2-Komponenten-Kleber: Starke Verbindungen für vielfältige Anwendungen
Ob man ihn nun reaktiven Klebstoff, Strukturklebstoff, Konstruktionsklebstoff oder, wie wir, 2-Komponenten-Kleber nennt – das Wichtigste ist: Er verklebt eine große Zahl von Materialien und ist wasser-, stoß- und schlagfest. Seine etwas ungewöhnliche Anwendung – das Vermischen der beiden Komponenten vor dem Auftragen – ist mit der passenden Doppelspritze ein Kinderspiel. In unserem Online-Shop finden Sie den geeigneten Kleber für Ihr Vorhaben sowie die dazugehörige Spritze zum gewohnt günstigen Preis.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 0.024 Liter (287,50 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 49 Stück |
0,95 €*
|
Ab 50 Stück | Preis anfragen! |
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Inhalt: 0.025 Liter (236,00 €* / 1 Liter)
2-Komponenten-Klebstoff aus Binder und Härter
Ein 2-Komponenten-Kleber besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Binder und dem Härter. Der Härter ist oft ein Kunstharz, insbesondere Epoxidharz. Beide Komponenten reagieren nicht auf Umwelteinflüsse, solange sie getrennt sind.
Erst durch das Vermischen entsteht die eigentliche Klebekraft. Aus diesem Grund werden sie bis zur Anwendung getrennt gelagert. Die Vermischung der Komponenten ergibt einen extrem festen Klebstoff, der chemisch nicht aufgelöst werden kann und nur mechanisch entfernt werden kann.
Ein 2K Kleber zeichnet sich durch seine Temperaturbeständigkeit und Resistenz gegen Säuren, UV-Licht und Kraftstoffe aus. Er kann nahezu unbegrenzt gelagert werden und ist ideal für das Verkleben vielfältiger Materialien. Das macht den Zwei-Komponenten-Kleber zu einem unverzichtbaren Hilfsstoff in der Industrie und kommt unter anderem hier zum Einsatz:
- Maschinen- und Fahrzeugbau
- Elektrofertigung
- Medizintechnik
2-Komponenten-Kleber mischen: So einfach geht‘s
Bevor Sie den 2-Komponenten-Kleber auftragen, müssen die beiden Komponenten in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden. Dieses Verhältnis ist in den Herstellerangaben nachzulesen und variiert je nach Produkt. Meist – wie bei den Klebern in unserem Sortiment – ist das Mischverhältnis 1:1, weshalb 2-Komponenten-Kleber mit passenden Spritzen, auch Doppelkammerkartuschen genannt, verkauft werden. Darin befinden sich beide Bestandteile zunächst in getrennten Kammern. In diesen Kartuschen sind die beiden Komponenten in getrennten Kammern untergebracht. Um den Kleber zu verwenden, drücken Sie einfach die Spritze, um die Inhalte zu vermischen und den Kleber verarbeitungsfähig zu machen.
HINWEIS
Wird 2-Komponenten-Klebstoff ohne dieses Hilfsmittel geliefert, können Sie die beiden Bestandteile auch manuell mischen. Dafür vermengen Sie sie etwa eine Minute lang mit einem Stäbchen.
2-Komponenten-Kleber korrekt auftragen
Nach dem Vermengen der Komponenten ist Eile geboten: 2K-Kleber härtet schnell aus, deshalb ist die Topfzeit, also die Zeit, in welcher der Klebstoff verarbeitbar ist, relativ kurz. Sie variiert von Produkt zu Produkt, beträgt aber um die fünf Minuten, so auch bei dem 2-Komponenten-Epoxy-Kleber in unserem Shop.
Das gilt in der Handhabung mit 2-Komponenten-Klebern zu beachten:
Nach dem Mischen können Sie den Klebstoff sofort auftragen und die zu verklebenden Flächen aneinanderfügen. Die Oberflächen müssen dafür staub- und fettfrei sein. Bis zur Aushärtung müssen sie fixiert werden. Die Trockenzeit von 2-Komponenten-Kleber beträgt etwa zehn Minuten.
Bis ein Zwei-Komponenten-Kleber vollkommen ausgehärtet ist, dauert es etwa 24 Stunden.
Allerdings können Sie den Kleber bereits nach etwa 45 Minuten weiterverarbeiten. Aufgrund seiner Klarheit und Farblosigkeit können Sie ihn überlackieren. Zudem zeigt er auch bei mechanischer Belastung eine hohe Stabilität und lässt sich sogar ohne Brechen anbohren!
Anwendungsbereiche von 2-Komponenten-Kleber
Dank seiner Vielseitigkeit wird der Kleber in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt, beispielsweise im Metallleichtbau oder in der Automobilindustrie. Auch Handwerker, wie Fliesenleger, greifen häufig auf 2-Komponenten-Kleber aus Epoxidharz zurück.
Doch nicht nur Profis profitieren von diesem leistungsstarken Klebstoff – auch für Heimwerker ist er ideal. Er eignet sich hervorragend für:
- Reparaturen
- Füllen von Rissen
- Ausgleichen von Unebenheiten
Da er in so vielen Situationen nützlich ist, lohnt es sich, immer etwas 2-Komponenten-Kleber auf Vorrat zu haben.
Für welche Materialien eignet sich ein 2-Komponenten-Kleber?
2-Komponenten-Kleber können Sie auf zahlreichen verschiedenen Werkstoffen anwenden, darunter:
- Kunststoff
- Metall
- Beton
- Holz
- Stein
- Plastik
- Keramik
- Glas