorradauspuffanlage zu fixieren.
Die Fixationspunkte der Magnete wurden im Gittermaterial tiefgezogen. Die Magnete wurden mittels hitzefestem Silikon eingeklebt. Das Gitter von der Innenseite an die Abdeckung angebracht.
Die Magnete halten das Gitter am Stahl fest.
Dies hatte auch zu Beginn sehr gut funktioniert.
Beim Kauf der Magnete entschied ich mich für die Epoxy-Variante bezüglich des Witterungsschutzes.
Der Einsatzort der Magnete ist bezüglich der Wirkungen auf diese natürlich denkbar ungünstig. Hitze, Kälte und Nässe sind meines Erachtens nach eine "harte Probe".
Ich werde mit Sicherheit meine Anwendung mit Samarium-Cobalt Magneten ergänzen, da diese sehr hitzebeständig sind und verfügen über die gewünschte Haftkraft.
Samarium-Cobalt-Magnete (SmCo) zählen wie Neodym-Magnete zu den Seltenerdmagneten. Es gibt zwei verschiedene Legierungstypen, SmCo5 mit 36% Samarium Anteil und Sm2Co17 mit 25% Samarium Anteil, in der neben Kobalt teilweise auch Eisen (bis 18%) und Kupfer (bis 12%) enthalten ist.
SmCo-Magnete sind sehr temperaturbeständig. Die maximale Einsatztemperatur liegt bei 250°C (SmCo5) und 350°C (Sm2Co17).
Die Samarium-Kobalt-Magnete sind recht widerstandsfähig gegenüber entmagnetisierenden Magnetfeldern und müssen nicht gegen Korrosion geschützt werden.

Fahrradschloss magnetisch befestigen
11. Januar 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Magnete, Quadermagnete, Quader, Fahrrad, Rad, Halterung, Fahren, Kleber, Schloss, Silikongummi
Fahrradschloss magnetisch am Rahmen befestigen. Zu jederzeit griffbereit!
Fahrradschloss magnetisch befestigen
Ich habe mit Hilfe von zwei Quadermagneten, eine Halterung für mein Spiralschloss am Fahrrad gebaut.
Die Magneten am Fahrrad und am Schloss habe ich jeweils mit dem selbst härtendem Silikongummi "sugru" befestigt.
Verwendet habe ich zwei Packungen Silikongummi pro Magneten.
Einfache Installation
Das Sugru wurde auf den Magneten auftragen. Der Magnet wurde gegen den Rahmen des Fahrrades angepresst. Der Magnet sollte von allen Seiten mit dem Silikongummi eingeschlossen sein.
24 Stunden aushärten lassen.
Die Stärke der verwendeten Magneten reicht deutlich für diese Verwendung aus.
Die Haftkraft der Magnete ist sehr wichtig! Das Fahrradschloss darf nicht vom Rahmen abfallen.
Ich empfehle Quadermagnete anstatt Scheibenmagnete zu verwenden.
Der Quadermagnet hält dem Hebel des Schlosses besser stand.
Bei den meisten unserer Quadermagnete sind die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen.
Wie auch unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader auch in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym".
Wir bieten die starken Neodym Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebunden geeignet.
Sugru ist ein vielseitig und kreativer Kleber. Dieser wird zu Gummi.
Kleben: Sugru haftet dauerhaft auf Materialien wie Glas, Keramik, Holz, Metall und Kunststoff.
Formen: Zum Reparieren, Verbinden und Kreieren haben Sie 30 Minuten Zeit.
Aushärten: In 12 bis 24 Stunden verwandelt sich Sugru in einen starken und haltbaren Silikongummi, der haften bleibt.

LED-Sternenhimmel magnetisch befestigt
11. Januar 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnete, Neodym, Wohndesign, Haken, Lampen, Lichter, LED, Terrasse, Außenbereich, Atmosphähre, Himmel, Led-Lichtkette, Licht, Lichtkette, Romantik, Sterne, Sternehimmel
LED-Sternenhimmel magnetisch befestigt an einem Glas-Terrassendach sorgt für eine romantische Atmosphäre.
LED-Sternenhimmel magnetisch befestigt
Hallo Freunde vom Magnet-Shop!
Ich habe mit Hakenmagneten einen LED-Sternenhimmel unter dem Glas-Terrassendach befestigt.
Einen etwas stärkerer Hakenmagnet wurde für die alte Ankerlaterne benutzt.
Romantische Atmosphäre
Sehr zur Nachahmung zu empfehlen!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Wir führen alternativ Ösenmagnete aus Neodym. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.

Magnetischer Verschluss für Messer-Etui
11. Januar 2015
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
scheiben, Magnete, Messer, Metall, Etui, Japan
Magnetischer Verschluss für Messer-Etui, um es sicher und geschützt aufzubewahren.
Magnetischer Verschluss für Messer-Etui
Hallo liebes Magnet-Shop Team!
Ich habe einen kleinen Scheibenmagnet aus Ihrem Sortiment als Verschluss für mein Messer-Etui verwendet. Darin bewahre ich ein Japanisches Klappmesser auf.
Der Magnet wurde an das Leder geklebt. Für diese Anwendung brauche ich kein Gegenstück. Das Messer bietet genügend metallische Fläche.
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Magnetklebstoff wird auch in der Industrie verwendet. Für ein überzeugendes Ergebnis ist der richtige Magnetkleber entscheidend. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohe Magnetisierung, durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor, verwandelt selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Ein Magnetverschluss ist ein Verschlusssystem. Magnetverschlüsse bieten dem Träger größte Bequemlichkeit. Durch die Magnetkraft ist das Schließen und Öffnen des Verschlusses äußerst einfach und bietet größtmögliche Sicherheit. Diese sind in zahlreichen Formen, Farben und Varianten erhältlich.
Hier finden Sie weitere Beispiele für magnetischer Verschlüsse, die unsere Kunden, mit Hilfe unserer Produkte erstellt haben.

Schubladenersatz magnetisch befestigt
11. Januar 2015
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Scheibenmagnete, Wohndesign, scheiben, Magnete, Bohren, Neodymmagnete, einfach, Lösung, Küche, Kunst, Magnetwand, Problem, Besteck, Not
In der Küche ist keine Schublade vorhanden, somit wird kurzerhand der Schubladenersatz magnetisch befestigt.
Unsere Magnete helfen in Not: Gegenstände die sich schwierig befestigen lassen, können dank Magnete, ohne Bohren und Schrauben, an der Wand anbringen.
Schubladenersatz magnetisch befestigt
Hallo liebes Magnet-Shop Team!
Ich bin vor kurzem umgezogen. In meiner neuen Küche ist keine Schublade für das Besteck vorhanden. Also habe ich mit Hilfe von Neodym Magneten und eines Alublechs aus einer Not eine Tugend gemacht.
Auf die Rückseite des Alublechs (Stärke 1 mm) habe ich eine Sperrholzplatte geklebt. Die Platte wurde mit ca.70 Löchern versehen. In diesen Löchern habe ich Neodym Magnete gelegt. Die Rückseite des Brettes wurde verklebt. Dieses verhindert das herausfallen der Magnete. Das Blech wird an der Wand befestigt. Mit meinem Besteck habe ich es es anschließen geschmückt.
Neodym-Magnete sind auch unter der Bezeichnung Neodym-Eisen-Bor- oder NdFeB-Magnete im Handel. Neodym gehört zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Das Besondere und Schwierige dieser Metalle ist aber nicht ihre Seltenheit, sondern die komplizierte Förderung und Auslösung aus anderen Verbindungen. Entsprechend sind Neodym-Magnete im Vergleich zu anderen Magneten recht teuer. Dafür gehören sie zu den stärksten Magneten der Welt – und dies trifft bereits bei kleinen Modellen von wenigen Zentimetern zu. Bevor Sie Neodym-Magnete kaufen, sollten Sie sich über die für Sie ideale Form Gedanken machen.

Lautsprecher dank Magnetsystemen an PKW befestigt
18. Dezember 2014
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Befestigung, Auto, Freizeit, Lautsprecher, Gummiert, Individuallösung, Lackierung, Magnetsysteme, Rennstrecken
Lautsprecher dank Magnetsystemen an PKW befestigt. Auf der Rennstrecke finden unsere Magnete ihren Einsatz.
Dank ihrer Gummibeschichtung hinterlassen die Magnetsysteme keine Spur und verursachen keine Kratzer auf der Lackierung.
Lautsprecher dank Magnetsystemen an PKW befestigt
Für Sprachdurchsagen auf Rennstrecken und Veranstaltungen wurde eine Sondersignalanlage aus dem BOS-Bereich zur Durchsageeinheit umgebaut.
Hierfür wurde der Lautsprecher auf ein mit 3 Magnetsysteme bestücktes Rundblech geschraubt. Somit bleiben Sie flexibel.
Die Stromversorgung des Verstärkers läuft mittels 12V-Bordspannung des Fahrzeuges, die Durchsage über ein angeschlossenes Peiker-Stabmikrofon.
Magnetsysteme (Neodym) mit und ohne Gummimantel
Unsere praktischen Magnetsysteme sind echte Allrounder, die Ihnen beim Handwerken und im Alltag gute Dienste leisten. Sie benötigen eine praktische Halterung zum Aufhängen von Kleidung, Küchenutensilien oder Ähnlichem? Sie möchten Türen und Schränke mit schnell haftenden Magneten ausstatten? Unser Magnet-Shop versorgt Sie mit allem, was Sie benötigen.
Was versteht man unter einem Magnetsystem?
Verschiedene Magnete sind in ein System verbaut. Diese nennt man Magnetsystem. Die Feldlinien werden umgelenkt. Die Adhäsion auf einer Seite des Systems gebündelt. Diese Fokussierung ermöglicht einen höheren Haftfaktor. Der Magnet wird von einen Gummimantel geschützt. Der Gummimantel unserer gummierten Magnete ist aus Santoprene®. Im Magnet-Shop führen wir die Magnetsysteme (Neodym) mit und ohne Gummimantel in verschiedenen Ausführungen.
Vielen Dank für die Zusendung!

Magnetische Befestigung einer Verdunkelung
18. Dezember 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Befestigung, Neodym, Auto, Magnete, Ringmagnete, Stabmagnete, Individuallösung, Nähen, Verdunkelung
Unser Kunde kam auf die Idee eine magnetische Befestigung einer Verdunkelung für sein Auto zu erstellen.
Magnetische Befestigung einer Verdunkelung
Ich übernachte gelegentlich im Sommer in meinem Auto. Morgens wird es ungemütlich. Die Sonne ist viel zu hell und das Auto heizt sich langsam auf.
Mit einer passenden Verdunklung kann man das Problem zumindest eine ganze Zeit hinauszögern und gemütlich ausschlafen.
Die Befestigung an der Karosserie ist mit Scheibenmagnete. Die Verwendung ist einfach. Der Lack meines Auto wird geschont.
Weg mit den Saugnäpfen und lästigen Abdrücken auf den Scheiben! Die Verdunkelung haftet am Auto. Auch bei offener Heckklappe.
Vorteile: Die Verdunkelung lässt sich sauber und einfach wieder abnehmen. Sie können leichter positioniert werden. Das Anbringen und wieder Abnehmen ist im Handumdrehen möglich.
Die Magnete wurden einfach in die Bandschlinge eingeschoben und auf beiden Seiten eingenäht. Zu beachten sind eventuelle Plastikabdeckungen und die damit notwendige höhere Haftkraft.
Die Verdunkelung zieht sich magnetisch an den Rahmen des Fensters an. Es sorgt für die nötige Privatsphäre und schützt vor ungewünschten Lichteinfall.
Bitte beachten Sie die Polung der Magnete.
Wir finden diese Idee sehr hilfreich und freuen uns, diese mit Ihnen zu teilen. In unserem Blog finden Sie weitere interessante Ideen.
Vielen Dank für die Zusendung!

Neugestaltung eines Schaukasten mit Magnetfarbe
18. Dezember 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Magnetfarbe, Magnete, Neodymmagnete, einfach, Haftgrund, befestigen, Eisen, Farbe, Gemeinde, Gestalten, Hilfe, Schaukasten, schnell
Ist kein metallischer Haftgrund vorhanden, schafft unsere Magnetfarbe Abhilfe und hilft zuverlässig bei der Neugestaltung eines Schaukasten.
Neugestaltung eines Schaukasten mit Magnetfarbe
Liebes Magnet-Shop-Team,
Anfang des Jahres haben wir Stabmagnete gekauft, die wir für die Auffrischung unseres Schaukastens für die Gemeinde verwenden.
Ich habe dazu eine einfache Holzplatte mehrfach mit Magnetfarbe gestrichen und schon war die ganze Sache fertig.
Einfach, effektiv und Benutzerfreundlich!
Die Magnete halten auch laminierte Blätter fest an ihrem Platz und fallen durch ihre Größe kaum auf.
Wir sind alle restlos begeistert!
Oft sieht man ja in Schaukästen große, runde Magnete, die schon viel Platz vom Papier wegnehmen und auch meistens schlecht haften. Die Stabmagnete sind super stark!
Ist erstmal eine Wand mit Magnetfarbe behandelt, so lassen sich dort alle möglichen Dinge ganz einfach mit Magneten befestigen - genau so, wie an einer Kühlschranktür.
Durch feinste, nicht rostende Eisenteilchen in der wasserlöslichen Dispersionsfarbe verwandeln unsere Magnetfarben jede herkömmliche Wand in eine magnetische Oberfläche. Die Farbe ist flexibler als jede herkömmliche Magnetfolie und jeder Magnetstreifen. Ist eine Wand mit Magnetfarbe behandelt worden, lassen sich durch Magnete sämtliche Materialien einfach an der Wand befestigen. Ergiebig ist die Farbe auch noch. Ein Liter der Spezial-Projektionsfarbe reicht bei einmaligem Auftragen für rund sechs Quadratmeter.

Wand-Dekorelemente magnetisch angebracht
18. Dezember 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Scheibenmagnete, Deko, Wohndesign, scheiben, Magnete, Neodymmagnete, einfach, Wohnzimmer, Boren, Dekoration, Fresen, Nickel, Praktisch
Unser Kunde zeigt uns heute, wie er Wand-Dekorelemente magnetisch im Wohnbereich dank Neodym Magneten angebracht hat.
Wand-Dekorelemente magnetisch angebracht
Ich habe in unserem Wohnzimmer deckenhohe Dekorelemente, die an der Wand angebracht sind.
Dahinter befinden sich verschiedenen Kabel (Netzwerk, LED usw.).
Um die Zugänglichkeit zu diesen Kabeln zu gewährleisten, habe ich die Einsatzelemente nicht angeschraubt, sondern mittels kleinen Scheibenmagneten befestigt.
Die Magnete wurden nicht eingeklebt. Sie wurden in die Bohrung eingelassen.
Mit dieser Lösung kann jederzeit die Einsatzelemente ohne Verwendung eines Werkzeuges herausziehen und muss nicht aufwändig das ganze Dekorelement demontieren.
Sicher und einfach montiert
Immer wieder zeigen Neodym Magnete, wie vielfältig einsetzbar sie sind und bieten außergewöhnliche und praktische Lösungen im Bereich Basteln und Wohndesign.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Extrem hohe Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor verwandeln die kleinsten Scheiben zu Powermagneten.
Der größte Teil der Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt. Sei es Zuhause, im Büro oder in der Werkstatt, unsere Magnete finden überall ihren Einsatz und unterstützen vielfältig.
Auch Ferrit-Scheibenmagnete finden Sie in unserem Sortiment.
Weitere interessante und innovative Ideen mit Schiebenmagneten finden Sie hier!
Vielen Dank für die Zusendung!

Kunstausstellung
3. Dezember 2014
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Schule, Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, Magnete, Neodymmagnete, Magnetfolie, Ausstellung, Besucher, Bilder, Gallerie, Kunst, Magnetpapier, Museumm, Schüler
Unsere Supermagnete sind nicht nur für Techniker geeignet. Auch in der Kunstausstellung sind sie ein gefragtes Hilfsmittel.
Kunstausstellung
Liebes Magnets4you-Team,
Für unsere Projekte verwenden wir Produkte aus Ihrem Shop. Sie kommen für diverse Ausstellungspräsentationen von Kunst und Bildern zum Einsatz. Die Magnete sind kaum zu sehen und es ist sehr praktisch, damit zu arbeiten.
Im Dezember 2013 / Januar 2014 konnten wir so unser Gemeinschaftskunstwerk "Besuch im Künstlerhaus" präsentieren.
Jüngstes Beispiel: Die Ausstellung "Handy - mein ein und alles". Hier gibt es eine Menge von Fotografien zu präsentieren.
Das machen wir mit Euren ganz winzigen Magneten.
Die Fotos können leicht verrutscht werden und so richtig ausgerichtet werden. Das ist eine tolle Arbeitsersparnis.
Folgende Magnete kamen zum Einsatz: Scheibenmagnete aus Neodym. Diese sind klein und sehr stark!
Oder wir nutzen es als Aktivierungs-Element in der Ausstellung.
Bei der Bilderserie "Selfie" ist das ganz prima!
Das Publikum ist aufgerufen, die richtigen Paare zueinander zu ordnen. Die kleinen Fotografien sind mit der Magnet-Selbstklebefolie bestückt und leicht zu handhaben. Für Selfie verwenden wir: Magnetfolie
Nächste Woche haben wir ein großes Projekt. Mit über 120 SchülerInnen machen wir eine Stoffsammlung. Das Thema ist: Künstlerhaus. Die Sammlung wächst von Tag zu Tag.
Damit auch dieses Projekt einfach um zusetzten ist, verwenden wir Magnet-Papier.
Das Papier wird in Streifen geschnitten und von den SchülerInnen beschriftet. Die Sammlung wird auf einer riesigen Metalltüre präsentiert.

Raumtrenner aus Birkenstämmen
3. Dezember 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnete, Befestigung, Neodym, Wohndesign, Idee, basteln, Holz, Haken, Neodymmagnete, einfach, Lösung, Wohnen, Wohnzimmer, Birke, Birkenstämme, Raumtrenner
Unser Kunde hat sehr lange nach einer Befestigungsmöglichkeit für seine Raumtrenner aus Birkenstämmen gesucht. Er zeigte uns wie Magnete das Leben für Bastler und Begeisterte einfacher machen können.
Raumtrenner aus Birkenstämmen
Hallo liebes Magnetshop-Team,
ich möchte Euch meine Idee für die, meiner Meinung nach, perfekte Verwendung Eurer Hakenmagnete zeigen.
Lange hatte ich mir darüber den Kopf zerbrochen. Wie kann ich einige Birkenstämme als Raumtrenner an der Decke oder am Stahlträger befestigen?
Kleben, schrauben, löten oder schweißen erschien zu aufwändig und kompliziert...
Nach langer Überlegung kam ich auf die Idee: Magnete! Das war mit Abstand die beste und einfachste Möglichkeit.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Magnete hören nie auf uns zu faszinieren! Manchmal ist die Befestigung mit Magneten die einfachste und man hat den Vorteil, alles wieder abnehmen und umstellten zu können!
Dank der Verwendung der Hakenmagnete besteht die Möglichkeit die Aufteilung und Gestaltung des Raumtrenners flexibel und individuell neu zu arrangieren.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken: In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern.
Besonderheit: Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.

Farbliche Kennzeichnung mit Kennzeichnungsbänder
30. November 2014
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
Lager, Magnetband, Beschriftung, Kennzeichnungsband
Unsere Kennzeichnungsbänder dienen als farbliche und visuelle Kennzeichnung bei allen Organisations- und Planungsaufgaben an Metallflächen. Sie sind im Gegensatz zu Magnetbändern nicht zum Befestigen von Gegenständen gedacht.
Farbliche Kennzeichnung mit Kennzeichnungsbänder
Hallo Magnet-Shop Team!
wir sind ein Großhandelsunternehmen für Dachdecker- und Spenglerei Bedarf.
Zur flexiblen Lagerbeschriftung benutzen wir Ihr Kennzeichnungsband in verschiedenen Farben und zwar gelb, blau, rot und weiß.
So ist es uns möglich, schneller neue Waren zu kennzeichnen. Durch die Meterware ist es sehr einfach individuell die Längen zu variieren!
Keine Etiketten sind von Nöten. Das Band wird mit einem Folienstift beschriftet werden.
Magnetisches Kennzeichnungsband als visuelles Hilfsmittel
Sie suchen nach einer einfachen Möglichkeit, Schaubilder, Mindmaps oder Ähnliches auf Metallflächen und Whiteboards zu kreieren?
Mit unserem hochwertigen magnetischen Kennzeichnungsband ist das kein Problem. Die praktischen Magnetbänder stehen Ihnen in verschiedenen Breiten und Farben zur Verfügung, damit Ihre speziellen Anforderungen erfüllt werden können.
Kunden erhalten unser magnetisches Kennzeichnungsband als Rollenware und können es selbst mit einer Schere auf die gewünschte Länge zuschneiden. Dadurch erstellen Sie sowohl sehr kleine als auch große Markierungen – schnell und individuell. Jedes farbige Band aus dem Sortiment haftet auf allen metallischen Flächen, so beispielsweise Whiteboards, Flipcharts, Metallwänden oder direkt auf Metall. Dies bedeutet, dass die Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Helfer recht breit gefächert sind. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass diese farbigen Bänder für Magnete nicht als Haftgrund genutzt werden können.

Lampe magnetisch fixiert
30. November 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Wohndesign, Beleuchtung, Idee, Ringmagnete, Neodymmagnete, Lampen, Lösung, Küche, Kreativität, Küchenlampe
Das Rutschen der höhenverstellbaren Lampe in der Küche wurde durch unsere Produkte erfolgreich behoben und magnetisch fixiert.
Lampe magnetisch fixiert
Liebes Magnet-Shop Team,
Hier meine magnetische Anwendung;
Momentan benutze ich 3 Scheibenmagnete um meine Küchenlampe zu stabilisieren. Die höhenverstellbare Lampe rutscht immer von alleine nach unten. Mit den Magneten konnte ich sie fixieren.
Kein Bohren, Kleben oder Schrauben war nötig. Optisch entsteht keine große Veränderung. Die Lampe in der Küche bleibt ein Hingucker und es besteht keine Gefahr.
Eine super Idee, die schnell und effektiv umgesetzt werden konnte.
Scheibenmagnete / Magnetscheiben aus Neodym
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.
Eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:
Messe- und Ladenbau
Als Verschlüsse von Türen
Beim Bau von Lautsprechern
Beim Verschließen von Handyhüllen
Weiter Kundenanwendungen mit Scheibenmagnete finden Sie in unserem Blog. Reinschauen lohnt sich!

Sonnenschutz magnetisch befestigt
31. Oktober 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Pinnwandmagnete, Wohndesign, Magnete, Stahl, Terrasse, Außenbereich, Wohnideen, Sonnenschutz, Wohnen, Individuallösung, Bauen, Büromagnete, Schirm, Sonne
Die selbstgebaute Überdachung auf der Terrasse benötigt einen Sonnenschutz, dieser wird magnetisch befestigt.
Sonnenschutz magnetisch anbringen
Hallo,
ich habe an unsere Terrasse eine Glasüberdachung mit Stahlrahmen gebaut. Nach dem Bau dieser Überdachung stellte sich die Frage, wie man den Sonnenschutz (Beschattung) anbringen kann.
Eine Möglichkeit sind Ösen und Haken gewesen. Die Befestigung wäre sehr aufwendig gewesen.
Mir kam die Idee! Ich arbeite mit Magneten.
Die Befestigung ist einfach, schnell, flexibel und kostengünstig. Ich habe Memomagnete aus Stahl verwendet.
Die Anzahl und der Abstand der Magnete richtet sich nach der Dicke des Sonnenschutzes.
Oft kann man durch den Einsatz von Magneten das Bohren vermeiden. Besonders bei variablen Befestigungen spielen Magnete Ihren Vorteil aus.
Memomagnete / Büromagnete aus Neodym und Stahlgehäuse für sicheren Halt
Sie suchen schon seit längerer Zeit nach wirklich starken Pinnwandmagneten, konnten bis jetzt aber keine finden? Wie wäre es denn mit außergewöhnlich starken Büromagneten, die mit einer Metallummantelung versehen sind?
Sie bestehen aus hochwertigem Stahl und weisen eine extrem hohe Haftkraft auf.
Des Öfteren unterschätzen Verbraucher jene und sind dann überrascht, wie schwer die Magnete wieder abgelöst werden können, wenn sie zum Beispiel mit einer dicken Eisenplatte in Berührung kommen. Der Grund für diese so starke Haftkraft ist klar: Ein Neodym-Magnet ist im Metalltopf verbaut und sorgt dafür, dass bis zu 22 kg mit den Magneten aus dieser Kategorie gehalten werden können.
Erhältlich sind unterschiedliche Durchmesser und Haftkräfte, so dass Sie zwischen 0,5 kg, 7 kg, 14 kg sowie 22 kg wählen.
Auch die Größen unterscheiden sich:
Ø 10 mm x 8 mm
Ø 22 mm x 9 mm
Ø 25 mm x 9 mm
sowie Ø 30 mm x 9 mm, der als diebstahlsicher gilt, da das Abnehmen sich recht schwierig gestaltet.

