Es müssen nicht immer die Originalmagnete sein. Zudem sind unsere Magnete auch eleganter.
Problemstellung: Die von ausnahmslos allen Radcomputer-Herstellern mitgelieferten induktiven Signalgebermagnete für Speichen und Kurbel zur Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmessung sind suboptimal. Viel zu gross, aerodynamisch fragwuerdig, sie pfeiffen bei hohen Geschwindigkeiten, schwer, unschön und die Befestigungsmethoden sind ebenfalls schlecht und optisch untragbar!
Hier eine kleine Anleitung für die Installation.
Die folgenden Bilder zeigen verschiedene Standard-Radmagnete, diese sind meiner Meinung nach unfunktional und unschön.
Zuerst befestigt man provisorisch die neuen Magnete um sie genau auszurichten und um einen Funktionstest zu machen.
Trittfrequenz und Geschwindigkeit!
Nun kann man auchschon mit der Montage beginnen.
Ich verwende hierfür 2-Komponenten Epoxidharz, Sekundenkleber funktioniert auch, jedoch kann es bei letzterem ab und zu zu einem Verlust des Magneten kommen.
Zu beachten ist ein einigermassen genaues Mischungsverhältnis der Komponenten!
Nun muss die Klebestelle durch leichtes anrauen mit feinem Schleifpapier vorbereitet werden.
Danach sollten die stellen mit Spiritus entfettet werden. WICHTIG!
Jetzt kann der Speichenmagnet an seinen Platz und auch der Trittfrequenzmagnet kann an die Kurbel gesetzt werden. Hierzu verwende ich ein bisschen Tesa um den Magnet in Position zu halten. Nach aushärten entfernt man das Tesa natuerlich wieder!
Fertig! Sieht schon viel besser aus und pfeifft nicht ab 50kmh+. Natuerlich fährt man auch sonst viel viel schneller damit und ist vor allen anderen im Ziel!
Heute stellen wir euch eine Magnetanwendung unserer Kundin Y. Kirchner vor: Hallo! Ich häkele Blumen aus dicker Filzwolle: 5 Luftmaschen zum Kettring schließen. In der ersten Reihe in jede Luftmaschen zwei feste Maschen. Drei oder vier Runden, je nach Größe Häkeln. Danach in anderer Farbe die Blütenblätter. Wenn die Blume fertig ist, lege ich von…
Herr Schmidt verlässt sich bei der Ermittlung der Trittfrequenz auf einen kleinen Ringmagnet aus Neodym. Hallo magnet-shop Team, seit einiger Zeit besitze ich einen Fahrradcomputer mit Trittfrequenzmessung. Bisher habe ich dafür den mitgelieferten Magneten verwendet, der mit einem Kabelbinder am Kurbelarm befestigt wurde. Dieser ist leider manchmal verrutscht und musste dann wieder justiert…
Eine in der Höhe verstellbare Küchenlampe ist schon was feines. Was aber wenn die Fixierung nicht mehr hält? Dann kommen unsere Magnete zum Einsatz. Folgende Produkte wurden dafür verwendet:Scheibenmagnet Ø 8,0 x 2,0 mm N45 Nickel – hält 1 kgQuadermagnet 8,0 x 3,0 x 2,0 mm N44H Nickel – hält 650 g Weitere…
Nach einer langen Suche und langen Überlegungen hat unser Kunde M.Schilling unsere Seite gefunden und sich für eine Magnetlösung entschieden. Hässliche Fließen und Linoleumbelag werden mit ein paar Magnete einfach verschwinden! Folgende Produkte wurden dafür verwendet:Scheibenmagnet Ø 8,0 x 2,0 mm N45 Nickel – hält 1 kgQuadermagnet 8,0 x 3,0 x 2,0 mm…
Es müssen nicht immer die teuren oder fertigen Fliegengitterrahmen sein. Unser Kunde sich sein flexibles Fliegengitter individuell gebaut und Geld gespart. Hallo Magnet Shop Team, Ich wollte ihnen meine Anleitung zur Befestigung eines Fliegengitters ohne Rahmen mit Hilfe von Magneten und Unterlegscheiben schicken. Nicht jeder hat das nötige Geld um sich einen teuren…
Edle und elegante Präsentationsarten können sich als große Herausforderung darstellen. Zum Glück kann die Unterstützung kreativer Kunden mit den einfachsten Tricks eine eindrucksvolle Messerpräsentation kreieren! Folgende Produkte wurden dafür verwendet:Scheibenmagnet Ø 8,0 x 2,0 mm N45 Nickel – hält 1 kgQuadermagnet 8,0 x 3,0 x 2,0 mm N44H Nickel – hält 650 g…
Unser Kunde A. hat eine geniale Lösung gegen Diebstahl von Fahrradlaufrädern erfunden. In unserer heutigen Anwendung zeigt er euch, wie auch ihr es Fahrrad-Dieben schwer machen könnt. Folgende Produkte wurden dafür verwendet:Scheibenmagnet Ø 8,0 x 2,0 mm N45 Nickel – hält 1 kgQuadermagnet 8,0 x 3,0 x 2,0 mm N44H Nickel – hält…
Unser Kunde hat uns mit seiner Anwendung absolut begeistert! M. Seemann hat eine wunderbare Magnetfußleuchte aus einer einfachen Tischleuchte erschaffen! Wie? Mit unseren Magneten natürlich, hier findet ihr die Anleitung: Hallo Magnet – Shop Team Ich habe mir aus euren Neodym Flachgreifer eine Magnetfußleuchte für meine Bandsäge gebaut. Zur Verwendung kam eine einfach Jansjö LED…