Unser Kunde hat für seinen Vater zum Geburtstag ein einzigartiges Geschenk gebaut: Ein magnetischer Messerblock aus Kirschenholz mit Supermagneten als Viertelkreis.
Hierfür habe ich mir 3 Bohlen besorgt, und beim Schreiner abrichten und in 20mm Leisten schneiden lassen.
Der Verschnitt war ziemlich groß. Es reichte jedoch zwei Platten in den benötigten Maßen herzustellen.
Nach dem groben Zuschnitt wurde die Gehrung für den Stand geschnitten und die Positionen für die Magnete eingezeichnet.
Die Löcher für die Magnete sind so tief, das nur noch 3mm Holz stehen blieb. Die Mittleren Löcher konnte ich nicht mehr mit dem Bohrständer bohren, da dessen Ausladung zu klein ist. Deswegen auch der Akkuschrauber auf dem Bild.
Ich verwendete 37 Scheibenmagnet Ø 15,0 x 5,0 mm N40 Nickel – 4,8 kg, die mit Montage Kleber eingeklebt wurden.
Danach Wurden die Vorder-, und Rückseite zusammen geleimt.
Zum fräsen des Radius verwendete ich ein Reststück Schrankrückwand. Hier schraubte ich ein Stück 20mm Rundstab dran, so dass es in die Banklöcher passte. Zum Glück war ein Loch im richtigen Abstand zum Fräser.
Danach musste ich nur noch den Fuß anleimen, schleifen und ölen. Zum Ölen haben ich Clou Hartöl genommen und ca. 7 Schichten aufgetragen.
Hiermit möchte ich Ihnen meine Idee, zur Anwendung Ihrer Magneten vorstellen. Ich bin Sportschütze und Mitglied in einem Sportschützenverein. Wir hatten immer Probleme mit der Befestigung von unseren Schießscheiben,weil die Halterungen immer zerschossen wurden und somit unbrauchbar wurden. Mit Nägeln an den Scheibenträgern war keine Alternative.So kam ich auf die Idee mit den…
Wir wissen, dass Magnete in allen Bereichen als gute Helfer dienen können. Heute zeigen wir euch die Anwendung unseres Kunden K. Middelman. Er zeigt uns, wie er Magneten beim Wurfscheibenschießen verwendet. Weitere interessante Beiträge: Der schnellste Weg zur Befestigung eines Regal-Vorhangs! Sportschützen befestigen Schießscheiben mit Neodym-Magneten Magnetisches Angelspiel – schnell und einfach selbst…
Für seine Facharbeit verwendete P. Rosner Supermagnete aus dem Hause magnets4you. Nachfolgend stellt er uns seine Anwendung kurz vor: Hallo zusammen, kurz zu mir: ich bin Schüler eines Gymnasiums und in der 11 MA1 und ich habe bei euch Scheibenmagnete gekauft. Daraus habe ich einem Generator gebaut. Der Anker ist aus einem alten Deckenventilator….