Navi-Magnetbefestigung
24. Oktober 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Flachgreifer, Senkloch, Neodymmagnete, Senkung, günstig, Fahren, Fahrzeug, fest, Kosten, MOtorrad, Navigationsystem, Tank, Tasche, Unterwegs
Ein starker Magnet für eine starke Maschine: Navi-Magnetbefestigung.
Navi-Magnetbefestigung
Hallo Magnet-Shop Team!
Hier ist meine Magnetanwendung; es handelt sich um eine Befestigung eines Navis am Motorrad mit Neodym-Flachgreifer.
Auf Metall wurde eine Haftkraft bis 30 kg und auf Leder bis 87 kg angewendet. Ich habe mein bereits vorhandenes Auto-Navi in eine Wasserdichte Tasche für das Motorräder gepackt.
Diese ist normal am Lenker zu befestigen. Das Navi vibriert sehr. Man wird, durch das einfallende Sonnenlicht auf die Schutzhülle, geblendet.
Eine Befestigung am Tank mit dem Neodym-Flachgreifer ist kostengünstig. Magnettaschen für Motorräder kosten mindestens das Dreifache. Es ist gut lesbar. Die Vibration ist am Tank kaum spürbar. Die Befestigung ist sicher.
Das Navi hält (§ 22 StVO). Es kann problemlos durch den Fahrer abgenommen werden. Der Magnet hat keine negativen Auswirkungen auf die Elektrik des Fahrzeugs oder die Funktion des Navis.
Im übrigen befindet sich das Navi so in der Nähe der Batterie. Ein USB-Anschluss kann gelegt werden. Keine unnötige Kabel!
Topfmagnete – kleine und starke Flachgreifer
Das Besondere an einem Topfmagneten ist die Erhöhung der Haftkraft durch einen Metalltopf. In diesem liegt der Magnetkern. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. So haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Diese Magnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Geeignet sind sie für den Messe- oder Ladenbau. Als Montagemagnete in Privathaushalten oder für Hobbyanwendungen.

Unförmige Radmagnete ersetzt
24. Oktober 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, scheiben, Magnete, Quader, Fahrrad, Rad
Am Fahrrad wurden unförmige Radmagnete durch unsere Produkte ersetzt.
Unförmige Radmagnete ersetzt
Problemstellung:
Alle Radcomputer-Hersteller liefern induktiven Signalgebermagnete für Speichen und Kurbel. Diese dienen zur Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmessung. Leider sind diese suboptimal. Diese sind zu groß. Aerodynamisch nicht zufriedenstellend. Sie pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten. Zusätzlich sind diese schwer und unschön. Die Befestigungsmethoden sind nicht zufriedenstellend. Optisch ungeeignet!
Hier eine kleine Anleitung für die Installation.
Die folgenden Bilder zeigen verschiedene Standard-Radmagnete, diese sind meiner Meinung nach nicht funktional und unschön.
Zuerst befestigt man provisorisch die neuen Magnete um sie genau auszurichten und um einen Funktionstest zu machen.
Trittfrequenz und Geschwindigkeit!
Nun kann man auch schon mit der Montage beginnen.
Ich verwende hierfür 2-Komponenten Epoxidharz, Sekundenkleber funktioniert auch, jedoch kann es bei letzterem ab und zu zu einem Verlust des Magneten kommen.
Zu beachten ist ein einigermaßen genaues Mischungsverhältnis der Komponenten!
Die Klebestelle durch leichtes anrauen mit feinem Schleifpapier vorbereiten.
Entfetten sie die Stellen mit Spiritus. WICHTIG!
Jetzt kann der Speichenmagnet an seinen Platz. Der Trittfrequenzmagnet kann an die Kurbel gesetzt werden.
Der Magnet wird mit Tesafilm in Position gehalten. Nach aushärten entfernt man es wieder!
Fertig! Sieht schon viel besser aus und pfeift nicht ab 50 km/h +. Natürlich fährt man auch sonst viel viel schneller damit und ist vor allen anderen im Ziel!

Mobiler Schlafplatz dank Magnete
Ein mobiler Schlafplatz in wenigen Minuten erstellt, dank unserer Magnete.
Mobiler Schlafplatz dank Magnete
Hallo Magnet-Shop!
ich möchte meine Anwendung vorstellen;
Ich habe Ringmagnete aus Neodym zur Montage der Vorhänge in meinem umgebauten Campingfahrzeug "Kangoo" verwendet.
Den Ringmagneten mit ein paar Stichen und starkem Garn an den Vorhang annähen. Dieser haftet direkt am Metallrahmen der Karosserie an. Der Kangoo kann mit wenigen Handgriffen zum mobilen Schlafplatz mit Sichtschutz umgebaut werden.
Der Abstand zwischen den Magneten beträgt ca. 40 cm. Unser Vorhand hält.
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie kraftvolle Dauermagneten, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser). Benutzen Sie unser Filtersystem und finden Sie genau den Ringmagneten aus Neodym, den Sie für Ihr Vorhaben benötigen.
Neodym-Magnete bestehen aus einer Legierung aus Neodym, Eisen und Bor (NdFeB). Sie besitzen eine enorme magnetische Stärke pro Volumeneinheit und sind äußerst robust gegenüber Entmagnetisierung. Ihre Anziehungskräfte stemmen beinahe das 1000-fache ihres Eigengewichts, wodurch sie zu den leistungsfähigsten Dauermagneten gezählt werden können. Neodym-Magnetringe in unserem Online-Shop sind mit unterschiedlichen Beschichtungen wie beispielsweise Gold oder Nickel erhältlich.
Außerdem unterscheiden sich unsere Neodym-Ringmagnete durch Größe, Innen- und Außendurchmesser sowie ihre Höhe. Je nach Bedarf finden Sie bei uns auch spezielle Neodym-Ringmagnete mit Senkung für Schrauben. Achten Sie auf die benötigte Haftkraft und ob Sie axiale oder diametrale Eigenschaften benötigen! Wir garantieren Ihnen: Die Neodym-Ringmagnete bei magnet-shop.net unterliegen strengen Qualitätsanforderungen, damit Sie nur das Beste für Ihr Magnet-Projekt bekommen!

Fixierung einer Teichfolie mit Supermagneten
13. August 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, scheiben, Neodymmagnete, Wasser, Aufbauen, Quader, Außenbereich, Balkon, Wohnen, Balkonabdichtung, befestigen, Plane, Schützen
Die Abdichtung eines Balkons wird durch die Fixierung einer Teichfolie mit Supermagneten befestigt.
Fixierung einer Teichfolie mit Supermagneten
Ich hatte immer das Problem, das die Balkone an unserem Haus durch die Größe relativ viel Regenwasser auffingen. Dieses Regenwasser tropfte aus allen Ritzen und Löchern auf den unteren Balkon.
Dies beschädigte die Bausubstanz. Alle Mieter waren sehr verärgert. Wir mussten den Balkon erneut abdichten.
Mit Teichfolie, Abwassereinbindungen und Neodym Quadermagnete!
Diese werden benötigt, um die Teichfolie an allen Rändern stabil nach oben zu halten. Die Teichfolie erhält durch die Verwendung der Magnete die Form einer Wanne.
Bohren und Schrauben wären nicht in Frage gekommen. Dank ihrer leistungsstarken Magneten hält die Teichfolie!
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Quadermagnete aus Neodym eignen sich unter anderem für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Beliebte Einsatzmöglichkeiten sind etwa:
Zur Befestigung an Whiteboards
Als Verschluss von Türen und Fenstern
Im Modellbau
Besonders einfach befestigen lassen sich Quadermagnete, die selbstklebend sind. Diese können Sie problemlos an jeder Oberfläche anheften, um größere oder kleinere Magnete zu fixieren.
Die Neodym-Supermagnete sorgen dabei durch ihre hohe Haftkraft oder Adhäsion dafür, dass auch schwere Gewichte halten.
Werfen Sie – bevor Sie Quadermagnete kaufen – aber unbedingt einen Blick in die Produktinformation, um die maximale Haftkraft des jeweiligen Produkts herauszufinden.

So sehen Sieger aus - Preisübergabe
So sehen Sieger aus - Preisübergabe zum WM-Gewinnspiel: Julia Tiederle, Studentin aus Trennfeld, ist die glückliche Gewinnerin eines iPads und eines Digital-Abos der Main-Post für ein Jahr.
Bei einem Online-Gewinnspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft, das die Main-Post in Zusammenarbeit mit dem Lohrer Magnet-Shop magnets4you veranstaltete, hatte sie auf Deutschland als WM-Sieger getippt – was sich schließlich als richtig herausstellte.
So sehen Sieger aus - Preisübergabe zum WM-Gewinnspiel
Insgesamt hatten sich 552 Teilnehmer an diesem Gewinnspiel beteiligt. Am Dienstag überreichten Gerd Reichert (links, Mediaberater der Main-Post) und magnets4you-Inhaber Uwe Welzenbach den von magnets4you gestifteten Minicomputer sowie die Zugangsdaten für das von der Main-Post gestiftete Digital-Abo an Tiederle.
(Erschienen in der Main-Post am 7. August 2014, Text und Foto Wolfgang Dehm)

XXL-Magnetwand
29. Juli 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Deko, Wohndesign, Fotoleinwand, Neodymmagnete, Stabmagnete, Magnettafel, Tafel, Raum, Bilder, Fotos, Geschenk, Geschenkidee, Magnetwand, Wand
Eine Magnetwand findest sich mittlerweile fast in jedem Haushalt, aber diese XXL-Magnetwand ist wahrlich einzigartig!
XXL-Magnetwand
Üblicherweise kauft man eine Magnettafel fertig. Eine Standard Größe kostet ungefähr 35 €. Je Größer die Tafel, desto höher der Preis.
Was mindestens genau so gut ist aber wesentlich günstiger, sind Metall Regalböden aus dem Baumarkt! Die Böden gibt es einzeln und in verschiedenen Größen zu kaufen.
So kann man z.B. Aussparungen für Lichtschalter erzeugen. Auf dem Bild sind sieben 50 cm x 100 cm und ein 50 cm x 80 cm Regalböden zu sehen.
Zum befestigen der Fotos, Einladungen, Gutscheine, Dankeskarten, Memos, Kalender, Stundenplan, Postkarten,... verwenden wir Stabmagnete aus Neodym!
Sie haben das beste Preis-Leistungsverhältnis. Haftkraft von 950 gr., die hält auch durch sehr dickes Papier hält. Ich habe gleich 160 Stück bestellt.
Wünsche viel Spaß beim Nachmachen! Das eignet sich auch als Geschenk oder Überraschung für die Liebsten!
Der Vorteil von Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen. Sie eignen sich auch an der Pinnwand.
Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen zusammenstellen.
Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung).
Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert.

Romantische Namensschilder
27. Juli 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, Deko, Schutz, Metallscheiben, Gäste, Hochzeit, karten, Kleidung, Magnetschilder, Namenschilder
In unserer heutigen Magnet-Anwendung stellen wir euch Romantische Namensschilder mit Magnet vor.
Romantische Namensschilder
Für unsere Hochzeit war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit für die Anstecker. Ich wollte allerdings keine Anstecknadeln verwenden, die in die Kleidung kleine Löcher stechen.
Die passende Idee war, die Anstecker aus Magneten und Metallscheiben zu basteln.
Unsere Version des Ansteckers ist nicht einfach nur ein Buchs, wie es bei uns in Bayern üblich ist, sondern wird zugleich eine Art Namenskärtchen.
Hier ein paar Bilder des fertigen Exemplars:
Fürs End-Exemplar wird der Name noch gedruckt und nicht nur händisch geschrieben.
Hintergrund zum Namenskärtchen: Unsere Verwandtschaft ist recht groß und so können alle schnell und leichter in Kontakt kommen.
Wir sind der Meinung: Eine echte kostengünstige Alternative zur einfachen Stecknadel und deshalb super genial!
Namensschilder mit Magnet - Kein Ärger mit den Gästen!
Jede Hochzeit hat natürlich ihren eigenen Stil und Charakter. Deshalb soll unsere Idee dazu dienen, dass statt Anstecknadeln auch Magnete verwendet werden können, um die Kleidung zu schonen.
Schließlich möchte man sich ja mit den Gästen dadurch keinen Ärger einhandeln.
Selbstklebende Gegenstücke zu Magneten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Dabei handelt es sich ganz konkret um eine Metallscheibe mit selbstklebender Rückseite. Jene zeichnet sich durch eine sehr starke Klebekraft durch Schaumkleber aus. Dies gilt allerdings nur mit der Voraussetzung saubere Oberfläche. Achten Sie unbedingt darauf, ansonsten können die Produkte ihre volle Wirkung nicht entfalten. Säubern Sie die entsprechende Fläche aus diesem Grund bitte im Vorfeld ausreichend. Diese nützlichen Gegenstücke sind in verzinkter oder weiß lackierter Ausführung erhältlich. Auf diese Weise finden Sie die passende Optik für Ihren Einsatzort. Viele Kunden suchen beispielsweise auf Grund weißer Wände nämlich nach weiß lackierten Scheiben, damit diese praktischen Helfer bei Nichtnutzung kaum auffallen und die Einrichtung nicht verschandeln. Denken Sie zudem daran, dass es sich bei diesen Scheiben aus Metall lediglich um Haftgründe handelt. Es sind keine Magnete! Gleichwohl eignen sich diese Produkte aber hervorragend, um Magnete an ihnen haften zu lassen.

WM-Leinwand sicher mit Magnethaken befestigt
25. Juli 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Hakenmagnete, Befestigung, Ferrit, Wohndesign, Leinwand, Haken, Metallscheiben, Beamer, Haftgrund, Metall, WM, Wohnen, Wohnzimmer
Pünktlich zur Fußball Weltmeisterschaft wir eine WM-Leinwand sicher mit Magnethaken befestigt.
WM-Leinwand sicher und einfach befestigt
Liebes Magnet-Shop Team,
Eure Magnete haben mir bei einer wichtigen Sache geholfen. Ich möchte meine Anwendung präsentieren. Vielleicht kann diese auch anderen Nutzern helfen.
Die Leinwand sollte aufgehängt werden, und möglichst einfach wieder entfernt werden.
Zunächst hatte ich Schraubhaken genutzt. Diese standen nach dem Abhängen der Leinwand ab. Sie störten uns ziemlich.
Die Lösung fanden wir auf Ihrer Webseite. Mit weiß lackierten Metallscheiben schafften wir den Haftgrund für zwei starke Hakenmagnete aus Neodym.
Jetzt können wir die Leinwand und die Haken nach der Nutzung schnell und einfach abhängen. Die beiden weiß lackierten Scheiben fallen überhaupt nicht mehr auf und stören uns gar nicht. Besten Dank!
Metallscheiben:
Auf einer Seite sind die Metallscheiben mit einem doppelseitigem Klebeband mit einem Scotch-Mount Polyurethan-Schaumstoffkleber versehen. Vorderseite der Scheibe ist weiß lackiert. Dicke der Scheibe: 1 mm. Dicke des Klebebands: 1 mm
Selbstklebende Gegenstücke zu Magneten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Es handelt sich um eine Metallscheibe mit selbstklebender Rückseite. Jene zeichnet sich durch eine sehr starke Klebekraft durch Schaumkleber aus. Die Voraussetzung ist saubere Oberfläche. Diese nützlichen Gegenstücke sind in verzinkter oder weiß lackierter Ausführung erhältlich. Es sind keine Magnete!

Senkrechtmarkise magnetisch befestigt
23. Juli 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Halterung, Rollo, Sonnenschutz
Im Garten wurde die Senkrechtmarkise im Handumdrehen magnetisch befestigt.
Senkrechtmarkise magnetisch befestigt
Hallo Magnet-Shop Team!
ich möchte hier meine Magnetanwendung teilen. Diese Lösung ist die schnellste und einfachste für mein Projekt!
Ich habe für meinen Garten eine Senkrechtmarkise besorgt. Anstatt die Halterungen an der Wand anzuschrauben, wurden Sie in diesem Fall mit Neodym-Flachgreifern schnell und ohne bohren befestigt.
Die Haltekraft ist gigantisch. Das neu Positionieren der Seitenmarkise ist nur mit Holzkeil und Hammer möglich!
Topfmagnete – kleine und starke Flachgreifer
Das Besondere an einem Topfmagneten ist die Erhöhung der Haftkraft durch einen Metalltopf. In diesem liegt der Magnetkern. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Es haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Diese Magnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Man spricht von Flachgreifern. Für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut.
Topfmagnete gibt ihn verschiedene Varianten. Mit durchgängiger Zylinderbohrung mit Innengewinde zum Anschrauben. Ist zusätzlich eine Senkung vorhanden, steht bei Verwendung einer passenden Senkkopfschraube nichts über. Magnete mit einer nicht durchgehenden Gewindebuchse auf der Hinterseite schraubt man auf einen Stift mit Außengewinde. Es gibt auch Varianten mit Gewindezapfen zum Einschrauben in eine Buchse. Ist keine dieser Befestigungsmöglichkeiten gegeben, lassen sich die Magnete auch in passende Öffnungen einkleben.

Kreative Produkte mit Magneten
8. Juni 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
Hakenmagnete, Pinnwand, Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, basteln, Kreativ, Werbung
Unsere Kundin vertreibt interessante und kreative Produkte mit Magneten für verschiedenste Anlässe.
Kreative Produkte mit Magneten
Für meine Produkte habe ich schon einige Magnete über Ihren Shop geordert.
Ich mache regelmäßig Werbung für Ihre Seite. Ich bin begeistert!
Ihr habt unschlagbar günstige Preise und rasanten Lieferservice!
Dankeschön!
Auf Facebook habe ich fast 1000 begeisterte Kreativ - Freunde. Die haben regelmäßig an meinen Ideen teil. Informationen wie Bezugsquellen werden bekannt gegeben.
Hier einige Bilder von meinen Kreationen: Blumen-Pinnwandmagnete mit kleinen Supermagnetscheiben.
Magnetische Produkte im Einsatz
Auf dem ersten Foto sehen Sie meinen geöffneten Schreibtisch. In diesem habe ich Magnetleisten angebracht. Im Inneren der Streichholzschachteln kleben Neodym Scheibenmagnete. Die Schachteln haften an den Magnetleisten.
Auf dem zweiten Foto sehen Sie einen großen Bilderrahmen mit Kunststoffscheibe. Auf diese habe ich Magnetstreifen geklebt, so halten meine Framelits. Seit neuem haften da auch Hakenmagnete. Damit können mehrere Framelits auf diesem Bilderrahmen untergebracht werden.
Ganz liebe Grüße nach Lohr!
Unsere Kundin verwendet für Ihre kreative Ideen mehrere Produkte aus unserem Sortiment. Schauen auch Sie mal vorbei, vielleicht finden Sie das passende für Ihre kreative Projekte.
Hier in unserem Blog finden Sie Anregungen von anderen Kunden, zum Nachbasteln.
Vielen herzlichen Dank für die Zusendung Ihrer kreativen und magnetischen Ideen!

Neue Trainingsanzüge für SV Rodenbach
Neue Trainingsanzüge für SV Rodenbach; Mit den Fußballern des SV-Rodenbach unterstützen wir die nächste lokale Sportmannschaft.
Der Rücken der Trainingsjacken wurde mit dem Vereinsnamen und unserem Logo beflockt. Die weiße Beflockung passt wunderbar zu roten Farbe.
Ein Teil der Mannschaft hat sich mit den Anzügen fotografieren lassen.
Wir wünschen dem SV-Rodenbach viele erfolgreiche Spiele und alles Gute in der sportlichen Zukunft.
Neue Trainingsanzüge für SV Rodenbach gesponsert von magnet-shop.net
Wir unterstützen regionale Vereine und Mannschaften!
Als regionales Unternehmen unterstützen wir gerne den hiesigen Sport und tragen damit zum hohen Freizeitwert unserer Region bei. Mittlerweile hat sich unser Engagement auch überregional ausgebreitet.

Trittfrequenz mit Magneten ermitteln
1. Juni 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Rad, Tacho, Trittfrequenzmessung
Unser Kunde verwendet unsere Produkte um die Trittfrequenz mit Magneten zu ermitteln.
Trittfrequenz mit Magneten ermitteln
Hallo Magnet-Shop Team,
ich besitze einen Fahrradcomputer. Dieser ist mit Trittfrequenzmessung ausgestattet. Bisher habe ich den Magneten verwendet, der bei der Lieferung enthalten war. Dieser war mit einem Kabelbinder am Kurbelarm befestigt. Oftmals ist dieser leider verrutscht. Eine Neujustierung war erforderlich. Optisch sah es nicht elegant aus.
Ich bestellte mir einen Neodym Ringmagneten aus Ihrem Shop.
Nun habe ich eine wesentlich dezentere Möglichkeit gefunden. Ein Ringmagnet. Dieser passt mit seinen Abmessungen in die Pedalachsenaufnahme. Die Impulse für den Trittfrequenzsensor werden fast unsichtbar ermittelt. Nichts verrutscht.
Neodym-Ringmagnete
Mit den unterschiedlichen Neodym-Ringmagneten aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie kraftvolle Dauermagneten, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Ähnlich wie bei unseren Scheibenmagneten bieten wir Ihnen eine Auswahl von axialen Neodym-Ringmagneten (Magnetpole liegen auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen) sowie eine kleinere Auswahl an diametralen Ringmagneten (Magnetisierung liegt links und rechts parallel zum Durchmesser). Benutzen Sie unser Filtersystem und finden Sie genau den Ringmagneten aus Neodym, den Sie für Ihr Vorhaben benötigen.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Neodym-Ringmagnete?
Wenn Sie unsere Neodym-Ringmagnete kaufen, bietet sich Ihnen ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten. Ringe haben grundsätzlich den Vorteil, dass sie durch ihre spezielle Ringform ideal in Verbindung mit Schrauben oder Nägeln eingesetzt werden können. Sie können entsprechend einfach an Wänden – als Befestigung für andere Magnete fixiert werden. Mit den größten Neodym-Ringmagneten können Sie mehr als 45 kg stemmen. Hinzu kommt, dass unsere Produkte unglaublich hitzebeständig sind. Die Ringe mit Neodym-Magnet halten locker Einsatztemperaturen bis zu 80 °C aus.
Auch interessant: Sie suchen nach einem schicken Geschenk für den Partner? Sogar als kreativ-ausgefallener Schmuck eignen sich Magnetringe.
Besuchen Sie unseren Blog und stöbern Sie durch weitere Anwendungen mit Ringmagneten.

Fliegengitter Befestigung dank Magnete
23. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Befestigung, Fliegengitter, Neodym, Ohne, Quadermagnete, Quader, Fester, günstig, Rahmen, unterlegscheiben
Unser Kunde hat sein flexibles Fliegengitter Befestigung dank Magnete. Es müssen nicht immer die teuren oder fertigen Fliegengitterrahmen sein.
Fliegengitter Befestigung dank Magnete
Hallo Magnet Shop Team,
Ich wollte ihnen meine Anleitung zur Befestigung eines Fliegengitters ohne Rahmen mit Hilfe von Magneten und Unterlegscheiben zeigen.
Nicht jeder hat das nötige Geld um sich einen teuren Fliegengitterrahmen kaufen zu können. Diese sind schlicht zu unhandlich oder sperrig. Fliegengitter werden normalerweise mit Klett befestigt. Dieser hält nicht ausreichend genug. Das Fliegengitter reißt sehr leicht. Das abnehmen und wieder befestigen wird zur Qual.
Mein Problem war, dass ich außerhalb des Fensters Blumen habe. Diese muss ich regelmäßig gießen.
In dem Fensterrahmen habe ich ein Fliegengitter. Die Insekten bleiben dadurch draußen und die Katzen drinnen.
Nachdem ich das Gitter mehrmals entfernt habe, war es schon Beschädigt.
Daher die Idee Magnete zu verwenden.
Hierzu habe ich Quadermagnet 10,0 x 10,0 x 2,0 mm N45 Nickel - hält 1,2 kg in den Rahmen geklebt. Als nächstes habe ich Unterlegscheiben M5 an das Fliegengitter genäht. Nun kann das Fliegengitter mit einem Zug abgezogen werden. Mit wenigen Handgriffen lässt es sich sicher befestigen.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Magnetbefestigung für LTE-Wohnwagenantenne
22. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Befestigung, Wohnmobil, Freizeit, Außenbereich, Wohnideen, Antenne, Camping, Gummiert, magnet, Magnetsystem
Die Magnetbefestigung für LTE-Wohnwagenantenne mit unseren Magnetsystemen hält sicher und fest.
Magnetbefestigung für LTE-Wohnwagenantenne
Hallo Magnet Shop Team!
Die Empfangsverhältnisse auf unserem Campingplatz waren sehr schlecht. Es war notwendig, (für den Mobilfunk, LTE Internet) eine Richtfunkantenne auf unserem Wohnwagen zu befestigen.
Die Antenne sollte nur temporär zum Einsatz kommen und leicht aufzusetzen und abzunehmen sein.
Ich entschied mich für eine Magnetbefestigung. Die Halterung besteht aus mehreren Teilen. Ein Teil stammt von der Originalbefestigung. Zusätzlich wurden ein Aluminiumrohr und eine Gewindehülse verwendet. Zusätzlich wurden einige Muttern und Scheiben benutzt. Letzteres, nahm ich mir ein Gewindestab zur Hand. Alle Materialien sind nicht rostend.
Die Halterung wurde auf ein Magnetsystem mit Gewinde montiert.
Am Dachreling des Wohnwagens befestigte ich einen Blechwinkel mit den Maßen 65 x 65 mm, Stärke 3mm, verzinkt. Diesen bezog ich aus einem Baumarkt.
Das Ausrichten der Antenne ist einfach. Auf einer Internetseite der Telekom bekommt man nach Eingabe des aktuellen Standortes die Richtung des nächsten Senders in Winkelgraden angezeigt.
Mit Hilfe eines Kompasses kann die Antenne ausgerichtet werden.
Die Antenne hat schon am ersten Tag Böen von Bft 8 problemlos überstanden. Die Befestigung der Antenne mit diesem Magnetsystem ist ideal!
Magnetsysteme:
Rundes Neodym-Magnetsystem mit Gummimantel und Gewindezapfen. Der Gummiüberzug aus Santoprene ® auf der Haftfläche schützt den metallischen Haftgrund vor Kratzern und erhöht die Verschiebekraft.
Erhältlich sind diese Magnetsysteme in 5 verschiedenen Durchmessern von Ø 12 mm bis Ø 88 mm (1,3 kg bis 55 kg)

Magnetische Tablet Halterung aus Holz
20. Mai 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Magnete, Stabmagnete, Freizeit, Halter, Halterung, Ipad, Ständer, Tablet
Mit Geschick, Holz und Magneten erhält man eine praktische und magnetische Tablet Halterung aus Holz.
Magnetische Tablet Halterung aus Holz
Hallo Magnet-Shop Team,
ich habe einen iPad Halter mit Ihren Magneten gebaut und möchte Ihnen diesen gerne vorstellen:
Holz: Ich habe für erste Tests Nadelholz benutzt. Dieses lies sich leicht und schnell bearbeiten. Für die späteren Versionen habe ich dann Hartholz benutzt. Es ist robuster und für die tägliche Anwendung besser geeignet.
Die Versiegelung erfolgte mit Leinöl.
Arbeitsschritte:
1. Anzeichnen. Hier ist es wichtig, genau zu Arbeiten. Messen Sie ihr Tablet genau aus und zeichnen Sie mit einem Bleistift alles an.
2. Grober Zuschnitt des Holzes. Hier ist ganz nach den eigenen Vorstellungen vorzugehen.
3. Feinschliff: Mit Sandpapier kann das Werkstück noch bearbeitet und verfeinert werden.
4. Magnete befestigen. Hier ist mit einem Bohrständer zu arbeiten. Sonst werden die Löcher nicht gerade und der Magnet lässt sich nicht richtig einführen.
Ansonsten reicht bei Holz ein Bohrer in der Dicke des Magneten und es wird kein Klebstoff benötigt.
5. Ölen. Ich habe Leinöl benutzt. Lacke tragen zu dick auf und können das Werkstück somit unbrauchbar machen.
Elegante Tablet Halterung aus Holz
Neodym-Stabmagnete
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Magnetischer Fliesenspiegel in der Küche
20. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Wohndesign, Ablage, Fliesen, Küche, Magnetscheiben, Magnettafel, Tafel, Timer
Magnetischer Fliesenspiegel in der Küche. Eine wahrlich unsichtbare magnetische Kraft!
Magnetischer Fliesenspiegel in der Küche
Liebes Magnet-Shop Team:
ich habe in meiner Küche den Fliesenspiegel erneuert. Bei dieser Gelegenheit habe ich, auf der Rückseite einiger Fliesen, Magnete aufgeklebt. Bei einer Stärke von 3 mm konnten die Magnete problemlos im Fliesenkleberbett eingearbeitet werden. Die Fliesen sind jetzt zumindest punktuell als Pinnwand verwendbar.
Größere Objekte wie der abgebildete Kurzzeit Timer sind auf der Rückseite mit einem dünnen Scheibenmagnet beklebt worden.
Auf die Polarität ist hier zu achten. Die Magnete wollen sich in eine bestimmte Richtung drehen. Damit sich diese Objekte nicht ungewollt drehen, sind die Magnete in der richtigen Ausrichtung aufzukleben. Gäste in der Küche staunen regelmäßig über die "magnetischen Fliesen".
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohe Magnetisierung entsteht durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor. Selbst die kleinsten Scheibenmagnete verwandeln sich in Powermagneten.
Man glaubt gar nicht für was man die Supermagnete verwenden kann.
Der größte Teil der Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert.
Hier, in unserem Blog, finden Sie weitere magnetische Anwendungen mit unseren Scheibenmagnete. Stöbern Sie durch unseren Blog. Vielleicht ist auch was nützliches für Ihre Bedürfnisse vorhanden.

Pinnwandmagnete aus recycelten Kronkorken
20. Mai 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Pinnwand, Scheibenmagnete, Ferrit, Kronkorken, Pinnwandmagnete, Wohndesign, basteln, Design, Recycle, Shop
Pinnwandmagnete aus recycelten Kronkorken im Handumdrehen mit unseren Produkten gebastelt.
Pinnwandmagnete aus recycelten Kronkorken
Hallo liebes Magnet-Shop-Team,
Wir haben eure Magnete gekauft um magnetische Kronkorken zu basteln.
Verwendetes Material und Zubehör:
Ferrit Scheibenmagnete
Heißklebepistole
Kronkorken
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment. Scheibenmagnet mit einer höheren Haftkraft finden Sie bei unseren Neodym-Scheibenmagneten.
Im Handumdrehen Selbstgemacht
Die kleinen Ferrit-Magnete wurden mit einer Heißklebepistole auf die Rückseite der Kronkorken geklebt.
Pro Kronkorken wurden 2 Magnete verwendet.
Für Kronkorken gibt es auch Nutzungen, die über die als Flaschenverschluss hinausgehen.
Gut geeignet sind sie für eine Variante des von Kindern und Jugendlichen praktizierten Geschicklichkeitsspiels Englisch Fußball.
Im Kunst- und Musikunterricht an Grund- und Sonderschulen dienen sie zur Anfertigung von Rassel- und Geräuschinstrumenten.
In Ländern der „dritten Welt“ werden Kronkorken unter anderem als Spielsteine beim Damespiel verwendet.
Auf die gleiche Weise lassen sich Kronkorken für Mühle oder andere Spiele verwenden, bei denen zwei unterschiedlich farbige Spielsteine in Gebrauch sind.
Als Seifenhalter: Es wurde ein Kronkorken in ein Stück Seife gedrückt. Diese haftet dank der Magnete.
Es existieren zahlreiche Ansätze zur weiteren Verarbeitung. Sie werden als Schmuckstücke verwendet oder als Dekorationsgegenstände gewinnen diese zunehmend an Beliebtheit.
Viele weitere kreative Kronkorken Ideen finden Sie hier in unserem Blog. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Danke für die Zusendung.

Kindersicherung für Schubladen und Schränken
12. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Metallscheiben, Griff, Kinder, Kindersicherung, Lösung, Schrank, Schubladen, Sicherung, Stabgreifer
Zum Schutz der kleinen Händchen ist eine Kindersicherung für Schubladen und Schränken im DIY - Projekt entstanden.
Eine pfiffige Idee hat uns unser Kunde zukommen lassen. Das Ausräumen sämtlicher Schubladen durch die Tochter dürfte damit der Vergangenheit angehören.
Kindersicherung für Schubladen und Schränken
Hallo Magnet-Shop Team!
Nach dem unsere Tochter die Griffe der Schubladen und Schränke unserer Küche für sich entdeckt und sich als Tagesaufgabe das Ausräumen selbiger gestellt hatte, sahen wir dringenden Handlungsbedarf.
Sie könnte sich Ihre Hand oder Finger einklemmen. Der Inhalt der Schubladen und Schränke könnten eine Gefahr darstellen.
Eine erste Maßnahme bestand im Sondieren der am Markt befindlichen Kindersicherungen. Schnell folgte die Ernüchterung; welch eine Enttäuschung!
Ein Großteil der angebotenen “Sicherungen“ aus Kunststoff erwies sich als nicht anwendbar für die Schubladen.
Die käuflichen Exemplaren bringen einen zusätzlichen Aufwand mit sich. Alle Riegel und Haken in den Schränken müssen verschraubt werden.
Eine verbaute Variante mit Klebepads fiel nach zwei Tagen wieder ab.
Magnetisch vor kleinen Kinderhänden geschützt
Die Herausforderung bestand darin, unsere Tochter und ihre erstaunliche Kraft von den Griffen in der Küche fernzuhalten.
Oder die Griffe von unserer Tochter fernhalten. Na klar, wir schrauben die Griffe ab! Und wie bekommen die Erwachsenen die Türen und Schubladen auf?
Und hier kommt Ihr famoser Magnet-Shop ins Spiel.
Die Bestellung umfasste folgendes: Metallscheiben und Stabgreifer aus Neodym.
Aus dem Baumarkt besorgten wir:
15 x 4 mm Senkkopfschrauben
Unterlegscheiben
selbst-sichernde Schrauben
Im Keller fand sich noch das Kunststoffrohr eines ausgedienten Autoscheibenabzieher.
Und so sieht das Ganze nun aus:

Magnetische Holzverkleidung für Hi-Fi-Verstärker
12. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Wohndesign, Holz, Lautsprecher, Magnete Würfelmagnete, Verstärker, Würfel
Unser Kunde wertete seinen Hi-Fi-Verstärker mit Hilfe unserer Magnete optisch auf und bastelt eine magnetische Holzverkleidung.
Magnetische Holzverkleidung für Hi-Fi-Verstärker
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den späten 80-ern und frühen 90-ern haben Hi-Fi-Firmen wie Luxman, Denon, Sony und Accuphase gerne Holzseitenteile an ihre hochwertigen Geräte verschraubt.
Diesen Luxus findet man heute leider nicht mehr.
Ich wollte meinen Denon-Verstärker mit der besagten Holzverkleidung optisch aufwerten. Den Aufwand der Verschraubung wollte ich nicht in Kauf nehmen.
Zunächst habe ich perfekt zurecht geschnittene Holzwangen aus MDF mit Furnier verkleidet.
Anschließend auf die Innenseite eine Anzahl von Senkungen gebohrt (zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, wie viele ich benötigen würde) und in diese Ihre Würfelmagneten eingefügt.
Ein Verkleben der Magnete war nicht nötig. Mit einem kleinen Gummihammer konnte ich diese fest und sicher in die Fugen treiben.
Die Holzverkleidung wurde an den Verstärker angebracht und ausgerichtet. Fertig.
Wie ich finde, sieht das sehr hochwertig aus. Ich habe sehr viel Zeit und Nerven gespart. Es waren keine Löcher nötig. Das Furnier wird nicht beschädigt.
Danke an Euch für das tolle Produkt.
Viele Grüße!
Alle Neodym-Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Wenn Sie 2 Würfelmagnete vorsichtig anziehen lassen, dann richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.
Wir bedanken uns für die Einsendung! Gerne teilen wir diese mit unseren Kunden.

Variable Befestigung der Weihnachtsdekoration
12. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnete, Befestigung, Neodym, Scheibenmagnete, Deko, Wohndesign, Magnetscheiben, Kabelführung, klein
Ohne störende Nägel oder Schnüre - die Variable Befestigung der Weihnachtsdekoration!
Variable Befestigung der Weihnachtsdekoration
Liebes Magnet-Shop Team,
Ihre gelieferten Magnetscheiben und Magnethaken (ich bin sehr zufrieden) habe ich für folgende Zwecke verwendet:
- Anbringen mehrerer Weihnachtsterne an Fenstern
- Führung von Kabel mit Hilfe der Hacken
Die Umsetzung dieser Anwendung können Sie auf den folgenden Bildern sehen.
Wir bedanken uns ganz herzlich!
Funktionsweise der Ferrit-Topfmagnete mit Stahltopf:
In einem Stahltopf ist ein Ferrit-Magnet verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Ferrit-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken kann herausgeschraubt werden. Es können auch andere Gegenstände mit Außengewinde eingedreht werden. Sie besitzen eine weißen Pulverbeschichtung. Die Anbringung gelingt fast unsichtbar.
Die angegebene Haftkraft kann nur bei einer senkrechten Verwendung erzielt werden. Bei der Verwendung an einer Wand (waagrechter Abzug) ist die Haftkraft des Hakenmagneten geringer, bzw. wird bei einem leichteren Gewicht kippen.
Neodym-Magnetscheiben sind echte Kraftpakete.
Aufgrund der hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten.
Erhältlich sind sie in verschiedensten Ausführungen. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist daher riesig.
Finden Sie jetzt die Magnetscheibe aus Neodym, welche zu Ihren Bedürfnissen passt!

Metallische Weltkarte mit LED-Beleuchtung
2. Mai 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Deko, Beleuchtung, Ringmagnete, LED, Senkung, Senkschraube, Rostmetall, Welt
Eine einzigartige metallische Weltkarte mit LED-Beleuchtung wurde hier mit handwerklichem Geschick und unseren Produkten gezaubert!
XXL Weltkarte mit LED-Beleuchtung
Hallo Magnet-Shop Team!
Ich wollte euch meine Anwendung für Ringmagneten vorstellen.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Weltkarte als Wand-Deko.
Das Material ist rostiges Metall, welches mit Klarlack versiegelt wurde.
Um das Ganze an der Wand zu befestigen habe ich mir die Ringmagneten mit Senkung bestellt.
Mit entsprechenden Abstandhaltern wurden diese Magnete an die Wand geschraubt. Die Magnete sind stark genug. Sie halten die 2 bis 6 kg schweren Metallbleche sicher!
Auf der Rückseite habe ich LED-Streifen mit Lauflicht angebracht. Diese erzeugen ein unglaublich schönes Bild!
Das Ergebnis ist echt etwas einmaliges! Atemberaubend und Einzigartig! Wir lieben diese Weltkarte!
Es ist ein Weltklasse Projekt! Es schafft eine unglaublich tolle Atmosphäre! Wir finden diese Anwendung sehr faszinierend und freuen uns sehr, diese teilen zu dürfen.
Dankeschön!
Magnetkraft zum Anschrauben:
Die Magnete in dieser Kategorie besitzen ein oder zwei Bohrungen mit Senkung, damit die Quadermagnete mittels Senkkopfschrauben festgeschraubt werden können. Aufgrund der speziellen Ausführung tragen die flachen Magnete zum Anschrauben kaum auf und haben doch eine gute Haftkraft, die man bei Neodym-Magneten gewohnt ist. Magnetisiert sind sie durch die Höhe (axiale Magnetisierung). Natürlich gibt es für diese Magnetvariante eine große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten wie z.B. Messe- und Ladenbau, Küchen- oder Möbelbau usw. Auch können Sie damit Schilder, Werkzeuge und metallische Gegenstände bombenfest befestigen. Sehr oft werden auch die runden Topfmagnete aus Neodym mit Senkbohrung verwendet, deren Metalltopf den eingebauten Neodym-Magneten vor Beschädigungen schützt.

Magnetische Kamerabefestigung an Gleitschirm
29. April 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Befestigung, Flachgreifer, Senkung, einfach, Freizeit, Gleitschirm, Kamera, Kunststoff, Seil
Unser Kunde hat seine für GoPro eine magnetische Kamerabefestigung an seinem Gleitschirm angebracht. Zur sicheren Befestigung hat er sich für unsere leistungsstarken Magnete entschieden.
Magnetische Kamerabefestigung an Gleitschirm
Hallo Magnet-Shop!
Ich hab mit Topfmagneten meine GoPro im Segel meines Gleitschirm befestigt.
Ich habe die mitgelieferte schwarze Kunststoffplatte mit der integrierten Kamerahalterung verwendet. Auf der Unterseite habe ich diagonal gegenüberliegend 2 Magnete mit Patex angebracht.
4 Magnete wären besser gewesen. Ich hatte leider nur 4 Magnete bestellt. Meine Planung war ursprünglich anders. Meine Konstruktion werde ich noch um 2 Magnete erweitern – an jeder Ecke einer.
Ich habe im Baumarkt einen Plastikspachtel besorgt, den ich auf die Größe der Platte zugeschnitten habe. Die Ecken und Kanten habe ich schön abgerundet, damit das Segel keinen Schaden erleidet.
Die Höhendifferenz der Magneten zur Platte, habe ich mit einem 5mm starken Filz ausgeglichen. Dieser schont zugleich das Material.
Viele Grüße nach Lohr!
Das Besondere an einem Topfmagneten ist, dass dessen Haftkraft durch einen Metalltopf erhöht wird. In diesem liegt der Magnetkern, sodass die Haftfläche frei bleibt. Daher wirkt die Haftkraft nur auf einer Seite des Magneten. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Dadurch haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Topfmagnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Deswegen spricht man auch von Flachgreifern. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Ob für den Messe- und Ladenbau, als Montagemagnete in Privathaushalten, für Hobbyanwendungen und andere Zwecke.

Reparatur einer Geschirrspüler Klappe
29. April 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Flachgreifer, Neodym, Geschirr, Geschirrspüler, Maschine
Unser Kunde konnte mit unseren Magneten und ein klein wenig handwerklichem Geschick die teure Reparatur seiner Geschirrspüler Klappe umgehen.
Reparatur einer Geschirrspüler Klappe
Hallo,
hier meine Magnetanwendung:
Beim Renovieren bin ich aus Versehen auf die geöffnete Klappe des Geschirrspülers getreten. Leider wurde die Klappe leicht verbogen. Sie bleibt nicht mehr geschlossen. Die Klappe geht beim Spülen von alleine auf.
Der Neupreis beläuft sich auf über EUR 500,00. Die Reparatur ist fraglich. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf ca. EUR 350,00.
Problem: Das Innenleben ist aus Nirosta. Das bedeutet, Rostfreier Stahl, der nicht rostender Stahl (kurz Nirosta). Diese Material ist nicht magnetisch.
Mit 2 Topfmagneten und 2 magnetischen Metallstreifen wird es das Innenleben magnetisch.
Ich habe zwei Löcher in den oberen Abschnitt gebohrt und die Topfmagnete daran angeschraubt.
Die magnetischen Metallstreifen konnten an der Klappe mit den 2 existierenden Schrauben befestigt werden.
Ergebnis: Klappe bleibt zu! Alles ist wieder "schick"! Das wichtigste: ich habe viel Geld gespart!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit: Der Magnet besitzt eine mittige Bohrung mit Senkung. Dadurch kann dieser Haftmagnet mit einer Senkkopfschraube sicher an Wand/Decke angeschraubt werden. Somit haften dann metallische Gegenstücke magnetisch an diesem Topfmagnet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Unsichtbare Deckenbefestigung für Leuchtpanel
29. April 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Flachgreifer, Neodym, Beleuchtung, Schrauben, Senkloch, Lichter, Senkschraube, Deckenbefestigung, einfach, Leuchtpanele, Topfmagnete
Auf die Idee eine unsichtbare Deckenbefestigung für Leuchtpanel mit Hilfe unserer Produkte kam unser Kunde und teilte diese mit uns.
Ein großes und schweres Leuchtpanel muss sicher und zuverlässig an der Decke befestigt werden.
Unsichtbare Deckenbefestigung für Leuchtpanel
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
Ich suchte nach einer Möglichkeit ein Leuchtpanel (600 x 300) ohne großen Aufwand zu befestigen.
Hierbei kam mir die Idee es mit Magneten zu versuchen. Auf eurer Web-Seite fand ich die genialen Topfmagnete mit Senkung.
Der Rest war relativ einfach: Mittellinie anreißen und genau ausmessen, Löcher vorbohren, Magnete mit Senkkopfschraube anbringen, Elektrik in der Decke einbauen und das Panel
auf die Magnete setzen, fertig.
Die Befestigung hält bombenfest. Sie ist wieder abnehmbar. Für meine Bedürfnisse ist das die beste Lösung.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit: Der Magnet besitzt eine mittige Bohrung mit Senkung. Dadurch kann dieser Haftmagnet mit einer Senkkopfschraube sicher an Wand/Decke angeschraubt werden. Somit haften dann metallische Gegenstücke magnetisch an diesem Topfmagnet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Befestigung der Handtuchstange am Badheizkörper
29. März 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Badezimmer, Badheizkörper, Handtuch, Magnete Quadermagnete, Quader
Unsere Magnete finden in allen Bereichen eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit - bei unserem Kunden auch im Badezimmer zur Befestigung der Handtuchstange am Badheizkörper.
Magnetische Befestigung Badheizkörper
Hallo Magnet-Shop Team!
Für meinen Badheizkörper suchte ich die Möglichkeit, eine Handtuchstange zu befestigen. Die nassen Sachen müssen trocknen. Ich möchte sie nicht direkt auf den Heizungsstangen aufhängen.
An den Endstücken der gekauften Handtuch-Stange wurde jeweils mit Sekundenkleber ein Neodym Quadermagneten angebracht.
Nach 24 Std. Trockenzeit konnte die Stange an dem Badheizkörper angebracht werden.
Ich hoffe, Ihnen mit diesem Beispiel geholfen zu haben!
An dieser Stelle bedanke ich für Ihre nette Beratung.
Magnetkleber für Reparaturen und Bastelspaß
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Inzwischen wird Magnetklebstoff in der Industrie gefragter. Für ein überzeugendes Ergebnis ist dabei immer entscheidend, den richtigen Magnetkleber zu wählen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.
Quadermagnete
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Magnetische Abdeckplane als Kälteschutz
29. März 2014
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Auto
Neodym, Magnete, Kälteschutz, Quadermagnete, Wohnmobil
Eine magnetische Abdeckplane als Kälteschutz für sein Wohnmobil hat unser Kunde kostengünstig erstellt.
Magnetische plane als Kälteschutz an Wohnmobil
Hallo!
Ich habe eine Winterabdeckplane für Wohnmobile mit Hilfe Ihrer Magnete gebastelt!
Eine Abdeckplane als Kälteschutz für den Winter kostet im Handel über 120 €.
Eine Plane aus dem Baumarkt macht die Umsetzung einfacher und preisgünstiger. Diese wurde passend zurecht geschnitten und mit festem Klebeband versehen.
Anschließend wurde diese Plane mit kleinen starken Magneten überklebt.
Hält bombig.
Oben kann man zusätzlich die Schlaufen ankleben. Diese passen innen unter die Türen. Zugleich entsteht durch die Schlaufen ein Diebstahlschutz. Meine Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 30 €.
Quadermagnete aus Neodym
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Weitere Interessante Beiträge über Anwendungen mit Quader Magneten finden sie hier! Schauen Sie mal rein.
Vielen Dank.

Unsichtbare Deko Befestigung
29. März 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Hakenmagnete, Weihnachten, Neodym, Deko, Wohndesign, Magnetfarbe, Haken, Magnete, Haftgründe, Kugel, Unsichtbar
Unsichtbare Deko Befestigung - Wechselnde Dekorationen fürs ganze Jahr - eine passende Idee für die Verwendung unserer Magnete hatte unser Steinfort.
Unsichtbare Deko Befestigung
Guten Tag!
ich möchte Ihnen gerne meine Anwendung vorstellen, die Idee ist - wie ich finde - sehr gut.
Aufgabenstellung:
Anbringen von Weihnachtskugeln am Küchenfenster, ohne Löcher in die Decke bohren zu müssen.
Die Weihnachtskugeln werden nach Weihnachten wieder entfernt, zu Ostern kann eine andere Decke aufgehängt werden, usw...
Ich habe mit einer Magnet-Farbe Punkte auf die Decke gemalt.
Ich habe die Farbe zwei mal aufgetragen.
An diesen Punkten habe ich nach dem Trocknen der Farbe Hakenmagnete aus Neodym befestigt.
Jetzt kann ich daran Weihnachtskugeln aufhängen
Nach Weihnachten will ich die Magnethaken entfernen und die Magnetfarbe weiß überstreichen.
Und an Ostern kann ich die Magnethaken wieder anbringen und andere Deko aufhängen.
So schaut die Decke immer ordentlich aus. Bei Entfernung der Dekoration können die Magnete einfach abgenommen werden. Bei neuer Dekoration haften diese schnell an der Magnetfarbe an.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.
Weitere Beiträge von Kundenanwendungen mit Hakenmagneten finden Sie hier! Schauen Sie mal rein.
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer magnetischen Idee. Wir teilen diese gerne mit unseren Kunden und freuen uns auf weitere nützliche Anwendungen.

Musiknoten magnetisch am Notenständer befestigt
23. März 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Befestigung, Kegelmagnet, Musik, Noten, Notenständer
Die Notenblätter mit den Musiknoten magnetisch am Notenständer während dem Auftritt sauber und ordentlich befestigt.
Unsere Magnete finden auch in der Musik eine sinnvolle Anwendung wie unser Kunde uns heute zeigt.
Notenblätter magnetisch am Notenständer befestigt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benutze Magnete um meine Noten sicher auf dem Notenständer zu befestigen.
Zu Hause macht es nichts aus, wenn mal ein paar Blätter runterfliegen. Bei einem Auftritt fehlen die Magnete nie!
Ich habe in Ihrem Online Shop schöne Kegelmagnete gefunden.
Die Form der Magnete lässt zu, dass diese sehr einfach wieder abgenommen werden können. Das Üben macht mir viel mehr Spaß. Falls es mal doch nicht klappt, denke ich immer „Mensch ärgere dich nicht!":-)
Kegelmagnete / Griffmagnete mit Neodym Kern in verschiedenen Größen und Farben
Wer kennt sie nicht, die berühmten Figuren aus dem "Mensch ärgere dicht nicht" Spiel?
Wir haben diese Kegelmagnete mit eingeklebten, bzw. verschraubten Neodym Magneten im Sortiment. Das mit dem Kegelmagneten angeheftete lässt sich durch die besonders ergonomische Form des Kegels jederzeit leicht wieder abnehmen oder verschieben. Durch den an der Unterseite sehr starken Neodym Magnet ist er Ideal für Aushänge an Infoboards, zum Anbringen von Notizen oder Plänen auf Metallflächen oder zum Aufhängen von Postkarten am Kühlschrank geeignet.

Übersichtliche Organisationshilfe für Stapler Planung
23. März 2014
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Pinnwand, Ferrit, Magnete, Organisation, Abbauen. Gewinde, Aufbauen, Festival, Mutter, Organisationstafel, Planung, Schilder, Stapler, Status, Verfügbar
Für eine akkurate und übersichtliche Organisationshilfe für die Stapler Planung kommen unsere Topfmagnete ins Spiel.
Er verwendet unsere Magnete auf einem Festival. Es gibt offenbar keine Situation, in denen sich unsere Magnete nicht sinnvoll einsetzen lassen ;-)
Übersichtliche und akkurate Organisationshilfe
Hallo Magnetshop,
heute möchte ich euch meine Magnetanwendung vorstellen:
Beim Auf- und Abbau eines Festivals wollen wir jederzeit den aktuellen Status und Position unserer Stapler wissen. Diese Information wird einfach auf unserem Plan vermerkt.
Diese Magnete werden auf der Karte des Festivals die genaue Position der Stapler wiedergeben.
Die perfekte Art von Magnete für unsere Lösung: Neodym Flachgeifer mit Innengewinde.
Materialien und Arbeitsschritte
1 - Magnet
2 - Unterlegscheibe
3 - Schild Staplereigenschaften (Nummer, Farbe, Vermieter, Hubhöhe, Tragkraft, Hersteller)
4 - Mutter
5 - Schild Frei (Die Schilder wurden einlaminiert und ausgeschnitten)
6 - Schild reserviert
7 - Schild belegt
8 - Schild Pause
9 - Unterlegscheibe
10 - Schild Fahrername
11 - Flügelmutter
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
Die starken NdFeB-Magnete werden in einem Stahltopf verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit: Diese Magnete besitzen ein mittiges Loch mit durchgehendem metrischem Gewinde. Gegenstände mit Außengewinde wie z.B. Schrauben. Diese können somit schnell mit dem Haftmagneten verschraubt werden. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Bei unseren Magnetsystemen finden Sie diesen Magnettyp auch mit Gummimantel zum Schutz der Haftfläche.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Magnetische Abdeckung von Heizkörpern
Die heutige Anwendung stellt eine magnetische Abdeckung von Heizkörpern dar.
Magnetische Abdeckung von Heizkörpern
Hallo Magnet-Shop Team,
herzlichen Dank für die prompte Lieferung des Magnetbandes.
Unsere Anwendung war dank der Rollenware ganz einfach. Wir haben eine breite Fensterbank (darunter waren Nachtspeicheröfen) von 5m Länge. Diese wollten wir verkleiden. Der Zugang zu dem darunter liegendem Stauraum sollte leicht zugänglich bleiben.
Uns reichten wenige Metern vom selbstklebenden Magnetband, um alle drei Bretter an die Metallstützen zu befestigen.
Das Abrutschen der Verkleidung wird durch kleine Klötzchen an den Nähten verhindert.
Vielen Dank nochmals, Ihr Shop ist super!
Mit dem hochwertigen Magnetband aus dem Sortiment von magnet-shop.net bekommen Sie eine praktische Möglichkeit, nicht-magnetische Objekte an metallischen Oberflächen zu fixieren. Super schnell, super flexibel:
Magnetband einfach mit der Schere zuschneiden
Den gewünschten Gegenstand damit bekleben
An geeignetem Haftgrund befestigen
Fertig!
Universell einsetzbar: Das Magnetklebeband im Angebot von magnet-shop
Entdecken Sie unsere große Auswahl an verschiedenen Magnetbändern. Dabei können Sie zwischen diversen Längen, Breiten und Dicken wählen, um Ihre Wunsch-Projekte umzusetzen. Sie sind garantiert kinderleicht anzubringen:
Die Rollen lassen sich im Handumdrehen zu Magnetstreifen zuschneiden. Dann müssen Sie lediglich den Schutzstreifen auf der Klebeschicht abziehen und können das Magnetband anschließend an einen Gegenstand anheften. Naheliegende Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel:
Anbringen von Hinweisschildern
Aufhängen von Fotos und Deko
Messe- und Displaybau
Befestigen von Fliegengittern
Begrenzung für Staubsauger-Roboter
Einsatz als Spiel-, Planungs- und Lehrmittel
Bringen Sie neue Befestigungsoptionen mit in Ihr Eigenheim oder ins Büro. Das ganz funktioniert auch ganz ohne zu bohren oder zu schrauben. Die starken Magnetbänder sorgen immer für optimalen Halt!
ACHTUNG: Magnetbänder können Sie NICHT als Haftgrund für Magnete verwenden. Unter Haftflächen für Magnete finden Sie geeignete Untergründe.

Magnetisches Schlüsselbrett für Erwachsene
17. März 2014
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Schlüssel, Schlüsselbrett, witzig
Heute stellen wir wieder eine Anwendung aus dem Bereich "Heimwerken" vor: Magnetisches Schlüsselbrett für Erwachsene.
Unser Kunde hat ein Schlüsselbrett entworfen, das nicht jeder hat:
Magnetisches Schlüsselbrett für Erwachsene
Hallo Neodym-Freunde,
Seit neuestem setze ich Neodym-Magnete für ein erst kürzlich von mir entworfenes Schlüsselbrett ein.
Hier kommen die Scheibenmagnete zum Einsatz. Diese haben genügend Power, um ein Schlüsselbund an seinem Platz zu halten. Sie sind auf der Rückseite einer Sperrholzplatte befestigt. Diese haben keinen direkten Kontakt zu dem verwendeten Metallring.
Diese Möglichkeiten werde ich sicher auch bei zukünftigen Projekten einsetzen.
Ein perfektes Geschenk für einen Junggesellenabschied! Das wird der Knaller auf der Party! Einzigartig und speziell! Lustig und interessant!
Danke sehr für die Zusendung dieser einzigartigen Idee.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:
Messe- und Ladenbau
Als Verschlüsse von Türen
Beim Bau von Lautsprechern
Beim Verschließen von Handyhüllen
Entscheidend dabei ist in erster Linie die Größe der Scheiben. Mit den größten Modellen mit einem Durchmesser von 100 x 30 mm und einer Haftkraft von bis zu 300 kg werden in erster Linie schwere Lasten gehoben.
Die kleineren Neodym-Magnet-Modelle eignen sich dagegen gut als Befestigungen oder Verschlüsse, die sich beispielsweise in Kleidung einnähen lassen.
Vorsicht: Die Magnete sollten Sie von Kleinkindern fernhalten, da diese die Neodym-Scheibenmagnete verschlucken können.
Im schlimmsten Fall kann es dabei zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Gehen Sie daher vorsichtig mit den sehr starken Magneten um.
Weitere Magnetanwendungen mit Hilfe von Scheibenmagneten finden Sie hier in unserem Blog. Reinschauen lohnt sich!

LED-Panel magnetisch an der Decke befestigt
13. Februar 2014
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Flachgreifer, Ferrit, Beleuchtung, LED, Panel, Senkung
Unser Kunde befestigt sein LED-Panel magnetisch an der Decke mit Hilfe von magnets4you.
LED-Panel sicher an der Decke befestigt
Liebes Magnet-Shop-Team,
eine Möglichkeit Ihre Magnete zu verwenden ist die Montage eines LED - Panels an der Decke.
Da bei den meisten LED -Panels nur eine hängende Montage an Drahtseilen vorgesehen ist, muss man sich selbst helfen um das Panel direkt an der Decke zu befestigen.
Eine super Lösung ist dabei die Verwendung von Flachgreifer/Topfmagneten die an der Decke montiert werden und an der Blechrückseite des Panels ihre magnetische Wirkung zeigen.
Wichtiger Hinweis: Bei länglichen Panels ist die Einplanung der Magnete nicht nur in der Ecken, sondern auch in der Mitte notwendig. Das verhindert das Durchhängen des Panels.
Für ein Panel mit Maßen 120 x 30 cm wurden 9 Magnete verwendet.
Topfmagnete und Flachgreifer aus Neodym und Ferrit
Das Besondere an einem Topfmagneten ist, dass dessen Haftkraft durch einen Metalltopf erhöht wird. In diesem liegt der Magnetkern, sodass die Haftfläche frei bleibt.
Daher wirkt die Haftkraft nur auf einer Seite des Magneten. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Dadurch haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Topfmagnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Deswegen spricht man auch von Flachgreifern. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Ob für den Messe- und Ladenbau, als Montagemagnete in Privathaushalten, für Hobbyanwendungen und andere Zwecke.

Bau eines Generators mit Scheibenmagnete
5. Oktober 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Sonderanfertigungen
| Neue Produkte
Generator, Scheibenmagnet, Strom
Für eine Facharbeit "Bau eines Generators" wurden Scheibenmagnete aus unserem Sortiment verwendet. Nachfolgend wird hier kurz diese Anwendung vorgestellt.
Facharbeit mit Scheibenmagnete
Hallo zusammen,
kurz zu mir: ich bin Schüler eines Gymnasiums und in der 11 MA1. Ich habe kleine Scheibenmagnete bei Ihnen erworben.
Daraus habe ich einem Generator gebaut. Der Anker ist aus einem alten Deckenventilator.
Hier ein paar Bilder zu meiner Konstruktion:
Der Generator wird Teil meiner Facharbeit sein, die ich in Chemie vorstelle. Seine Aufgabe ist es, eine Brennstoffzelle mit Strom zu versorgen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Prüfung und eine gelungene Facharbeit!
Danke für Ihr Vertrauen und für die Zusendung dieser super Idee!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:
Messe- und Ladenbau
Als Verschlüsse von Türen
Beim Bau von Lautsprechern
Beim Verschließen von Handyhüllen
Entscheidend dabei ist in erster Linie die Größe der Scheiben. Mit den größten Modellen mit einem Durchmesser von 100 x 30 mm und einer Haftkraft von bis zu 300 kg werden in erster Linie schwere Lasten gehoben.
Die kleineren Neodym-Magnet-Modelle eignen sich dagegen gut als Befestigungen oder Verschlüsse, die sich beispielsweise in Kleidung einnähen lassen.
Vorsicht: Die Magnete sollten Sie von Kleinkindern fernhalten, da diese die Neodym-Scheibenmagnete verschlucken können.
Im schlimmsten Fall kann es dabei zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Gehen Sie daher vorsichtig mit den sehr starken Magneten um.
Weitere tolle Anwendungen mit Scheibenmagnete finden Sie hier!

Verwendung von Ösenmagnete im Schuhschrank
5. Oktober 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
magnetöse, ösenmagnet, schuh, schuhschrank
Unser Kunde hat durch die Verwendung von Ösenmagnete im Schuhschrank ein praktisches Hilfsmittel gebaut.
Verwendung von Ösenmagnete im Schuhschrank
Hallo Magnet-Shop Team,
ich möchte euch meine Magnetanwendung vorstellen, die sich in meinem Haushalt bewährt hat.
Das Problem:
Die Schuhe in einem Schuhschrank aus Stahlblech rutschten beim Schließen des Schrankes. Er lässt sich manchmal nur schwer öffnen.
Eine Stange zum Fixieren der Schuhe ließ sich nur schwer anbringen. Es herrscht Platzmangel an den Außenseiten der schwenkbaren Seitenbleche. Zusätzlich ist eine Stange zu starr und müsste zum Entnehmen der Schuhe entfernt werden.
Ordnung bei der Schuhaufbewahrung
Und jetzt die praktische Magnet-Lösung:
Je Einlegeboden werden zwei Ösenmagnete mit einem 6 mm Gummiseil (Seglerbedarf) verbunden und an den Seitenwänden befestigt. Die Schuhe werden nun auch beim Herankippen gehalten.
Die Größe der Schuhe spielt nun keine Rolle mehr. Die Ösenmagnete können beliebig angesetzt werden.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Ösen:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit: Die Öse befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden Hakenmagnete aus Neodym eingesetzt.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Ösenmagnete immer wieder gern genommen.

4. Bobby-Car-Rennen in Wombach
Mit Karacho den Hang hinunter - 4. Bobby-Car-Rennen in Wombach !
Getreu diesem Motto fand am Sonntag, den 08.09.2013 das vierte Wombacher Bobby-Car-Rennen der Feuerwehr statt. Als Sponsor waren wir am Streckenrand mit einem Werbebanner vertreten.
Bambinis, Kids, Junioren und Senioren traten zum Bobby-Car-Rennen in Wombach an, welches zum vierten Mal von der Feuerwehr Wombach am letzten Sonntag der Sommerferien veranstaltet worden ist. Insgesamt 47 Teilnehmer gingen ins Rennen. Der Jüngste war drei Jahre alt, der Älteste 56 Jahre. Teilnahmevoraussetzung war der Einsatz eines unveränderten Bobby-Cars. Aber es wurde auch eine Tuning-Klasse zugelassen. In dieser Klasse ist es erlaubt, Manipulationen am Fahrzeug vorzunehmen.
Als Rennstrecke wurden wieder die am Hang gelegenen Straßen: „Am Gemeindetrieb“, „Zu den Wiesengärten“, und „ Zum Muschbach“ im Neubaugebiet gewählt. Ab 10 Uhr wurden bereits die Straßen gesperrt, um den Teilnehmern einen Probelauf zu ermöglichen.
4. Bobby-Car-Rennen in Wombach mit magnet-shop.net als Sponsor
Sportler und Zuschauer wussten die angenehmen Temperaturen bei leichter Bewölkung zu schätzen. Mit einem Getränkestand, Würstchen vom Grill und Kaffee und Kuchen war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Mit großem Aufwand hatte die Wombacher Feuerwehr die Rennstrecke hergerichtet. Dank der angelegten Schutzausrüstung gab es keine Blessuren. Allerdings gab es einige Querwiesen-Racer. Mit der Kurve kurz vor dem Ziel hatten einige Teilnehmer ihre Probleme. Sie rasten über eine angrenzende Wiese. Die Jury drückte ein Auge zu und erlaubte diesen „Racern“, ihr Bobby-Car, die letzten Meter ins Ziel zu tragen. Doch aufs Siegerpodest gelangten diese Teilnehmer durch den Zeitverlust nicht.
Bei drei Durchläufen wurde die Gesamtzeit bewertet. Bei den Bambinis hatte Daniel Ewert mit einer Gesamtzeit von 1 Minute, 15,81 Sekunden die Nase vorn. Zweiter wurde Noel Gase und Wayne-Levi Breitenbach wurde Dritte.
Beim Kids-Cup gewann Marie Inderwies mit 1 Minute und 3,43 Sekunden. Lina Walter belegte den zweiten und ihre Zwillingsschwester Lara Walter den dritten Platz.
Den Junior-Cup gewann Dennis Raberg mit 1 Minute, 9,88 Sekunden. Ihm folgten Stefan Nätscher auf Platz zwei und Felix Kirchgäßner auf Platz drei.
Im Senior-Cup ging Peter Hartmann mit 1 Minute 8,44 Sekunden, als Sieger hervor. Den zweiten Platz belegte Andreas Gryglewski und Platz drei Michael Hübner.
Sieger der Mannschaftsbewertung Originalklasse war das Wiesen-Racing-Team mit einer Durchschnittszeit von 32,82 Sekunden. Die Mannschaft Hackstockracing belegte den zweiten Platz und die Querbeet-Racer erlangten den dritten Platz.
Das Feuerwehr Rechtenbach-Racing-Team fuhr außer Konkurrenz in der Tuningklasse mit einer Durchschnittszeit von 28, 85 Sekunden.
Quelle: Main-Post vom 09.09.2013

Pinnwandmagnete für Zeiteinteilungssystem
23. August 2013
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Pinnwandmagnete, Büro, Organisation
Einfache Organisation mit Pinnwandmagnete für Zeiteinteilungssystem.
Unser Kunde hat die passende Lösung für sein Büro gefunden.
Pinnwandmagnete für Zeiteinteilungssystem
Hallo liebes Magnet-Shop Team.
Auf Ihrer Webseite fand ich den Ihren Blog mit Ideen und Beispiele für Anwendungen. Zu sehen sind Projekte die mit Ihren Magneten umgesetzt wurden.
Mein Projekt wurde von diesen Ideen inspiriert. Dieses möchte ich Ihnen heute vorstellen.
Vor kurzem habe ich bei Ihnen einige Kegelmagnete für unser Büro bestellt.
Wir haben in unserer Firma eine verschiebbare Blechtafel vor einen Akten-Schrank montiert. Hier haben wir ein neues, flexibles Zeiteinteilungssystem für unsere Monteure in der Firma realisiert.
Dank verschiedener Farben haben wir jetzt das perfekte Organisationstool für unser Büro gefunden!
Kegelmagnete / Griffmagnete mit Neodym Kern in verschiedenen Größen und Farben
Wer kennt sie nicht, die berühmten Figuren aus dem "Mensch ärgere dicht nicht" Spiel?
Wir haben diese Kegelmagnete mit eingeklebten, bzw. verschraubten Neodym Magneten im Sortiment. Das mit dem Kegelmagneten angeheftete lässt sich durch die besonders ergonomische Form des Kegels jederzeit leicht wieder abnehmen oder verschieben. Durch den an der Unterseite sehr starken Neodym Magnet ist er Ideal für Aushänge an Infoboards, zum Anbringen von Notizen oder Plänen auf Metallflächen oder zum Aufhängen von Postkarten am Kühlschrank geeignet.
Vielen Dank für die Zusendung!

Befestigung eines Höhenleitwerkes an einem Modellflugzeug
19. August 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, Magnete, Hobby, Flugzeug, Höhenleitwerk, Modellbau, Modellflugzeug
Heute stellen wir eine Anwendung aus dem Bereich Modellbau vor: Befestigung eines Höhenleitwerkes an einem Modellflugzeug
Befestigung eines Höhenleitwerkes an einem Modellflugzeug
Hallo Magnet-Shop Team,
ich bin begeisterter Modellbauer, und immer wieder kommt irgendwann die Frage auf, wie befestige ich mein steckbares Höhenleitwerk am Rumpf? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten wie ich dieses Problem schon gelöst habe. Aber mit allen samt war ich nicht zufrieden, ob es Schrauben, befestigen mit Federn oder mit Madenschrauben im Holm war, sind diese Möglichkeiten doch immer ein Gefummle beim Aufbauen des Modells.
Nun habe ich es mit euren Neodym-Magneten versucht und ich bin Begeistert von der Lösung!!!!
Ich habe hier die Scheibenmagnete Ø 5 x 3 mm verwendet!
Zum Schluss noch ein Bild von dem Rohbau meiner Grob G180 SPn
Zunächst habe ich die Position der Magneten an der Aufnahme des Höhenleitwerks angezeichnet links und rechts am Seitenleitwerk und an den Wurzelrippen der Leitwerke selbst. Anschließend wurden mit einem handelsüblichen Handfräsgerät zwei Löcher jeweils links und rechts an der Aufnahme und im linkem und rechtem Höhenruder eingearbeitet, in diesem Fall 5x3mm.
Den Neodym-Magnet habe ich dann einfach mit etwas 2 Komponentenkleber Epoxidharz befestigt.
Das gleiche habe ich bei den anderen drei löchern auch noch getan. Besonders wichtig ist es hier auf eine korrekte Polung der Magnete zu achten.
Nun nachdem das Harz ausgehärtet ist einfach noch zusammen Stecken, und das Leitwerk ist ohne großes Gefummle am Rumpf befestigt! Mit den zwei Scheibenmagneten je Seite wird das Leitwerk problemlos am Rupf gehalten, und kann auch einfach wieder demontiert werden.
Genau so wie es sein soll!

Selbstgebautes Chiroskop
19. August 2013
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Scheibenmagnete, basteln, Bohren, Cheiroskop, Magnetfolie, Papier, Seetraining, Stabmagnete
Unsere Kundin stellt uns heute ihre Magnetanwendung vor: Selbstgebautes Chiroskop als Übungsgerät mit Neodym-Magneten.
Selbstgebautes Chiroskop als Übungsgerät mit Neodym-Magneten
Hallo liebes Magnet-Shop Team!
Ich bin Sehtrainerin und betreibe einen Shop für Sehtrainingsartikel. Ich biete unter anderem ein selbstgebautes Chiroskop an, bei dem ich mit Euren Stabmagneten, der selbstklebenden Magnetfolie und den Scheibenmagneten eine wunderbare Halterung erreicht habe.
Übrigens:
Ein (Spiegel)-Chiroskop ist ein Screenings- und Übungsgerät aus dem Sehtraining.
Beim Chiroskop blickt Ihr durch die beiden Rundlöcher, in denen Vergrößerungslinsen sind. Durch den darunter geklemmten Spiegel/Septum werden die Blickfelder der Augen getrennt.
Der Sinn dabei ist, die Hand-Auge-Gehirn-Koordination zu testen und zu trainieren.
Hier haben wir durch die selbstklebende Magnetfolie, in Kombination mit den 4 Scheibenmagneten, eine wunderbare und zuverlässige Halterung des Papieres erreicht.
Des Weiteren haben wir 2 Stabmagnete in Bohrungen im Rahmen befestigt und so eine leicht auswechselbare Halterung für die Trenner (Spiegel oder Septum) erhalten.
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!

Bastelidee: Nadelkissenringe
15. Juli 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
Scheibenmagnete, basteln, Magnete, Neodymmagnete, Design, Ringe, backen, Cupcakes, nadelkissen
Bastelidee: Nadelkissenringe; "Backen mit Wolle" - In die kleinen Helfer, die unsere Kundin herstellt, möchte man am liebsten hineinbeißen.
Bastelidee: Nadelkissenringe
Hallo magnet-shop Team!
Vor kurzem fing ich an mit Wolle zu "Backen".
Entstanden sind Nadelkissenringe, die als Clou innerhalb der Sahnehaube einen versteckten Magneten haben. So können runtergefallene oder auf dem Tisch verstreute Näh- und Stecknadeln auch ganz schnell wieder ein- und aufgesammelt werden. Eingehäkelt wurde ein starker Neodym-Magnet.
...weitere Farben und Toppings sind in Arbeit und Kekse werden auch selber "gebacken"!
Viele Grüße!
Unwiderstehlich süß und praktisch!
Neodym-Magnete sind auch unter der Bezeichnung Neodym-Eisen-Bor- oder NdFeB-Magnete im Handel. Neodym gehört zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Das Besondere und Schwierige dieser Metalle ist aber nicht ihre Seltenheit, sondern die komplizierte Förderung und Auslösung aus anderen Verbindungen. Entsprechend sind Neodym-Magnete im Vergleich zu anderen Magneten recht teuer. Dafür gehören sie zu den stärksten Magneten der Welt – und dies trifft bereits bei kleinen Modellen von wenigen Zentimetern zu. Bevor Sie Neodym-Magnete kaufen, sollten Sie sich über die für Sie ideale Form Gedanken machen.
Starke Magnete für Hobby und Industrie
Industrie und Hobbybastler setzen auf eine Wirkkraft, die um ein Vielfaches größer ist als die gewöhnlicher Magnete – beispielsweise im Vergleich zu Ferritmagneten. Neue Technologien sorgen dafür, dass sich bereits der Hitzepunkt, ab dem Neodym-Magnete ihre Magnetfähigkeit verlieren, weit nach oben verlagert hat. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sowohl Magnetkraft als auch Hitzepunkt in naher Zukunft sogar noch deutlich verbessert werden können. Insofern sind Neodym-Magnete nicht nur ultrastark, sondern auch unter extremen Bedingungen – etwa bei hohen Temperaturen in Industriebetrieben – in voller Kraft einsetzbar. Industriezweige wie PC- und Handyproduzenten, Motorenwerkstätten und Hochtechnologien sind inzwischen ohne Neodym-Magnete undenkbar. Festplatten laufen schneller, Lautsprecher erbringen mehr Leistung, dies alles funktioniert aufgrund eines kleinen Magneten mit Superkräften.

Befestigung einer Strahlerschiene
15. Juli 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnete, Flachgreifer, Neodym, Haken, Magnete, Bohren, Gewinde, Lampen, Lichter, Ohne, Strahlerschiene
Eine sehr elegante Lösung für die Befestigung von Leuchten an einer Kassettendecke hat unser Kunde gefunden: Befestigung einer Strahlerschiene
Befestigung einer Strahlerschiene
Hallo Magnet-Shop Team,
die folgende Bilderserie demonstriert eine Anwendung mit Ihren Neodym-Flachgreifer.
Auf den ferromagnetischen Profilen der Systemdecke in meiner Praxis haften die Magnete perfekt.
In diesem Beispiel ließ sich eine Strahlerschiene anbringen, ohne dass Löcher in die Profile gebohrt werden mussten.
Die Kassetten sind aus leichtem Hartschaum und nicht tragfähig.
Übrigens verwende ich auf den Profilen auch Ihre Hakenmagnete HM-25-F-W zum Aufhängen von Hinweisschildern und Wegweisern oder zum Anbringen von Deko-Artikeln, die sich dann auf einfachste Weise um platzieren oder entfernen lassen.
Vielen Dank und Grüße nach Lohr!
Funktionsweise der Ferrit-Topfmagnete mit Stahltopf:
In einem Stahltopf ist ein Ferrit-Magnet verbaut. Dieses Metallgehäuse schützt den Ferrit-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Der Haken kann herausgeschraubt werden. Dadurch können andere Gegenstände mit Außengewinde eingedreht werden. Aufgrund der weißen Pulverbeschichtung können diese Magnethaken fast unsichtbar an weißen Haftgründen wie Decken oder Regale verwendet werden.
Bei der Verwendung ist jedoch darauf zu achten, dass die angegebene Haftkraft nur bei einer senkrechten Verwendung (z.B. an der Decke) erzielt werden kann. Bei der Verwendung an einer Wand (waagrechter Abzug) ist die Haftkraft des Hakenmagneten geringer, bzw. wird bei einem leichteren Gewicht kippen. Stärkere Hakenmagnete mit Neodym jedoch mit einer vernickelten Oberfläche führen wir natürlich auch im Programm.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Magnetischer Vorhang - Befestigung
15. Juli 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Befestigung, Neodym, Regal, Haften, Memomagnete, Stahl, Stoff, Vorhang
Ein Regal "verstecken" mit Magneten von magnets4you - kein Problem mit einer magnetischer Vorhang - Befestigung!
Magnetisch "Versteckt"
Hallo!
ich möchte gerne meine Magnetanwendung vorstellen:
Ich nutze die Magnete als Befestigung für die Vorhänge zum verschönern der Abstellregale, da wir den Raum auch gleichzeitig als Gästezimmer nutzen.
Die Magnete sind genial! Obwohl der Stoff recht schwer ist, reichen 3 Magnete pro Vorhang (Vorhanggröße 1,00 m x 1,80m)
Ich nutze die Memomagnete aus Stahl Ø 22 x 9 mm.
Anbei ein paar Bilder zum verdeutlichen meiner Idee.
Ich hoffe, Ihnen gefällt die Idee auch so gut wie mir!
Mit diesen Büromagneten aus Stahl und eingebautem Neodym Kern sind Sie für alle Haft-Anwendungen bestens gerüstet.
Die vernickelte und gebürstete Oberfläche wirkt elegant und dezent. Durch den Griffrand kann der Magnet wieder gut vom Haftgrund abgelöst werden. Bei den größeren Durchmessern braucht man schon Kraft, da die Haftkaft wirklich enorm ist. Bestens geeignet für Whiteboards und Magnettaffeln. Lieferbar ist dieser Büromagnet in vier verschiedenen Ausführungen.
Sie suchen schon seit längerer Zeit nach wirklich starken Pinnwandmagneten, konnten bis jetzt aber keine finden? Wie wäre es denn mit außergewöhnlich starken Büromagneten, die mit einer Metallummantelung versehen sind?
Sie bestehen aus hochwertigem Stahl und weisen eine extrem hohe Haftkraft auf.
Des Öfteren unterschätzen Verbraucher jene und sind dann überrascht, wie schwer die Magnete wieder abgelöst werden können, wenn sie zum Beispiel mit einer dicken Eisenplatte in Berührung kommen. Der Grund für diese so starke Haftkraft ist klar: Ein Neodym-Magnet ist im Metalltopf verbaut und sorgt dafür, dass bis zu 22 kg mit den Magneten aus dieser Kategorie gehalten werden können.
Erhältlich sind unterschiedliche Durchmesser und Haftkräfte, so dass Sie zwischen 0,5 kg, 7 kg, 14 kg sowie 22 kg wählen.

Selbstbau eines Magnetgreifers
15. Juli 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Flachgreifer, Neodym, Werkstatt, Magnete, Nägel, Paletten
Zum rausfischen von Nägeln entstand ein Selbstbau eines Magnetgreifers. Unser Kunde ging auf Nummer sicher und ließ sich im Vorfeld seiner Bestellung durch unsere freundlichen Mitarbeiter beraten; Das Ergebnis ist so simpel wie genial!
Selbstbau eines Magnetgreifers zum "rausfischen" von Nägeln
Hallo,
ich bedanke mich recht herzlich für Ihre gute Beratung und Vorschläge von unserem Telefonat.
Ich habe endlich den idealen Magnet für meine Anwendung gefunden!
Wir brennen in der Übergangszeit Einwegpaletten, in denen viele Nägel sind. Nach dem Verbrennen werden die Nägel mittels diesem Topfmagnet aus der Asche entfernt und gesondert entsorgt.
Vielen Dank für die freundliche Beratung!
Das Besondere an einem Topfmagneten ist, dass dessen Haftkraft durch einen Metalltopf erhöht wird. In diesem liegt der Magnetkern, sodass die Haftfläche frei bleibt. Daher wirkt die Haftkraft nur auf einer Seite des Magneten. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Dadurch haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Topfmagnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Deswegen spricht man auch von Flachgreifern. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Ob für den Messe- und Ladenbau, als Montagemagnete in Privathaushalten, für Hobbyanwendungen und andere Zwecke.

Umbau eines Kerzenständers zum Schnapsglas-Ständer
15. Juli 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Flachgreifer, Ferrit, Magnete, Geschenkideen, Gläser, Hirsch, Jagd, Kerzenständer, Metallscheiben, Schnapps
Unser Kunde hatte eine ganz besondere Idee, die er uns auch nicht vorenthalten möchte: Umbau eines Kerzenständers zum Schnapsglas-Ständer mit Magneten und Metallscheiben
Umbau eines Kerzenständers zum Schnapsglas-Ständer
Hallo magnet-Shop Team!
Mit euren Flachgreifern mit Gewinde habe ich einen Kerzenständer als Schnapsglas -Ständer umgewandelt.
Ich habe die originalen Kerzenschälchen durchs abschrauben entfernt und eure Flachgreifer mit der passenden Gewinde eingeschraubt.
An den Gläsern habe ich eure Metallscheiben angeklebt.
Dank euren Magneten habe ich eine neue Verwendung für diesen Kerzenständer gefunden und es wurde ein tolles Geschenk für einen Jäger!
Selbstklebende Gegenstücke zu Magneten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Dies haben die zahlreichen Nachfragen von Kunden in der Vergangenheit gezeigt.
Dabei handelt es sich ganz konkret um eine Metallscheibe mit selbstklebender Rückseite. Jene zeichnet sich durch eine sehr starke Klebekraft durch Schaumkleber aus. Dies gilt allerdings nur mit der Voraussetzung saubere Oberfläche. Achten Sie unbedingt darauf, ansonsten können die Produkte ihre volle Wirkung nicht entfalten. Säubern Sie die entsprechende Fläche aus diesem Grund bitte im Vorfeld ausreichend. Diese nützlichen Gegenstücke sind in verzinkter oder weiß lackierter Ausführung erhältlich. Auf diese Weise finden Sie die passende Optik für Ihren Einsatzort. Viele Kunden suchen beispielsweise auf Grund weißer Wände nämlich nach weiß lackierten Scheiben, damit diese praktischen Helfer bei Nichtnutzung kaum auffallen und die Einrichtung nicht verschandeln. Denken Sie zudem daran, dass es sich bei diesen Scheiben aus Metall lediglich um Haftgründe handelt. Es sind keine Magnete! Gleichwohl eignen sich diese Produkte aber hervorragend, um Magnete an ihnen haften zu lassen.

Materialanschlag mit Magneten
3. Juli 2013
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Neodym, Scheibenmagnete, scheiben, Holz, Magnete, Bohren, Handwerk, Hobby, Neodymmagnete, Tisch
Die Idee unseres Kunden spart Heimwerkern eine Menge Zeit: Materialanschlag mit Magneten
Magneten zur den richtigen Materialanschlag
Hallo Magnet-Shop Team!
Jeder Hobbyhandwerker kennt das Problem:
Wenn man viele gleiche Teile herstellen will oder auch nur an einer Kante den immer gleichen Abstand möchte muss man alles erst angezeichnet werden.
Das dauernde Anzeichnen nervt! Ich baue auch nicht für jedes Teil einen neuen Anschlag aus Holz.
Die Lösung: mit 3 Magneten lässt sich auf dem Maschinentisch jeder Anschlag simpel einstellen und man kann sofort loslegen und muss lediglich die erste Bohrung zum einstellen des Anschlags richtig vorzeichnen.
Aufräumen lassen sich die Magnete an der Seite des Maschinentisches.
Na wenn das nicht super ist?!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.
Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:

Schlüsselmagnethalter
3. Juli 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Sonderanfertigungen
Neodym, Scheibenmagnete, Wohndesign, Magnete, Design, Schlüsse, Schlüsselanhänger
Eine hübsche und durchaus praktische Anwendung: Schlüsselmagnethalter
Hallo magnet-Shop Team!
hiermit sende ich Ihnen meine Magnetanwendung zu:
Es handelt sich dabei um einen Schlüsselmagneten, den man im Eingangsbereich der Wohnung platzieren kann. Er hängt mit einem Seil von der Decke und beim Betreten der Wohnung reicht ein einfaches Anhalten des Schlüsselbundes um den Schlüssel anzubringen. Beim Verlassen der Wohnung weiß man somit immer wo man den Schlüssel gelassen hat und spart damit wertvolle Zeit. Das Produkt wird in einer kleinen Holz Box verkauft und eignet sich somit wunderbar als kleines Geschenk für Leute die öfters Ihren Schlüssel suchen.
Ihre Würfelmagnete helfen bei der Umsetzung dieser Box.
Schlüsselmagnethalter - die perfekte Geschenkidee für vergessliche Freunde
Alle Neodym-Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Wenn Sie 2 Würfelmagnete vorsichtig anziehen lassen, dann richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.
Würfelmagnete aus Neodym sind vielseitige Supermagnete. Besonders Kreative haben an ihnen ihre Freude, denn mehrere Würfel lassen sich variabel anordnen und verschieben. So können Sie echte Magnetskulpturen bauen. Sie benötigen einen praktischen Postkartenständer? Bauen Sie ihn selbst zusammen, indem Sie einen Neodym-Würfelmagneten mit einer verbinden Schraube und eine Postkarte zwischenschieben.
Daneben eignen Sie sich ideal als Haltemagnete für unterschiedliche Arbeitsbereiche wie:
Büro
Schule
Werkstatt (als Werkzeughalter)
Tipp: Wenn Sie einen echten Hingucker wollen, kaufen Sie unsere Magnetwürfel aus Neodym mit Goldbeschichtung.

Wasser-Entkalkung mit Ferritmagneten
20. Juni 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Heim und Haus
Neodym, Ringmagnete, Entkalkung, Kalk, Ringe, Schutz, Wasser, Wasseruhr
Unser Kunde verwendet Magnete um die Wasserqualität in seinem Haus zu verbessern: Wasser-Entkalkung mit Ferritmagneten
Wasser-Entkalkung mit Ferritmagneten
Hallo Magnet-Shop Team!
ich möchte gerne meine Magnetanwendung zur Verbesserung der Wasserqualität in meinem Haus mit Ihnen teilen.
Ich verwende Ringmagnete zu Verbesserung der Wasserqualität, d.h. hartes Wasser wird in weiches Wasser umgewandelt.
Das bedeutet geringeren Verbrauch an Seife, Seifenpulver, Shampoo usw. Außerdem verliert der Kalk jetzt seine Anhaftungskraft nach Erhitzung bei
Wasserkocher, Durchlauferhitzer, Heizstäbe bei der Waschmaschine usw.
Für die Montage:
Es werden auf den Verschraubungen der Wasseruhr je 2 Magnete abstoßend mit einem Klebeband fixiert und mit Kabelbindern gesichert.
Wichtiger Hinweis: Da diese Wirkung noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurde, können keine Garantie auf diese Verwendung, bzw. auf die Anti-Kalk Eigenschaft von Magneten geben!
Sie möchten ein Metallteil sicher befestigen, ohne dabei Hammer und Nägel, Klebestreifen oder Ähnliches verwenden zu müssen? Unsere Ferrit-Ringmagnete sind in verschiedenen Größen und Stückzahlen bestellbar und lassen sich unauffällig an jeder metallischen Oberfläche anbringen.
Ob für die Münz- und Kronkorken Sammlung, als Tafelmagneten in der Schule oder als einfache Kühlschrankmagnete – die Ferrit-Modelle bieten einen soliden Untergrund, der sich akkurat auf die Größe des jeweiligen Artikels anpassen lässt.
Wie alle Ferritmagnete sind unsere Ringe außerdem rostbeständig und halten zur Not auch extreme Hitze sowie Kälte aus.
Sie sind also auch für den Außeneinsatz geeignet.

Unsichtbare und flexible Befestigung einer Messersammlung
7. Juni 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Haken, Magnete, Messer, Ringmagnete, Sammlung, Schrauben, Senkloch
Messer einfach und dekorativ befestigen - die passende Idee hierzu hatte unser Kunde: Unsichtbare und flexible Befestigung einer Messersammlung
Unsichtbare und flexible Befestigung einer Messersammlung
Liebes Magnet-Shop Team,
hiermit möchte ich euch meine Idee und Anwendung erläutern:
Ich bin Messersammler und habe einen größeren Bestand davon.
Als Sammler ist man natürlich stolz auf seine Sammlung und versucht diese dementsprechend zu präsentieren. Ich habe eine Holzrückwand mit Rahmen herum. Die Rückwand habe ich mit Teppich oder Filz bespannt. In Die Holzwand habe ich Messinghaken gedreht worauf ich die Messer ablegen kann. Dieses ist nicht ganz so einfach, weil jeder Haken der Breite des Messers angepasst werden muss. Eine Sammlung wächst und verändert sich mit der Zeit, sodass man bei meiner Variante jedes mal die Haken umsetzen musste, was ein erheblich Zeitaufwand darstellt.
Meine Idee war die Haken durch Magnet mit einem Loch in der Mitte zum anschrauben zu ersten.
Ich Schraube die Magnete mit eine Schraube auf die Rückwand und passe den Abstand mit Unterlegscheiben an. Auf die Magnete klebe ich zum Schutz der Oberfläche meiner Messer einen dünnen Filz. Hierbei habe ich für kurze/ mittlere und lange Messer einen speziell abgestimmten Abstand gewählt sodass ich die Messer in den verschiedenen Größen hin und her tauschen kann ohne etwas verändern zu müssen. Und sieht sogar besser aus!

Messerleiste mit Scheibenmagneten
3. Juni 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Neodym, Scheibenmagnete, Holz, Messerleiste
Alle Küchenmesser stets griffbereit und platzsparend platziert - das geht am Besten mit einer selbstgebauten Messerleiste mit Scheibenmagneten.
Messerleiste mit Scheibenmagneten
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
ich habe dank euren Magneten eine einfache aber effektive Messerleiste gebaut!
Ursprünglich wollte ich nur meine scharfen Messer aus der Schublade verbannen, ein Messerblock war mir aber zu globig bzw. steht nur im Weg rum. Daher kam ich auf die Idee mit einer platzsparenden magnetischer Messerleiste aus Holz.
Wie habe ich das gemacht? Ganz einfach!
Dieser Messer-Magnetblock ist gefertigt aus einer stabverleimten Buchenholzplatte und 5 Magneten.
Vorgebohrt mit einem 11 mm Forstner Bohrer und anschließend mit einer Oberfräse mit Nutfräser im Durchmesser und Tiefe vergrößert (bis ca 2 mm Wandstärke).
Selbst das große Messer hält sicher an der Leiste! Genial!
Und nun die fertige Messerleiste? Ist das nicht elegant und platzsparend?
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.

Schwebender Hi-Fi CD-Player
23. April 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
CD-Player, schweben, Sound
Ein interessantes Projekt im Hi-Fi-Bereich hat sich unser Kunde zur Aufgabe gemacht: Schwebender Hi-Fi CD-Player
Schwebender Hi-Fi CD-Player
Hallo Magnet-Shop Team,
ich möchte euch mein kleines Projekt vorstellen.
Mein Grundgedanke bestand darin eine Unterstellbase für einen Hi-Fi CD-Player zu bauen bei dem so gut wie kein Kontakt zwischen Gerät und Auflage besteht.
Dazu habe ich zwischen zwei Spanplatten auf jeder Seite 10 Magnete versenkt. Zum einen die Größe Durchmesser 20 und 10 mm. In der Mitte sind zwei Kunststoffbuchsen eingelassen zur Führung der oberen Platte, aus der zwei Metallstäbe herausragen.
Wenn die beiden Platten übereinander gelegt werden ist die abstoßende Wirkung ausreichend um den CD-Player zu tragen und die Metallstäbe verhindern, dass sich die Platten durch die Magnete verdrehen können. Das Ganze wird in den vorhandenen Rahmen gelegt und ist äußerlich nicht als schwebende Unterlage zu erkennen.
Auf den Bildern sehen Sie die Anordnung der Magnete mit den Führungsteilen, sowie den vorhandenen Spalt zwischen den beiden Böden mit aufgestelltem CD-Player.
Der eigentliche Sinn der Konstruktion besteht darin dem Player eine bessere Grundlage zum "Spielen" zu geben und mögliche Beeinflussungen von außen fern zu halten, durch die Maßnahme ergibt sich bei meiner Anlage eine feinere räumliche Abbildung des Klangbildes.
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.

Befestigung eines Insektengitters am Dachfenster
21. März 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Shop Empfehlungen
Unser Kunde war auf der Suche nach einer passenden Lösung für die Befestigung seines Insektengitters am Dachfenster.
Es konnten keine handelsübliche Produkte eingesetzt und verwendet werden.
Sie passten nicht, oder waren einfach zu schwach.
Befestigung eines Insektengitters am Dachfenster
Hallo Magnet-Shop Team,
das ist eine ganz einfache Anwendung um Insektengitter an Dachfenstern zu bauen!
Für diese Lösung werden vom Handel nur recht monströse und teure Ausführungen angeboten.
Ein Hersteller hat die von uns gewünschten Rahmen gebaut.
Nur die üblichen Magnetstreifen sind für senkrechte Fenster ausgelegt und halten nicht. Ihre kleinen Quadermagnete sind da genau richtig!
Diese Lösung ist nicht nur sehr praktisch. Sie ist auch einfach in der Umsetzung. Ein passgenaues Fliegengitter für das Dachfenster mit einem perfektem Halt.
Vielen Dank an unseren Kunden für die Einsendung seiner schnellen und effektiven Befestigungslösung für Dachfenster.
Bei den meisten unserer Quadermagnete sind die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen.
Wie auch unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader auch in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Anwendung.
Wir bieten die starken Neodym Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind besser für feuchte Umgebunden geeignet.

Hakenmagnet als Petanque-Kugelaufheber
18. März 2013
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Boule, Kugelhaufheber, Petanque
Rückenschonend Boule spielen mit Hakenmagnet als Petanque-Kugelaufheber.
Hakenmagnet als Petanque-Kugelaufheber
Hallo Magnet-Shop Team!
Wir sind Boule-Spieler und das ist unsere Magnetanwendung: Hakenmagnet als Petanque-Kugelaufheber
Beim Boule-Spiel kann man sich natürlich bücken und die Kugeln aufheben oder mit einem Magnet am Band die Kugeln hochziehen.
Diese Aufnehmer werden vom Fachhandel angeboten, sind aber zu schwach. Wir haben recht lange die 6 kg- Magnete benutzt. Nun habe ich die 10 kg - Magnete montiert. Damit ist die Handhabung je nach Bodenbeschaffenheit noch besser!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.

Befestigung von KFZ Kennzeichen
19. Februar 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Auto
| Sonderanfertigungen
Klebstoff, Auto, Autoschild, Kotflügel, Nummernschild
KFZ-Tuning mit Magneten von magnets4you - Pimp your car mit unseren Magneten! Befestigung von KFZ Kennzeichen
Abnehmbares KFZ-Kennzeichen? Kein Problem. Mit den richtigen Magneten geht das schnell und einfach.
Befestigung von KFZ Kennzeichen
Hallo magnet-Shop Team!
Meine Anwendung ist sicherlich etwas ungewöhnlich!
Da ich gerne individuelle Veränderungen an meinem Auto vornehme und auf Treffen fahre, wollte ich nicht, dass mein Kennzeichen im Internet auf Fotos auftaucht.
Also musste eine einfache Variante herhalten, um mein Nummernschild schnell montieren und demontieren zu können.
Saugnäpfe wollte ich nicht, da mir die Optik nicht gefällt...
...dann fand ich eure Magnete!
Als erstes habe ich freie Plätze auf dem Kennzeichen gesucht und dort die Magnete aufgeklebt mit 2 Komponenten Kleber.
Während der Kleber trocknete habe ich derweil die Frontstoßstange meines Autos demontiert.
Pimp your car mit unseren Magneten!
Nachdem der Kleber fest war, habe ich das Nummernschild mithilfe einer zweiten Person an die Stoßstange gehalten um dann von hinten die anderen 10 Magnete an zu kleben.
Diese Methode ist meiner Meinung nach die beste, um sein Kennzeichen kurzzeitig zu demontieren.
Die Magnete halten Bombenfest. Es besteht keine Chance das Nummernschild während der Fahrt zu verlieren. Selbst ein Industrie-Hochdruckreiniger kann das Kennzeichen nicht verschieben.
Da sich diese Methode sehr bewährt hat, werde ich dieses Jahr die hintere Nummerntafel auch mit Magneten von Ihnen befestigen.
2-Komponenten-Kleber: Werkstoffe fest und umweltresistent verkleben
Ob man ihn nun reaktiven Klebstoff, Strukturklebstoff, Konstruktionsklebstoff oder, wie wir, 2-Komponenten-Kleber nennt – das Wichtigste ist: Er verklebt eine große Zahl von Materialien wasser-, stoß- und schlagfest. Seine etwas ungewöhnliche Anwendung – das Vermischen der beiden Komponenten vor dem Auftragen – ist mit der passenden Doppelspritze ein Kinderspiel. In unserem Online-Shop finden Sie den geeigneten Kleber für Ihr Vorhaben sowie die dazugehörige Spritze zum gewohnt günstigen Preis.
Quadermagnete aus Neodym
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.
Vielen Dank für die Zusendung ihrer magnetischen Idee! Weiter Beiträge mit Kleber finden Sie hier!

Ost- und Nordsee-Kühlschrankmagnete
11. Februar 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
Scheibenmagnete, Ferrit, Kühlschrankmagnete, Kronkorken, basteln, Nordsee, Ostsee
Eine tolle Idee für selbstgemachte Kühlschrankmagnete hatte unser Kunde J. Sadiku: Ost- und Nordsee-Kühlschrankmagnete
Ost- und Nordsee-Kühlschrankmagnete
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
Ich habe schöne Kronkorken von Störtebeker Bier gesammelt, mit Bildern von Ost- und Nordsee-Städten.
Diese sind dank eurer Magneten und doppelseitigen Klebepunkten zu einer wunderschönen Sammlung Kühlschrankmagnete geworden!
Für empfindliche Oberflächen empfehle ich jedoch die nickelbschichteten Scheibenmagnete, da die Ferrit-Magnete zum Teil kleine Grate aufweisen.
Klebepunkte:
Wo Kleinstarbeit nötig ist, schlägt die Stunde der Klebepunkte. Die praktischen und günstigen Helfer können dort leichte Gegenstände fixieren, wo nur eine punktuelle Befestigung erforderlich ist: etwa beim Anbringen von Fotos und Postern oder beim Verkleben von Werbesendungen, Produktproben und anderen Verpackungen. In unserem Shop können Sie Klebepunkte mit einem Durchmesser von 10, 15 und 20 mm kaufen. Die praktischen Anfasshilfen erleichtern Ihnen die Verwendung.
Ferrit-Magnete sind die günstigsten Magnete für einfache Anwendungen. Im Vergleich zu Neodym-Magneten sind sie allerdings auch bedeutend schwächer. Sie halten Temperaturen bis 250 °C aus, sind rostbeständig und somit für den Außeneinsatz geeignet.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Größen, aufgeteilt in Ferrit-Ringmagnete und Ferrit-Scheibenmagnete sowie Ferrit-Quadermagnete. Unsere Hartferrit-Magnete zählen zu den keramischen Werkstoffen und sind sehr hart sowie spröde.
Die Einsatzbereiche umfassen ein breites Spektrum von Möglichkeiten. Ferrit-Magnete finden beispielsweise beim Bau von preisgünstigen Kühlschrankmagneten Verwendung, aber auch als Schulmagnete oder Bastelmagnete und sogar beim Lautsprecherbau. Wenn Sie einen Ferrit-Magneten kaufen, erhalten Sie also einen echten Allround-Helfer.

Memomagnete zur Befestigung von Bildern am Treppengeländer
2. Januar 2013
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Eine dekorative Möglichkeit um Weihnachtspost richtig zur Geltung kommen zu lassen: Memomagnete zur Befestigung von Bildern am Treppengeländer!
Liebes Magnetshop-Team,
nachdem wir unsere Magnete vom Onlineshop erhalten haben, haben wir sie kurze Zeit später schon ihrem ersten saisonalen Einsatz unterzogen: nämlich der Befestigung unserer Weihnachtspost an einem Treppengeländer aus Metall.
Ein solches Treppengeländer eignet sich wunderbar zur Dekoration oder z. B. um Bilder geschickt zu platzieren. Jedoch braucht man natürlich auch Befestigungsmittel, , die sich leicht anbringen und auch leicht ohne Rückstände wieder entfernen lassen. Ideal geeignet sind hierzu die Ferrit-Memomagnete. Da das Treppengeländer im vorliegenden Fall grau gestrichen ist, haben wir die schwarzen Magnete gewählt. Und schon kommt die Weihnachtspost wunderbar zur Geltung und kann jederzeit in einer besinnlichen Stunde nochmals verinnerlicht werden.
Übrigens macht es auch unseren Kindern Freude, Karten oder Briefe mit einem Memomagnet ans Geländer zu hängen.
Tipp: Mit den Memomagneten kann man auch eine am Treppengeländer hängende Lichterkette oder ähnliche Dekoration gut fixieren.
Memomagnete zur Befestigung von Bildern am Treppengeländer
Vielen Dank für die Zusendung dieser kreativen und individuellen Idee der Gestaltung des Treppengeländers an Weihnachten!
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Memomagnete mit Ferrit sind nahezu unbegrenzt. Nicht umsonst sind sie unter unterschiedlichen Namen wie Organisationsmagnete, Flipchartmagnete, Tafelmagnete oder – so in vielen Haushalten weltweit zu finden – Kühlschrankmagnete bekannt. Unsere vielseitigen Klassiker überzeugen nicht nur durch ihre große Haftkraft und ihre Qualität, sondern bestechen auch optisch. Magnete, die Sie in unserem Shop in vielen verschiedenen Formen und Farben erhalten, gehören zu jeder magnetischen Pinnwand dazu, wie Sie sie beispielsweise zu Hause oder im Büro finden. Sie genießen häufig auch ihren Einsatzbereich im Lern-und Lehr-Umfeld. Magnetische Tafeln im Unterrichtsraum, Lehrerzimmer oder Universitätshörsaal können durch unsere Memomagnete mit Ferrit gezielt eingesetzt und bestückt werden. Sie gehören zum Standard-Sortiment vieler Bildungseinrichtungen schlichtweg dazu.

Magnetische Deko mit Champagner-Kapseln
31. Dezember 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Heim und Haus
Neodym, Scheibenmagnete, Deko, Champagner, Idee, Metallband
Diese tolle Magnetanwendung für alle Champagner Fans wurde von unserer Kundin vorgestellt: Magnetische Deko mit Champagner-Kapseln
Sie nutzt unsere Scheibenmagnete um Champagner Kapseln an verschiedenen Stellen anzubringen.
Als Haftfläche für unsere Magnete schlagen wir Metallband oder Ferroleiste vor.
Magnetische Deko mit Champagner-Kapseln
Original, dekorativ und magnetisch natürlich!
Unsere Metallleisten für Magnete sowie Metall- und Ferrosoftbänder ersetzen herkömmlichen Kleber, Hammer und Nägel, Bohrer und andere Werkzeuge, die Sie beim Befestigen von Büroartikeln, Bildern, Haushaltsartikeln etc. nutzen.
Ob im Arbeitsalltag oder zu Hause, die Metallleisten zum Ankleben können Sie überall sinnvoll verwenden. Alle Leisten und Metallbänder sind selbstklebend und flexibel an Oberflächen anpassbar. Die Magnetschienen eignen sich optimal, wenn Sie Poster, Planzeichnungen, Präsentationsblätter o. Ä. befestigen möchten. Sie sind der perfekte Untergrund für die kleinen Neodym-Magnetclips, die mitgeliefert werden. Mithilfe der Metallleisten für Magnete verwandeln Sie Ihre Wände also blitzschnell in eine Pinnwand.
Unsere magnetischen Metallleisten bieten verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten
Die Magnetbänder und -leisten verfügen über eine selbstklebende Rück- sowie eine magnethaftende Vorderseite, an welcher Sie Gegenstände befestigen können. Die Rückseite ist mit PE-Schaum versehen. Dieser garantiert, dass die Leisten an praktisch jeder Oberfläche haften.
Selbstklebende Metallleisten für Magnete sind extrem vielseitig und können Ihnen sowohl zu Hause als auch im Büro oder in der Werkstatt gute Dienste leisten. Speziell für Schulen sind die Magnet-Artikel prädestiniert, da sie an Tafeln oder Whiteboards als Haltemagneten verwendet werden können. Notizen, Schilder oder Tafelbilder lassen sich mithilfe unserer Leisten problemlos anpinnen. Aber auch im Handwerksbetrieb oder beim Heimwerken sind die Metallleisten zum Ankleben hilfreich. Diese können Sie nämlich zur Werkzeugleiste umfunktionieren. Pinnen Sie einfach Zangen, Hammer, Schrauben etc. an die magnetische Oberfläche. So haben Sie diese immer griffbereit.
Besonders praktisch: Im Vergleich zu Korkwänden oder Tesafilm hinterlassen unsere Metallschienen für Magnete keinerlei Gebrauchsspuren auf dem Haftgrund. Diese bestechen außerdem durch ihre geringe Größe. Sie eignen sich dadurch auch gut für Räume mit wenig Platz.

Selbst gehäkelte Blumen-Kühlschrankmagnete aus Wolle!
28. Dezember 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
Neodym, Kühlschrankmagnete, Pinnwandmagnete, scheiben, Wolle
Heute stellen wir euch eine Magnetanwendung unserer Kundin vor: Selbst gehäkelte Blumen-Kühlschrankmagnete aus Wolle!
Hallo!
Ich häkele Blumen aus dicker Filzwolle: 5 Luftmaschen zum Kettring schließen.
In der ersten Reihe in jede Luftmaschen zwei feste Maschen.
Drei oder vier Runden, je nach Größe Häkeln. Danach in anderer Farbe die Blütenblätter.
Wenn die Blume fertig ist, lege ich von hinten einen Magneten auf und umhäkele das Ganze mit dünnem Garn noch einmal. Fertig Sehr dekorativ, witzig, als schönes Geschenk und ein echter Hingucker!
Die Magnete hatte ich anfangs mit Heißkleber probiert, hält aber nicht, da die Fasern der Wolle ausreißen und die Magnete sind sehr stark, weil sie auch was halten sollen!
Durch das umhäkeln wird das etwas gedämpft und halten mühelos auch drei Postkarten auf einmal!
Selbst gehäkelte Blumen-Kühlschrankmagnete aus Wolle!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.

magnet-shop.net spendet an die Welthungerhilfe
Nachdem wir dieses Jahr bei einigen Vereinen in unserer Gegend als Sponsor aktiv waren, haben wir uns an Weihnachten zu einer Spende entschieden - magnet-shop.net spendet an die Welthungerhilfe.
Anstatt der üblichen Weihnachtsgeschenke an unsere Geschäftspartner haben wir 500 Euro an die Welthungerhilfe gespendet.
Wir sind sicher, dass diese Spende viel sinnvoller als die jährlichen Pralinen oder sonstigen Aufmerksamkeiten ist.
Weitere Informationen zur Welthungerhilfe finden Sie hier.
magnet-shop.net spendet an die Welthungerhilfe
Lernen Sie die Gesichter hinter der Organisation kennen und erfahren Sie, wie die Welthungerhilfe ihr Ziel – „Zero Hunger bis 2030“ – erreichen möchte. Ganz wichtig dabei: Teamwork.
Mit einem großen Netzwerk aus Partner*innen und Unterstützer*innen sind unsere Mitarbeiter*innen seit 1962 im Einsatz und arbeiten unermüdlich daran, den Menschen in unseren Projekten weltweit ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.
Sie möchten uns und unser Netzwerk näher kennen lernen oder auch Teil des Teams werden? Dann sind Sie hier richtig!

Fotogalerie
25. November 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Foto, Galerie, Magnetband, Magnetfarbe
Ein tolles Wohnaccessoire hat uns unsere Kundin vorgestellt: Fotogalerie
Fotogalerie
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
ich habe mit eurer Magnetfarbe und mit eurem selbstklebenden Magnetband eine Fotogalerie realisiert, die den Vorteil bietet, dass man die Fotos schnell und vor allem rückstandfrei austauschen kann. Außerdem sieht es auch noch "cool" aus und ist für die Größe auch günstig, etwas Arbeit vorausgesetzt.
Auf der weiß gestrichenen Wand habe ich mit Krepp die drei Balken markiert und dann 4 oder 5 Lagen Magnetfarbe gestrichen (Lagen der Magnetfarbe vom Gewicht der Gegenstände, welche auf die Wand aufgehängt werden sollen). Darüber kam dann die blaue Wandfarbe.
Pro Foto dann auf der Rückseite 4 kleine Streifen vom selbstklebenden Magnetband rauf und fertig! (Pro Bild reicht die Hälfte der Breite an Magnetband aus).
Selbstklebendes Magnetband mit einer Breite von 19,0 mm und einer Dicke von 1,5 mm. Mit einer Schere oder Cuttermesser können Sie das Band auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Seine Anwendung findet das Magnetband in Befestigungs- und Verschlusstechnik, Display- und Messebau, Planungs- und Werbemittel, sowie in jedem Haushalt.
! Verwendung paarweise möglich ! Durch Drehung eines Bandes um 180°, haften zwei Bänder paarweise aufeinander.
DUPLI-COLOR Magnetic Paint ist eine wasserbasierende Innenraumfarbe.
Die Farbe enthält Eisenpigmente, die es ermöglichen, dass Magnete auf dem Anstrich haften bleiben.
Daraus ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Kindergärten, Schulen, Büros, Kinderzimmer usw.
Wenn die Farbe in ausreichend dicken Schichten aufgetragen ist, kann man die Farbe mit einem beliebigen Dispersionslack überstreichen oder sogar mit einer dünnen Tapete überkleben - die Anziehungskraft für Magnete bleibt erhalten.

Farbfilter am Theater-Scheinwerfer fixiert
5. November 2012
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Flachgreifer, Neodym, Beleuchtung, Theater
Eine praktische Anwendung erreichte uns heute: Farbfilter am Theater-Scheinwerfer fixiert:
Farbfilter am Theater-Scheinwerfer fixiert
Hallo Magnet-Shop Team!
wir am Theater haben mitunter das Problem, dass die gängigen Farbfilter aus Polyester hergestellt werden. Die Anwendung an großen Scheinwerfern oder an Lichtgeräten mit großer Wärmeabgabe führt dazu, dass die Farbe ausbleicht oder die Filter in der Mitte verkohlen und unbrauchbar werden.
Deshalb werden die Filter mit etwas Abstand befestigt. Das geschieht häufig mit Klebeband oder Holzwäscheklammern, was beides nicht sehr schön aussieht.
Wir verwenden deshalb Neodym-Flachgreifer mit einer Einsatztemperatur von 150°C, um die Farbfilter am Gehäuse zu befestigen.
Das funktioniert super und geht sehr einfach und schnell!
Das Besondere an einem Topfmagneten ist, dass dessen Haftkraft durch einen Metalltopf erhöht wird. In diesem liegt der Magnetkern, sodass die Haftfläche frei bleibt. Daher wirkt die Haftkraft nur auf einer Seite des Magneten. Der Topf verändert den Magnetfluss und verstärkt so die Kraft. Dadurch haften bereits relativ kleine Magnete sehr stark. Topfmagnete sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den gewerblichen wie privaten Bereich. Beispielweise lassen sie sich für Industrieanwendungen zum Transportieren von Stahl- und Eisenteilen als Greifmagnete nutzen. Deswegen spricht man auch von Flachgreifern. Auch für starke und schnell wieder lösbare Befestigungen ohne Bohrung eignen sich solche Magnete sehr gut. Ob für den Messe- und Ladenbau, als Montagemagnete in Privathaushalten, für Hobbyanwendungen und andere Zwecke.

Individuelle Kühlschrankmagnete
5. November 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
Ferrit, Klebstoff, Kühlschrankmagnete
Ein erfolgreicher Klassiker ist die Magnetanwendung unserer Kundin: Individuelle Kühlschrankmagnete
Individuelle Kühlschrankmagnete
Diese lustigen und stillvollen Kühlschrankmagnete werden mit Scheibenmagnete aus Ferrit gebaut.
Ferritmagnete können an der gewünschten Fläche geklebt werden: Holz, Kunststoff oder wie in diesem Beispiel auf Metall! In unserem Sortiment finden Sie auch Zubehör für Ihre Magnetanwendungen wie unseren Magnet-Sekundenklebstoff!
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln!
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment. Scheibenmagnet mit einer höheren Haftkraft finden Sie bei unseren Neodym-Scheibenmagneten.
Kann man Magnete eigentlich auch mit Kleber befestigen? Klar! Beim Basteln und vielen weiteren Verwendungszwecken von Magneten werden sie auf Holz, Kunststoff oder andere Materialien geklebt. Inzwischen wird Magnetklebstoff aber auch in der Industrie immer gefragter. Für ein überzeugendes Ergebnis ist dabei allerdings immer entscheidend, den richtigen Magnetkleber zu wählen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an günstigen und optimal geeigneten Produkten für viele Anwendungen.
Damit die Magnete an der gewünschten Oberfläche auch lange halten, müssen Sie die Klebeflächen vor dem Klebevorgang am besten gründlich reinigen. Sie müssen frei von Fett und Staub sein. Hierfür eignet sich Spülmittel ideal.
Einige Materialien stellen eine Herausforderung dar. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl des Magnetklebstoffs immer genau beachten, welche Eigenschaften er hat und für welche Materialien er sich eignet. Schwierig sind vor allem glatte Oberflächen. Hierfür benötigen Sie einen Magnetkleber mit ausreichend Haftkraft.

Kreative Präsentation von Kronkorken
5. November 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Neodym, Scheibenmagnete, Deko, Kronkorken, Kühlschrank, Pinnwandmagnete, Wohndesign
Unser Kunde präsentierte uns seine Anwendung: Kreative Präsentation von Kronkorken
Kreative Präsentation von Kronkorken
Was macht man mit einem beachtlichen Haufen gesammelter und präsentationswürdiger Kronkorken?
Man wartet erst mal einige Jahre, bis einem – nachdem zahlreiche andere Möglichkeiten einfach nicht klappen wollten - die zündende Idee kommt: Die Kühlschrankfront ist doch auch so weiß und auch so frei....aber wie bekomme ich die Kronkorken daran, ohne dass im eventuellen Falle der Wiederabnahme weder das eine noch das andere Schaden nimmt?
Durch Zufall, fiel mein Blick auf einen Büromagneten, auf dessen Kunststoffummantelung der Kronkorken super Halt fand.
Bei der Preis- Recherche, fielen mir die starken Neodym Magnete von magnet-shop.net ins Auge.
Und das war ja noch besser, denn so kann die Anbringung unsichtbar erfolgen. Und dann ging alles ganz schnell.
Ich habe mich für die Scheibenmagnete Ø 10 x 1 mm entschieden und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.
So haben knapp 400 Kronkorken ihren Platz gefunden und weitere werden folgen...
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohen Magnetisierung verwandelt kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung).

Magnetische Befestigung von Foto-Leinwänden
5. November 2012
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
| Shop Empfehlungen
Befestigung, Neodym, Scheibenmagnete, Foto, Fotoleinwand, Leinwand, Regal
Eine hübsche Möglichkeit, Fotos an der Wand zu befestigen, hat unser Kunde gefunden: Magnetische Befestigung von Foto-Leinwänden
Magnetische Befestigung von Foto-Leinwänden
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
Ich habe mithilfe der Magneten eine recht flexible Befestigung für Fotoleinwände gebaut. An der Wand sind übliche Regalprofile aus dem Baumarkt befestigt. Auf die Rückseite der Fotoleinwände habe ich selbstklebende Scheibenmagnete Ø 10 x 1 mm geklebt.
Das tolle: Man kann erstmal recht viel Platz für Fotos schaffen - die Fotos selbst kann man dann aber nach und nach zur gekachelten Wand hinzufügen, ohne jedes Mal die Bohrmaschine rauszuholen. Außerdem kann man jederzeit die Anordnung ändern. Den leicht schwebenden Effekt der Bilder mag ich auch ganz gern.
Diese Scheiben sind einseitig selbstklebend ausgerüstet und werden paarweise auf einem Trägerband konfektioniert.
Das bedeutet, dass immer zwei Scheiben genau übereinander liegen und aneinander haften.
So können Sie diese z. B. als einen eleganten Verschluss für Mappen verwenden.
Magnete und eisenhaltige Oberflächen passen zusammen wie Erdbeertorte und Schlagsahne. Was aber, wenn Sie Magnetismus auf Flächen benötigen, die einen Magneten eben nicht halten? An dieser Stelle kommen unsere selbstklebenden Magnete – auch Klebemagnete genannt – zum Einsatz. Sie haften auch auf Materialien wie Holz, Aluminium oder Plastik und gehen mit ihnen eine Verbindung ein, ohne an Haftkraft zu verlieren. Und das Ganze funktioniert, ohne dass Sie eine Magnetfolie oder ein Magnetband anbringen zu müssen. Magnete, die selbstklebend sind, verfügen über eine Magnetoberfläche und eine Klebeseite, die haftstark auf jeglicher Legierung hält. Sehen wir uns im nächsten Schritt die praktischen Arbeiten an, die sie mit unseren selbstklebenden Neodym-Magneten in unterschiedlichen Größen und Stärken anstellen können.

Magnetische CD - Befestigung an Dachschräge
4. November 2012
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
CD, CD-Befestigung, Ferroleisten, Neodym, Scheibenmagnete
Aufpeppen einer Dachschräge leicht gemacht: Magnetische CD - Befestigung an Dachschräge
Magnetische CD - Befestigung an Dachschräge
Unser Kunde stellte uns seine Idee vor, wie man mit wenig Aufwand eine tolle CD-Wand bauen kann, die sogar "überkopf" hält:
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
in meinem Zimmer störte mich bisher immer die langweilige Dachschräge.
Nun hatte ich die Idee, meine alten CDs an dieser Stelle zu präsentieren.
Habe eure Ferroleisten an der Wand geklebt und die kleinen Scheibenmagnete Ø 10 x 2 mm habe ich in das Jewel-Case eingelegt und kann diese dann stabile an die Dachschräge hängen.
Ich werde diese Lösung auch für den Rest meiner CD-Sammlung verwenden!
Metallleisten zum Ankleben für Küche oder Büro – Was macht unsere Metallbänder aus?
Unsere Metallleisten für Magnete sowie Metall- und Ferrosoftbänder ersetzen herkömmlichen Kleber, Hammer und Nägel, Bohrer und andere Werkzeuge, die Sie beim Befestigen von Büroartikeln, Bildern, Haushaltsartikeln etc. nutzen.
Ob im Arbeitsalltag oder zu Hause, die Metallleisten zum Ankleben können Sie überall sinnvoll verwenden. Alle Leisten und Metallbänder sind selbstklebend und flexibel an Oberflächen anpassbar. Die Magnetschienen eignen sich optimal, wenn Sie Poster, Planzeichnungen, Präsentationsblätter o. Ä. befestigen möchten. Sie sind der perfekte Untergrund für die kleinen Neodym-Magnetclips, die mitgeliefert werden. Mithilfe der Metallleisten für Magnete verwandeln Sie Ihre Wände also blitzschnell in eine Pinnwand.

Magnetische Türhalter
4. November 2012
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Türhalter, Flachgreifer, Türmagnet
Unsere Magnete können hervorragend als magnetische Türhalter verwendet werden. Somit bleib das Hoftor sicher offen.
Magnetische Türhalter
Unser Kunde zeigt, wie´s geht:
Hallo magnet-shop Team,
ich habe Flachgreifer aus Ferrit als Türhalter montiert und es funktioniert hervorragend!
Die Stangen an den Wänden sind mit einer Gewindestange und Langgewindemutter gebastelt worden und die Ferrit-Flachgreifer mit Gewinde sind mit Dübeln und Stockschrauben befestigt worden.
Kleine Anregung zum Nachbau: Die Größe der Türen oder Toren und die zu erwartenden Windverhältnisse sind bei der Auswahl der Magnetgrößen zu berücksichtigen!
Funktionsweise der Ferrit-Topfmagnete mit Gewinde:
In einem Stahltopf ist ein Magnet aus Ferrit eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Ferrit-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Bei dieser Ausführung ist auf der Rückseite des Topfmagneten ein Außengewinde vorhanden. Mit einer Sechskantmutter kann man diesen Magnet schnell an Gehäusen oder Geräten anschrauben. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 200 °C.
Die sonst baugleichen Topfmagnete jedoch mit Neodym sind bedeutend stärker bei gleicher Größe.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Packbandabroller immer griffbereit
4. November 2012
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Neodym, Scheibenmagnete, Klebeband, Klebebandabroller, Lager, Metalleisten, Ordnung, Werkstatt
Es sind die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern; Packbandabroller immer griffbereit
Packbandabroller immer griffbereit
Unser Kunde hatte eine einfache, aber geniale Idee:
Hallo liebes magnet-Shop Team,
ich möchte meine Magnetanwendung vorstellen und zwar wir verwenden Scheibenmagnete aus Neodym, wie auf den Fotos sichtbar, um Packbandabroller an Metallleisten aufzuhängen, damit diese immer greifbar sind und nie im Weg rumliegen! Schnell, einfach und besonders praktisch!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Wo kommen die Neodym-Scheibenmagnete zur Anwendung?
Wie bereits angesprochen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Neodym-Scheibenmagnete. Die Leistungsfähigkeit der Scheiben machen sich sowohl Industrieunternehmen als auch kleine Betriebe oder Privatpersonen zunutze. Sie finden beispielsweise Anwendung in den Bereichen:
Messe- und Ladenbau
Als Verschlüsse von Türen
Beim Bau von Lautsprechern
Beim Verschließen von Handyhüllen
Entscheidend dabei ist in erster Linie die Größe der Scheiben. Mit den größten Modellen mit einem Durchmesser von 100 x 30 mm und einer Haftkraft von bis zu 300 kg werden in erster Linie schwere Lasten gehoben.
Die kleineren Neodym-Magnet-Modelle eignen sich dagegen gut als Befestigungen oder Verschlüsse, die sich beispielsweise in Kleidung einnähen lassen.
Vorsicht: Die Magnete sollten Sie von Kleinkindern fernhalten, da diese die Neodym-Scheibenmagnete verschlucken können.
Im schlimmsten Fall kann es dabei zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Gehen Sie daher vorsichtig mit den sehr starken Magneten um.

Magnetband und Magnetfolie als Lehr - und Lernmittel
16. August 2012
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Spaß & Spiel
| Befestigung mit Magneten
Mit Magneten kann man nicht nur Magnetismus erklären, sondern auch alles andere - Magnetband und Magnetfolie als Lehr - und Lernmittel
Unsere Kundin zeigt Ihnen ihr Beispiel:
Magnetband und Magnetfolie als Lehr - und Lernmittel
Hallo liebes Magnet-Shop Team,
anbei die Bilder von meiner Magnetanwendung:
Ich habe eure Magnetfolie und selbstklebenden Magnetbänder für effiziente Lehr- und Lernmittel verwendet.
Aus der weißen Dauer-Magnetfolie habe ich Sprechblasen mit Hilfe einer Schere ausgeschnitten. Die Beschriftung erfolgte mit einem Filzstift, bzw. es wurden selbst gedruckte Aufkleber aufgeklebt. (Bild links oben)
Mit weißem Magnetband Breite 20 mm habe ich dann die benötigten Überschriften für meine Tafel realisiert. (Bild rechts oben)
Um die alten bereits vorhandenen Sprechblasen aus Papier an der Tafel benutzen zu können, habe ich das selbstklebende Magnetband Breite 25,4 mm verwendet. Das Band habe ich mit einer Schere auf die passende Länge gekürzt und auf der Rückseite aufgeklebt.
Farbige Magnetfolien als Rollenware oder Zuschnitte
Ob als Automagnetschild, für Produktkennzeichnung an Regalen, Metallschränken, für Fotos, Displays, Lehr-, Spiel- und Lernmittel, Planung, Organisation, Modellbau. Als Haftfläche ist lediglich eine eisenhaltige Fläche (z.B. Stahlblech) erforderlich.
Die Folie können mit einer Schere leicht auf die benötigte Länge oder in die gewünschte Form geschnitten werden.
Selbstklebendes Magnetband in Ferrit mit einer Breite von 25,4 mm und einer Dicke von 1,5 mm. Mit einer Schere oder Cuttermesser können Sie das Band auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Seine Anwendung findet das Magnetband in Befestigungs- und Verschlusstechnik, Display- und Messebau, Planungs- und Werbemittel, sowie in jedem Haushalt.

Bürsten-Magnetstation
2. August 2012
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnet
Bürsten-Magnetstation - Ordnung halten mit Magneten von magnets4you!
Bürsten-Magnetstation
Hallo!
das finden wir einfach nur praktisch und gut!
Wir haben in unserem Lager eine optimale Lösung für Bürsten und Pinsel realisiert.
Die verwendeten Hakenmagnete Ø 16 mm haben eine ausreichende Kraft für diese Anwendung.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.

Magnetfolie ersetzt Schiebedachdichtung
Eine etwas unkonventionelle, aber dafür effektive Lösung hat uns unser Kunde zugesandt: Magnetfolie ersetzt Schiebedachdichtung
Magnetfolie ersetzt Schiebedachdichtung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne informiere ich Sie über meine Anwendung Ihrer Magnetfolie:
Problem:
An einem alten Audi 80 (Baujahr 1987), funktioniert das Schiebedach nicht mehr richtig. Es lässt sich nicht mehr ganz schließen (ca. 2 - 3 cm vorne bleiben offen). Eine Reparatur lohnt nicht da der komplette Dachhimmel entfernt und das Schiebedach völlig ausgebaut werden muss (Kosten EUR 400 - 600 bei einem Kaufpreis des Fahrzeugs von EUR 700). Da das Auto nicht als wertvoller Oldtimer zu betrachten ist, und ich es sowieso nur noch bis zum nächsten TÜV (11/2013) fahren will, habe ich nach einer preiswerten Lösung gegen eindringenden Regen gesucht.
Lösung:
Ich habe 1 m Ihrer Magnetfolie schwarz, Art.-Nr. MF-615x0,85 bestellt. Nach einfachem Zuschneiden mit einem handelsüblichen Cuttermesser wurde die Folie aufgelegt und bei einer längeren Autobahnfahrt ausführlich getestet. Zum Glück erwischten wir auch ein Gewitterschauer. Dadurch ließ sich die Dichtigkeit prüfen. Ohne Beanstandungen!
Vorteile dieser Lösung:
- sehr preiswert
- sieht noch einigermaßen gut aus
- jederzeit wieder ablösbar ohne Beschädigung des Lacks, im Gegensatz zu Klebefolie oder Zuspachteln
- wegen der leichten Ablösbarkeit ist bei Verkauf oder einer doch evtl. stattfindenden Reparatur der alte Zustand wieder herstellbar
- bei großer Hitze (in diesem Sommer eher rar) kann die Folie abgenommen und das Schiebedach geöffnet werden
- da wir das Auto öfter für einige Wochen auf einem Parkplatz abstellen, wenn wir auf Segeltörn mit unsere Yacht gehen, brauchen wir uns nun keine Sorgen mehr über evtl eindringenden Regen zu machen.
Nachteile:
- Als einziges fällt mir ein, dass die Folie wegen ihrer leichten Ablösbarkeit evtl. geklaut werden könnte, aber dank des niedrigen Preises wäre auch das zu verschmerzen.
Ich bedanke mich herzlich für die prompte Lieferung in Top-Qualität und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Fliegengitter an Stahlboot
21. Juli 2012
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
Boot, Fliegengitter
Mithilfe unserer Magnete vor lästigen Mücken geschützt dank einem Fliegengitter an Stahlboot.
Unsere Magnete können problemlos auf dem Wasser verwendet werden.
Fliegengitter an Stahlboot
Hallo liebes Magnet-Shop-Team,
anbei senden wir Ihnen zwei Bilder von einer Idee unsererseits für die Verwendung Ihrer Magnete.
Wir haben ein Stahlboot und waren auf der Suchen nach guten und praktischen Mückengittern vor unserem Fenster. Im Bootsbau existieren keine Einheitsmaße. Mein Mann hatte eine tolle Idee.
Auf den Bildern sehen Sie tolle Fliegengitter (wichtiger Schnakenschutz in den Gewässern) aus Glasfasergewebe, befestigt mit: Scheibenmagnet Ø 12 x 6 mm
Es mussten keine Vorrichtungen in unser Boot gebohrt werden. Optisch sieht es toll aus. Der Zweck wird voll und ganz Erfüllt.
Sollte die Glasfasermatte aus wettertechnischen Gründen mal nicht mehr so gut aussehen, können wir diese dank Ihren Magneten einfach ersetzten.
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Die extrem hohen Magnetisierung die durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor entsteht, verwandelt selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Man glaubt gar nicht für was man die Supermagnete verwenden kann.
Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen werden Sie bei den Ferrit-Scheibenmagneten fündig.

Teedosen hängend und platzsparend verstaut
21. Juli 2012
Blog
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Flachgreifer, schwebend, Teedose
Mehr Platz in der Küche mit Magneten von magnets4you; Teedosen hängend und platzsparend verstaut
Teedosen hängend und platzsparend verstaut
Unsere Kundin zeigt, wie´s geht:
Um Platz auf der Arbeitsfläche zu schaffen, sollen die Teedosen unter dem direkt darüber hängenden Regal Platz finden. Anstatt einer eher aufwändigeren Abstelllösung brachte ein Freund die Idee auf, Magnete zu verwenden. Voilà.
Mit je zwei Neodym Flachgreifern (16x5 mm) mit Senkung lässt sich eine bis zu 600 g schwere Teedose "schwebend" aufhängen. Es sind nur zwei Magnete nötig. Dies soll Kratzer auf den Dosen vermeiden, aber auch eine gewisse akustische Dämmung beim Anheften erzeugen. Alternativ böte sich die Verwendung eines einzelnen, dann aber größeren und stärkeren Magneten an. Eine größere Fläche würde auch das Anheften erleichtern. Genauso gut kann man auch ganz auf den Filz verzichten, dann würde - wie gesagt - sogar ein Flachgreifer 16x5 mm genügen.
Teedosen
Wie geht's? Es ist sehr unkompliziert. Das Regal in unserem Beispiel ist aus Holz. Bitte dünn vorbohren. Es sollte ein Spalten des Regalunterbodens vermieden werden.
Der Filz soll die Magnete vollständig umhüllen. Dieser sollte zwischen Regal und Magnet festgeschraubt werden. Der Halt wird dadurch auf Dauer garantiert. Die Schrauben dürfen den Filz beim Anbringen nicht aufs Gewinde ziehen, also schneidet man ihn am besten an den entsprechenden Stellen ganz leicht ein. Dafür kann man den Filz einmal um den Magneten wickeln und dabei mit einem Bleistift die "Löcher" markieren, wo man mit einer Schere einen winzigen Schnitt anbringt. Im Anschluss können die Magnete bereits mit Schraube und Filz präpariert werden. Dann bleibt nur noch, sie unter dem Regal anzuschrauben (die Schrauben vorab mitsamt Magnet anhalten, um zu überprüfen, ob sie die richtige Länge haben)
Und schon haben wir eine praktische Aufhängung für unsere Teedosen.

Flexible Magnetwand
Eine sehr interessante Idee, mit der man seine Wohnung aufpeppen kann: Flexible Magnetwand selbst gebaut mit Neodym-Magneten
Flexible Magnetwand
Hallo liebes Magnetshop-Team,
hier präsentiere ich euch meine flexible Magnet-Pinnwand.
Vorlage dafür war das in PinPuc Systemen www.pinpuc.de
Da mir dieses System zu teuer ist, habe ich aus einem Spielzeugladen harte Schaumstoffbälle gekauft, diese halbiert, bemalt, an die Wand geklebt und mit Federstahldrähten (Durchmesser: 1 mm) miteinander verbunden.
Mit euren Stabmagneten 4,0 x 10,0 mm N45 entsteht so ein kreative, flexible Pinnwand, die man sogar um die ecke bzw. an der Decke entlang aufbauen kann.
Ich hoffe euch gefällt meine Idee!
Neodym-Stabmagnete
Der Vorteil unserer Neodym-Stabmagnete ist ihr einfaches Handling. Dank ihrer länglichen Bauform lassen sie sich gut greifen – und somit beispielsweise an Pinnwänden verwenden. Durch Aneinanderreihen von Einzelmagneten können Sie Stabmagnete aus Neodym in beliebigen Längen – ob sie große Stabmagnete oder kleine Stabmagnete bevorzugen. Fast alle Modelle haben den Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen (axiale Magnetisierung). Einige Ausführungen sind jedoch diametral (durch den Durchmesser) magnetisiert. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Neodym-Stabmagnete in unterschiedlichen Größen, die Sie bei uns zu günstigen Preisen kaufen können!
Vielen Dank für diese tolle und flexible magnetische Idee! Wir finden Sie sehr toll und freuen uns diese veröffentlichen zu dürfen:-)

HDF-Kühlschrankmagnete
Individuell, praktisch, preiswert - so könnte man die Magnetanwendung unseres Kunden beschreiben: HDF-Kühlschrankmagnete
HDF-Kühlschrankmagnete
Hallo, ich baue Magnete aus HDF und euren Scheibenmagnet FERRIT Ø 20 mm x 6mm.
Auf die HDF Platte ziehe ich Originalfotos auf und klebe auf die Rückseite Euren Magneten mit Sekundenkleber auf.
Diese Magneten sind besonders dekorativ am Kühlschrank und halten auch mehrere Zettel, wenn es sein muss , weil es ein schöner starker Magnet ist.
Ferrit-Magnete: Günstig und sehr robust
Ferrit-Magnete sind die günstigsten Magnete für einfache Anwendungen. Im Vergleich zu Neodym-Magneten sind sie allerdings auch bedeutend schwächer. Sie halten Temperaturen bis 250 °C aus, sind rostbeständig und somit für den Außeneinsatz geeignet.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Größen, aufgeteilt in Ferrit-Ringmagnete und Ferrit-Scheibenmagnete sowie Ferrit-Quadermagnete. Unsere Hartferrit-Magnete zählen zu den keramischen Werkstoffen und sind sehr hart sowie spröde.
Die Einsatzbereiche umfassen ein breites Spektrum von Möglichkeiten. Ferrit-Magnete finden beispielsweise beim Bau von preisgünstigen Kühlschrankmagneten Verwendung, aber auch als Schulmagnete oder Bastelmagnete und sogar beim Lautsprecherbau. Wenn Sie einen Ferrit-Magneten kaufen, erhalten Sie also einen echten Allround-Helfer.
Scheibenmagnete / Magnetscheiben aus Ferrit
Alle Ferritmagnete auf dieser Seite sind axial magnetisiert. Von Durchmesser 8 mm bis 100 mm haben wir eine gut sortierte Auswahl von praktischen, günstigen und handlichen Ferrit-Scheiben im Sortiment. Scheibenmagnet mit einer höheren Haftkraft finden Sie bei unseren Neodym-Scheibenmagneten.

Befestigung eines Werbebanners
23. April 2012
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
Banner, Befestigung, Hakenmagnet
Der Kunde befestigt seine Werbung mit unseren Magneten: Befestigung eines Werbebanners
Befestigung eines Werbebanners mit Magneten
Da ich schlichtweg keine Lust hatte, in die neue Halle Löcher für Befestigungsmaterial eines Werbebanners zu bohren, kam ich auf die Idee Magnete hierfür zu verwenden.
Ich habe hierzu die Haken der Magnete entfernt und den Banner mittels Scheibe und passender Schraube gesichert. Der Vorteil ist zum einen, dass das Moment nicht so groß ist wie bei der Verlängerung des Hebels durch die vorinstallierten Haken und darüber hinaus können einzelne Magnete nicht der Versuchung eines Diebstahls unterliegen (wenn, dann muss der Dieb sodann die komplette Werbung mitnehmen).
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.

Design-Objekt
23. April 2012
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Farbspiel, Magnetfuß, Plexiglas
Auch wenn das Ergebnis nicht der ursprünglichen Idee entspricht - unser Kunde hat dennoch etwas einzigartiges geschaffen: Design-Objekt - Turm aus reflektierendem Plexiglas mit Farbenspiel
Design-Objekt - Turm aus reflektierendem Plexiglas mit Farbenspiel
Leider konnte ich meine Ursprungsidee nicht ganz realisieren. Diese war nämlich, ähnlich wie auf den Bildern unten, einen Turm aus Neodym Magneten und Plexiglasscheiben zu bauen, der auf einer Trägerplatte im 90° Winkel von der Wand absteht. Dabei habe ich aber die Zugkraft der Magnete über-, bzw. die Schwerkraft unterschätzt ;) Sprich, es klappt auseinander, wenn man es neigt.
So entstand eben aus der Not dieser senkrechte Stapel. Das Plexi ist aus der Reihe Fluoreszent. Ich habe mir einfach mehrere Proben gekauft und die Labels abgelöst (Feuerzeugbenzin! Sonst fummelt man ewig...). Das Plexiglase reagiert sehr stark auf Licht mit UV Anteilen. Da meine LED Lampe im Zimmer besonders bei blauen Mischtönen (oder eben blau ;) ) UV-Licht ausstrahlt, entsteht dieses enorme Farbenspiel. Die Fotos wurden nicht bearbeitet!
Alle Neodym-Würfelmagnete sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Aufgrund der 3 gleichen Seiten (Länge, Breite, Höhe) kann man die Seite mit den Magnetpolen nur mit einem anderen Magneten, einem Kompass oder einem Polfinder ermitteln. Wenn Sie 2 Würfelmagnete vorsichtig anziehen lassen, dann richten sich diese immer mit den Polen zueinander aus.
Die handliche und klassische Form macht die Neodym-Würfelmagnete zu einem universell einsetzbaren magnetischen Alltagshelfer.

Positionierung für Schablonendrucker zur Platinen Bestückung
Eine Magnetanwendung unseres Kunden: Positionierung für Schablonendrucker zur Platinen Bestückung.
Positionierung für Schablonendrucker zur Platinen Bestückung
Eine Stahlblech mit Aussparungen wird über einer Platine positioniert. Mit einem Rakel Lötpaste auftragen. Nach Abheben der Schablone befinden sich kleine "Inseln" mit Lötpaste an den Stellen wo gelötet werden soll. Die Bauteile werde in diese Paste gesetzt. Nach der Bestückung kommt die Platine in einen speziellen Ofen. Die Lötpaste schmilzt auf und verlötet somit die Bauteile mit der Platine.
Das originale Fixierungstool zum Drucker ist recht groß und unflexibel. Die kleinen Flachgreifer sind daher optimal für Platinen mit einer Außenkontur und kleinere Prototypen.
Auf den Flachgreifern NFGB-06-Z bzw. NFGB-10-Z befindet sich ein Standardbolzen mit 3 mm Gewinde und M3 x 6 mm Madenschrauben. NFGB-16-Z ist für die vermutlich sogar noch besser geeignet.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf:
In einem Stahltopf ist ein Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Auf der gegenüberliegenden Seite des Magneten haben diese Flachgreifer eine Gewindebuchse. In das vorhandene Innengewinde kann man Schrauben oder sonstige Teile mit Außengewinde einschrauben. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Diese Magnetteller bilden die Basis unserer Hakenmagnete / Ösenmagnete, die Sie natürlich auch in unserem Shop bekommen.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Magnethalter für Kescher
Einer unserer Kunden hat eine praktische Anwendung für unsere Kegelmagnete gefunden; Magnethalter für Kescher.
Magnethalter für Kescher
Mein Kescher ist dank der Magnete immer griffbereit.
Selbstverständlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und man kann mit einem derartigen System alle möglichen Dinge, die man schnell zur Hand haben muss, fixieren, ohne lange in Taschen, Rucksäcken oder ähnlichem kramen zu müssen.
Die Umsetzung ist kinderleicht. Es wurde jeweils ein 4,5 mm großes Loch in 2 Kegelmagnete (19mm Durchmesser) gebohrt. Für die Befestigung der jeweiligen Gegenstände sind mehrere Szenarien vorstellbar.
Exemplarisch gezeigt: einmal über einen kleinen Karabiner oder alternativ über einen Sprengring in Kombination mit einem weiteren Karabiner.
Sollten sich die Magnete aus der Kunststoffhalterung lösen, können diese mit 2-Komponenten Epoxidharzkleber irreversibel fixiert werden.
Und das Beste: das selbstgemachte System hält deutlich besser und ist um ein Vielfaches günstiger als kommerzielle Systeme.
Kegelmagnete / Griffmagnete mit Neodym Kern in verschiedenen Größen und Farben
Wer kennt sie nicht, die berühmten Figuren aus dem "Mensch ärgere dicht nicht" Spiel?
Das mit dem Kegelmagneten angeheftete lässt sich durch die besonders ergonomische Form des Kegels jederzeit leicht wieder abnehmen oder verschieben. Durch den an der Unterseite sehr starken Neodym Magnet ist er Ideal für Aushänge an Infoboards, zum Anbringen von Notizen oder Plänen auf Metallflächen oder zum Aufhängen von Postkarten am Kühlschrank geeignet.

Magnetische Gestaltung eines CD-Regals
20. Dezember 2011
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Einer unserer Kunden hat die perfekte Lösung um den überblick bei der CD Sammlung zu behalten gefunden - Magnetische Gestaltung eines CD-Regals
Magnetische Gestaltung eines CD-Regals
Ich hatte länger überlegt, wie ich meine CD-Sammlung übersichtlicher gestalten kann. und dann ist ja auch immer die frage, wie man CDs sortiert. So individuell eine CD-Sammlung ist, so individuell ist dann ja auch das Sortierungsprinzip. und bei einer großen CD-Sammlung kommt noch das Problem hinzu, dass man den Überblick verlieren kann, welche CDs man überhaupt schon hat.
Und dann, was nützt das beste System, wenn ich trotzdem wieder jede CD einzeln in die Hand nehmen muss, um die entsprechende zu finden? Mit anderen Worten: bisher bin ich immer wahnsinnig geworden, wenn ich schnell (!!!) nach einer CD suchen wollte.
Ich kam auf die Idee, Magnetbänder zu kaufen, welche ich dann individuell zurechtschneiden und beschriften kann. Und der große Vorteil liegt in den unterschiedlichen Farben, so dass ich auf einen Blick auf unterschiedliche Genre und auf einzelne Komponisten etc. hinweisen kann. Und (!!!!) dass ich entsprechend die zugeschnittenen Magnetschilder verschieben kann, wenn sich die CD-Sammlung im Laufe der Zeit ändert. Individueller geht´s nicht.
Magnetisches Kennzeichnungsband als visuelles Hilfsmittel
Entdecken Sie wie schon viele andere Nutzer vor Ihnen, das hochwertige magnetische Kennzeichnungsband. Damit auch wirklich Dinge deutlich gekennzeichnet werden können, handelt es sich um farbliche Magnetbänder. Bei jenen stehen Ihnen verschiedene Breiten und Farben zur Verfügung, damit Ihre speziellen Anforderungen erfüllt werden können. Dazu zählt auch, dass Kunden das Band als Rollenware erhalten. Selber zuschneiden mit einer Schere ist möglich. Dadurch können Sie sowohl sehr kleine als auch große Markierungen erstellen – schnell und individuell. Jedes farbige Band aus dem Sortiment haftet auf allen metallischen Flächen wie Whiteboards, Flipcharts, Metallwänden oder direkt auf Metall. Dies bedeutet, dass die Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Helfer recht breit gefächert sind. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass diese farbigen Bänder für Magnete nicht als Haftgrund genutzt werden können.

Magnetische Anbringung von „Wechselschriften“
Magnetische Anbringung von „Wechselschriften“ auf einem Warnschild als Zusatz für ein Warndreieck.
Ein Warndreieck deutet zwar auf eine Gefahr hin, aber nicht auf welche Art von Gefahr.
Magnetische Anbringung von „Wechselschriften“
Diese Information kann aber entscheidend für das Verhalten der herannahenden Verkehrsteilnehmer sein. Oft rechnen Sie bei einem Warndreieck „nur“ mit einem Pannenfahrzeug.
Ölspuren, Glätte oder Unfälle beinhalten zusätzliche Gefahren.
Das dargestellte Warnschild schafft hier Abhilfe und kann sehr gut in Kombination mit einer kleinen LED-Warnleuchte eingesetzt werden.
Aufbau:
Das universelle Warnschild besteht aus einem Alu Blech (Gewichtseinsparung), das mit gelber Reflexfolie und orange, fluoreszierender Folie beklebt ist. An der Rückseite ist es durch 2 quer laufende Aluprofile gegen Abknicken verstärkt.
Stahl-Unterlegscheiben auf der Rückseite ermöglichen die Anbringung der durchsichtigen Schriftfolien mit 4 starken Magneten an der Vorderseite. Die Schriftzüge sind auf Folie gedruckt und einlaminiert, um das Material unempfindlich gegen Abrieb und Witterung zu machen. Durch Magnetbefestigung wird die Folie nicht beschädigt und Feuchtigkeit und Schmutz, die die Lesbarkeit beeinträchtigen würden, können nicht eindringen. Zusätzlich liegt die Schriftfolie dicht am Halteblech an und kann nicht durch Wind oder den Luftzug vorbeifahrender Fahrzeuge abgehoben werden.
Vier Bohrungen im Alu Blech ermöglichen die Befestigung mit Kabelbindern oder Drähten an Leitpfosten oder einem Erdspieß (Stiel eines Klappspaten) der z.B. im Kofferraum bereit liegt.
Eine kleine, sehr lichtintensive Warnleuchte erregt zusätzliche Aufmerksamkeit – auch bei Tag.

Praktischer Handtuchhalter
13. Dezember 2011
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Heim und Haus
Gartenliege, Handtuchhalter, Magnetanwendung
Praktischer Handtuchhalter mit Magnete bei einer Gartenliege dient einfach und effektiv als Schutz der Gartenliegebespannung gegen Sonnenmilch oder Schweiß.
Leider verrutscht das Tuch bei der Rückenneigung der hier dargestellten Liege immer, wenn es nicht festgehalten wird.
Praktischer Handtuchhalter
Auch bei Standard–Liegen wird ein Handtuch schnell bei Nichtbenutzung vom Wind heruntergeweht.
Die dargestellte Magnetbefestigung schafft hier leicht Abhilfe:
Falls die Liege nicht über ein Stahlrohrgestell verfügt, (z.B. auch im Urlaub) kann die Befestigung auch durch eine Kombination aus Magnet und Stahlunterlegscheibe erfolgen. Die Befestigung erfolgt dann im Bereich der Bespannung. (siehe grüner Kreis)
Neodym-Magnete sind auch unter der Bezeichnung Neodym-Eisen-Bor- oder NdFeB-Magnete im Handel. Neodym gehört zu den sogenannten „Seltenen Erden“. Das Besondere und Schwierige dieser Metalle ist aber nicht ihre Seltenheit, sondern die komplizierte Förderung und Auslösung aus anderen Verbindungen. Entsprechend sind Neodym-Magnete im Vergleich zu anderen Magneten recht teuer. Dafür gehören sie zu den stärksten Magneten der Welt – und dies trifft bereits bei kleinen Modellen von wenigen Zentimetern zu. Bevor Sie Neodym-Magnete kaufen, sollten Sie sich über die für Sie ideale Form Gedanken machen.
Starke Magnete für Hobby und Industrie
Industrie und Hobbybastler setzen auf eine Wirkkraft, die um ein Vielfaches größer ist als die gewöhnlicher Magnete – beispielsweise im Vergleich zu Ferritmagneten. Neue Technologien sorgen dafür, dass sich bereits der Hitzepunkt, ab dem Neodym-Magnete ihre Magnetfähigkeit verlieren, weit nach oben verlagert hat. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sowohl Magnetkraft als auch Hitzepunkt in naher Zukunft sogar noch deutlich verbessert werden können. Insofern sind Neodym-Magnete nicht nur ultrastark, sondern auch unter extremen Bedingungen – etwa bei hohen Temperaturen in Industriebetrieben – in voller Kraft einsetzbar. Industriezweige wie PC- und Handyproduzenten, Motorenwerkstätten und Hochtechnologien sind inzwischen ohne Neodym-Magnete undenkbar. Festplatten laufen schneller, Lautsprecher erbringen mehr Leistung, dies alles funktioniert aufgrund eines kleinen Magneten mit Superkräften.

Lichterkette an einer Dachrinne magnetisch befestigt
4. Dezember 2011
Blog
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Hakenmagnete, magnet-shop.net, Rückstandslos, Weihnachten
Die Lichterkette an einer Dachrinne magnetisch befestigt um sein Heim entsprechend weihnachtlich zu gestalten.
Ärgerlich nur, wenn man die Lichterkette nur durch z.B. Kabelbinder am Holzdach befestigen kann.
Lichterkette an einer Dachrinne magnetisch befestigt
Nimmt man aber Hakenmagnete Ø 16 mm, befestigt diese an der Dachrinne und hängt man dann die Lichterkette ein, entgeht man dem Problem auf einfachster Weise. Nach Weihnachten kann man dann die Magnete einfach wieder rückstandslos von der Rinne entfernen.
Endlich kann man die Weihnachtsdekoration ohne schlechtes Gewissen montieren. Die Hakenmagnete können nach der Weihnachtszeit rückstandslos entfernt werden.
Lichterketten oder andere Weihnachtsaccessoires lassen sich gut mit den Haken befestigen.
Alternativ zu der Regenrinne an einer Pergola oder Garage, kann man die Magnete auch für größere Projekte am Haus verwenden.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Hakenmagnete immer wieder gern genommen.

Befestigung mobiler Lampen im PKW-Anhänger
Unser Kunde hat uns eine interessante Anwendungsmöglichkeit für unsere Magnete zukommen lassen: Befestigung mobiler Lampen im PKW-Anhänger
Befestigung mobiler Lampen im PKW-Anhänger
Hallo Magnets4you-Team,
ich habe an meinem PKW-Anhänger einen Planen Aufbau aus einem verzinktem 20 x 20mm Vierkantstahlgestell.
Da ich des Öfteren auch im Dunkeln be- und entlade brauche ich eine Innenbeleuchtung welche wenig Strom verbraucht. Trotzdem sollte diese leistungsstark sein. Zusätzlich sollte sie schnell zu demontieren und zu wechseln sein.
Ich habe mich somit für 6 OSRAM DOT-it waterproof LED-Leuchten mit je 3 LEDs entschieden. Diese sind wasserdicht und haben eigentlich auch schon einen Ringmagneten eingebaut, welchen man aber nicht wirklich als leistungsstark bezeichnen kann.
Jedenfalls sind mir die Leuchten vom Vierkantgestell abgefallen. Was nun?
Habe dann Eure Internetseite entdeckt und mir Scheibenmagnete mit einem Durchmesser von 20 mm, einer Dicke von 3 mm und einer Haltekraft von 4,1 kg .
Zur Befestigung habe ich zusätzlich doppelseitige Klebepunkte ebenfalls mit einem Durchmesser von 20 mm bestellt.
Im Batteriefach der OSRAM-Leuchte findet man unter anderem einen Ring zur Klettbandbefestigung welchen man auch drin lassen kann.
Habe nun den Scheibenmagnet einfach mit einem Klebepunkt auf den Boden der OSRAM-Leuchte geklebt.
Durch den immer noch intern liegenden Originalmagnet wird der Scheibenmagnet zusätzlich an das Gehäuse gepresst, da sich die beiden Magnete anziehen.
Dies verhindert sehr effektiv, dass sich der starke Scheibenmagnet trotz des Klebepunktes wieder vom Gehäuse löst.

Hakenmagnet als Türhalter
Not macht erfinderisch; Hakenmagnet als Türhalter im Keller.
Manchmal möchte man nur kurz in den Keller und bevor man wieder raus ist, ist die Tür schon wieder zugefallen.
Damit dies nicht mehr passiert, haben wir an einem Holzschrank einen Hakenmagnet mit einer Schraube und den passenden Beilag Scheiben befestigt.
Nun hält die Tür am Magnet fest und kann nicht mehr "automatisch" zu fallen.
Hakenmagnet als Türhalter
Neodym-Hakenmagnete, Magnethaken mit hoher Haftkraft
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Befestigung eines Flaschenzuges
Die Befestigung eines Flaschenzuges bei einer Kirchenturmuhr mit Hilfe unserer Produkte, möchte wir Ihnen heute vorstellen.
Befestigung eines Flaschenzuges für eine Kirchenturmuhr
Hallo und guten Tag.
Wir haben eine Kirchturmuhr mit Gewichten. Diese haben wir im Haupteingang befestigt. Zur Hilfe haben wir Ihre Haken Magnete verwendet.
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Haken:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite. Der Stahltopf schirmt die magnetische Wirkung ab.
Besonderheit:
Der Haken befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Ösenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden. Wird eine weiße Lackierung und weniger Haftkraft benötigt, greifen Sie zu unseren weißen Hakenmagnete aus Ferrit.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken.

Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser
Heute zeigen wir Ihnen wie ein Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser zum Einsatz kam.
Ösenmagnet als Schlüsselretter im Wasser
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit dem Supermagneten:
Mir ist mein Schlüsselbund im den See gefallen. Nur mit dem Supermagneten ( Durchmesser 3,6 cm mit Öse ) war es möglich meinen Schlüsselbund auf dem schlammigen Grund zu finden. Die Bergung war einfach und unkompliziert. Vielen Dank!
Glück gehabt!
Funktionsweise der Neodym-Topfmagnete mit Stahltopf und eingedrehten Ösen:
In einem Stahltopf ist ein starker Neodym-Magnet eingelassen. Dieses Metallgehäuse schützt den Neodym-Magneten vor Beschädigungen und verstärkt die Haftkraft. Um eine optimale Haftkraft erzielen zu können, muss der Flachgreifer direkt auf dem metallischen Untergrund aufliegen. Ein dünnes Eisenblech oder eine Lackierung kann die Haftkraft sehr schnell verringern. Die Haftkraft wirkt nur auf der offenen Magnetseite, da der Stahltopf die magnetische Wirkung abschirmt.
Besonderheit:
Die Öse befindet sich auf der Rückseite des Magnettellers und ist mit einem Innengewinde in die die vorhandene Gewindebuchse eingeschraubt. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 80 °C.
Oft werden auch die Hakenmagnete aus Neodym benötigt, die Sie auch bei uns finden.
Besonders oft werden die Haftmagnete / Montagemagnete / Flachgreifer / Topfmagnete in der Industrie, Messe,- und Montagebau verwendet. Auch im Werbebereich / Displaybau / Beleuchtungssektor sind die starken Topfmagnete nicht mehr wegzudenken. Bei der Befestigung von Gegenständen an Decken werden unsere Ösenmagnete immer wieder gern genommen.

Magnetfuß für Metallskulptur
20. August 2011
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Befestigung mit Magneten
| Heim und Haus
Zur standhaften Befestigung kam ein Magnetfuß für eine Metallskulptur zum Einsatz.
Magnetfuß für Metallskulptur
Unsere Kundin hat einen Quadermagnet aus Ferrit verwendet.
Leider ist dieser auf dem Bild nicht wirklich gut zu erkennen, aber er erfüllt seinen Zweck. Die Metallskulptur steht auf dem Fuß sicher und stabil.
Ferrit-Quadermagnete – Blockmagnete aus Ferrit
Unsere Quadermagnete aus Ferrit sind durch die Höhe (axial) magnetisiert. Die Magnetpole befinden sich also auf den beiden großen Flächen. Im Gegensatz zu den Neodym-Quadermagneten mit einer höheren Haftkraft, besitzen diese Ferrit-Magnete eine höhere Einsatztemperatur (250°C).
Was zeichnet Ferrit-Quadermagnete aus?
Ferrit-Magnete finden in einem breiten Spektrum unterschiedlicher Bereiche Verwendung – ob im Büro als Haltemagnete, als Souvenirs, Kühlschrankmagnete, Türschließer etc.
Sie werden außerdem in Motoren, Lautsprechern sowie Magnetkupplungen eingesetzt.
Ihr Vorteil liegt darin, dass sie extrem korrosionsbeständig und temperaturunempfindlich sind. Sie eignen sich daher auch ideal für den Einsatz in Außenbereichen.
Hartferritmagnete sind die günstigste und am häufigsten verwendete Variante der Permanent- oder Dauermagnete.
Unsere Magnete aus quadratisch zugeschnittenem Ferrit zeichnen sich ebenfalls dadurch aus, dass sie sehr robust sind. Erhältlich sind sie in verschiedenen Ausführungen, sodass Sie für jeden Verwendungszweck garantiert das richtige Modell bei uns finden. Die Haftkraft kann – je nach Größe des Modells – mehrere Kilogramm betragen. Unser größtes Magnet-Quader aus Ferrit hält beispielsweise bis zu 20 Kilogramm.
Die Magnetisierung ist axial – die Pole befinden sich also an der Ober- oder Unterseite der Ferrit-Quadermagnete.

Bei uns kann man auch mit Postkarte bestellen!
Immer wieder erhalten wir Anrufe von (meist älteren) Menschen, die bei uns telefonisch Magnete bestellen wollen - Bei uns kann man auch mit Postkarte bestellen!
Da bei uns aber die erste Bestellung immer schriftlich, also z.B. per Fax oder E-Mail, oder im Webshop direkt erfolgen muss, ist die telefonische Bestellung direkt nicht möglich.
Das mussten wir so auch einem Kunden aus Westhausen sagen, für den das aber überhaupt kein Problem war.
Wenige Tage später haben wir eine wunderschön perfekte Postkarte mit einer Bestellung erhalten und alles war perfekt!
Der Kunde hat die Bestellten Magnete selbstverständlich bekommen, wir hatten ja alle nötigen Daten.
Es gibt sie also immer noch: Menschen die ohne Internet auskommen.
Bei uns kann man auch mit Postkarte bestellen!
Sie werden über die Magnetkraft der Neodym-Magnete staunen. Aufgrund der extrem hohen Magnetisierung durch das verwendete Neodym-Eisen-Bor werden selbst kleine Scheiben zu Powermagneten. Unsere größte Auswahl bieten wir hier bei den Scheibenmagneten aus Neodym an. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für die Supermagnete ist riesig. Der größte Teil unserer Neodym-Scheibenmagnete haben die Magnetpole auf den beiden gegenüberliegenden Kreisflächen (axial Magnetisierung). Einige Magnetscheiben sind diametral magnetisiert; erkennbar an dem Extrabild beim Produktbild.
Falls Sie schwächere und günstigere Scheibenmagnete suchen, werden Sie bei den Ferrit-Magnetscheiben fündig.

Tampon Druck
Das meistverwendete Druckverfahren ist der Tampon Druck.
Hier können Sie Infos zu diesem Druckverfahren nachlesen:
Tampon Druck
Geschichte
Tampon Druck geht eigentlich auf die Uhrenindustrie zurück. Bis in die sechziger Jahre hinein nutzten Schweizer Uhrmacher das so genannte Decalcierverfahren, um über einen Gelatine-Tampon die Farbe auf die empfindlichen Uhrenzeiger zu übertragen.
1968 erfand dann Wilfried Philipp das Tampon Druck Verfahren samt Tampon Druck Maschine und meldete es später zum Patent an. Die Gelatine-Tampons wurden durch solche aus Kautschuk ersetzt; in Verbindung mit neuen Maschinenkonstruktionen begann der Siegeszug dieses neuen Druckverfahrens.
Funktionsweise
In einer ebenen Platte (Klischee) wird eine Vertiefung eingeätzt, ausgewaschen oder gelasert. Ein Rakel flutet dieses Klischee mit dem vertieften Bildstellen mit Farbe. Die überschüssige Farbe wird mit dem Rakel abgezogen und der Farbfilm bleibt in den vertieften Stellen. Der Silikontampon holt die klebrige Farbe aus der Vertiefung und überträgt diese auf das zu bedruckende Gut. Durch die Flexibilität und Elastizität der Silikonmasse des Drucktampons kann sich der Tampon bei der Farbabgabe der Oberfläche des Druckguts anpassen. Somit ist es das beste Verfahren gebogene und unebene Flächen zu bedrucken. Ein weiterer Vorteil ist die realisierbare Konturschärfe, die in fast keinem anderen Druckverfahren erreicht werden kann.
Vor allem die Wahl des Tampons (Unterschiede in Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit und die Härte) und die Druckkraft der Maschine sind die wesentlichen Faktoren für ein sauberes Druckbild.
Je nach Material des Druckguts stehen verschiedene Vor- und Nachbehandlungsverfahren zur Verfügung (z. B. Corona-Aktivierung, Beflammen), um eine möglichst langlebige Druckqualität gewährleisten zu können.
Auf Grund des vertieften Druckmotivs wird der Tampon Druck als Tiefdruckverfahren eingestuft. Durch die Übertragung der Farbe mittels eines Drucktampons handelt es sich um ein indirektes Druckverfahren.
Wir bieten dieses Druckverfahren in unserem Shop an. Alle nötigen Anforderungen finden Sie hier!
https://www.youtube.com/watch?v=sUB7eKImBWI

Carrera GO Fahrzeuge
11. April 2010
Blog
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
| Hobby und Freizeit
| Spaß & Spiel
Carrera-Go, Tuningmagnet
Sie wollen auf Ihrer Carrera-Bahn so richtig Gas geben, aber Ihre Carrera GO Fahrzeuge fliegen einfach in jeder Kurve von der Strecke?
Wir haben die Lösung!
Carrera GO Fahrzeuge
In unserem Sortiment finden Sie den Tuning-Magnet für alle Carrera GO- und D143-Boliden!
Damit die flotten Carrera Flitzer nicht zu oft aus der Bahn fliegen!
Dieser Tuning Magnet hat die Originalmaße 10 x 5,5 x 2 mm und lässt sich 1:1 gegen den Original-Magnet aller GO- und D143-Fahrzeuge austauschen.
Mit solch einem stärkeren Magnet lässt sich viel am Fahrverhalten der Rennwagen verbessern. Optisch ist dieser Tuning Magnet kaum von dem Carrera Original Magnet zu unterscheiden.
Durch die wesentlich höhere Adhäsion des Tuning-Magneten haften die Fahrzeuge besser auf der Rennbahn. Insbesondere in Kurven lassen sich dadurch viel höhere Geschwindigkeiten erreichen, ohne dass das ferngesteuerte Fahrzeug aus der Bahn ausbricht.
Ihre Autorennbahn wird dadurch noch rasanter und spannender! Mehr Renn-Spaß ist dabei garantiert!
Wie man einen solchen Magneten einbaut und was man dabei noch alles beachten sollte, erfahrt ihr sehr anschaulich erklärt in einem Video von Kaldan:
https://www.youtube.com/watch?v=J8Jz1U_HLSE
Mit einem kleinen Schraubendreher und etwas handwerklichem Geschick schafft ihr es, eure Flitzer erheblich aufzuwerten.
Quadermagnete aus Neodym
Bei den meisten unserer Quadermagnete aus Neodym befinden sich die Nord- und Südpole auf den beiden gegenüberliegenden großen Flächen. Die wenigen Ausnahmen sind am Extrabild zu erkennen. Wie unsere Neodym-Scheibenmagnete fallen auch diese Quader in die Kategorie "Supermagnete aus Neodym". Bei unserer großen Auswahl finden bestimmt auch Sie den passenden Magneten für Ihre Zwecke.
Wir bieten die starken Neodym-Magnete mit einer Nickel- oder Epoxy-Beschichtung an. Magnete mit einer schwarzen Epoxy-Beschichtung sind beispielsweise besser für feuchte Umgebungen geeignet.

Experimente an der Grundschule in Wombach
29. Januar 2010
Blog
| Anwendungen in Unternehmen
| Basteln mit Magneten
| Magnetanwendungen
Magnetismus, Schule
Zwei Schulstunden der besonderer Art: Experimente an der Grundschule in Wombach.
Experimente an der Grundschule in Wombach
Herr Welzenbach und Herr Weidner vom Magnetshop in Lohr führten zwei Magnetexperten im Klassenzimmer vor. Die Schüler erlebten das Phänomen Magnetismus auf vielfältige Art und Weise kennen.
Zahlreiche mitgebrachte Materialien zum Thema ermöglichten den Kindern laut Pressemitteilung der Schule die unmittelbare Begegnung mit dem Lerninhalt. So staunten sie über eine schwebende Erdkugel und bizarre Formen aus Eisenspänen, maßen ihre Kräfte an einem besonders starken Magneten und durften selbst die Wirkung von Magneten in vielen kleinen Experimenten nachvollziehen.
Neu und interessant war für viele Kinder, dass es auch magnetische Flüssigkeit und sogar Magnetfarbe gibt.
Nach einer kurzen Reflexion der Kinder, in denen sie ihre Begeisterung über die kurzweiligen Schulstunden zum Ausdruck brachten, überraschten die beiden Gäste die Drittklässler mit einem ganz besonderen Präsent: Jeder Schüler erhielt ein Paar Zwitschermagnete.
Klassenlehrerin Klüg freute sich über praxisnahes Unterrichtsmaterial, das der Schule gespendet wurde, und dankte für den Besuch der beiden Magnetexperten und ihre kleinen Geschenke.
Quelle: MainPost